Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Tischbohrmaschine Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Tischbohrmaschinen sind Säulenbohrmaschinen. Sie werden von Heimwerkern vor allem für den Modellbau und den Bau von eigenen Möbeln benutzt. Profis nutzen Tischbohrmaschinen im Handwerk sowie in der Holz- und Metallbearbeitung. Mit Tischbohrmaschinen lässt sich Holz, Metall, Glas und Kunststoff bearbeiten.
  • Die Leistungsaufnahme in Watt gibt an, wie leistungsstark der Motor ist. Ein leistungsstarker Motor ermöglicht eine hohe Geschwindigkeit der Tischbohrmaschine. Die Wattleistung sollte für Heimwerker bei etwa 750 Watt liegen, für Profigeräte bei 1.000 Watt oder mehr. Als Umdrehung pro Minute werden mindestens 2.500 empfohlen.
  • Die Spannweite des Bohrfutters gibt an, welchen Bohrdurchmesser Sie mit der Tischbohrmaschine verwenden können. Das Bohrfutter lässt sich häufig auswechseln. Eine maximale Werkstückhöhe von 400 mm sollten Sie für besonders dicke Materialien wählen. Achten Sie darauf, dass der Bohrhub, der die Tiefe der Bohrlöcher bestimmt, dazu passend ist.

tischbohrmaschine-test

Eine Tischbohrmaschine installieren Sie auf Ihrer Werkbank oder auf einem eigenen Unterschrank. Sie finden in Heimwerkstätten ebenso Platz wie im professionellen Handwerk. Leistungsstarke Motoren weisen eine Wattzahl von 750 bis über 1.000 Watt auf. Die Drehzahl bestimmt die Geschwindigkeit der Tischbohrmaschine und sollte im Leerlauf bei 2.500 Umdrehungen pro Minute liegen. Wenn Sie sich eine Tischbohrmaschine wünschen, die besonders flexibel nutzbar ist, dann achten Sie auf eine möglichst große maximale Werkstückhöhe sowie auf einen großen Bohrhub. Zudem sollte die Tischbohrmaschine neigbar, schwenkbar und höhenverstellbar sein. In unserer Kaufberatung für Tischbohrmaschinen helfen wir Ihnen in Ihrer Kaufentscheidung mit den wichtigsten Kaufkriterien. Zudem beantworten wir Ihre Fragen zu Tischbohrmaschinen, die Sie besonders häufig stellen.

1. Welche Ausstattung haben die verschiedenen Typen von Tischbohrmaschinen?

1.1. Eine Tischbohrmaschine ist eine stationäre Säulenbohrmaschine mit Bohrtisch

Wie bohrt man Glas?

Um Glas zu bohren, beispielsweise ein Loch für eine Aufhängevorrichtung in einer Flasche, benötigen Sie einen speziellen Glasbohrer, weil sich andere Bohrer überhitzen könnten. Besonders geeignet sind Diamant-Bohrer, weil Diamanten härter als Glas sind. Weil Glas splittern oder brechen kann, sollten Sie geeignete Schutzvorkehrungen treffen und Ihre Augen und Hände schützen. Sicherheitsglas und Temperglas sollte nur von Profis bearbeitet werden. Das Bohrloch sollten Sie vorab markieren und dann mit einer langsamen Geschwindigkeit das Loch bohren. Ist eine hohe Geschwindigkeit erforderlich, sollten Sie das Glas beim Bohren mit einer Flüssigkeit kühlen.

Eine Tischbohrmaschine ist eine kleine Säulenbohrmaschine. Die Bohrmaschine ist oben an einer Säule befestigt, wobei der Bohrschaft mit dem Bohrer senkrecht nach unten steht. Die Tischbohrmaschine verfügt über einen kleinen Bohrtisch, auf dem das Werkstück eingespannt wird. Der Arbeitstisch lässt sich oft an der Säule in der Höhe verstellen und oft auch zur Seite schwenken. Mit einer Halterung wird die Tischbohrmaschine auf einem Tisch festmontiert. Mit einer Tischbohrmaschine lassen sich verschiedene Materialien bohren, beispielsweise verwenden Sie die Tischbohrmaschine für

  • Holz
  • Glas
  • Metall
  • Kunststoff

Dadurch, dass sowohl die Tischbohrmaschine selbst als auch das Werkstück beim Bohren sicher befestigt werden, empfehlen Online-Tests wie die Stiftung Warentest Tischbohrmaschinen für besonders präzises Arbeiten. Eine Ständerbohrmaschine oder Standbohrmaschine steht auf dem Boden und ist aus schwerem Gusseisen gefertigt. Online-Tests für Tischbohrmaschinen geben an, dass im Heimwerkerbedarf die Ständerbohrmaschinen fast nie zum Einsatz kommen.

Alternativ können Sie aus Ihrer herkömmlichen Bohrmaschine mit einer Halterung eine Tischbohrmaschine machen. Dazu wird Ihre Bohrmaschine in einen Ständer eingespannt. Mit dieser Bohrmaschine im Ständer können Sie besonders flexibel arbeiten. Befestigen Sie Ihr Werkstück in einem Schraubstock, können Sie auch mit einer Bohrmaschine im Ständer präzise bohren. Nehmen Sie die Bohrmaschine aus dem Ständer heraus, wird die Bohrmaschine als Schlagbohrmaschine oder als Bohrschrauber mit der Hand verwendet. Mit einer Tischbohrmaschine oder Säulenbohrmaschine schrauben Sie in der Regel nicht. Zudem hat eine Tischbohrmaschine keine Schlagfunktion, sondern bohrt ohne Rückschlag.

In unserem Vergleich für Tischbohrmaschinen 2023 gehen wir vor allem auf Säulenbohrmaschinen für Heimwerker und auf Tischbohrmaschinen als Profigeräte ein.

Die Vor- und Nachteile einer Tischbohrmaschine gegenüber einer herkömmlichen Bohrmaschine zeigen wir Ihnen nachstehend:

    Vorteile
  • sehr präzises Arbeiten möglich
  • feste Montage
  • für unterschiedliche Materialien
    Nachteile
  • nicht als Akkuschrauber zum Schrauben verwendbar
  • ohne Rückschlag
  • nur für Werkstücke, die auf einen Bohrtisch passen

1.2. Eine Tischbohrmaschine ist für Holz oder Metall zum Bohren geeignet

tischbohrmaschine-vergleich

Für Ihre Tischbohrmaschine stehen als Zubehör verschiedene Bohrer für unterschiedliche Materialien zur Verfügung.

Allerdings können Sie die Tischbohrmaschine auch zum Fräsen und Schleifen verwenden.

Die Tischbohrmaschine wird für Metall, Holz, Glas und Kunststoff zum besonders präzisen Bohren von Löchern eingesetzt. Dazu suchen Sie den Bohrer passend zu dem verwendeten Material aus. Nutzen Sie die Tischbohrmaschine für Metall, benötigen Sie einen Metallbohrer, nutzen Sie die Bohrmaschine für Holz, einen Holzbohrer. Zum Bohren der Löcher spannen Sie das Werkstück in die Tischbohrmaschine ein, setzen den Bohrer auf und drücken einen Hebel beim Bohren leicht nach unten. Die gewünschte Bohrtiefe lässt sich vor allem bei Profigeräten oft exakt einstellen.

Besonders vielfältig ist eine Tischbohrmaschine für Holz nutzbar. Mit einer Lochkreissäge als Bohreinsatz können Sie Aussparungen für Türscharniere bohren. Dabei ist die Einstellung der Bohrtiefe notwendig, damit Sie kein Loch in die Tür bohren. Mit einem Zapfenschneider als Aufsatz können Sie Holzzapfen aussägen. Ein Schleifaufsatz ermöglicht Ihnen das Schleifen von Holzkanten.

Tipp: Um die Tischbohrmaschine für Holz möglichst vielfältig nutzen zu können, erhalten Sie zur Tischbohrmaschine zahlreiche Aufsätze und Zubehör im Fachhandel.

1.3. Für die Tischbohrmaschine wird die Leistung in Watt ausgewiesen

Eine hohe Leistungsaufnahme lässt auch auf einen leistungsstarken Motor der Tischbohrmaschine schließen. Online-Tests für Tischbohrmaschinen empfehlen für kleine Tischbohrmaschinen für den Heimwerker eine Leistung von bis zu 750 Watt. Für Profis weist eine leistungsstarke Tischbohrmaschine auch über 1.000 Watt aus.

Gut zu wissen: Die Energieversorgung erhält die Tischbohrmaschine über ein Netzteil. Mit Akku erhalten Sie keine Tischbohrmaschine, weil Tischbohrmaschinen ausschließlich stationär verwendet werden.

Tischbohrmaschinen werden per Keilriemen oder direkt angetrieben. Mit Keilriemen sind die Tischbohrmaschinen laufruhig und oft günstiger als Tischbohrmaschinen mit Direktantrieb.

Mit Direktantrieb ist der Bohrer direkt mit dem Motor ausgestattet. Die Drehzahlregelung erfolgt bei einem Direktantrieb elektronisch.

Nachstehend stellen wir eine Tischbohrmaschine mit Keilriemen einem Modell mit Direktantrieb gegenüber:

Art des Antriebs Eigenschaften
Keilriemen
  • Antrieb über Keilriemen
  • besonders hohe Laufruhe
  • Drehzahlwechsel über Zahnräder in Drehzahlstufen
  • oft günstig
Direktantrieb
  • Direktantrieb des Motors
  • elektronischer Drehzahlwechsel
  • stufenlosen Drehzahlstufen

1.4. Die Leerlaufdrehzahl sollte mindestens 2.500 Umdrehungen pro Minute erreichen

Die Drehzahl der Tischbohrmaschine gibt an, wie schnell sich die Bohrmaschine drehen kann. Beim Bohren in verschiedenen Materialien wird die Drehleistung aufgrund des Widerstands des Materials jedoch geringer. Damit Sie die Drehzahl je nach Verwendung und Material anpassen können und die Tischbohrmaschine mit verschiedenen Geschwindigkeiten nutzen, raten Online-Tests für Tischbohrmaschinen zu Modellen mit stufenloser Drehzahlregelung.

1.5. Das Bohrfutter für die Tischbohrmaschine können Sie bei Bedarf auswechseln

Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine hält den Bohrer. Ein Standardbohrfutter ist bei einer Tischbohrmaschine bis zu 16 mm passend. Die Angabe in mm gibt dabei die maximale Spannweite an, also wie dick der Bohrer maximal sein darf. Für besonders dünne oder dicke Bohrer lässt sich das Bohrfutter bei Bedarf auswechseln.

Besonders einfach ist das Anbringen und Wechseln von verschiedenen Bohrern mit einem sogenannten Schnellspannbohrfutter, unter anderem deshalb, weil Sie für das Wechseln der Bohrer kein Werkzeug benötigen.

2. Welche Größen sind für eine Tischbohrmaschine relevant?

2.1. Mini-Tischbohrmaschinen haben einen Bohrtisch von weniger als 20 cm Länge und Breite

Als Maße von Tischbohrmaschinen wird meistens die Größe der Bodenplatte oder des Bohrtisches angegeben. Bei Mini-Tischbohrmaschinen liegen die Länge und die Breite unter 20 cm. Größere Tischbohrmaschinen weisen Maße zwischen 30 und 40 cm auf. Die Höhe der Tischbohrmaschine liegt bei etwa 50 cm für kleine Tischbohrmaschinen und bei etwa 80 cm für größere Tischbohrmaschinen. Das Gewicht variiert zwischen 5 kg und 15 kg.

2.2. Die maximale Werkstückhöhe gibt an, wie dick das Material sein darf, das Sie bohren möchten

Die maximale Werkstückhöhe haben wir in der gleichnamigen Kategorie pro Modell für Sie in unserer Produkttabelle ausgewiesen. Sie reicht von etwa 100 mm bis über 400 mm. Für den Modellbau beispielsweise sind Tischbaumaschinen mit einer geringen Werkstückhöhe ausreichend. Wenn Sie dickere Materialien, zum Beispiel für selbst hergestellte Möbel, bearbeiten möchten, sollten Sie sich für eine Tischbohrmaschine mit über 400 mm Werkstückhöhe entscheiden.

tischbohrmaschine-holz

Große Tischbohrmaschinen finden auch im professionellen Handwerk Anwendung.

2.3. Die Höhe des Bohrhubs wird auch Pinolhub genannt

Während des Bohrens führen Sie den Bohrer über einen Hebel nach unten. Der Bohrhub oder auch Pinolhub gibt an, wie tief Sie mit dem Bohrer bohren können. Er beträgt in der Regel mindestens 50 mm. Für tiefe Bohrlöcher, oder wenn Sie Materialien komplett durchbohren möchten, sollten Sie sich für einen Bohrhub von 100 mm entscheiden.

Die wichtigsten Parameter zur Größenwahl Ihrer Tischbohrmaschine führen wir nachstehend an:

Kriterium Merkmale
Maße
  • kleine Modelle bis zu 20 cm Länge und Breite
  • große Tischbohrmaschinen bis zu 40 cm Länge und Breite
Werkstückhöhe
  • zwischen 100 und 400 mm üblich
  • 100 mm für dünne Werkstücke wie im Modellbau
  • 400 mm für dicke Werkstücke wie im Möbelbau
Bohrhub
  • gibt die mögliche Bohrtiefe an
  • sollte zur Dicke der Werkstücke passen
  • zwischen 50 und 100 mm üblich

3. Auf welche weiteren Eigenschaften sollten Sie für die beste Tischbohrmaschine achten?

3.1. Eine Tischbohrmaschine mit Testsieger-Qualitäten lässt besonders flexibel einstellen

Mit einem neigbaren Bohrtisch bohren Sie auch Bohrlöcher in einem Winkel in ein Werkstück. Einen schwenkbaren Bohrtisch können Sie zur Seite drehen, wenn Sie Ihr Werkstück ohne den Bohrtisch bearbeiten möchten.

Höhenverstellbare Bohrtische lassen sich manuell oder mit einer Kurbel an der Säule in der Höhe verändern. Damit können Sie eine ergonomisch ideale Arbeitsposition mit der Tischbohrmaschine einstellen.

3.2. Ein integrierter Laser zeigt Ihnen vorab die Position des Bohrlochs an

Damit verfeinert der Laser die Präzision der Tischbohrmaschine. Ein Parallelanschlag ist vor allem für das Fräsen und Schleifen hilfreich. Er dient als Referenz für die Führung Ihres Werkstücks. Eine Tischbohrmaschine mit Beleuchtung lässt Details bei der Arbeit besonders gut erkennen.

4. Auf welche Sicherheitsfunktionen verweisen Online-Tests für Tischbohrmaschinen?

tischbohrmaschine-bohrhub

Dicke Werkstücke erfordern bei der Tischbohrmaschine oft auch einen großen Bohrhub.

Damit Sie sich mit der Tischbohrmaschine nicht verletzen, sollten Sie auf verschiedene Sicherheitsfunktionen Ihrer Tischbohrmaschine achten. Sie selbst sollten Schutzkleidung wie eine Schutzbrille tragen.

Ein Späneschutz ist eine Schutzabdeckung, die verhindert, dass Späne umherfliegen und in das Bohrfutter gelangen können. Metallspäne können zudem heiß werden, sodass der Späneschutz hitzefest sein sollte.

Gegen das Heißlaufen des Motors bei besonders langer Nutzungsdauer hilft ein Überlastungsschutz. Ein Not-Aus-Pedal oder Not-Aus-Knopf stoppt die Tischbohrmaschine umgehend in einem Notfall, beispielsweise bei einem Unfall.

5. Tischbohrmaschinen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Tischbohrmaschinen

5.1. Kann man mit einer Tischbohrmaschine fräsen?

Mit einer Tischbohrmaschine können Sie fräsen, wenn Sie anstelle eines Bohrers in den Bohrschaft einen Fräsaufsatz einbringen. Damit lässt sich dann eine Nut fräsen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es einen passenden Unterschrank für eine Tischbohrmaschine?

Einige Hersteller bieten eine Tischbohrmaschine komplett mit Unterschrank an. Sie können die Tischbohrmaschine jedoch auch auf Ihrer Werkbank montieren oder einen Unterschrank selber bauen. Zahlreiche Anleitungen dafür finden Sie im Internet.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man Tischbohrmaschinen kaufen?

Sie erhalten Tischbohrmaschinen im Internet sowie in Baumärkten. Unter Umständen finden Sie Tischbohrmaschinen auch auf Aktionsflächen von Discountern wie Aldi oder Lidl.

» Mehr Informationen

5.4. Sind Tischbohrmaschinen teuer?

Kleine Tischbohrmaschinen erhalten Sie bereits ab etwa 100,– Euro, große Tischbohrmaschinen als Profigerät kosten oft mehrere hundert Euro.

» Mehr Informationen

5.5. Von welchen Herstellern sind Tischbohrmaschinen empfehlenswert?

Marken und Hersteller für Tischbohrmaschinen lernen Sie bereits in unserer Produkttabelle kennen. Wir können Ihnen neben Anderen gerne folgende Hersteller für Tischbohrmaschinen nennen:

  • Bosch
  • Güde
  • Einhell
  • Makita
  • Optimum
  • Scheppach
  • Parkside
  • Flott
» Mehr Informationen

5.6. Wie sinnvoll ist eine Tischbohrmaschine?

Die Tischbohrmaschine hat den Vorteil, dass Sie das Werkstück zunächst einspannen und erst danach mit dem Bohren beginnen. Sie haben beide Hände frei und arbeiten dadurch auch präziser. Weiterhin spart die Tischbohrmaschine ebenfalls deutlich mehr Kraft ein.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

@admin. (2020, 26. Juli). Tischbohrmaschine, Ständerbohrmaschine und Säulenbohrmaschine. TTOOLS. Abgerufen am 27. Mai 2022, von https://www.ttools.at/2019/08/05/tischbohrmaschine-staenderbohrmaschine-und-saeulenbohrmaschine/

Tischbohrmaschinen. (o. D.). Obi.de. Abgerufen am 27. Mai 2022, von https://www.obi.de/bohrer-schrauber/tischbohrmaschinen/c/1168

Warentest, S. (2021, 20. Februar). Bohrmaschinen im Test: Schlagbohrmaschinen mit Kabel im Test: Die Alleskönner. test.de. Abgerufen am 27. Mai 2022, von https://www.test.de/Bohrmaschinen-im-Test-Die-besten-fuer-Beton-und-dicke-Bretter-4817111-5706386/

Welche Noten erhielten die einzelnen Tischbohrmaschinen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Tischbohrmaschinen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: TE-BD 750 E von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 370 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: DP19 Vario von Scheppach - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: TB 14 T von Bernardo - beispielhafter Internetpreis: 391 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: TBH 28124 von PROXXON - beispielhafter Internetpreis: 359 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: SB4115N von Holzmann - beispielhafter Internetpreis: 275 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: DP60 SE von Scheppach - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DP16SL von Scheppach - beispielhafter Internetpreis: 171 Euro
  • Achter Platz - gut: RDP102L von Ryobi - beispielhafter Internetpreis: 236 Euro
  • Neunter Platz - gut: Tischbohrmaschine TB071 von Stahlmann - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Zehnter Platz - gut: GTB16 von Güde - beispielhafter Internetpreis: 139 Euro

Für den Tischbohrmaschinen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Tischbohrmaschinen sowie "gute" Tischbohrmaschinen von 9 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Tischbohrmaschinen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger TE-BD 750 E von Einhell und den Preis-Leistungs-Sieger DP19 Vario von Scheppach.

Im Tischbohrmaschinen-Vergleich stellt der Hersteller Scheppach mit 5 von 14 verschiedenen Produkten die meisten Tischbohrmaschinen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Tischbohrmaschine-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Tischbohrmaschinen-Vergleich insgesamt 14 Tischbohrmaschinen von 9 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Tischbohrmaschinen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Tischbohrmaschinen?

Sofern Sie nicht 390,72 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger DP19 Vario von Scheppach zurückgreifen oder durchschnittlich 202,32 Euro für eine Tischbohrmaschine eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Tischbohrmaschinen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Tischbohrmaschinen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 1001 Bewertungen erhielt die TC-BD 350 von Einhell. Mehr Informationen »

Welche Tischbohrmaschinen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

7 der 14 Tischbohrmaschinenaus unserem Tischbohrmaschinen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": TE-BD 750 E von Einhell, DP19 Vario von Scheppach, TB 14 T von Bernardo, TBH 28124 von PROXXON, SB4115N von Holzmann, DP60 SE von Scheppach und DP16SL von Scheppach Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Tischbohrmaschine in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Tischbohrmaschine gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere PBD 40 Bosch, Ständerbohrmaschine und Standbohrmaschine begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Tischbohrmaschinen im Test bzw. Vergleich - 14 Tischbohrmaschinen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
TE-BD 750 E von Einhell Vergleichssieger 369,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DP19 Vario von Scheppach Preis-Leistungs-Sieger 199,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TB 14 T von Bernardo 390,72 3,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TBH 28124 von PROXXON 358,59 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SB4115N von Holzmann 275,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DP60 SE von Scheppach 159,90 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DP16SL von Scheppach 171,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RDP102L von Ryobi 236,05 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tischbohrmaschine TB071 von Stahlmann 129,00 3,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GTB16 von Güde 139,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TC-BD 350 von Einhell 101,21 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Säulenbohrmaschine von Hecht 109,00 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DP55 von Scheppach 99,00 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DP16VLS Tischbohrmaschine von Scheppach 94,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen