Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Topfset Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die Kochtopfsets in Tests im Internet bestehen aus Kochgeschirr in unterschiedlichen Größen, das auch als Schmortopf oder Fleischtöpfe bezeichnet wird. Vielfach ist eine Kasserolle mit Stiel Teil des Topfsets, während ein Schnellkochtopf nur in Ausnahmefällen dazu gehört.
  • Ihr Herdtyp entscheidet darüber, ob Sie ein Topfset für Induktion benötigen oder ein robustes Topfset aus Edelstahl auf Gas- oder Elektroherden verwenden können. Gönnen Sie sich in jedem Fall ein beschichtetes Topfset, denn eine Beschichtung verhindert das Anbrennen von Speisen und sorgt gleichzeitig für eine sparsame Verwendung von Fett.
  • Wenn Sie sich ein neues Topfset für den Gasherd oder andere Herdarten zulegen, achten Sie auf clevere Deckel, die richtig Anzahl Teile, Zubehör und Griffe, die nicht heiß werden.

topfset-test

Oft sammeln sich über die Jahre hinweg einzelne Töpfe im Küchenschrank an, weil mal ein Bratentopf fehlte und ein anderes Mal ein kleiner Topf mit längerem Stiel benötigt wurde. Dann gehen die ersten Deckel verloren oder kaputt, die Beschichtung in manchem Topf lässt zu wünschen übrig und irgendwie funktioniert kein einziger Topf mehr so richtig.

Wir haben für Sie in unterschiedlichen Topfset-Tests im Internet recherchiert, worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten. In unserem Topfset-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen unterschiedliche Typen von Töpfen vor, befassen uns mit Materialien und Durchmessern. Darüber hinaus gehen wir auf spülmaschinengeeignete Modelle, stapelbare Eigenschaften und weitere, wichtige Details genauer ein.

1. Was ist ein Topfset?

Im Prinzip kaufen Sie sich schon ein Topfset, wenn ein großer und ein kleiner Topf mit Deckel als Set angeboten werden. Wir wollen uns in diesem Vergleich allerdings auf Topfset-Tests im Internet beziehen, bei denen das Kochgeschirr etwas vielfältiger und umfangreicher war.

Schon ein Paar Töpfe gilt als Set und es gibt keine einheitlich definierte Anzahl von Töpfen, in denen ein hochwertiges Topfset aus Aluguss und anderen Materialien angeboten werden darf. Ein Camping-Topfset wird aus weit weniger Töpfen, dafür aber vielleicht aus einem Camping-Kocher oder robustem Camping-Besteck bestehen.

Kaufen Sie sich separate Pfannen

Ein flacher Topf mit langem Stiel ist praktisch, um eine Paella oder andere Gerichte im Topf zuzubereiten. Zum scharfen Anbraten von Fisch und Fleisch, aber auch für das Spiegelei am Morgen oder deftige Bratkartoffeln empfehlen wir Ihnen passende Pfannen mit den richtigen Beschichtungen und Eigenschaften.

Jedes Topfset fürs Ceranfeld oder andere Herdtypen kann vom Hersteller nach Lust und Laune zusammengestellt werden. Folgende Töpfe lassen sich dabei allerdings immer wieder finden:

  • Fleischtopf: Topf mit Deckel und zwei Griffen, dessen Durchmesser größer oder kleiner sein kann. Natürlich lassen sich darin auch Gemüse und Reis kochen.
  • Gemüsetopf: Teilweise etwas kleiner als Fleisch- und Nudeltöpfe, weil die Gemüsebeilage oft kleiner ausfällt. Durchmesser kann variieren, ein Deckel und zwei Griffe sind Standard.
  • Nudeltopf: Nudeltöpfe oder Gemüsetöpfe sind entweder zum Kochen von Eintöpfen gedacht oder aber, sie werden für Speisen verwendet, die in viel Wasser gekocht werden müssen. Daher handelt es sich hier um Töpfe mit hohen Rändern, zwei Griffen und einem Deckel, deren Durchmesser auf die größeren Herdplatten passt. Zubereiten können Sie darin natürlich auch Glühwein.
  • Kasserolle: Diese Art Topf ist klein oder mittelgroß und kann einen Deckel haben. Das charakteristische Kennzeichen ist ein längerer Stiel, was beim Zubereiten von Saucen beispielsweise hilfreich ist.
  • Bratentopf: Länglicher Topf mit zwei Griffen und Deckel, der ein hohes Fassungsvermögen besitzt. Anders als der Nudeltopf können in diesem Topf große Stücke Fleisch am Stück angebraten werden.

Die unterschiedlichen Topfsets aus Emaille, Gusseisen oder Edelstahl verfügen meist über große und kleine Töpfe sowie einen Topf mit längerem Stiel. Spezielle Töpfe wie der Schnellkochtopf, Dampfgartöpfe, Frittiertöpfe oder Fonduetöpfe müssen Sie bei Bedarf oftmals selbst anschaffen. Sets werden so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse in durchschnittlichen Haushalten abdecken.

modernes topfset auf kuechentisch

Möchten Sie sich in der Küche komplett neu ausstatten, dann ist ein Topfset eine gute Idee.

2. Gibt es verschiedene Typen bei Topfsets?

Wir könnten Ihnen an dieser Stelle eine endlos lange Liste aus Topfsets in Tests im Internet vorstellen, die aus drei oder zwölf Töpfen in unterschiedlicher Zusammensetzung bestehen. Sinnvoller ist in unseren Augen daher, Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Materialien als Kategorien vorzustellen, damit Sie eine grundsätzliche Entscheidung treffen können:

Art des Materials Eigenschaften
Topfset aus Kupfer
  • cooler Retro-Look mit feinen Rot-Tönen der Metall-Farbe
  • Profi-Material, das oft in der Gastronomie verwendet wird
  • besonders hohe Wärmeleitfähigkeit
  • angenehm leicht
  • oft auch für Induktion geeignet
  • müssen per Hand gereinigt werden
Topfset aus Gusseisen
  • schwarze Farben sehen attraktiv und rustikal aus
  • Material speichert Wärme besonders lange
  • sehr schweres Kochgeschirr
  • durch Energiespeicherung sehr energiesparend und ökologisch
  • sehr gut auch zum Anbraten und Schmoren geeignet
  • müssen per Hand gereinigt werden
Topfset aus Edelstahl
  • schicker, silberfarbener Look
  • sehr pflegeleicht, spülmaschinenfest und oft backofengeeignet
  • leicht und günstig
  • oft in Kombination mit durchsichtigen Glasdeckeln
  • oft für alle Herdtypen geeignet
  • praktische Allrounder

Die meisten, modernen Topfsets für Ceranfelder sind auch als Topfset für Induktion geeignet. Sie können die Eignung für Induktion einfach überprüfen: Haftet ein Magnet am Boden des Topfes, kann er auf dem Induktionsfeld genutzt werden.

Tipp: Vorsicht bei Topfsets aus Aluguss in Kombination mit Kupfer. Verkupfertes Aluminium täuscht Kupfer lediglich vor und hat eine geringere Lebensdauer.

3. Woran erkennt man das beste Topfset?

In unseren Augen kann es keinen allgemeinen Topfset-Testsieger geben, da jeder Koch und jeder Haushalt andere Prioritäten setzt. Sind Ihnen rustikale Designs wichtig, dann wird Gusseisen oder Kupfer Ihr Favorit sein und Ihnen werden auch Topfsets mit Holzgriffen gefallen. Wo hingegen ein kleines Budget und praktische Alltagstauglichkeit im Vordergrund stehen, werden günstige Topfsets von Aldi und anderen Discountern überwiegend im Fokus stehen. Wir wollen Ihnen daher in den nachfolgenden Kapiteln der Kaufberatung wie die Stiftung Warentest wichtige Kriterien nennen, aber keinen Sieger küren.

3.1. Welche Rolle spielen Gewicht und Durchmesser?

toepfe und pfannen auf kuechentisch

In einem Topfset sind Töpfe unterschiedlicher Größe und in einigen Fällen auch Pfannen enthalten.

Die Durchmesser der Topfböden der einzelnen Töpfe in schwarzen Topfsets aus Gusseisen oder Topfsets für den Gasherd sind allesamt auf die normierten Kochfelder abgestimmt. Beachten Sie daher bei der Anschaffung auch die Höhe der Topfränder, die das Fassungsvermögen letztlich ausmacht. Ein Topfset mit kleinen Töpfen ist für Singlehaushalte gut geeignet, während in größeren Familien viele große und kleine Töpfe sinnvoll für die größeren Portionen sind.

Bedenken Sie bei der Wahl des Durchmessers und der Größe auch immer das Material. Ein großer Topf für Eintöpfe aus Gusseisen wiegt schon ohne Inhalt viel mehr als ein gleich großer Topf aus Kupfer oder Edelstahl. Ein hohes Gewicht ist sowohl beim Kochen als auch beim Einräumen in die Schränke oder beim Servieren immer anstrengend.

Größe, Durchmesser und Anzahl der Teile spielen darüber hinaus auch bei der Lagerung eine wichtige Rolle. Schauen Sie vor der Anschaffung nach, welchen Platz Sie in Ihren Küchenschränken überhaupt noch zur Verfügung stellen können. Im Idealfall ist das Topfset stapelbar, sodass Sie nur Platz für einen großen Topf und die separaten Deckel haben müssen. Auch bei stapelbaren Töpfen haben leichte Topfsets in Hängeschränken wieder die Nase vorne, die auch gemeinsam nicht zu viel wiegen.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Rolle spielt die Beschichtung?

Wo beim Topfset für Camping kompakte Maße, die Nutzung mit dem Gaskocher und Robustheit wichtig sind, spielt in der heimischen Küche die Beschichtung des Topfbodens eine wichtige Rolle. Auf einer guten Beschichtung können Sie mit sehr hohen Temperaturen arbeiten und Lebensmittel scharf anbraten. Die Beschichtung verhindert dabei, dass Fleisch, Fisch oder Gemüse am Boden verbrennen. Gleichzeitig ist eine gute Beschichtung für eine ausgewogene Ernährung clever, denn Sie brauchen nur wenig oder gar kein Fett. Hier lässt sich der Fisch oder die Putenbrust auch ganz ohne Öl und Butter kross anbraten. Sie sollten stets abwägen, ob Ihnen ein beschichtetes Topfset für die Gesundheit wichtiger ist als spülmaschinengeeignete Eigenschaften. Vielfach werden Beschichtungen von den Reinigern des Geschirrspülers angegriffen und sollten daher per Hand gereinigt werden.

» Mehr Informationen

3.3. Auf welche Details sollte man zusätzlich achten?

hochwertiges topfset

Achten Sie, falls nötig, darauf, ob Ihr Topfset für Induktionsherde geeignet ist.

Bei einem Topfset mit Holzgriff genießen Sie die Hitzebeständigkeit und das rustikale Design. Sie können die Holzgriffe zwar immer gefahrlos anfassen, dafür sollten die Griffe aber nie in den Geschirrspüler, da sie darin aufquellen und an Qualität einbüßen können.

Wir raten Ihnen zu Topfsets mit Deckeln, die aus rostfreien Materialien bestehen und bequem im Geschirrspüler gereinigt werden können. Deckel aus Glas haben den großen Vorteil, dass Sie auch beim geschlossenen Deckel den Zustand der Speisen im Topf begutachten können. Die besten Deckel können Temperaturen anzeigen und sind mit einem Dampflock ausgestattet, das vor dem Überkochen schützt.

Topfsets mit Pfannen sind praktisch, wenn Sie nicht noch zusätzliche Bratpfannen anschaffen wollen. Vorsicht bei ultraleichten Topfsets, die aus Aluminium bestehen können. Solche Varianten stehen wie Aluguss in Verdacht, bei der Nutzung Schadstoffe freizusetzen.

Gönnen Sie sich Töpfe mit praktischem Schüttrand, Dampföffnung und stapelbaren Eigenschaften, die sich im Alltag robust und variantenreich verwenden lassen.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile beim Kauf im Internet?

Auch wenn wir alle den lokalen Einzelhandel nicht verlieren und daher unterstützen wollen, sehen wir beim Kauf von Topfsets im Internet einige Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • bequemes Shopping ohne Aufwand
  • Lieferung an die Haustür
  • größte Auswahl und Vielfalt
  • echte Kundenbewertungen und Erfahrungen
  • günstige Preise, einfacher Preisvergleich
    Nachteile
  • teilweise lange Lieferwege
  • Umtausch / Reklamation aufwendig
  • Haptik erst nach Lieferung bewertbar

5. Topfset-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Topfsets

5.1. Wie wählt man die Größe des Topfsets in Bezug auf die Haushaltsgröße?

Ein Single-Haushalt mit gewöhnlichen Kochgewohnheiten braucht einen großen Topf für Nudeln, Reis und Eintöpfe, einen kleineren Fleischtopf sowie eine Kasserolle mit Stiel, um sich ein herkömmliches Gericht aus drei Komponenten zu kochen. Haushalte mit mehreren Personen sollten gut die doppelte Anzahl wählen, da meist auch Teile des Sets im Geschirrspüler oder Kühlschrank sind und nicht verwendet werden können.

hand oeffnet spuelmaschine

Für eine leichte Reinigung ist Ihr Topfset im besten Fall spülmaschinengeeignet.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Anforderungen muss ein Topfset für Fleischliebhaber erfüllen?

Hier sollte ein größerer Bräter für ganze Braten, die Gans zum Festtag oder ein Schmorgericht vorhanden sein. Wer seine Steaks nach dem scharfen Anbraten im Backofen garen lassen will, braucht backofenfestes Kochgeschirr.

» Mehr Informationen

5.3. Welches Topfset kann man auf Induktion verwenden?

Die Hersteller geben immer an, auf welchen Herdarten die Sets verwendet werden können. Magnetische Böden können mit Induktion genutzt werden.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Marken bieten Topfsets an?

Hersteller wie Silit, Tefal, WMF, Zwilling, Fissler, Berndes und Le Creuset wurden im Vergleich immer wieder gut bewertet.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann man Topfsets kaufen?

Die größte Auswahl und Vielfalt bietet das Internet, wobei Sie auch in Supermärkten und Discountern, Möbelhäusern und Küchengeschäften Sets aus Töpfen finden.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Töpfe braucht man wirklich?

In Ihrer Küche sollten Sie ein Set aus folgenden Kochtöpfen haben:

  • hoher Kochtopf
  • mittelhoher Kochtopf
  • kleiner Kochtopf
  • Fleischtopf
  • Bräter
  • Milchtopf
» Mehr Informationen

5.7. Welche Töpfe halten am längsten?

Edelstahltöpfe halten besonders lang, da sie aus einem sehr robusten Material bestehen. Gleiches gilt für Gusseisentöpfe. Diese haben zudem den Vorteil, dass sie die Wärme gut leiten und Speisen gleichmäßig durchgaren.

» Mehr Informationen

5.8. Was kostet ein Topfset?

Für ein preiswertes Topfset zahlen Sie rund 50 Euro. Im mittleren Preisbereich gibt es Angebote für 80 und 200 Euro. Sie finden aber auch Kopftopf-Sets, die mehr als 400 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Topfsets in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Topfsets Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 721056380 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 181 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 2109256731 von Silit - beispielhafter Internetpreis: 137 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 760356380 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 450 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 1006288 von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 183 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: NCSET001 von Woll - beispielhafter Internetpreis: 251 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Twin Classic von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 132 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: 1788066040 von WMF - beispielhafter Internetpreis: 565 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Duetto (A705A835) von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: by Jamie Oliver (E494S7) von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 108 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: 18505 von STONELINE - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Topfsets in 11 "sehr gute" Topfsets und 7 "gute" Topfsets auf. Der Vergleichssieger 721056380 von WMF erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 181,48 Euro.

Der Topfsets-Hersteller WMF stellt mit 5 Produkten die meisten Topfsets in der Vergleichstabelle zum Topfsets-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Topfsets-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Topfsets-Vergleich stellen wir Ihnen 18 verschiedene Produkte von 10 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Topfset die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Topfsets aus dem Topfsets-Vergleich?

Die Topfsets im Topfsets-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 564,68 Euro über die mittlere Preisklasse mit 202,15 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 72,95 Euro haben wir für Sie verschiedene Topfsets ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Topfset erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Das 2109256731 von Silit ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Topfsets wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Topfsets-Vergleich erhielten folgende 11 Topfsets die Note "SEHR GUT": 721056380 von WMF, 2109256731 von Silit, 760356380 von WMF, 1006288 von Zwilling, NCSET001 von Woll, Twin Classic von Zwilling, 1788066040 von WMF, Duetto (A705A835) von Tefal, by Jamie Oliver (E494S7) von Tefal, 18505 von STONELINE und 016-118-05-000/0 von Fissler Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Topfset gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Topfset in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Töpfset, AMC-Töpfe und Topfe. Mehr Informationen »

Die besten Topfsets im Test bzw. Vergleich - 18 Topfsets in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
721056380 von WMF Vergleichssieger 181,48 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
2109256731 von Silit Preis-Leistungs-Sieger 136,70 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
760356380 von WMF 449,95 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1006288 von Zwilling 182,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NCSET001 von Woll 251,06 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Twin Classic von Zwilling 131,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
1788066040 von WMF 564,68 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Duetto (A705A835) von Tefal 99,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
by Jamie Oliver (E494S7) von Tefal 108,10 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
18505 von STONELINE 89,95 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
016-118-05-000/0 von Fissler 439,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gourmet Granit (414562) von GSW 84,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karcher Mia von Karcher China 74,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Quality One von WMF 299,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Diadem Plus von WMF 129,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Montreal (990097) von GSW 72,95 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alicante von Silit 249,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elegance 13141 von Rösle 91,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen