Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Überwachungskamera-Set Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Überwachungskamera-Set mit Monitor, SD-Karte oder Rekorder und einer oder mehreren Kameras bietet das Komplettpaket für die alltägliche Überwachung und Sicherung des eigen Hab und Guts.
  • Wenn Sie sich für ein WLAN-Überwachungskamera-Set entscheiden, haben Sie zudem die Möglichkeit, die Kamera ganz einfach per Smartphone-App zu steuern und werden vom Bewegungsmelder direkt alarmiert.
  • Für die optimale Aufzeichnung per Überwachungskamera-Set sind nicht nur Faktoren wie Bildauflösung und Datenübertragung wichtig, sondern natürlich auch die Anbringung.

ueberwachungskamera-set-test
Für Ihre persönliche Sicherheit, aber auch für die Sicherung Ihres Eigentums können Sie Einiges tun. Eine Möglichkeit ist beispielsweise, einen LED-Strahler zu installieren, der den Außenbereich beleuchtet. Eine Alarmanlage, klassische oder Funk-Alarmanlage, ist dabei nur eine von vielen effektiven Methoden. Um Diebe abzuschrecken, aber auch um einen Einbruch aufzuklären, werden Überwachungskamera-Sets immer wichtiger. Diese bringen Sie u.a. gegenüber der Versicherung in eine bessere Position, da Sie nachweisen können, dass Türen und Fenster verschlossen waren. Sie geben Ihnen zudem wie ein Pfefferspray unterwegs ein besseres Gefühl, ohne dass sie unbedingt zum Einsatz kommen müssen.

Damit Sie das beste Überwachungskamera-Set für sich finden, stellen wir Ihnen in diesem Überwachungskamera-Set Vergleich 2023 Modelle verschiedener Preisklassen und Funktionalitäten vor. Sie erfahren außerdem, welche Vor- und Nachteile die beliebten WLAN-Überwachungskamera-Sets bezüglich der Bildqualität und Datensicherheit haben.

1. Die unterschiedlichen Arten von Überwachungskameras

Mit einem Überwachungskamera-Set kann live alles aufgezeichnet werden, was sich an bzw. in Ihrem Haus und im Garten abspielt. Wenn es um die Beobachtung von Tierverhalten handelt, dann empfiehlt es sich eine Wildkamera einzusetzen. Für andere Zwecke benötigen Sie andere Kameraarten. Eine der einfachsten Ausführungen sind Babyphones mit Kamera, die ihnen erlauben, das Kind nicht nur akustisch wie mit einem gewöhnlichen Babyphone, sondern auch visuell unter Kontrolle zu haben. Darüber hinaus gibt es eine Reihe verschiedener Ausführungen von Überwachungskameras. Ein Nachtsicht-Überwachungskamera-Set leistet dies sogar rund um die Uhr. Das Videoüberwachungssystem besteht häufig aus einer oder mehreren Kameras sowie einem Rekorder und einem Monitor fürs Überwachungskamera-Set.

Bei den IP-Kameras (Internet-Protocol-Kameras) werden die Daten per Kabel oder WLAN auf einen Network-Video-Recorder (NVR) gespielt oder direkt in die Cloud gestellt.

1.1. Ein Überwachungskamera-Set mit Funk-Verbindung

Gute Funk-Überwachungskamera-Sets in Überwachungssystem-Tests verfügen über mehrere Kameras und einen Bildschirm mit Splitscreen-Option. Außerdem wird durch den Bewegungssensor ein Alarm ausgelöst.

Der große Vorteil der Datenübertragung per Funk ist, dass Sie unabhängig vom Internetempfang sind. Dadurch ist eine lückenlose Echtzeit-Überwachung möglich. Nachteilig ist die schlechtere Bildqualität.

1.2. In Tests von Überwachungskamera-Sets weit vorn: IP-Kameras mit WLAN

ueberwachungskamera-set-bewegungsmelder

Die IP-Kameras bieten den großen Mehrwert, dass Sie per Smartphone alarmiert werden.

Eine IP-Kamera mit WLAN hat den großen Vorteil, das man kein Datenkabel verlegen und Löcher bohren muss. Um die Kamera nutzen zu können, muss man sie bloß an den Strom anschließen, sich mit der IP-Adresse der Kamera anmelden und einen Administrator oder ggf. mehrere Benutzerkonten anlegen.

Wenn das Überwachungskamera-Set auch eine Software oder App beinhaltet, kann man über diese ganz bequem die Kameras einstellen und erhält auch Benachrichtigungen, falls vom Bewegungssensor ein Alarm ausgelöst wird.

Falls keine Software enthalten ist, gibt es die Möglichkeit auf kostenlose Programme zurückzugreifen, die mit zahlreichen Kameramodellen kompatibel sind und per PC oder Smartphone genutzt werden können.

Tipp: Die Speicherung von Daten in der Cloud hat den enormen Vorteil, dass man selbst dann Zugriff auf die Videoaufnahmen hat, wenn Diebe die Kamera stehlen sollten.

1.3. IP-Kamera-Sets mit Kabel

Es gibt Mischformen, die sowohl mit WLAN als auch mit Kabel funktionieren und dann gibt es noch die reinen IP-Kameras mit Kabel. Wenn Sie sich für ein solches Modell entscheiden, sollten Sie darauf achten, das es per PoE-Kabel (Power over Ethernet) verbunden werden kann. So können Sie sich ein zusätzliches Kabel für die Stromversorgung sparen.

In der Tabelle finden Sie einen Überblick darüber, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Datenübertragung bei Überwachungskamera-Sets genutzt werden.

Art der Videoüberwachung Eigenschaften
Funk-Überwachungskamera-Set
  • Datenübertragung unabhängig vom Internet
  • große Reichweite
  • Bildqualität nicht optimal
IP-Überwachungskamera-Set mit WLAN
  • das Überwachungskamera-Set ist kabellos, große Flexibilität
  • man kann das Überwachungskamera-Set per App steuern
  • manche Modelle können auch GSM nutzen
IP-Überwachungskamera-Set mit LAN
  • Verbindung per Kabel, dadurch weniger flexibel
  • aufwendigere Anbringung
  • hohe Bildqualität und Echtzeitübertragung

1.4. Die Vor- und Nachteile eines WLAN-Überwachungskamera-Sets

WLAN-Kameras erfreuen sich großer Beliebtheit, allerdings gibt es auch hier nicht nur Gutes zu vermelden. So steht z.B. die gute Bildauflösung einer je nach Empfang verzögerten Übertragung gegenüber.

    Vorteile
  • kein Kabel zur Datenübertragung nötig
  • gute Bildauflösung
  • Zugriff auf das Überwachungskamera-Set per Smartphone möglich
  • Extra-Funktionen, wie Geofencing
  • unbegrenzte Speicherkapazität durch Cloud
    Nachteile
  • Daten teilweise ungeschützt
  • Stromkabel oder Akku fürs Überwachungskamera-Set nötig

1.5. Überwachungskamera-Set und Mini-Kameras im Vergleich

videoueberwachung

Beim Außenbereich kommen Sie um die Installation nicht herum. Für Innen kann auch das Aufstellen einer Mini-Kamera gute Dienste leisten.

Ein Überwachungskamera-Set besteht aus einer oder mehreren Kameras, die nicht unbedingt klein sein müssen, schließlich dienen sie häufig auch der Abschreckung. Außerdem sind die meisten Modelle Outdoor-Überwachungskamera-Sets, das heißt, sie sind wetterfest und robust.

Eine Mini-Kamera besticht dagegen in erster Linie dadurch, dass sie unauffällig und einfach aufzustellen ist. Aufgrund dieser unterschiedlichen Stärken kann man nicht pauschal sagen, dass ein Überwachungskamera-Set einer Mini-Kamera überlegen ist.

Allerdings ist ein Überwachungskamera-Set für Outdoor-Überwachungen besser geeignet. Bei Innenräumen spricht dagegen viel für Mini-Kameras.

Achtung: Ungeachtet des eigenen Sicherheitsbedürfnisses müssen Sie die Persönlichkeitsrechte anderer achten. Das gilt z.B. auch für Hauspersonal.

2. Bewegungsmelder und andere Features beim Überwachungskamera-Set

Ein Bewegungsmelder beim Überwachungskamera-Set gehört zur Ausstattung unbedingt dazu. Es kommt aber auch darauf an, dass der Bewegungsmelder nicht zu empfindlich ist und permanent Fehlalarme auslöst. Zugleich sollte er so präzise sein, dass er eine reale Gefahr zuverlässig meldet.

Unverzichtbar ist natürlich auch, dass das Überwachungskamera-Set eine Nachtsicht-Funktion hat. Hier ist von Bedeutung, dass das Infrarotlicht die richtige Stärke hat, damit es die Bildqualität nicht vermindert. Aber auch bei guten Kameras muss man sich darüber klar sein, dass sich die Sichtweite nachts extrem verkürzt.

3. Kaufberatung für Überwachungskamera-Sets

3.1. Die wichtigsten Kaufkriterien im Überblick

Überwachungskameras im Test

Die Stiftung Warentest hat 2017 einen Test mit Überwachungskamera-Sets bzw. Überwachungskameras durchgeführt. Als problematisch wurden dabei vor allem die Datensicherheit sowie die Bildqualität bei Dunkelheit bewertet.

Bevor Sie ein Überwachungskamera-Set kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, wie viele Kameras sie brauchen und wie gut die Auflösung sein soll, denn schon diese beiden Faktoren schlagen sich deutlich im Preis nieder. Die Preisspanne für Überwachungskamera-Sets reicht von 100 bis über 1000 Euro.

Ebenfalls ein wichtiger Punkt ist die Frage der Datenübertragung. Wenn Sie kein eifriger Smartphone-Nutzer sind, ist es fraglich, ob ein System, das per App gesteuert wird, das Richtige für Sie ist.

Kaufkriterium Erklärung
Anzahl der Kameras
  • in Überwachungskamera-Set-Tests geht die Anzahl stark auseinander
  • manche Sets verfügen nur über 1 Kamera, andere über 8
  • je nachdem, wie groß bzw. verwinkelt der Bereich ist, den Sie überwachen wollen
Auflösung
  • mind. 720 p, besser 960 p
  • die Bildqualität wird zusätzlich durch den Bildschirm und die Art der Datenübertragung beeinflusst
Haltbarkeit
Art der Datenübertragung
  • per Kabel, WLAN oder Funk
  • hat Auswirkungen auf die Bildqualität und Reichweite
Nachtsicht
  • Voraussetzung ist ein Überwachungskamera-Set mit Infrarot
  • das Infrarotlicht darf weder zu stark noch zu schwach sein, damit es weder blendet noch die Sichtweite verschlechtert

3.2. Einen Überwachungskamera-Set-Testsieger finden

ueberwachungskamera-set-aufzeichnung

Bei großen oder verwinkelten Bereichen gilt für die Anzahl der Kameras: viel hilft viel.

Um ein günstiges Überwachungskamera-Set zu finden, müssen Sie nicht zwangsläufig bei den großen Elektronikherstellern oder -Fachmärkten gucken. Auch Anbieter, wie Tchibo haben gelegentlich Überwachungskameras im Angebot.

Zu den wichtigsten Marken und Hersteller gehören Abus, Conrad, Netgear, Bascom und Berghoch. Achten Sie darauf, dass manche Hersteller, wie Annke und Floureon ihrem Überwachungskamera-Set keine Anleitung auf Deutsch beilegen.

Im Allgemeinen lassen sich die Überwachungskamera-Sets aber sowohl leicht installieren als auch bedienen.

4. Hinweise für die Nutzung

Damit Ihr Überwachungskamera-Set seine Funktion optimal erfüllt und nicht zum trojanischen Pferd für Ihre Sicherheit wird, sollten Sie darauf achten, dass der Hersteller das Thema Datensicherheit ernst nimmt. Entweder sollte das Signal der Kamera verschlüsselt sein oder zumindest sollten der Admin und die Benutzerkonten bei den IP-Kameras mit WLAN nicht für Dritte zugänglich sein. Für Sie selbst bedeutet das ganz einfach, dass Sie sich ein neues Passwort vergeben sollten, statt die Voreinstellungen zu übernehmen.

Auch wenn manche Hersteller Wunder versprechen, muss man realistisch bleiben, was die Leistungsfähigkeit eines Überwachungskamera-Sets betrifft. Egal, für welche Ausführung man sich entscheidet, kann es auf jeden Fall das eigene Gefühl von Sicherheit erhöhen und wirkt auch auf Gelegenheitsdiebe abschreckend, aber es ist keine klassische Alarmanlage.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Überwachungskamera-Sets

abus

Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie nur Ihr Privatgrundstück und keine öffentlichen Wege oder Straßen filmen.

5.1. Welche Bereiche darf ich überwachen?

Grundsätzlich dürfen Sie Ihr Eigentum bzw. Ihren privaten Bereich überwachen. Nicht gestattet ist es hingegen, den öffentlichen Raum, also z.B. den Bürgersteig vor Ihrem Grundstück oder den Hausflur in einem Mehrfamilienhaus, zu filmen.

Wenn Sie innerhalb Ihres Grundstücks eine Kamera anbringen, sind Sie dazu verpflichtet, alle Besucher darüber zu informieren. Am einfachsten geht das durch ein Hinweisschild.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich die Video-Aufnahme als Beweismittel verwenden?

Wenn die Video-Aufnahme eine Straftat dokumentiert, wird sie in den meisten Fällen vor Gericht zugelassen. Bei einer Ordnungswidrigkeit sieht das unter Umständen anders aus. Allerdings ist die Frage, ob die Qualität der Überwachungskamera-Set-Aufzeichnung überhaupt ausreicht, um jemanden zu identifizieren. Häufig können die Kameras dies nicht leisten.

» Mehr Informationen

5.3. Wo ist die Montage einer Überwachungskamera am sinnvollsten?

Bevor man eine Überwachungskamera installiert, sollte man überlegen, welche Stellen auf dem Grundstück bzw. am Haus schlecht einsehbar sind und somit einen Schwachpunkt in Sachen Sicherheit darstellen, das können z. B. Kellerfenster sein. Wenn man mehrere Kameras hat, ergibt es aber Sinn, auch an den offensichtlichen Stellen Kameras zu installieren, um von vornherein eine abschreckende Wirkung zu erzielen.

» Mehr Informationen

5.4. Wie teuer ist ein Überwachungskamera-Set?

Für ein günstiges Überwachungskamera-Set sollten Sie Anschaffungskosten von rund 100 Euro einkalkulieren. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie hingegen zwischen 200 und 500 Euro. Es gibt aber Überwachungskamera-Set für mehr als 1.000 Euro.

» Mehr Informationen