
Tischgeschirrspüler sind kleiner als normale Spülmaschinen und eignen sich daher eher für Single-Haushalte oder Paare mit wenig Geschirrverbrauch.
Um den besten Tischgeschirrspüler finden zu können, sollten Sie gewisse Faktoren nicht außer Acht lassen. Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei der Auswahl eines Tischgeschirrspülers beachten sollten, sind die verschiedenen Programme. Der beste Tischgeschirrspüler sollte über eine Vielzahl von Programmen wie Glas, Öko und Quick verfügen.
Überlegen Sie sich dafür vorab, welche Anwendungen bei Ihrem Gebrauch sinnvoll sind. Tischgeschirrspüler sind zwar klein und handlich, können bei häufigem Betrieb aber durchaus zum Stromfresser werden. Auch wenn der Energieverbrauch im Allgemeinen niedriger ist als bei klassischen Spülmaschinen, sollten Sie dennoch auf den Energieverbrauch achten. Tischgeschirrspüler werden in Energieeffizienzklassen eingeteilt, die von A+++ bis G reichen. Je geringer die Energieeffizienzklasse, desto günstiger der Tischgeschirrspüler in der Anschaffung. Dafür summieren sich aber die Kosten im laufenden Betrieb.
Tischgeschirrspüler gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Sie können auf Geräte mit Wasseranschluss und auf jene ohne speziellen Anschluss zurückgreifen. Geräte mit Wasseranschluss können direkt an die Wasserleitung angeschlossen werden und benötigen daher kein zusätzliches Wasser. Waschmaschinen ohne Wasseranschluss müssen manuell mit Wasser befüllt oder an den Wasserhahn angeschlossen werden. Sie benötigen also eine separate Wasserquelle, um den Betrieb zu ermöglichen.
Kaufkriterium | Eigenschaften |
Programme des Tischgeschirrspülers | - Anzahl der Programme oft entscheidend für Nutzungsumfang
- Eco-Modus spart Strom und Wasser
- spezieller Glas-Modus sorgt für schonende Reinigung von empfindlichen Trinkgefäßen
|
Energieverbrauch | - Tischgeschirrspüler mit A+++ beste Wahl hinsichtlich Energieverbrauchs
- je besser die Energieeffizienzklasse, desto teuer in der Anschaffung
- gleichzeitig sinken aber die laufenden Kosten
|
mit/ohne Wasseranschluss | - mit Wasseranschluss eher für den stationären Gebrauch in der Küche
- mit Wassertank vor allem für den Outdoor-Einsatz und als Tischgeschirrspüler beim Camping geeignet
- ohne direkten Anschluss an die Wasserleitung wird Wasser per Tank oder Anschluss an den Wasserhahn zugeführt
|
Weitere Kaufkriterien

Abhängig von Strom- und Wasseranschluss können Sie den Tischgeschirrspüler flexibel in Ihrer Wohnung platzieren.
Bei den Geräten kann die Lautstärke in dB von Modell zu Modell variieren. Achten Sie daher darauf, wie viele Dezibel das Gerät erzeugt. Als Mittelwert wird ein Tischgeschirrspüler mit 49 dB angesehen, manche Geräte können auch deutlich leiser oder lauter sein. Hierbei kommt es auch auf das Einsatzgebiet an. Läuft die Spülmaschine vor allem in der Küche, kann ein Tischgeschirrspüler mit 49 dB bereits etwas störend sein. Suchen Sie einen Tischgeschirrspüler zum Camping, kann es ruhig auch etwas lauter zugehen. Natürlich kann auch das Design von Bedeutung sein. Wenn Sie einen Tischgeschirrspüler in der Küche aufstellen, sollte dieser den Stil womöglich widerspiegeln. Wenn Sie keinen Wert auf Optik in der Küche legen oder das Gerät ohnehin verbauen, ist das Design nebensächlich. Besonders edel, aber gleichzeitig auch schlicht sieht übrigens ein Tischgeschirrspüler in Schwarz aus.