1.1. Eine Tischbohrmaschine ist eine stationäre Säulenbohrmaschine mit Bohrtisch
Wie bohrt man Glas?
Um Glas zu bohren, beispielsweise ein Loch für eine Aufhängevorrichtung in einer Flasche, benötigen Sie einen speziellen Glasbohrer, weil sich andere Bohrer überhitzen könnten. Besonders geeignet sind Diamant-Bohrer, weil Diamanten härter als Glas sind. Weil Glas splittern oder brechen kann, sollten Sie geeignete Schutzvorkehrungen treffen und Ihre Augen und Hände schützen. Sicherheitsglas und Temperglas sollte nur von Profis bearbeitet werden. Das Bohrloch sollten Sie vorab markieren und dann mit einer langsamen Geschwindigkeit das Loch bohren. Ist eine hohe Geschwindigkeit erforderlich, sollten Sie das Glas beim Bohren mit einer Flüssigkeit kühlen.
Eine Tischbohrmaschine ist eine kleine Säulenbohrmaschine. Die Bohrmaschine ist oben an einer Säule befestigt, wobei der Bohrschaft mit dem Bohrer senkrecht nach unten steht. Die Tischbohrmaschine verfügt über einen kleinen Bohrtisch, auf dem das Werkstück eingespannt wird. Der Arbeitstisch lässt sich oft an der Säule in der Höhe verstellen und oft auch zur Seite schwenken. Mit einer Halterung wird die Tischbohrmaschine auf einem Tisch festmontiert. Mit einer Tischbohrmaschine lassen sich verschiedene Materialien bohren, beispielsweise verwenden Sie die Tischbohrmaschine für
- Holz
- Glas
- Metall
- Kunststoff
Dadurch, dass sowohl die Tischbohrmaschine selbst als auch das Werkstück beim Bohren sicher befestigt werden, empfehlen Online-Tests wie die Stiftung Warentest Tischbohrmaschinen für besonders präzises Arbeiten. Eine Ständerbohrmaschine oder Standbohrmaschine steht auf dem Boden und ist aus schwerem Gusseisen gefertigt. Online-Tests für Tischbohrmaschinen geben an, dass im Heimwerkerbedarf die Ständerbohrmaschinen fast nie zum Einsatz kommen.
Alternativ können Sie aus Ihrer herkömmlichen Bohrmaschine mit einer Halterung eine Tischbohrmaschine machen. Dazu wird Ihre Bohrmaschine in einen Ständer eingespannt. Mit dieser Bohrmaschine im Ständer können Sie besonders flexibel arbeiten. Befestigen Sie Ihr Werkstück in einem Schraubstock, können Sie auch mit einer Bohrmaschine im Ständer präzise bohren. Nehmen Sie die Bohrmaschine aus dem Ständer heraus, wird die Bohrmaschine als Schlagbohrmaschine oder als Bohrschrauber mit der Hand verwendet. Mit einer Tischbohrmaschine oder Säulenbohrmaschine schrauben Sie in der Regel nicht. Zudem hat eine Tischbohrmaschine keine Schlagfunktion, sondern bohrt ohne Rückschlag.
In unserem Vergleich für Tischbohrmaschinen 2023 gehen wir vor allem auf Säulenbohrmaschinen für Heimwerker und auf Tischbohrmaschinen als Profigeräte ein.
Die Vor- und Nachteile einer Tischbohrmaschine gegenüber einer herkömmlichen Bohrmaschine zeigen wir Ihnen nachstehend:
Vorteile- sehr präzises Arbeiten möglich
- feste Montage
- für unterschiedliche Materialien
Nachteile- nicht als Akkuschrauber zum Schrauben verwendbar
- ohne Rückschlag
- nur für Werkstücke, die auf einen Bohrtisch passen
1.2. Eine Tischbohrmaschine ist für Holz oder Metall zum Bohren geeignet

Für Ihre Tischbohrmaschine stehen als Zubehör verschiedene Bohrer für unterschiedliche Materialien zur Verfügung.
Allerdings können Sie die Tischbohrmaschine auch zum Fräsen und Schleifen verwenden.
Die Tischbohrmaschine wird für Metall, Holz, Glas und Kunststoff zum besonders präzisen Bohren von Löchern eingesetzt. Dazu suchen Sie den Bohrer passend zu dem verwendeten Material aus. Nutzen Sie die Tischbohrmaschine für Metall, benötigen Sie einen Metallbohrer, nutzen Sie die Bohrmaschine für Holz, einen Holzbohrer. Zum Bohren der Löcher spannen Sie das Werkstück in die Tischbohrmaschine ein, setzen den Bohrer auf und drücken einen Hebel beim Bohren leicht nach unten. Die gewünschte Bohrtiefe lässt sich vor allem bei Profigeräten oft exakt einstellen.
Besonders vielfältig ist eine Tischbohrmaschine für Holz nutzbar. Mit einer Lochkreissäge als Bohreinsatz können Sie Aussparungen für Türscharniere bohren. Dabei ist die Einstellung der Bohrtiefe notwendig, damit Sie kein Loch in die Tür bohren. Mit einem Zapfenschneider als Aufsatz können Sie Holzzapfen aussägen. Ein Schleifaufsatz ermöglicht Ihnen das Schleifen von Holzkanten.
Tipp: Um die Tischbohrmaschine für Holz möglichst vielfältig nutzen zu können, erhalten Sie zur Tischbohrmaschine zahlreiche Aufsätze und Zubehör im Fachhandel.
1.3. Für die Tischbohrmaschine wird die Leistung in Watt ausgewiesen
Eine hohe Leistungsaufnahme lässt auch auf einen leistungsstarken Motor der Tischbohrmaschine schließen. Online-Tests für Tischbohrmaschinen empfehlen für kleine Tischbohrmaschinen für den Heimwerker eine Leistung von bis zu 750 Watt. Für Profis weist eine leistungsstarke Tischbohrmaschine auch über 1.000 Watt aus.
Gut zu wissen: Die Energieversorgung erhält die Tischbohrmaschine über ein Netzteil. Mit Akku erhalten Sie keine Tischbohrmaschine, weil Tischbohrmaschinen ausschließlich stationär verwendet werden.
Tischbohrmaschinen werden per Keilriemen oder direkt angetrieben. Mit Keilriemen sind die Tischbohrmaschinen laufruhig und oft günstiger als Tischbohrmaschinen mit Direktantrieb.
Mit Direktantrieb ist der Bohrer direkt mit dem Motor ausgestattet. Die Drehzahlregelung erfolgt bei einem Direktantrieb elektronisch.
Nachstehend stellen wir eine Tischbohrmaschine mit Keilriemen einem Modell mit Direktantrieb gegenüber:
Art des Antriebs | Eigenschaften |
Keilriemen | - Antrieb über Keilriemen
- besonders hohe Laufruhe
- Drehzahlwechsel über Zahnräder in Drehzahlstufen
- oft günstig
|
Direktantrieb | - Direktantrieb des Motors
- elektronischer Drehzahlwechsel
- stufenlosen Drehzahlstufen
|
1.4. Die Leerlaufdrehzahl sollte mindestens 2.500 Umdrehungen pro Minute erreichen
Die Drehzahl der Tischbohrmaschine gibt an, wie schnell sich die Bohrmaschine drehen kann. Beim Bohren in verschiedenen Materialien wird die Drehleistung aufgrund des Widerstands des Materials jedoch geringer. Damit Sie die Drehzahl je nach Verwendung und Material anpassen können und die Tischbohrmaschine mit verschiedenen Geschwindigkeiten nutzen, raten Online-Tests für Tischbohrmaschinen zu Modellen mit stufenloser Drehzahlregelung.
1.5. Das Bohrfutter für die Tischbohrmaschine können Sie bei Bedarf auswechseln
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine hält den Bohrer. Ein Standardbohrfutter ist bei einer Tischbohrmaschine bis zu 16 mm passend. Die Angabe in mm gibt dabei die maximale Spannweite an, also wie dick der Bohrer maximal sein darf. Für besonders dünne oder dicke Bohrer lässt sich das Bohrfutter bei Bedarf auswechseln.
Besonders einfach ist das Anbringen und Wechseln von verschiedenen Bohrern mit einem sogenannten Schnellspannbohrfutter, unter anderem deshalb, weil Sie für das Wechseln der Bohrer kein Werkzeug benötigen.