Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Trolley Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein bekanntes Merkmal für einen Trolly sind die Rollen, welche sich im unteren Bereich befinden. Zusammen mit einer ausziehbaren Teleskopstange am Trolley-Gestell lassen sich diese bequem hinterherziehen, ohne sie tragen zu müssen.
  • Wahlweise finden Sie einen Trolley mit Hartschale oder Weichschale. Besonders ein harter Deckel ist von Vorteil, da der Koffer dadurch sehr stabil ist. Weichschalenkoffer sind zwar nicht so robust, bieten auf Wunsch durch die Dehnfalte aber mehr Platz im Innenraum.
  • Ein Handgepäck-Trolley ist genau das richtige für Sie, wenn Sie häufig auf kurzen Strecken reisen und Ihren Koffer mit an Bord nehmen möchten. Das spart zusätzlich Kosten ein, da Airlines keinen Mehrpreis für weiteres Gepäck berechnen. Es lohnt sich also durchaus, einen Blick auf Trolley-Tests zu werfen.

trolley-test

Trolley vor Wand

Zeit für eine Reise? Warum nicht mit einem Trolley?

Je nach Dauer der Reise und des Ziels wird unterschiedlich viel Gepäck mitgenommen. Hierbei ist zum Beispiel entscheidend, ob Sie häufig auf Kurztrips oder längeren Reisen mit einer Dauer von z.B. 10 oder mehr Tagen unterwegs sind. Für jede Art Ausflug finden Sie einen passenden Reisetrolley, der Ihre Anforderungen erfüllt. Sogar ein Rucksack Trolley ist erhältlich.

Einige Modelle sind sogar gegen Regen geschützt. Selbst bei schlechtem Wetter bleibt somit der Innenraum und Ihr Gepäck trocken und wird nicht nass. Nutzen Sie unsere Trolley-Kaufberatung 2023, um den besten Trolley für Ihre Reise zu finden.

1. Für jede Reise die passende Rollkoffer Größe

trolley-vergleichstest

Für Kurztrips ist der Trolley der ideale Reisebegleiter.

Bei der Wahl der richtigen Größe sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wie viel Reisegepäck Sie mit sich führen. Haben Sie öfters Handgepäck mit dabei oder ist es dann doch etwas mehr? Ein Hartschalenkoffer hat eine fixe Größe und kann nicht variabel angepasst werden. Ein Reisekoffer mit weicher Schale hingegen hat den Vorteil, dass er durch den Reißverschluss flexibel anpassbar ist.

Selbst für Ihre kleinen Reisebegleiter gibt es passende Kindertrolley Modelle. Diese entsprechen von der Größe her in etwa Handgepäck oder einer kleineren Trolley-Reisetasche. Eine solche Trolley-Tasche wird in kindgerechten Designs angeboten.

Ein Business-Trolley eignet sich sehr gut für Geschäftsleute, die täglich kurze Trips zurücklegen und nur das nötigste dabei haben.

Beim Handgepäck-Koffer-Vergleich stehen sich viele verschiedene Produkte gegenüber. Je nach Eigenschaften ergeben sich Vor- und Nachteile. Einige davon sind in der folgenden Übersicht zusammengefasst.

    Vorteile
  • Koffer mit Hartschale sind sehr stabil und wasserfest
  • einfach zu renigen
  • Trolley mit 4 Rollen (auch als Spinner bekannt) lässt sich aufrecht schieben
  • Koffer mit einem TSA Schloss entsprechen einem Sicherheitsstandard
    Nachteile
  • Koffer mit Hartschale sind häufig schwerer, als Modelle mit weicher Schale
  • Weichschalenkoffer sind unter Umständen wasserdurchlässig

Ob Sie einen Trolley als Handgepäck nutzen oder in einem größeren Koffer Ihr komplettes Reisegepäck verstauen, ist je nach Reise und Bedarf unterschiedlich. Im Innenraum eines Koffers befinden sich zusätzliche kleine Fächer zur Unterbringung von beispielsweise Kosmetikartikeln oder anderen Utensilien.

Auf größeren Reisen ist ein Koffer mit 4 Rollen von Vorteil, die sich um 360° drehen. Somit ist er um einiges komfortabler und handlicher.

Im Folgenden erklären wir Ihnen anhand einiger Funktionen, wofür diese nützlich sind.

Funktion Beschreibung
Rollen
  • Trolleys haben 2 oder 4 Rollen
  • einfach zu handhaben und manövrieren
  • wendig und komfortabel
Hartschale
  • Hartschalenkoffer ist sehr robust
  • Wertsachen und Gepäck werden besser geschützt
  • Material zum Beispiel Kunststoff
  • auch Trolley aus Aluminium erhältlich
Schlosssystem
  • nahezu alle Trolleys mit einem Schloss ausgestattet
  • einige haben normales Zahlenschloss
  • viele Koffer haben spezielles TSA-Schloss

2. Das richtige Material für den Koffer

Je nach Modell finden Sie beim Handgepäck-Koffer-Test verschiedene Materialien. Diese unterscheiden sich je nachdem, ob es sich um einen Hart- oder Weichschalenkoffer handelt. Entscheiden Sie sich für eine harte Schale, finden Sie überwiegend Reisekoffer aus Polypropylen oder Aluminium. Diese haben den Vorteil, dass sie äußerst stabil und bruchsicher sind.

Weiche Materialien wie Stoff eignen sich eher dafür, wenn Sie zum Beispiel häufig mit dem Auto reisen oder den Koffer gerne randvoll bepacken.

trolley-vergleichstestsieger

Hartschalenkoffer sind besonders beliebt.

Schaut man sich das Angebot der erhältlichen Koffer an, findet man viele verschiedene Typen. Die wohl bekanntesten sind dabei große Reisetrolleys und Handgepäck-Koffer. Diese beiden Typen sind mit 4 Rollen ausgestattet und auf Flughäfen sowie Bahnhöfen sehr praktisch. Wer viel reist, sollte sich nach einem Modell in dieser Richtung umschauen.

Bei einem Trolley-Vergleich sind aber nicht nur Modelle vorhanden, die zum Reisen geeignet sind. So finden Sie beispielsweise auch Einkaufstrolleys, mit denen sämtliche Einkäufe schnell und bequem erledigt werden. Der Shopping-Trolley bietet viel Stauraum für Einkäufe aller Art.

Alternativ zum Koffer fürs Handgepäck finden Sie zudem einen Trolley-Rucksack. Diese Modelle eignen sich besonders für wenig Gepäck und sind gleichzeitig um einiges leichter.

3. Trolley Kaufberatung – so finden Sie das passende Modell

Es ist durchaus sinnvoll, sich bei einem Handgepäck-Koffer-Test zu informieren und dabei einzelne Rollkoffer zu vergleichen. Achten Sie hierbei unbedingt darauf, dass der Koffer all Ihre Voraussetzungen und Anforderungen erfüllt. Berücksichtigen Sie beispielsweise folgende Eigenschaften, wenn Sie den für sich besten Trolley kaufen möchten:

  • Benötigte Stabilität (Hart- oder Weichschalenkoffer)
  • Passendes Fassungsvermögen, um das gesamte Gepäck zu verstauen
  • Flexible Vergrößerung des Gepäckinnenraumes mittels Dehnfalte
  • Einfachere Handhabung durch Rollen, die sich um 360° drehen

Beachten Sie diese und noch weitere Punkte, finden Sie schnell heraus, welches Produkt aus entsprechenden Handgepäck Trolley-Tests das beste für Sie ist.

3.1. Variable Stauräume und weitere Fächer

Neben der Größe und der Entscheidung, ob es ein Hartschalenkoffer oder die weiche Version sein soll, sind auch noch andere Punkte von entscheidender Bedeutung. So zum Beispiel, ob der Innenraum variabel anpassbar ist. Hierbei sollten Sie allerdings beachten, dass diese Eigenschaft nur bei Weichschalenkoffern möglich ist. Mittels Öffnung eines weiteren Reißverschlusses steht ihnen nun noch mehr Stauraum zur Verfügung. Ein gutes Verschlussystem setzt übrigens auf stichfeste Nähte.

trolley-guenstig

Ein Koffer im bunte Design lässt sich auf dem Laufband am Flughafen leicht finden.

Während einige Reisende lediglich Platz für Ihre Kleidung benötigen, wünschen sich andere weitere kleine Fächer, um darin andere Dinge aufzubewahren. So kann es durchaus von Vorteil sein, ein zweites integriertes Wäschefach für Schmutzwäsche zu haben. Wer elektronische Geräte wie Tablets im Koffer mitführen möchte, für den eignen sich ebenfalls weitere Fächer. Spezielle Business-Trolley-Modelle verfügen sogar über ein separates Laptopfach.

3.2. Dank Rollen Kraft sparen

Seitdem Koffer mit Rollen ausgestattet sind, ist das Reisen um einiges angenehmer und entspannter. Viele Modelle sind mit 2 Rollen ausgestattet, doch auch die Auswahl an Produkten mit 4 Rollen ist recht groß. Mit beiden Ausführungen transportieren Sie Ihren Trolley sehr leicht von A nach B, ohne dafür viel Kraft aufwänden zu müssen. Besonders bei sehr großen Rollkoffern müssen Sie all Ihr Gepäck nicht tragen und werden entlastet.

Große Rollen aus Gummi sind laufruhig und angenehm, allerdings werden bei großen Trolleys häufig kleinere Rollen verbaut. Achten Sie hierbei auf jeden Fall, dass Rollen leicht laufen und nicht zu schwergängig arbeiten sollten (auch bei vollem Koffer), sowie leise sind.

Tipp: Reisen Sie viel haben aber mal mehr und mal weniger Gepäck dabei? Hier könnte die Entscheidung, einen Trolley in der passenden Größe zu finden schwierig sein. In diesem Fall können Sie sich für ein Kofferset entscheiden, was beispielsweise 3 verschiedene Größen enthält. Wahlweise erhalten Sie ein Trolley Set mit Weich- oder Hartschale.

4. Gewicht (kg) beachten: Gewichtsunterschied zwischen Hart- und Weichschale

Bei der Entscheidung zwischen Hartschale und Weichschale wird häufig nur auf den Punkt Stabilität und Robustheit geachtet. Zusätzlich sollte man aber auch die verschiedenen Gewichte der Trolleykoffer beachten. Hartschalen-Trolleys aus Kunststoff oder Aluminium sind zwar härter, haben dafür aber mehr Gewicht. Auch wenn der Unterschied nicht sehr groß ist, kann es bei einem vollen Koffer einiges ausmachen.

Hinweis: Wer viel reist, sollte auf die IATA Bestimmungen achten. Diese geben vor, wie groß Handgepäck sein darf, das mit an Bord genommen wird. Hierbei haben viele Airlines aber ihre eigenen Maße.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Trolley Koffer

5.1. Welche Trolley Hersteller und Marken gibt es?

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit bekannten Herstellern, die Trolleykoffer vertreiben:

  • Samsonite Trolley
  • Travelite Trolley
  • Titan Koffer
  • Stratic Koffer
» Mehr Informationen

5.2. Was ist besser – Trolley mit 2 oder 4 Rollen?

Trolley von oben mit Griff

Achten Sie auf einen stabilen Griff, damit Sie nicht ins Schaukeln kommen.

4 Rollen haben gegenüber 2 den Vorteil, dass der Koffer zum Ziehen nicht gekippt werden muss. Zudem lässt er sich besser manövrieren, wenn es an bestimmten Passagen etwas enger wird.

» Mehr Informationen

5.3. Was wiegt ein Trolley?

Vorteil von einem TSA-Schloss

Einige Trolley-Koffer sind mit einem sogenannten TSA-Schloss ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein spezielles Sicherheitsschloss, was nur von Flughafen-Security mit einem Spezialschlüssel geöffnet werden kann. Reisen Sie in die USA und besitzen ein derartiges Schloss nicht, wird es bei einer Stichkontrolle zerstört. Hat Ihr Trolley kein TSA-Schloss, kann es für rund 10 Euro nachgerüstet werden.

Das kommt ganz auf die Größe und das Volumen (l) an. Sie können aber mit einem Leergewicht zwischen ca. 3 und 4 Kilogramm rechnen.

» Mehr Informationen

5.3. Wie groß darf ein Trolley für Handgepäck sein?

Nach festgelegter Bestimmung wurden 55 x 35 x 20 cm vorgegeben. Üblich sind aber auch die Maße 55 x 45 x 25 cm und 55 x 40 x 20 cm. Informieren Sie sich vor Reisebeginn bei Ihrer Airline, mit der Sie fliegen. So können Sie den passenden Trolley im Flugzeug nutzen. Die kleinen Modelle werden daher auch als Kabinentrolley bezeichnet.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Trolley-Test von der Stiftung Warentest?

Im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest einen Artikel veröffentlicht, bei dem 20 Modelle getestet wurden. Unter anderem wurde hier auch ein Trolley-Testsieger ermittelt. Weitere 12 Koffer haben mit „Gut“ abgeschnitten, darunter auch ein günstiger Trolley.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Trolley?

Trolleykoffer von der Seite.

Hier ein Hartschalenkoffer mit Reißverschlusssystem.

Für einen günstigen Trolley planen Sie Anschaffungskosten von rund 30 Euro ein. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie hingegen zwischen 50 und 150 Euro. Es gibt aber auch Trolleys, die mehr als 200 Euro kosten.

Weiterhin erhalten Sie Trolleys gleich im praktischen Set. Vergleichen Sie allerdings stets den Einzelpreis für einen Trolley miteinander.

» Mehr Informationen