Wie werden Tischtennisschläger richtig gehalten?
Den Griff umfassen Sie nur mit einem oder zwei Fingern. Häufig wird nur der Zeigefinger gebraucht. Dadurch erhalten Sie mehr Kontrolle. Eine weitere Möglichkeit, den Tischtennisschläger zu halten, ist die aus China stammende „Penholder-Methode“. Dabei fassen Sie den Schläger wie einen Bleistift an. Der Griff wird mit Daumen und Zeigefinger umfasst. Diese Variante eignet sich allerdings weniger für Anfänger.
Schauen wir uns einen Tischtennisschläger einmal näher an. Das im Volksmund auch Kelle genannte Sportgerät besteht aus zwei Komponenten:
- einem Schlägerholz und
- einem Griff.
Beidseitig auf dem Schlägerkopf besitzt der Tischtennisschläger einen Belag und eine dünne Schwammunterlage.
Hobby- und Freizeitsportler sind mit einem Tischtennisschläger-Set gut beraten. Dabei handelt es sich um Tischtennisschläger mit Hülle und Ball. Mit einem Fertigschläger ausgerüstet, können Anfänger sofort mit dem Spiel beginnen.
Profis besitzen andere Ansprüche und können sich den Tischtennisschläger selbst zusammenstellen. Dabei wird der Belag an den Tischtennisschläger individuell angepasst. Für das Erlernen der Grundtechnik ist dieser Aufwand jedoch nicht notwendig. Tischtennisschläger-Tests zeigen, dass gute Tischtennisschläger von Joola, Crane, TSP, Andro oder einer anderen Marke auch als Komplett-Set gute Ballwechsel versprechen und vollkommen ausreichen, um sich mit der Sportart vertraut zu machen.

Tischtennisschläger bestehen aus einem Holzstück und Gummiüberzügen auf beiden Seiten.