Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem TV-Wandhalterung Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Besonders flexibel sind Sie mit einer beweglichen Wandhalterung, die schwenkbar, neigbar und höhenverstellbar ist. Eine flache, starre TV-Wandhalterung ist hingegen ideal, wenn sich Ihr Fernseher direkt gegenüber der Couch befindet und Sie sich ein schlankes Erscheinungsbild wünschen.
  • Für einen besonders hohen Komfort sorgen elektrische TV-Wandhalterungen. Diese lassen sich über eine Fernbedienung und damit von der Couch aus steuern.
  • Die TV-Wandhalterung sollte zu der Größe sowie dem Gewicht Ihres Fernsehers passen. Haben Sie beispielsweise einen Fernseher mit 55 Zoll, muss die TV-Wandhalterung für diese Größe geeignet sein. Bei ausziehbaren Modellen lässt sich der Wandabstand je nach Bedarf einstellen.

tv-wandhalterung-test

Heutzutage ist ein Fernseher ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Auf einem Fernseher können wir Serien schauen, gemütliche Filmabende mit der Familie genießen oder bei Sport-Events mit Freunden mitfiebern.

Um den Platz im Wohnzimmer voll ausnutzen und den Fernseher stilvoll präsentieren zu können, sind TV-Wandhalterungen ideal. Sie ermöglichen es, den Fernseher nach Belieben auszurichten, sodass Sie die perfekte Sicht auf das Geschehen haben. Die besten TV-Wandhalterungen ermöglichen maximale Anpassungsmöglichkeiten.

Einen Überblick über das aktuelle Sortiment bekommen Sie in unserem TV-Wandhalterung-Vergleich 2023. Da beim Kauf einer TV-Wandhalterung verschiedene Aspekte berücksichtigt werden müssen, haben wir alle wichtigen Informationen in unserer Kaufberatung für Sie zusammengefasst.

1. Wozu benötige ich eine TV-Wandhalterung?

tv an der wand in einem wohnzimmer

Flach anliegende TV-Wandhalterungen vergrößern optisch den Raum.

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts besaßen im Jahr 2018 94.3 % der privaten Haushalte in Deutschland einen Fernseher. Dieser wird zumeist im Wohnzimmer, teilweise zusätzlich auch noch im Schlafzimmer aufgestellt.

Wer den mitgelieferten Standfuß jedoch nicht verwenden möchte, um Platz zu sparen oder für ein modernes Erscheinungsbild zu sorgen, kann den Fernseher auch an der Wand montieren.

Für diesen Zweck sind TV-Wandhalterungen gedacht. Bei dieser Halterung handelt es sich um ein Zubehör, welches eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet. Indem der Fernseher in eine Halterung an der Wand gesetzt wird, lässt er sich nach Belieben positionieren.

Darüber hinaus trägt eine Wandhalterung auch zur Sicherheit bei. Befinden sich Kinder oder Tiere im Haushalt, ist das Risiko gegeben, dass der Fernseher versehentlich umstürzt, zu Boden fällt und entsprechend Schaden nimmt. Mit einer sicheren Befestigung an der Wand verringert sich dieses Risiko enorm.

2. Welche Arten von TV-Wandhalterungen gibt es?

TV-Wandhalterungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Hinsichtlich der Bauart lassen sie sich in zwei verschiedene Kategorien einordnen: starre TV-Wandhalterungen und schwenkbare TV-Wandhalterungen.

In dieser Tabelle möchten wir Ihnen die beiden Arten genauer vorstellen:

Typ Eigenschaften
Starre TV-Wandhalterung
  • lässt sich nicht verstellen
  • eignet sich für das flache Anbringen eines Fernsehers
  • ragt nicht so tief in den Raum hinein
  • Wandhalterung ist von außen kaum zu sehen
  • einfache Installation
  • stabile Befestigung
Schwenkbare TV-Wandhalterung
  • lässt sich in einer oder mehreren Ebenen verstellen
  • ist schwenkbar und in vielen Fällen zusätzlich neigbar, höhenverstellbar und ausziehbar
  • bietet eine flexible Anpassung an den Betrachtungswinkel
  • optimal für Räume, bei denen der Fernseher aus verschiedenen Positionen betrachtet werden kann
  • Montage gestaltet sich aufwendiger
  • höherer Platzbedarf
tv-wandhalterung

Bewegliche TV-Wandhalterungen sind mit verschiedenen Gelenken ausgestattet.

Befindet sich der Fernseher direkt gegenüber vom Sofa, können wir Ihnen eine starre TV-Wandhalterung empfehlen. Eine flache TV-Wandhalterung sorgt für ein schlankes Erscheinungsbild und spart damit Platz.

Um den Fernseher von verschiedenen Sitzplätzen und Positionen im Raum nutzen zu können, sind hingegen bewegliche TV-Wandhalterungen besser geeignet. Höhenverstellbare TV-Wandhalterungen lassen sich sogar an die Körpergröße anpassen.

Hinweis: Neigungswinkel und Drehwinkel können je nach Modell sehr unterschiedlich ausfallen. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass sich drehbare und neigbare Halterungen auf den gewünschten Winkel einstellen lassen.

3. Lohnt sich der Kauf einer elektrischen Wandhalterung?

mann verstellt den fernseher, der sich an einer wandhalterung befindet

Bei elektrischen Wandhalterungen entfällt das manuelle Verstellen.

Unter den beweglichen TV-Wandhalterungen befinden sich auch Modelle, die elektrisch betrieben werden. Auch wenn die Auswahl noch sehr gering ist, werden elektrische Wandhalterungen immer beliebter.

Indem ein Motor in der Wandhalterung verbaut ist, ist die Steuerung mit einer Fernbedienung möglich. So können Sie den Fernseher bequem von der Couch aus schwenken, neigen oder ausfahren.

Einige elektrische TV-Wandhalterungen bieten darüber hinaus voreingestellte Speicherpositionen. Bei der Einschaltung fährt der Fernseher automatisch in die gewünschte Position.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile einer elektrischen Wandhalterung zusammengefasst:

    Vorteile
  • Fernseher lässt sich auf bequeme Weise optimal ausrichten
  • verbesserte Flexibilität bei der Positionierung des Geräts
  • bevorzugter Betrachtungswinkel lässt sich programmieren
    Nachteile
  • anfällig für Störungen
  • kompliziertere Installation
  • höhere Kosten

Ob sich die Anschaffung einer elektrisch betriebenen TV-Wandhalterung lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die individuellen Vorlieben sowie das Budget spielen bei der Entscheidung eine maßgebliche Rolle.

4. Bildschirmdiagonale, Belastbarkeit, Wandabstand – wie wähle ich die richtige TV-Wandhalterung aus?

Damit Sie die passende Wandhalterungen für Ihre persönlichen Voraussetzungen und Vorlieben finden, möchten wir Ihnen bei der Auswahl eines Produkts helfen.

Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind im Hinblick auf die Größe, die Belastbarkeit sowie den Wandabstand zu finden. Daher stellen wir Ihnen in den folgenden Kapiteln die wichtigsten Kaufkriterien vor.

4.1. Die Bildschirmdiagonale entscheidet über die Größe der Wandhalterung

VESA-Norm

Bei der VESA-Norm handelt es sich um einen Standard zur Befestigung von Flachbildschirmen wie Fernsehern oder Monitoren. Das Lochmuster auf der Rückseite, welches zur Befestigung verwendet wird, ist dabei klar definiert. Voraussetzung für eine sichere Befestigung ist, dass der Fernseher den gleichen VESA-Standard besitzt.

Bei der Auswahl der passenden TV-Wandhalterung spielt die Bildschirmdiagonale Ihres Fernsehers eine entscheidende Rolle. Für einen Fernseher mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll kommen andere TV-Wandhalterungen zum Einsatz als bei einem 75 Zoll großen Fernseher.

Universal-Halterungen erleichtern die Auswahl enorm. Jede VESA-Norm ist für eine bestimmte Bildschirmgröße bestimmt. Um eine passende Halterung zu finden, müssen Sie lediglich schauen, für welche Bildschirmdiagonale sich das jeweilige Modell eignet.

Die Spanne ist in der Regel so groß, dass die meisten TV-Wandhalterungen mit den gängigsten Fernseher-Größen kompatibel sind. TV-Wandhalterungen, die für 75 Zoll große Fernseher geeignet sind, lassen sich beispielsweise auch für deutlich kleinere Fernseher einsetzen.

4.2. Das Gewicht des Fernsehers darf die maximale Belastbarkeit nicht überschreiten

großer fernseher mit backlight

Je größer ein Fernseher ist, desto höher fällt auch das Gewicht aus.

Hersteller geben in ihrer Produktbeschreibung an, welches Gewicht die Halterung tragen kann. Für eine sichere und stabile Montage darf die maximale Belastbarkeit nicht überschritten werden.

Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Fernseher ein geringeres Gewicht aufweist als der Hersteller als max. Belastbarkeit für die Wandhalterung angibt. Entspricht das Gewicht Ihres Fernsehers exakt der max. Belastbarkeit, sollten Sie sicherheitshalber ein andere Halterung mit einer höheren Belastbarkeit auswählen.

Für einen ersten Überblick haben die Belastbarkeit in verschiedene Bereiche eingeteilt:

Belastbarkeit Gewichtskapazität
Gering bis zu 40 kg
Mittel 40 bis 65 kg
Hoch über 65 kg

Achtung: Berücksichtigen Sie auch die Tragkraft der Wand, an der der Fernseher befestigt werden soll. Möchten Sie beispielsweise einen Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 75 Zoll an der TV-Halterung befestigen, sollte es sich nicht um eine einfache Hohlwand handeln.

4.3. Bei ausziehbaren TV-Wandhalterungen ist der Wandabstand entscheidend

Um den Fernseher optimal positionieren zu können, sollten Sie auch einen Blick auf den Wandabstand werfen. Dieser gibt an, wie viel Abstand sich zwischen dem Fernseher und der Wand befindet.

Bei starren TV-Wandhalterungen ist der Wandabstand unveränderbar. Anders sieht es hingegen bei ausziehbaren TV-Wandhalterungen aus. Bei diesen gibt der Hersteller in Bezug auf den Wandabstand eine Spanne an.

Ein geringer Wandabstand ist mit TV-Halterungen möglich, die bis etwa 5 cm an die Wand herangezogen werden können. Eine extra lange ausziehbare TV-Wandhalterung lässt sich in der Regel bis etwa 80 bis 90 cm ausziehen.

5. TV-Wandhalterung montieren – welche Schritte muss ich beachten?

mann bringt eine tv-wandhalterung an

Ab einer VESA von 200 x 200 sollten statt M4-Schrauben lieber M6-Schrauben verwendet werden.

Beim Montieren einer TV-Wandhalterung sollten Sie sich stets an die Bedienungsanleitung des Herstellers halten.

Die einzelnen Schritte fallen jedoch bei jedem Modell gleich aus, sodass wir Ihnen an dieser Stelle gerne eine allgemeine Anleitung für die Montage einer TV-Wanderhalterung geben möchten.

Hier sind die wichtigsten Schritte im Überblick:

  • Vorbereitung: Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das Montagezubehör sowie das erforderliche Werkzeug parat liegen haben. Überprüfen Sie die Wand, indem Sie Stromleitung oder Rohre ausfindig machen.
  • Positionierung: Um die Höhe und die Position des Fernsehers bestimmen zu können, müssen Sie den Betrachtungswinkel berücksichtigen. Am einfachsten gelingt dies, indem sich eine zweite Person auf die Couch setzt. Markieren Sie die Position anschließend mit einem Bleistift.
  • Montage: Nun können Sie die Wandhalterung an der markierten Stelle der Wand montieren. Befolgen Sie dazu die Anweisungen des Herstellers.
  • Fernseherbefestigung: Wenn die Halterung sicher an der Wand befestigt ist, können Sie den Fernseher an die Haltungsarme schrauben. Ziehen Sie alle Schrauben fest an, damit der Fernseher sicher montiert ist.

6. TV-Wandhalterung-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu TV-Wandhalterungen

6.1. Welche Vorteile bieten TV-Halterungen inkl. Doppelarm?

Einige TV-Halterungen sind nicht mit herkömmlichen Armen, sondern Doppelarmen ausgestattet. Diese Modelle bieten eine höhere Flexibilität sowie eine bessere Anpassungsfähigkeit als normale Wandhalterungen.

» Mehr Informationen

6.2. Können TV-Wandhalterungen auch Deckenhalterungen eingesetzt werden?

Nein, eine Wandhalterung für den TV kann nicht als Deckenhalterung zum Einsatz kommen. Wenn Sie Ihren Fernseher an der Decke befestigen möchten, empfehlen wir Ihnen spezielle TV-Deckenhalterungen.

weißer fernseher an einer deckenhalterung

Um einen Fernseher an der Decke befestigen zu können, sind spezielle Halterungen erforderlich.

» Mehr Informationen

6.3. Wo kann ich eine TV-Wandhalterung kaufen?

Viele Verbraucher suchen noch immer einen Baumarkt oder einen Elektronikhandel auf, um eine TV-Wandhalterung zu erwerben. Aufgrund der Standardisierung der Halterungen ist eine persönliche Beratung jedoch nicht mehr notwendig.

Wir empfehlen Ihnen daher, eine TV-Wandhalterung in einem der zahlreichen Onlineshops zu bestellen. Dort profitieren Sie sowohl von einer größeren Auswahl als auch von günstigeren Preisen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viel kostet eine TV-Wandhalterung?

Die Preise für TV-Wandhalterungen können je nach Größe, Ausstattung und Marke sehr unterschiedlich ausfallen. Günstige TV-Wandhalterungen in Schwarz sind ab etwa 30 bis 40 Euro erhältlich. Für ein Produkt aus der oberen Preisklasse müssen Sie jedoch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die besten TV-Wandhalterungen kosten in der Regel über 200 Euro.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller und Marken vertreiben TV-Wandhalterungen?

Zu den bekanntesten Marken von TV-Wandhalterungen zählen Hama, Samsung, Philips, Sony, Vogel’s, Schwaiger und Xantron.

Darüber hinaus gibt es jedoch viele weitere Hersteller, wie Ricoo, Bontec, Perlesmith und Invision, die gute TV-Wandhalterungen in ihrem Sortiment haben.

» Mehr Informationen

6.6. TV-Wandhalterungen im Test – welches Modell wurde von der Stiftung Warentest zum Sieger gekürt?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2013 einen Test zu TV-Wandhalterungen durchgeführt. Mit einem Qualitätsurteil von 2,3 wurde das Modell 6437 von G&BL zum TV-Wandhalterung-Testsieger gekürt.

Da der TV-Wandhalterung-Test jedoch bereits viele Jahre zurückliegt, sind die meisten Modelle entweder veraltet oder gar nicht mehr im Handel erhältlich. Werfen Sie daher lieber einen Blick auf die Produkte in unserer Vergleichstabelle.

» Mehr Informationen