Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Tretauto Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Tretautos lassen sich nicht nur als praktischer Einsitzer kaufen, sondern bei einigen Modellen sogar als Zweisitzer. Dieser eignet sich besonders für Geschwisterkinder oder Zwillinge. Sollte sich eines der Kinder noch relativ unsicher fühlen, ist das andere immer dabei und kann das Steuer als Beifahrer übernehmen.
  • Es gibt einige Modelle, bei denen sich der Sitz verstellen lässt. Diese Tretautos ab 4 Jahren eignen sich dann zum Beispiel für Kinder bis zum 8. Lebensjahr. Ihre jüngeren Kinder können sozusagen mit dem Tretauto mitwachsen.
  • Beim Kauf eines Tretautos sollten Sie in jedem Fall auf die Bereifung achten. Die meisten Modelle sind mit einer Luftbereifung versehen und in der Regel teurer als die Modelle, die über Kunststoffräder verfügen. Die Luftbereifung eignet sich ideal für drinnen und draußen.

tretauto-test

Es ist schön, die eigenen Kinder aufwachsen zu sehen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem sich die Kleinen auf das Fahrrad oder Tretauto wagen, kommt das reinste Abenteuer auf einen zu. Bei Ausflügen ist die Familie selten schnell unterwegs. Praktische Spielzeuge wie das Tretauto sind daher ein idealer Begleiter, um mit dem Kind mobil zu sein und Spaß zu haben.

In einem Tretauto-Test erfahren Sie alles über die Funktionen, die wichtigsten Kaufkriterien und den einzelnen Modellen. Tretautos sind für Kinder immer etwas Besonderes und bieten den Kleinen die Chance, das Fahrgefühl zu erleben, was sonst nur Erwachsene erleben dürfen.

1. Das Tretauto und seine Funktionen

tretauto-vergleichstest

Kinder können mit dem Spielzeug ihre Motorik trainieren.

Der Begriff Tretauto an sich ist vielen Eltern nicht bekannt. Kettcar oder Gokart ist eher ein Begriff, der geläufig ist. Dies liegt daran, dass der Hersteller Kettler seine Tretautos unter diesem Namen veröffentlicht. Heutzutage gibt es Tretautos in den unterschiedlichsten Modellen und Varianten, sodass es sich eher um Miniaturautos handelt, welche es den Kindern ermöglichen, wie Erwachsene fahren zu können.

Im Gegensatz zu den Modellen für Erwachsene gibt es bei einem Kinder-Tretauto Pedale, welche die Kinder treten müssen. Diese befinden sich in der Regel am vorderen Bereich und werden per Kraftübertragung und mit der Hilfe einer Kette zur Fortbewegung genutzt.

Es gibt auch Kinder-Elektroautos. Im Vergleich zu einem normalen Tretauto haben diese Vor- und Nachteile zu bieten:

    Vorteile
  • Förderung der motorischen Fähigkeiten des Kindes
  • Schnelles und zugleich leichtes Fortbewegungsmittel
  • Als Zweisitzer für Geschwister erhältlich
  • Kein Kraftaufwand nötig
    Nachteile
  • Für Kleinkinder eher ungeeignet aufgrund fehlender Lenkkoordination
  • Lautes Fahrgeräusch, wenn keine Luftbereifung vorhanden ist

2. Unterschiedliche Arten und Kategorien für das Kinderauto

Nicht nur das bekannte Gokart und Elektro-Kinderautos sind bei den Kleinen heute beliebt. Um die motorischen Fähigkeiten der Kinder aufzubauen und zu stärken, gibt es in Tretauto-Tests auch einige Kinderauto-Typen zu sehen, die bereits ab einem Alter von einem Jahr förderlich sind.

Funktion Beschreibung
Rutschautos für Kinder
  • Bobby Car oder auch Rutschauto genannt
  • Durch das Abstoßen mit den Füßen bewegt sich das Rutschauto
  • Das Kinderauto ist bereits ab dem 1. Lebensjahr förderlich
Das Elektroauto
  • Das Elektroauto sieht aus wie ein echtes Auto
  • Tretauto-Audi oder Tretauto-Mercedes sehr beliebt
  • Motor und dazugehörige Fernbedienung
Das Kettcar
  • Das Kettler Kettcar ist kein Tretauto
  • Mit einem Gokart vergleichbar
  • Kettcars bei Kindern ab 5 Jahren beliebt

3. Tretautos für Kinder cool und gesund

Tretautos finden die Kids nicht nur cool, sondern sie sind auch noch gesund. Kinderroller gehören danach der Vergangenheit an. Schließlich können die Kleinen das besondere Gefühl des Fahrens mit einem Tretauto-Kinderfahrzeug voll und ganz erleben.

Ein Kinderauto-Test zeigt, dass die robusten Tretautos verschiedene Merkmale mitbringen. Diese lassen sich nicht nur im Aussehen erkennen, sondern zugleich in der Verarbeitung.

Die Kinderautos sollten generell leicht sein und aus einem hochwertigen Kunststoff bestehen, damit die Kinder keine Probleme bei der Fortbewegung haben. Außerdem sind die Tretautos auf die verschiedenen Altersklassen der Kinder konzipiert, sodass Modelle mit einem Kettenantrieb und einem Elektroantrieb frei wählbar sind.

3.1. Der Tretauto Zweisitzer für Geschwister und Freunde

Kinderautos gibt es sogar als Zweisitzer, um das Fahrerlebnis mit Geschwistern und Freunden zu erleben. Durch den Zweisitzer müssen die Geschwister und Freunde nicht mehr mit einem Tretroller oder einem Kinderfahrrad nebenherfahren.

Auch ein Tretauto für Mädchen, welches mit Mädchenfarben und Aufklebern versehen ist, gibt es als Zweisitzer. Jungs haben Spaß mit einem Tretauto im Feuerwehr-Design. Aufgrund der Vielzahl der jeweiligen Kinderautos und den verschiedenen Kettcar-Varianten ist nicht nur die Förderung der motorischen Fähigkeit ein wichtiger Knackpunkt. Auch der Zusammenhalt der Kinder wird mit den Jahren gesteigert, da die Kleinen durch das Fahren lernen, gemeinsam Wege zu beschreiben und zusammenzuarbeiten.

4. Darauf müssen Sie bei einem Tretauto achten: Kaufberatung 2023

Egal, ob Sie ein Tretauto aus Blech, ein Tretauto aus Metall oder ein Tretauto für Erwachsene kaufen – achten Sie beim Kauf immer auf die Bereifung und die Alterseinstufung. Es gibt weitere Punkte, die Sie als Eltern vor dem Kauf beachten sollten:

  • Max. Tragkraft
  • Material
  • Handbremse
  • Hinterradbremse

Ein Tretauto aus Metall hat ein hohes Gewicht. Für kleine Kinder eignen sich Angebote aus Holz und Kunststoff besser. Wenn Sie das Tretauto gebraucht kaufen, sollten Sie genau hinschauen, ob es Bruchstellen gibt. Denn die Modelle sind vergleichsweise weniger langlebig. Möchten Sie ein günstiges Tretauto erhalten, sind die gebrauchten Modelle daher nicht immer die beste Option.

4.1. Die Altersempfehlung für das Kind

tretauto-vergleichstestsieger

Große Modelle haben sogar zwei Sitze.

Achten Sie vor dem Kauf immer auf die Altersangabe, die der Hersteller vorgibt. Einige Hersteller und Marken, wie unter anderem Big und Kettler machen keine genauen Angaben, da die Entwicklungen der Kinder immer unterschiedlich sind.

Eines ist allerdings sicher: Ein Tretauto für kleine Kinder unter sechs Jahren lässt sich deutlich leichter fortbewegen, als ein Tretauto für Kinder ab sechs Jahren. Für Kleinkinder eignet sich eher ein Berg Buddy oder ein Bobbycar. Außerdem ist das geringe Gewicht eines Tretautos sehr wichtig, damit die Kids es fortbewegen können.

Eine kleine, weitere Hilfe: Sollte das Tretfahrzeug über einen verstellbaren Sitz verfügen, eignet sich das Modell sogar für Kinder unter sechs Jahren, da selbst kleine Kinder mit einem verstellbaren Sitz an die Pedalen kommen können. Am besten ist es, wenn Sie mit Ihrem Kind selbst das passende Kinderauto aussuchen.

4.2. Die Reifen eines Tretautos

Die Reifen sollten bei einem Tretauto immer einen guten Grip haben. Gerade, wenn Sie ein altes Tretauto kaufen, kann es vorkommen, dass die Reifen nicht mehr den gewünschten Grip mitbringen. Es ist deutlich schwerer, mit schlechten Reifen bergauf zu fahren oder in einem eher steinigen Gelände.

Daher ist es wichtig, dass die Kinderautos am besten eine hochwertige Luftbereifung besitzen, mit denen die Kinder komfortabel auf allen Untergründen fahren können. Hinzu kommt, dass eine Luftbereifung deutlich leiser ist, sodass selbst die Ohren geschont werden. Leider haben die Tretautos mit einer Luftbereifung einen deutlich höheren Preis, was einige Eltern davon abschreckt, die Fahrzeuge zu kaufen.

Allerdings ist es bei einem Tretauto oder sogar einem Lkw nicht gerade förderlich, Kunststoffreifen zu besitzen. Mit einer Plastikbereifung haben Kinder deutlich weniger Halt als mit einer hochwertigeren Luftbereifung. Doch auch bei der Größe der Reifen sollten Sie genauer hinschauen.

Tipp: Tretautos mit kleinen Reifen am vorderen Bereich haben einen deutlich geringeren Wendekreis. Hat das Tretauto gleich große Reifen, bieten diese den Kindern zugleich eine hohe Stabilität.

Es sind nur wenige Kriterien, die Sie beachten müssen, wenn Sie sich an den Kauf eines Tretautos für Ihre Kinder machen. Das Design und die Größe fallen nicht sofort ins Gewicht. Es lohnt sich aber, ein Spielzeug zu kaufen, das bei der Übergabe die Kinderaugen zum Strahlen bringt. Die vielen coolen Designs machen dies zu einem echten Kinderspiel:

  • Tretauto Feuerwehr
  • Tretauto Lkw
  • Tretauto mit Blumen
  • Tretauto Nostalgie
  • Tretauto Traktor mit Anhänger

5. Tretautos für Erwachsene und Kinder

Manche Erwachsene werden bei dem Anblick der Tretautos und dem Spaß, den ihre Kinder damit haben, geweckt, es einfach mal auszuprobieren. Doch können auch Erwachsene mit den Tretautos ihrer Kinder fahren? Natürlich ist das prinzipiell möglich. Allerdings hängt dies von dem zugelassenen Maximalgewicht und der jeweiligen Größe des Modells ab. Besonders stabile Modelle bietet der Hersteller Kettcar mit seinen Berg-Modellen an. Bei diesen Tretautos können auch Sie als Erwachsener ab und an fahren.

Hinweis: Einige Tretauto-Modelle haben eine Gewichtsbeschränkung. Es kann passieren, dass Sie das Tretauto bei der Benutzung kaputtmachen, oder Sie es gar nicht mehr fahren können. Die Hersteller haben sich bei den Altersangaben nicht nur an die Fähigkeiten des Kindes, sondern auch an das Gewicht gehalten.

Sollten Sie jedoch mehr Spaß verspüren, können Sie ein Tretauto selber bauen. Wichtig ist allerdings, dass ein hohes Maß an Sicherheit vorhanden ist. Zusätzlich sollten Sie bedenken, dass es stabil sein muss, sodass ein Eigenbau in dem Fall nicht ratsam ist. Es ist viel zu schwer, die Sicherheitsbedingungen einzuhalten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Tretauto

tretauto-guenstig

Es gibt auch spezielle Tretautos für Erwachsene.

5.1. Welche Hersteller gibt es?

Um ein passendes Tretauto finden zu können, bieten viele Hersteller die unterschiedlichsten Modelle an. Jeder bringt seine Vorzüge mit und ist für Kinder in allen Altersklassen zuständig.

  • Baghera
  • Puky
  • Big
  • Falk
  • Rolly Toys
  • Berg Toys (Berg Buddy)
  • TT Toys Toys
  • Dino Cars
  • Great Gizmos
» Mehr Informationen

5.2. Welches Tretauto ist das Richtige?

Tretauto-Oldtimer

Wenn Sie einen echten Tretauto-Oldtimer in der Garage haben, dann können Sie damit vielleicht gutes Geld verdienen. Es gibt echte Sammlerstücke unter den alten Autos. Besonders Tretautos aus Blech sind begehrt. Ein seltenes Tretauto aus Blech kann in gutem Zustand mehrere Tausend Euro kosten.

Welches Tretauto das Richtige für Ihr Kind ist, hängt vom Alter des Kindes ab. Das beste Tretauto für Ihr Kind lässt sich anhand der oben genannten Kaufkriterien und der Sicherheit bestimmen.

» Mehr Informationen

5.3. Seit wann gibt es Tretautos?

Schon im Jahr 1853 wurden die ersten Tretautos in New York vorgestellt. In Deutschland gibt es die kleinen Begleiter für Ihre Kinder erst seit dem Jahr 1900. Besonders mit den Tretautos von Kettler gibt es mittlerweile sogar Turniere und andere Veranstaltungen, auf die sich Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 12 Jahren vorbereiten.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Test der Stiftung Warentest?

Bisher hat die Stiftung Warentest keinen direkten Tretauto-Test durchgeführt. Vielleicht steht bald eher der Kauf eines Kinderfahrrades an? Dann kann die Stiftung Warentest schließlich helfen und einen ausführlichen Test anbieten. Einen Tretauto-Testsieger haben wir aber leider nicht für Sie bereit.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein Tretauto?

Ein günstiges Tretauto gibt es bereits für rund 100 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 150 und 300 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 500 Euro kosten.

» Mehr Informationen

5.6. Was ist der Unterschied zwischen einem Kettcar und einem Gokart?

Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Gokart und einem Kettcar. Letzteres ist lediglich die Bezeichnung für eine bestimmte Marke.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Tretautos in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Tretautos Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 24.60.02.00 von Berg - beispielhafter Internetpreis: 220 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Toys For Kids GoKart Speedster von Hauck - beispielhafter Internetpreis: 190 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: von Actionbikes Motors - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: – Tretauto 1939 von Goki - beispielhafter Internetpreis: 193 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Pedal-Gokart Buzzy Jeep von Berg - beispielhafter Internetpreis: 185 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: BIG Linde Forklift Kindergabelstapler von BIG Spielwarenfabrik - beispielhafter Internetpreis: 168 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Buzzy Red von Berg - beispielhafter Internetpreis: 142 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Buzzy Nitro Go Kart von Berg - beispielhafter Internetpreis: 125 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: T90230 von Hauck - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Zehnter Platz - gut: 811397 von Rolly Toys - beispielhafter Internetpreis: 138 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 11 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Tretautos in 9 "sehr gute" Tretautos und 9 "gute" Tretautos auf. Der Vergleichssieger 24.60.02.00 von Berg erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 220,00 Euro.

Der Tretautos-Hersteller Berg stellt mit 4 Produkten die meisten Tretautos in der Vergleichstabelle zum Tretautos-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Tretautos-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 18 unterschiedliche Tretautos von 11 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Tretautos im Tretautos-Vergleich?

Das beste Produkt im Tretautos-Vergleich, unseren Vergleichssieger 24.60.02.00 von Berg, erhalten Sie für 220,00 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für ein Tretauto ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Toys For Kids GoKart Speedster von Hauck orientieren. Mehr Informationen »

Welches der Tretautos wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Das Tretauto von Berg ist besonders bekannt, denn über 1617 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und das Buzzy Nitro Go Kart von Berg bewertet. Mehr Informationen »

Welche Tretautos hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 9 Tretautos ausgemacht: 24.60.02.00 von Berg, Toys For Kids GoKart Speedster von Hauck, von Actionbikes Motors, – Tretauto 1939 von Goki, Pedal-Gokart Buzzy Jeep von Berg, BIG Linde Forklift Kindergabelstapler von BIG Spielwarenfabrik, Buzzy Red von Berg, Buzzy Nitro Go Kart von Berg und T90230 von Hauck Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die ein Tretauto in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Tretauto gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Berg Rally, Kettcar und Go-Kart begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Tretautos im Test bzw. Vergleich - 18 Tretautos in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
24.60.02.00 von Berg Vergleichssieger 220,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toys For Kids GoKart Speedster von Hauck Preis-Leistungs-Sieger 189,90 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
von Actionbikes Motors 169,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
– Tretauto 1939 von Goki 192,90 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pedal-Gokart Buzzy Jeep von Berg 185,48 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BIG Linde Forklift Kindergabelstapler von BIG Spielwarenfabrik 167,87 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Buzzy Red von Berg 141,62 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Buzzy Nitro Go Kart von Berg 125,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
T90230 von Hauck 139,90 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
811397 von Rolly Toys 138,12 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
710027 von Rolly Toys 163,08 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gokart Speedster 903098 von Hauck 109,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
7600710301 von Smoby 113,35 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinder Gokart von vidaXL 90,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eicher Diesel ED16 von BIG 87,94 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
800056560 von BIG Spielwarenfabrik 87,44 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinder Tretauto von Homcom 54,90 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tretauto von Jamara 51,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen