Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Trekkingrad Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Durch die besonders robusten Trekkingrad Reifen eignen sich Trekkingräder besonders gut für Schotter oder unebene Waldwege.
  • Bei Trekkingrädern sind Federung, Anzahl der Gänge und das Bremssystem ausschlaggebende Kriterien beim Kauf. Nur mit hochwertiger Qualität ist auch auf unebenen Wegen Komfort beim Fahren garantiert.
  • Ein Trekkingrad 28 Zoll hat eine Größe, die für Damen und Herren in den meisten Fällen passt. Wichtig ist aber auch immer die richtige Rahmenhöhe.

Trekkingrad Test

Ein Trekkingrad ist die perfekte Mischung zwischen einem Fahrrad für die Stadt und zum Touring durch das leichte Gelände. Die Mischung zwischen Sportlichkeit und Komfort ist für viele ein Grund, sich ein Trekkingrad anzuschaffen.

Doch wie ein Trekkingrad-Vergleich zeigt, gibt es zahlreiche Varianten von Trekkingrädern. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um für sich das passende Modell zu finden.

1. Vorteile und Nachteile von einem Trekkingrad E-Bike

trekkingrad-vergleichstest

Ein Trekkingrad ist auf jedem Terrain passend.

Ist Ihr Trekkingrad vollgefedert, ist es perfekt dazu geeignet, im unebenen Gelände zu fahren. Sollten Sie aber noch am Anfang Ihrer Fahrradkarriere stehen, ist es sinnvoll, dass Ihr Trekkingrad leicht ist. Zudem kann eine Unterstützung in Form eines Motors müden Beinen helfen.

In einem Trekkingrad-Test wird oft ein Trekkingrad 28 Zoll für Damen oder Herren angeboten. Sie finden aber auch andere Größen. Für alle Größen ist auch ein Trekkingrad-E-Bike erhältlich.

Ob ein Bike mit Motor das Beste für Sie ist oder Sie lieber ein Trekkingrad von Diamant oder Shimano kaufen sollten, das reine Muskelkraft erfordert, zeigt unsere Liste mit den Plus- und Minuspunkten von einem Trekkingrad E-Bike:

    Vorteile
  • mit Motor ausgestattet
  • unterstützt den Fahrer bei Anstiegen
  • ideal für Fahrten mit schwerem Gepäck
    Nachteile
  • mehr Gewicht durch den Motor
  • muss aufgeladen werden
  • teuer in der Anschaffung

In jedem Trekkingrad-Test finden sich auch Hinweise zu einem Mountainbike, Crossrad oder Tourenbike. Sogar Rennräder haben einiges mit einem Trekkingrad gemeinsam. So gibt es zum Beispiel ein Trekkingrad mit Radrennlenker. Allerdings ist das Gewicht von einem Rennrad auf jeden Fall geringer als bei einem Trekkingrad Stahlrahmen.

Viele bekannte Marken bieten Fahrräder für alle Bedürfnisse an. So bekommen Sie ein Trekkingrad Stevens oder ein Trekkingrad Bergamont, aber können auch ein Crossrad oder Mountainbike von den Herstellern erhalten.

Auch die Ausstattung kann jeweils sehr ähnlich sein. So erhalten Sie ebenso ein Mountainbike, als auch ein Trekkingrad mit Scheibenbremse. Die Basisunterschiede der drei Fahrräder haben wir für Sie zusammengefasst:

Funktion Beschreibung
Trekkingrad
  • ideale Kombination für Touren in der Stadt und im Gelände
  • sportliche Form, aber mit Gepäckträger
Crossrad
  • Nachfolger vom Rennrad
  • mit Lenkerbügel ausgestattet
  • kommt mit zwei Felgenbremsen
Mountainbike
  • speziell für Touren im Gelände
  • dicken Reifen mit tiefen Profilen
  • ohne Licht, Klingel oder Gepäckträger

2. Ausstattungskriterien bei einem Trekkingrad

Wie viele Trekkingrad-Tests 2023 zeigen, gibt es zahlreiche Ausstattungsmerkmale bei einem Trekkingrad. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerne ein Trekkingrad Kalkoff hätten oder ein Trekkingrad Damen Cube.

So können Sie sich zwischen einem Trekkingrad mit Starrgabel oder komfortabler Federgabel entschieden. Wenn Ihr Trekkingrad leicht sein soll, ist das Rahmenmaterial entscheidend. Denn ein Trekkingrad unter 10 kg ist für Erwachsene eher selten.

2.1. Gewicht – leichte Räder können überzeugen

Das Gewicht von einem Trekkingrad liegt in der Regel zwischen 10 und 15 kg. Allerdings sind hier viele Faktoren ausschlaggebend. So zum Beispiel die Reifen oder das Rahmenmaterial. Grundsätzlich ist ein besonders leichtes Rad nicht ganz so stabil und leistungsfähig im Gelände. Auch kann es weniger Gepäck transportieren.

2.2. Reifengröße sollte zur Körpergröße passen

Ihre Körpergröße sollte Indiz für die Rahmenhöhe und die Größe Ihrer Trekkingrad Reifen sein. Im Normalfall gilt, dass sowohl für Damen, als auch Herren ein Trekkingrad 28 Zoll gut geeignet ist.

Die Angabe ist immer in Zoll und am Trekkingrad zu sehen. Sie bezieht sich auf den Reifen-Durchmesser. Beachten Sie auch die Ventilgröße am Reifen, damit Ihre Fahrradpumpe passend ist.

2.3. Gutes Rahmenmaterial ist robust und langlebig

Wie reinigt man ein Trekkingrad?

Ihr Trekkingrad sollte regelmäßig gepflegt werden. Neben einer normalen Reinigung sollte die Kette regelmäßig geölt werden. Nur so ist eine reibungslose Schaltung der Gänge gewährleistet.

Auch beim Rahmenmaterial haben Sie die Wahl. Im Regelfall wird ein Trekkingrad Rahmen aus Aluminium oder leichtem Stahl produziert. Es kann aber auch besonders leichtes Carbon verwendet werden. Je schwerer der Rahmen, desto mehr Gewicht müssen Sie schieben oder treten. Dafür kann ein schweres Trekkingrad auch am meisten Last tragen. Bei besonders steifen Rahmen lohnt eine extra Federung für mehr Komfort.

3. Was Sie bei Trekkingrad-Tests und einer Kaufberatung beachten sollten

trekkingrad-vergleichstestsieger

Auch für lange Touren geeignet.

3.1 Diese Kauf-Kriterien sollten Sie beachten

Ein Trekkingrad mit Nabenschaltung und Riemenantrieb ist besonders wartungsarm. Liegt der Lenker angenehm in den Händen, ist Komfort über eine stundenlange Tour mit dem Trekkingbike gesichert.

Bei den Bremsen können Sie sich zwischen Felgenbremsen und Scheibenbremsen entscheiden. Hier ist Ihr Fahrverhalten ein Kaufkriterium. Auf folgende Dinge sollten Sie noch achten bei einem Kauf:

  • Design
  • Preis
  • Pflege und Wartung
  • Einsatzzweck

3.2. Die Preise von Trekkingrädern variieren deutlich

Sie können ein Trekkingrad gebraucht kaufen, doch sogar neue Modelle beginnen bereits bei 50 Euro. Hier können Sie aber keine hohe Qualität erwarten. Einige Tausend Euro jedoch müssen Sie auch nicht ausgeben, um an das beste Trekkingrad zu kommen. Möchten Sie das Trekkingrad gebraucht kaufen, sollten Sie es wenn möglich Probefahren.

Rund 500 Euro sollten Sie einrechnen, damit Sie lange Freude an Ihrem Rad haben. Ein Trekkingrad E-Bike beginnt erst bei ca. 400 Euro. Abhängig ist der Preis vom Material und der Ausstattung und den Einsatzzweck. Ein Trekkingrad-Testsieger ist nicht immer das teuerste Modell.

Tipp: Achten Sie auch auf das Zubehör wie Fahrradhelm, Luftpumpe, Klingel oder Wechselpedalen. Teilweise können Sie alles in Sets erwerben und so viel Geld sparen.

4. Zulassungsvoraussetzungen und Sicherheit

Auch Trekkingräder müssen der Straßenverkehrsordnung entsprechen und für eine Nutzung auf deutschen Straßen verkehrstüchtig sein. Dazu zählen die richtige Beleuchtung – Vorderlicht und Rücklicht –, eine Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen sowie rutschfeste Pedalen mit Reflektoren. Generell ist ein Trekkingrad mit einem Schutzblech, einem Fahrradständer und einem Gepäckträger ausgestattet.

Beachten Sie, dass es in Deutschland für Erwachsene Fahrradfahrer keine gesetzlich vorgeschriebene Helmpflicht gibt. Dennoch sind Fahrradhelme für Herren und Damen bei Unfällen der beste Kopfschutz. Kinder müssen immer einen Helm tragen. Bis zu einem Alter von acht Jahren dürfen sie auf dem Bürgersteig fahren.

Tipp: Es ist möglich, einen Fahrradanhänger an ein Trekkingfahrrad anzubringen. Er sollte aber für Geländefahrten ebenso solide sein wie das Fahrrad.

5. Fragen und Antworten rund um Trekkingräder

5.1. Welche Hersteller gibt es?

Sie bekommen ein hochwertiges Trekkingrad KTM oder auch ein beliebtes Trekkingrad Pegasus. Auch Lidl oder Aldi haben ab und zu Trekkingräder im Angebot. Insgesamt gibt es viele gute Typen und Marken zu kaufen. Zu den bekannten Herstellern zählen:

  • Roadlite
  • B‘twin
  • Canyon
  • Decathlon
  • Gazelle
  • Hercules
  • Ultrasport
» Mehr Informationen

5.2. Welche Schaltung hat ein gutes Trekkingrad?

Ob Sie den Testsieger oder ein günstiges Trekkingrad kaufen: In allen Preisklassen finden sich Räder mit verschiedenen Schaltungen. Eine Trekkingrad-Nabenschaltung ist eine der insgesamt drei Optionen. Daneben gibt es Ketten- und Tretlagerschaltungen mit speziellem Getriebe.

trekkingrad-guenstig

Breite Reifen geben eine hohe Stabilität.

Bei einer Kettenschaltung haben Sie in der Regel bis zu 30 verschiedene Gänge. Hier können Sie auch hohe Berge erklimmen, allerdings ist der Verschleiß entsprechend schnell. Trekkingräder mit Kettenschaltung sind zumeist besonders günstig.

Die Trekkingrad-Nabenschaltung kommt normalerweise mit Kette oder Riemenantrieb, mit oder ohne Rücktritt und mit 3-14 Gängen. Mit dieser Art haben Sie ein zuverlässiges Rad. Es ist wartungsarm, je weniger Gänge, desto ungeeigneter aber für steile Anstiege.

Die Tretlagerschaltung ist eine Getriebeschaltung im Tretlagerbereich und noch sehr selten. Wer aber auf technischen Raffinessen steht, der sollte hier einen Blick riskieren. In der Regel sorgen 18 Gänge und ein hochwertiges Fahrerlebnis für großes Fahrvergnügen. Dafür muss man aber beim Kauf und für Ersatzteile entsprechend tief in die Tasche greifen.

Hinweis: Egal, welcher Schaltungstyp: Normalerweise wird eine Kette verwendet. Selten kommt auch ein besonders wartungsarmer Trekkingrad Riemenantrieb aus Carbon-Strang zum Einsatz. Der Trekkingrad-Rahmen muss dabei aber über ein Rahmenschloss verfügen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Pedale hat ein gutes Trekkingrad?

Es gibt viele Pedalen für Trekkingräder. Die meisten haben Industrielager. Einige aber kommen auch mit austauschbaren Patronenlagern oder hochwertigen Gleitlagern. Es gibt einfache Plattformpedalen aus Kunststoff für bereits 20 Euro. Sie können aber auch über 100 Euro ausgeben und sich Pedalen mit gefrästem Alukörper zulegen. Noppen oder gezackte Oberflächen bieten guten Halt.

Mit Klickpedalen haben Sie bei einem Trekkingbike besonders festen Halt, können bei einem Sturz aber auch schwerer ihren Fuß bewegen. Außerdem brauchen Sie dafür spezielle Schuhe mit integrierten Cleats.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Rahmenhöhe beim Trekkingrad brauche ich?

Ein wichtiges Kaufkriterium bei einem Damen Trekkingrad oder Herren Trekkingrad ist die passende Trekkingrad Rahmenhöhe. Zwar können Sie immer auch noch die Sattelhöhe anpassen. Dennoch sollte von vornherein die Rahmenhöhe stimmen und dann nur feinjustiert werden. Je sportlicher Sie fahren, desto kleiner kann die Rahmenhöhe sein.

Zur Berechnung multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe – Innenbeinlänge von der Ferse bis in den Schritt – mit 0,259. Das Resultat ergibt die Rahmengröße von ihrem Trekkingrad in Zoll. Auch die Körpergröße bietet einen Anhaltspunkt zur Rahmenhöhe. Sind Sie größer als 195 cm, ist eine Maßanfertigung empfehlenswert.

Hinweis: Immer beliebter werden ergonomisch geformte Flachpedale. Hier werden die Pedale den Wünschen und dem Bedarf des Fahrers individuell angepasst.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Trekkingrad-Test von der Stiftung Warentest?

Im Mai 2017 hat die Stiftung Warentest je zehn Herren- und Damen-Trekkingräder zwischen 750 und 950 Euro pro Rad einer Überprüfung unterzogen. Insgesamt konnten zwölf Trekkingräder mit gut oder besser abschneiden, was einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem letzten Test acht Jahre zuvor entspricht. Dennoch haben beim Trekkingrad Herren nur zwei Modelle mit beladenem Gepäckträger sehr gute Ergebnisse erzielen können.

» Mehr Informationen

5.5. Was ist der Unterschied zwischen einem Trekkingrad und einem Tourenrad?

Das Trekkingrad ist in der Regel robuster gestaltet und eignet sich für längere Touren und auch Radreisen. Ein Tourenrad ist eher wie ein klassisches Citybike konstruiert und daher besonders gut für den normalen Alltag geeignet. Der englische Begriff Touring-Bicycle für ein Reiserad ist deshalb eher irreführend.

» Mehr Informationen

5.6. Wie viel kostet ein Trekkingrad?

Ein günstiges Trekkingrad kostet nicht mehr als 250 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 500 und 1.500 Euro. Es gibt aber auch Trekkingräder für mehr als 2.000 Euro.

» Mehr Informationen

5.7. Was genau ist ein Trekkingrad?

Beim Trekkingrad handelt es sich um ein stabil gebautes Reiserad, welches sich für längere Tagestouren und komplette Radreisen eignet. Es bietet deshalb einen besonders robusten Rahmen und eine hochwertige Schaltung nebst Dämpfung. Ein Trekkingrad ist dabei auch für leichtes Gelände geeignet. Gute Beispiele sind Wald- und Schotterwege.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Trekkingräder in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Trekkingräder Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: TR.2840 von AIRTRACKS - beispielhafter Internetpreis: 799 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: TR.2830 von AIRTRACKS - beispielhafter Internetpreis: 1.149 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Expedition Xt480 von Telefunken - beispielhafter Internetpreis: 1.000 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Entdecker 20.BST.10 Trekking-Bike von Prophete - beispielhafter Internetpreis: 449 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Milord von Balticuz - beispielhafter Internetpreis: 350 Euro
  • Sechster Platz - gut: Trekkingrad Damen Venice von KS Cycling - beispielhafter Internetpreis: 291 Euro
  • Siebter Platz - gut: HIU023 700C von HILAND - beispielhafter Internetpreis: 340 Euro
  • Achter Platz - gut: Premium Trekking Bike 28" von Licorne Bike - beispielhafter Internetpreis: 285 Euro
  • Neunter Platz - gut: Trekkingrad Herren Venice von KS Cycling - beispielhafter Internetpreis: 291 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Trekkingrad 110T von KS Cycling - beispielhafter Internetpreis: 277 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 9 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Trekkingräder in 5 "sehr gute" Trekkingräder und 8 "gute" Trekkingräder auf. Der Vergleichssieger TR.2840 von AIRTRACKS erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 799,00 Euro.

Der Trekkingräder-Hersteller KS Cycling stellt mit 4 Produkten die meisten Trekkingräder in der Vergleichstabelle zum Trekkingräder-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Trekkingräder-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Trekkingräder-Vergleich stellen wir Ihnen 13 verschiedene Produkte von 9 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Trekkingrad die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Trekkingräder aus dem Trekkingräder-Vergleich?

Die Trekkingräder im Trekkingräder-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 1.149,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 461,10 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 219,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Trekkingräder ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Trekkingrad erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Das TR.2830 von AIRTRACKS ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Trekkingräder wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Trekkingräder-Vergleich erhielten folgende 5 Trekkingräder die Note "SEHR GUT": TR.2840 von AIRTRACKS, TR.2830 von AIRTRACKS, Expedition Xt480 von Telefunken, Entdecker 20.BST.10 Trekking-Bike von Prophete und Milord von Balticuz Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Trekkingrad gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Trekkingrad in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Herren Trekkingrad, Damen-Trekkingrad und Trekking Räder. Mehr Informationen »

Die besten Trekkingräder im Test bzw. Vergleich - 13 Trekkingräder in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
TR.2840 von AIRTRACKS Vergleichssieger 799,00 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TR.2830 von AIRTRACKS 1.149,00 5,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Expedition Xt480 von Telefunken 999,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Entdecker 20.BST.10 Trekking-Bike von Prophete Preis-Leistungs-Sieger 449,00 3,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord von Balticuz 349,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trekkingrad Damen Venice von KS Cycling 291,22 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HIU023 700C von HILAND 339,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Premium Trekking Bike 28" von Licorne Bike 284,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trekkingrad Herren Venice von KS Cycling 291,22 3,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trekkingrad 110T von KS Cycling 277,47 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bike Stella von Licorne 264,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vegas von KS Cycling 277,47 3,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Manhattan von Discovery 219,99 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen