Damit Sie die passende Wandhalterungen für Ihre persönlichen Voraussetzungen und Vorlieben finden, möchten wir Ihnen bei der Auswahl eines Produkts helfen.
Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind im Hinblick auf die Größe, die Belastbarkeit sowie den Wandabstand zu finden. Daher stellen wir Ihnen in den folgenden Kapiteln die wichtigsten Kaufkriterien vor.
4.1. Die Bildschirmdiagonale entscheidet über die Größe der Wandhalterung
VESA-Norm
Bei der VESA-Norm handelt es sich um einen Standard zur Befestigung von Flachbildschirmen wie Fernsehern oder Monitoren. Das Lochmuster auf der Rückseite, welches zur Befestigung verwendet wird, ist dabei klar definiert. Voraussetzung für eine sichere Befestigung ist, dass der Fernseher den gleichen VESA-Standard besitzt.
Bei der Auswahl der passenden TV-Wandhalterung spielt die Bildschirmdiagonale Ihres Fernsehers eine entscheidende Rolle. Für einen Fernseher mit einer Bildschirmgröße von 55 Zoll kommen andere TV-Wandhalterungen zum Einsatz als bei einem 75 Zoll großen Fernseher.
Universal-Halterungen erleichtern die Auswahl enorm. Jede VESA-Norm ist für eine bestimmte Bildschirmgröße bestimmt. Um eine passende Halterung zu finden, müssen Sie lediglich schauen, für welche Bildschirmdiagonale sich das jeweilige Modell eignet.
Die Spanne ist in der Regel so groß, dass die meisten TV-Wandhalterungen mit den gängigsten Fernseher-Größen kompatibel sind. TV-Wandhalterungen, die für 75 Zoll große Fernseher geeignet sind, lassen sich beispielsweise auch für deutlich kleinere Fernseher einsetzen.
4.2. Das Gewicht des Fernsehers darf die maximale Belastbarkeit nicht überschreiten

Je größer ein Fernseher ist, desto höher fällt auch das Gewicht aus.
Hersteller geben in ihrer Produktbeschreibung an, welches Gewicht die Halterung tragen kann. Für eine sichere und stabile Montage darf die maximale Belastbarkeit nicht überschritten werden.
Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Fernseher ein geringeres Gewicht aufweist als der Hersteller als max. Belastbarkeit für die Wandhalterung angibt. Entspricht das Gewicht Ihres Fernsehers exakt der max. Belastbarkeit, sollten Sie sicherheitshalber ein andere Halterung mit einer höheren Belastbarkeit auswählen.
Für einen ersten Überblick haben die Belastbarkeit in verschiedene Bereiche eingeteilt:
Belastbarkeit | Gewichtskapazität |
Gering | bis zu 40 kg |
Mittel | 40 bis 65 kg |
Hoch | über 65 kg |
Achtung: Berücksichtigen Sie auch die Tragkraft der Wand, an der der Fernseher befestigt werden soll. Möchten Sie beispielsweise einen Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 75 Zoll an der TV-Halterung befestigen, sollte es sich nicht um eine einfache Hohlwand handeln.
4.3. Bei ausziehbaren TV-Wandhalterungen ist der Wandabstand entscheidend
Um den Fernseher optimal positionieren zu können, sollten Sie auch einen Blick auf den Wandabstand werfen. Dieser gibt an, wie viel Abstand sich zwischen dem Fernseher und der Wand befindet.
Bei starren TV-Wandhalterungen ist der Wandabstand unveränderbar. Anders sieht es hingegen bei ausziehbaren TV-Wandhalterungen aus. Bei diesen gibt der Hersteller in Bezug auf den Wandabstand eine Spanne an.
Ein geringer Wandabstand ist mit TV-Halterungen möglich, die bis etwa 5 cm an die Wand herangezogen werden können. Eine extra lange ausziehbare TV-Wandhalterung lässt sich in der Regel bis etwa 80 bis 90 cm ausziehen.