Es gibt unzählige Möglichkeiten, wo Sie ein Trekking-E-Bike kaufen können. Nicht nur bei den einschlägigen Fahrradhändlern, beispielsweise auch im Lidl-Onlineshop wird man fündig. Beim Kauf sollten Sie auf jeden Fall darauf achten nicht nur ein günstiges Trekking-E-Bike zu erwerben. Bei einem Trekking-E-Bike-Testsieger muss auch die Ausstattung stimmen.
4.1. Checkliste für den Kauf eines Trekking-E-Bikes
Trekking-E-Bikes im Test
Die Stiftung Warentest hat 2018 in einen Trekking-E-Bike-Test ausschließlich Räder mit Diamantrahmen auf Herz und Nieren geprüft. Von den 12 getesteten E-Bikes hat die Hälfte gut abgeschnitten. Wer sich für die komfortableren Rahmentypen interessiert, muss auf ältere Tests von 2014 und 2016 zurückgreifen.
Um das beste Trekking-E-Bike für sich zu finden muss man natürlich zuallererst auf die harten Fakten, wie die Rahmengröße und den Preis achten. Aber auch der Komfort sollte stimmen, z. B. sollte das Trekking-E-Bike eine Federung haben.
Außerdem nicht zu unterschätzen ist die Frage der Reichweite des Trekking-E-Bikes. Wenn Ihre Strecke zur Arbeit sehr lang ist oder Sie das E-Bike für ausgedehnte Touren nutzen wollen, ist natürlich nichts ärgerlicher als wenn das E-Bike unterwegs schlappmacht.
Praktisch ist ein Display, das immer die Restreichweite anzeigt. Notfalls sollte man so ausgerüstet sein, dass man den Akku unterwegs (über Nacht) laden kann. Oder man investiert in einen Ersatzakku.
Kaufkriterien | Erklärung |
Zoll | - meist zwischen 27,5, und 29 Zoll
- diese Größen bieten eine gute Dämpfung
|
Reichweite | - abhängig von der Akku-Laufzeit und den Fahrbedingungen
- in Trekking-E-Bike-Tests findet man eine große Bandbreite (von 70 km-140 km)
|
max. Geschwindigkeit | - die Trekking-E-Bikes unterstützen bis 25 km/h
- alles Weitere hängt vom Fahrer ab
|
Gewicht | - das Eigengewicht des E-Bikes darf nicht zu hoch für Sie sein
- achten Sie auch auf das max. zugelassene Gesamtgewicht
|
Federung | - eine Federgabel dämpft Stöße
- gelenk- und rückenschonend
|
Anfahrhilfe | - die Anfahrhilfe lässt das E-Bike – ohne, dass Sie in die Pedale treten müssen – bis auf 6 km/h beschleunigen
- Sie können situationsabhängig entscheiden, ob Sie mit/ohne Anfahrhilfe fahren wollen
|
4.2. Wichtige Marken und Hersteller für Trekking-E-Bikes

Scheibenbremsen sind ein wichtiges Ausstattungsmerkmal, da sie gerade bei dem höheren Gewicht des E-Bikes effektiver als V-Brakes sind.
Zu den wichtigsten Namen, die immer wieder in Trekking-E-Bike-Tests auftauchen, gehören Haibike und Cube. Im oberen Preissegment befinden sich die Räder von Hercules, Ghost und Kettler. Im Mittelfeld findet man Prophete und Ortler. Günstige Trekking-E-Bikes gibt es von der Marke Rex, z. B. das Alu-Rex-E-Trekking-Bike.
4.3. Nützliches Zubehör für Trekking-E-Bikes
An sich braucht man nur wenig Zubehör fürs Trekking-E-Bike, da solche grundlegenden Dinge, wie Schutzbleche und Gepäckträger schon dabei sind.
Wenn das Trekking-E-Bike keine Federgabel besitzt, ist diese aber eine sinnvolle Anschaffung, um noch sicherer und komfortabler zu fahren, z. B. bei schlechten Straßenbelägen oder im Gelände.