Egal, ob Sie ein Tretauto aus Blech, ein Tretauto aus Metall oder ein Tretauto für Erwachsene kaufen – achten Sie beim Kauf immer auf die Bereifung und die Alterseinstufung. Es gibt weitere Punkte, die Sie als Eltern vor dem Kauf beachten sollten:
- Max. Tragkraft
- Material
- Handbremse
- Hinterradbremse
Ein Tretauto aus Metall hat ein hohes Gewicht. Für kleine Kinder eignen sich Angebote aus Holz und Kunststoff besser. Wenn Sie das Tretauto gebraucht kaufen, sollten Sie genau hinschauen, ob es Bruchstellen gibt. Denn die Modelle sind vergleichsweise weniger langlebig. Möchten Sie ein günstiges Tretauto erhalten, sind die gebrauchten Modelle daher nicht immer die beste Option.
4.1. Die Altersempfehlung für das Kind

Große Modelle haben sogar zwei Sitze.
Achten Sie vor dem Kauf immer auf die Altersangabe, die der Hersteller vorgibt. Einige Hersteller und Marken, wie unter anderem Big und Kettler machen keine genauen Angaben, da die Entwicklungen der Kinder immer unterschiedlich sind.
Eines ist allerdings sicher: Ein Tretauto für kleine Kinder unter sechs Jahren lässt sich deutlich leichter fortbewegen, als ein Tretauto für Kinder ab sechs Jahren. Für Kleinkinder eignet sich eher ein Berg Buddy oder ein Bobbycar. Außerdem ist das geringe Gewicht eines Tretautos sehr wichtig, damit die Kids es fortbewegen können.
Eine kleine, weitere Hilfe: Sollte das Tretfahrzeug über einen verstellbaren Sitz verfügen, eignet sich das Modell sogar für Kinder unter sechs Jahren, da selbst kleine Kinder mit einem verstellbaren Sitz an die Pedalen kommen können. Am besten ist es, wenn Sie mit Ihrem Kind selbst das passende Kinderauto aussuchen.
4.2. Die Reifen eines Tretautos

Ein besonderes Augenmerk haben wir auch auf die Bereifung gelegt. Diese ist entscheidend für eine gute und sichere Fahrt.
Die Reifen sollten bei einem Tretauto immer einen guten Grip haben. Gerade, wenn Sie ein altes Tretauto kaufen, kann es vorkommen, dass die Reifen nicht mehr den gewünschten Grip mitbringen. Es ist deutlich schwerer, mit schlechten Reifen bergauf zu fahren oder in einem eher steinigen Gelände.
Daher ist es wichtig, dass die Kinderautos am besten eine hochwertige Luftbereifung besitzen, mit denen die Kinder komfortabel auf allen Untergründen fahren können. Hinzu kommt, dass eine Luftbereifung deutlich leiser ist, sodass selbst die Ohren geschont werden. Leider haben die Tretautos mit einer Luftbereifung einen deutlich höheren Preis, was einige Eltern davon abschreckt, die Fahrzeuge zu kaufen.
Allerdings ist es bei einem Tretauto oder sogar einem Lkw nicht gerade förderlich, Kunststoffreifen zu besitzen. Mit einer Plastikbereifung haben Kinder deutlich weniger Halt als mit einer hochwertigeren Luftbereifung. Doch auch bei der Größe der Reifen sollten Sie genauer hinschauen.
Tipp: Tretautos mit kleinen Reifen am vorderen Bereich haben einen deutlich geringeren Wendekreis. Hat das Tretauto gleich große Reifen, bieten diese den Kindern zugleich eine hohe Stabilität.
Es sind nur wenige Kriterien, die Sie beachten müssen, wenn Sie sich an den Kauf eines Tretautos für Ihre Kinder machen. Das Design und die Größe fallen nicht sofort ins Gewicht. Es lohnt sich aber, ein Spielzeug zu kaufen, das bei der Übergabe die Kinderaugen zum Strahlen bringt. Die vielen coolen Designs machen dies zu einem echten Kinderspiel:
- Tretauto Feuerwehr
- Tretauto Lkw
- Tretauto mit Blumen
- Tretauto Nostalgie
- Tretauto Traktor mit Anhänger