Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Titan-Koffer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Stabil, robust, komfortabel – All das macht die hervorragende Funktionalität der Titan-Koffer aus. Egal ob Sie sich auf unebenen Untergründen fortbewegen müssen oder tiefste Minusgrade herrschen: Mit einem Titan-Koffer sind Sie für alles gewappnet.
  • Der deutsche Hersteller Titan stellt sowohl Hartschalenkoffer als auch Softcase-Koffer her. Die meisten Modelle sind mit einem sicheren TSA-Schloss ausgestattet.
  • Bekannt sind Titan-Koffer nicht nur für ihre Funktionalität, sondern auch für ihre modernen Designs: Von Tigermuster bis schimmerndem Pink ist für jeden Geschmack etwas dabei.

titan-koffer-test

Die meisten sind sich einig: Reisen ist der schönste Weg, seine Freizeit mit neuen Eindrücken und Abenteuern zu füllen. Aber was wäre das Reisen, wenn man sein Gepäck nicht sicher und kompakt verstauen könnte? Ohne Reisetasche könnte die Reise noch nicht einmal angetreten werden. Wer schon mal mit sehr viel Gepäck unterwegs war, hat schon am eigenen Leib zu spüren bekommen, wie wichtig insbesondere ein funktionaler Reisekoffer ist.

Der Hersteller Titan verspricht, mit seinen Koffern den größtmöglichen Komfort aus dem Reisekoffer herauszuholen. Bei all den Besonderheiten von Doppelrädern bis Leichtigkeit scheint sich das Unternehmen tatsächlich abzuheben – das bestätigen auch viele Titan-Koffer-Tests. Aber welches Modell ist für Ihre individuellen Ansprüche das beste? In unserem Titan-Rollkoffer-Vergleich 2023 bekommen Sie einen Überblick. Die zugehörige Kaufberatung wird Ihnen außerdem die wichtigsten Kaufkriterien näherbringen.

1. Von Reisetasche bis Rollkoffer – Der Hersteller Titan

Nähere Infos zum Unternehmen Titan

Der deutsche Hersteller Titan ist Experte, wenn es um praktische und komfortable Lösungen in Sachen Reisegepäck geht. Gegründet wurde die Firma 1983 am Starnberger See – heute kann sie in der Branche den stärksten Umsatz verzeichnen und operiert weltweit in über 30 Ländern. Der Erfolg ist bezeichnend für die Innovation und Qualität, die bei dem Unternehmen an erster Stelle stehen. Nicht ohne Grund ist Titan als Marke der Zukunft bekannt.

Egal ob Titan-Koffer Spotlight oder Titan-Koffer Modell X2 – Wenn es um das Gebiet der Kunststoffherstellung und -Verarbeitung, Konstruktion und Verschlusstechnik geht, agiert Titan als bedeutender Vorreiter. In seinem Schwerpunkt Koffer setzt Titan auf ganz unterschiedliche Materialien, wie es sich auch den vielen Kollektionen entnehmen lässt. Der Fokus bei der Koffer-Herstellung lag bei Titan schon von Anfang an darin, in den Koffer-Modellen hohe Funktionalität mit modernen, ansprechenden Designs zu kombinieren.

Bei der Entwicklung der Koffer wird Wert darauf gelegt, die Zielgruppe nicht nur auf Touristen und Geschäftsleute zu beschränken, sondern auch für Kinder und Sportler die passenden Modelle zu bieten. Die Fertigung der Koffer findet wie bei den meisten anderen Koffer-Marken in Asien statt. Mit der Linie PRIOR versucht Titan aber, manche Modelle wieder vornehmlich in Deutschland anfertigen zu lassen.

1.1. Das Design der Titan-Koffer

titan koffer hersteller stiftung warentest kaufen

Wenn es mal schnell gehen muss: Die 180-Grad-Doppelrollen des Titan-Koffers leisten beste Dienste.

So unterschiedlich die Titan-Koffer auch sein mögen – eine Gemeinsamkeit teilen sie alle: Ihr besonderes Design, das sie von anderen Rollkoffern deutlich unterscheidet. Was Farben, Muster und Oberflächen angeht, kennt der Hersteller keine Scheu. Teilweise wird in Hinsicht auf die Optik auch zwischen Titan-Koffern für Damen und Titan-Koffern für Herren unterschieden. Sie finden im Sortiment sowohl glatte als auch matte Oberflächen, einfarbige sowie gemusterte Modelle, gedeckte genauso wie knallige Farben. Das Titan-Design scheint keine Grenzen zu kennen.

Selbst Fans von individuellen Koffer-Modellen kommen auf ihre Kosten, zum Beispiel mit einem Tigermuster oder einer schimmernden Oberfläche. Was die Maße angeht, variieren die Modelle stark. Viele Titan-Koffer sind kompakt gehalten, sodass sie noch für das Handgepäck zugelassen sind. Aber auch Langzeit-Reisende kommen auf ihre Kosten: Einige Modelle bieten viel Platz, ohne von außen zu sperrig zu sein. Dem bequemen Transport von einigen Kilos steht also nichts im Weg.

Titan Koffer im Test: Ein Koffer steht geschlossen auf einem Holzboden

1.2. Die Leichtigkeit der Titan-Koffer im Praxis-Test

Besonders an den Titan-Koffern ist auch ihre Leichtigkeit. Dafür sorgt auch das leichte und doch sehr stabile Polycarbonat, das für die Hartschalen-Koffer verwendet wird. Unter all den Leichtgewichten kann besonders die Modellreihe Titan Xenon und die Serie Titan X2 hervorgehoben werden. Diese zählen nämlich weltweit zu den leichtesten Koffern überhaupt. Da das Gewicht zu den wichtigsten Kriterien bei der Anschaffung eines Koffers gehört, muss das positiv hervorgehoben werden.

1.3. Das Material der Titan-Koffer

titan koffer marke vergleich test lidl

Auch bei Minusgraden oder Höchsttemperaturen bietet Polycarbonat einen zuverlässigen Schutz.

Neben Leichtigkeit bietet das hochentwickelte Material Polycarbonat noch einen weiteren Vorteil: Selbst bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen muss es nichts in seiner Stabilität einbüßen. Im Bereich des Weichgepäcks greift Titan, wie viele andere Koffer-Hersteller, auf einfaches Polyester zurück. Das hat den Vorteil, dass es reißfest, wasserabweisend und insgesamt sehr stabil ist, womit es als Material für einen Koffer gut geeignet ist.

1.4. Die Rollen der Titan-Koffer

Eine andere Innovation liegt in den Doppelrollen, die sich teilweise um 180 Grad drehen lassen. Damit bieten Titan-Koffer viel Halt und Wendigkeit – auch auf unebenem Untergrund. Außerdem handelt es sich beim Titan-Koffer um sogenannte Spinner, das heißt um Koffer mit vier Rollen – eine Doppelrolle für jede Ecke. Diese zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie in die Hartschale des Koffers eingelassen sind. Viele Titan-Koffer-Tests haben bereits ergeben, dass die Rollen nicht nur wendig, sondern auch besonders geräuscharm arbeiten.

Tipp: Falls Ihnen mal ein Rädchen oder ein Griff abhandenkommt – keine Sorge: Für den Titan-Koffer sind auch Ersatzteile erhältlich.

2. Die Titan-Koffer-Typen

2.1. Welche Titan-Koffer gibt es?

Unterschieden wird zwischen den Titan-Hartschalenkoffern und den Softcase-Koffern. Was Vor- und Nachteile angeht, sind beide Varianten relativ ausgeglichen. Welche Ausführung besser für Sie geeignet ist, hängt letztlich stark vom vorgesehenen Einsatzzweck ab. In folgender Tabelle haben wir alle wichtigen Merkmale der beiden Typen aufgelistet.

Titan-Koffer-Typ Merkmale
Titan-Hartschalenkoffer
  • aus Polycarbonat gefertigt (sehr stabil und flexibel)
  • in modernen und speziellen Designs erhältlich (auffällige Farben und Muster, Spiegellack, Flash-Oberflächen)
  • wasserabweisende Reisverschlüsse und TSA-Verschlusssystem
  • vier Doppelrollen, die um 180 Grad gedreht werden können
  • für den Titan-Koffer sind auch Ersatzteile erhältlich
  • Volumen zwischen 38 und 109 Liter
Titan-Softcase-Koffer
  • aus Polyester gefertigt (widerstandsfähig und wasserabweisend)
  • mit Kunstleder-Applikationen ausgestattet
  • weitere Fächer für Laptop, Dokumente etc.
  • ebenfalls mit vier 180-Grad-Doppelrollen erhältlich
  • Volumen zwischen 38 und 119 Liter
» Mehr Informationen

2.2. Titan-Hartschalenkoffer oder Softcase-Koffer?

Vielleicht war Ihnen von Anfang an klar, ob Sie einen Hartschalen- oder Softcase-Koffer haben möchten. Wenn Sie noch zögern, könnten Ihnen folgende Vor- und Nachteile von Hartschalen-Koffern behilflich sein.

    Vorteile
  • Kofferinhalt ist vor Stößen geschützt
  • absolut wetterfest
  • höhere Sicherheit vor unbefugter Öffnung
    Nachteile
  • keinerlei Flexibilität (z. B. im Gepäckfach und beim Packen)
  • keine weiteren Außenfächer
  • schwerer als Polyester-Koffer
» Mehr Informationen

3. Titan-Koffer in der Praxis

3.1. Wie lässt sich der Titan-Koffer öffnen und schließen?

Alle Titan-Koffer sind mit einem hochwertigen Reißverschluss ausgestattet. Bei den meisten Modellen handelt es sich um einen doppelten Reißverschluss mit zwei Schiebegriffen. Das ist der beste Reißverschluss für Koffer, da dieser nicht nur besonders stabil ist, sondern sich auch aus allen Richtungen öffnen und schließen lässt – in stressigen Situationen am Bahnhof, an Flughäfen oder direkt an Bord ist das immer praktisch. Außerdem sind sie so konstruiert, dass keine Feuchtigkeit ins Innere des Koffers dringt.

titan koffer kaufen guenstig testsieger titan

Der Titan-Koffer in Handgepäck-Maßen bietet auch für den Kurzurlaub ausreichend Platz.

Wer sein Hab und Gut vor unbefugtem Öffnen sichern will, ist mit einem Titan-Koffer-Schloss richtig bedient. Titan-Koffer-Tests haben ergeben, dass TSA-Zahlenschlösser mittlerweile an den meisten Titan-Modellen angebracht sind. TSA ist die Abkürzung für Transportation Security Administration und steht für eine US-Behörde des Ministeriums für Innere Sicherheit. Diese hat im Zuge des Terroranschlags am 11. September ein neues Schlosssystem etabliert.

Dieses Schloss ist für Unbefugte schwer zu öffnen – ein Generalschlüssel der Behörde kommt aus Gründen der verschärften Sicherheitsvorkehrungen allerdings mit einem Generalschlüssel an jeden TSA-gesicherten Koffer heran. So kann Ihr Kofferinhalt von Zuständigen am Flughafen schadlos geöffnet werden. Für zusätzliche Sicherheit können Sie außerdem noch ein Vorhängeschloss (z. B. von Lidl) anbringen.

» Mehr Informationen

Titan Koffer im Test: Ein Koffer liegt mit Griff nach Vorne auf einem Holzboden

3.2. Was tun, wenn ich den Zahlencode vergessen habe?

Da das TSA-Schloss dazu entwickelt wurde, möglichst schwer geknackt zu werden, kann das Öffnen des Koffers in diesem Fall etwas Zeit in Anspruch nehmen – wenn Sie nicht gerade jemanden kennen, der über einen Generalschlüssel verfügt oder in eine Sicherheitskontrolle geraten, bei der Ihr Koffer geöffnet wird. Wenn nicht, hilft nur eines: Systematisch vorgehen. Geben Sie alle Zahlenreihen hintereinander und aufsteigend ein. Das dauert bis zu 45 Minuten.

Wenn das nicht hilft, gibt es noch einen Trick, bei dem Sie etwas genauer hinschauen müssen: Zunächst rasten Sie einen Testcode ein. Unter dem Zahlenrad befindet unter jeweils einer Ziffer eine kleine Öffnung, die Sie durch Ausprobieren solange suchen müssen, bis sie oberhalb der Zahlreihe erscheint. Alle Öffnungen müssen zum Schluss in einer Reihe zu sehen sein. Anschließend drehen Sie jedes Rädchen zwei Rasten nach links – jetzt müsste sich das Schloss öffnen.

Tipp: Da sich hierfür eine Visualisierung anbietet, empfehlen wir Ihnen YouTube-Videos zu dem Thema.

» Mehr Informationen

4. Einen Titan-Koffer kaufen: wichtige Fragen von uns beantwortet

4.1. Welche Kaufkriterien sind wichtig?

Titan-Koffer in groß sind genauso beliebt wie Titan-Koffer in klein. Die meisten Titan-Koffer sind allerdings kompakt gehalten, damit der Titan-Koffer noch als Handgepäck durchgeht. Wer einen längeren Aufenthalt woanders plant, ist mit einem gesicherten Titan-Koffer in groß am besten bedient. Wenn Sie mit Ihrem Titan-Koffer nur einen Handgepäck-Urlaub planen, ist ein einfacher Titan-Koffer in klein völlig ausreichend. Neben dem Volumen (l) sollten Sie noch folgendes vor dem Kauf beachten:

  • Ausstattung
  • Zugelassene als Handgepäck?
  • Abschließbar?
  • Anzahl der Rollen
  • Gewicht (kg) des Koffers
  • Richtgröße
  • Material

Tipp: Achten Sie auf die angegeben Zahlen – das Eigengewicht des Koffers sollte unter 4.200 Gramm liegen.

» Mehr Informationen

Titan Koffer im Test: Ein Koffer auf der Seite liegend auf einem Holzboden

4.2. Titan-Koffer-Testsieger – Welcher ist der beste Titan-Koffer?

Titan ist selbstverständlich nicht die einzige Firma, die sich auf Taschen und Reisekoffer spezialisiert hat. American Tourister, Bric’s Milano, Dakine, Delsey, Eagle Creek, Eastpack und Hauptstadtkoffer sind nur einige der Konkurrenten von Titan. Viele der anderen Koffer-Modelle können in Sachen Funktionalität und Optik locker mit den Titan-Koffern mithalten, darunter zum Beispiel die Samsonite-Koffer und Rimowa-Koffer. Wenn Sie aber speziell von der Titan-Qualität überzeugt sind – hier drei der beliebtesten Modelle:

  • Titan Prior
  • Titan Xenon Deluxe
  • Titan Spotlight Flash

Dabei handelt es sich um Hartschalen-Koffer mit TSA-Schloss, die als Handgepäck zugelassen sind und durch ihre Robustheit und ihren Komfort beim Transport überzeugen. In vielen Fällen liegt auf den Produkten auch eine Garantie für Ihre Absicherung. Wenn Sie einen günstigen Titan-Koffer suchen, bietet es sich an, nach speziellen Sonderangeboten zu suchen. Mit ein bisschen Glück finden Sie ein Kofferset oder einen Titan-Koffer im Sale. Titan-Koffer bei Migros werden zum Beispiel manchmal reduziert angeboten.

Übrigens: Stiftung Warentest hat zwar noch keinen Titan-Trolley-Test, dafür aber einen Rollkoffer-Test durchgeführt. Dieser hat unter anderem ergeben, dass teuer nicht gleich hochwertiger bedeutet.

» Mehr Informationen

4.3. Wo werden Titan-Koffer hergestellt?

Titan-Koffer sind Made in Germany. Sie werden in Hauzenberg hergestellt, was in Bayern liegt.

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet ein Titan Koffer?

Titan-Koffer zählen sicherlich nicht zu den günstigsten Koffern, die Sie kaufen können. Die Preise beginnen ab 80 Euro aufwärts. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 100 und 200 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die noch teurer sind.

» Mehr Informationen