Mit einem Überwachungskamera-Set kann live alles aufgezeichnet werden, was sich an bzw. in Ihrem Haus und im Garten abspielt. Wenn es um die Beobachtung von Tierverhalten handelt, dann empfiehlt es sich eine Wildkamera einzusetzen. Für andere Zwecke benötigen Sie andere Kameraarten. Eine der einfachsten Ausführungen sind Babyphones mit Kamera, die ihnen erlauben, das Kind nicht nur akustisch wie mit einem gewöhnlichen Babyphone, sondern auch visuell unter Kontrolle zu haben. Darüber hinaus gibt es eine Reihe verschiedener Ausführungen von Überwachungskameras. Ein Nachtsicht-Überwachungskamera-Set leistet dies sogar rund um die Uhr. Das Videoüberwachungssystem besteht häufig aus einer oder mehreren Kameras sowie einem Rekorder und einem Monitor fürs Überwachungskamera-Set.
Bei den IP-Kameras (Internet-Protocol-Kameras) werden die Daten per Kabel oder WLAN auf einen Network-Video-Recorder (NVR) gespielt oder direkt in die Cloud gestellt.
1.1. Ein Überwachungskamera-Set mit Funk-Verbindung
Gute Funk-Überwachungskamera-Sets in Überwachungssystem-Tests verfügen über mehrere Kameras und einen Bildschirm mit Splitscreen-Option. Außerdem wird durch den Bewegungssensor ein Alarm ausgelöst.
Der große Vorteil der Datenübertragung per Funk ist, dass Sie unabhängig vom Internetempfang sind. Dadurch ist eine lückenlose Echtzeit-Überwachung möglich. Nachteilig ist die schlechtere Bildqualität.
1.2. In Tests von Überwachungskamera-Sets weit vorn: IP-Kameras mit WLAN

Die IP-Kameras bieten den großen Mehrwert, dass Sie per Smartphone alarmiert werden.
Eine IP-Kamera mit WLAN hat den großen Vorteil, das man kein Datenkabel verlegen und Löcher bohren muss. Um die Kamera nutzen zu können, muss man sie bloß an den Strom anschließen, sich mit der IP-Adresse der Kamera anmelden und einen Administrator oder ggf. mehrere Benutzerkonten anlegen.
Wenn das Überwachungskamera-Set auch eine Software oder App beinhaltet, kann man über diese ganz bequem die Kameras einstellen und erhält auch Benachrichtigungen, falls vom Bewegungssensor ein Alarm ausgelöst wird.
Falls keine Software enthalten ist, gibt es die Möglichkeit auf kostenlose Programme zurückzugreifen, die mit zahlreichen Kameramodellen kompatibel sind und per PC oder Smartphone genutzt werden können.
Tipp: Die Speicherung von Daten in der Cloud hat den enormen Vorteil, dass man selbst dann Zugriff auf die Videoaufnahmen hat, wenn Diebe die Kamera stehlen sollten.
1.3. IP-Kamera-Sets mit Kabel
Es gibt Mischformen, die sowohl mit WLAN als auch mit Kabel funktionieren und dann gibt es noch die reinen IP-Kameras mit Kabel. Wenn Sie sich für ein solches Modell entscheiden, sollten Sie darauf achten, das es per PoE-Kabel (Power over Ethernet) verbunden werden kann. So können Sie sich ein zusätzliches Kabel für die Stromversorgung sparen.
In der Tabelle finden Sie einen Überblick darüber, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Datenübertragung bei Überwachungskamera-Sets genutzt werden.
Art der Videoüberwachung | Eigenschaften |
Funk-Überwachungskamera-Set | - Datenübertragung unabhängig vom Internet
- große Reichweite
- Bildqualität nicht optimal
|
IP-Überwachungskamera-Set mit WLAN | - das Überwachungskamera-Set ist kabellos, große Flexibilität
- man kann das Überwachungskamera-Set per App steuern
- manche Modelle können auch GSM nutzen
|
IP-Überwachungskamera-Set mit LAN | - Verbindung per Kabel, dadurch weniger flexibel
- aufwendigere Anbringung
- hohe Bildqualität und Echtzeitübertragung
|
1.4. Die Vor- und Nachteile eines WLAN-Überwachungskamera-Sets
WLAN-Kameras erfreuen sich großer Beliebtheit, allerdings gibt es auch hier nicht nur Gutes zu vermelden. So steht z.B. die gute Bildauflösung einer je nach Empfang verzögerten Übertragung gegenüber.
Vorteile- kein Kabel zur Datenübertragung nötig
- gute Bildauflösung
- Zugriff auf das Überwachungskamera-Set per Smartphone möglich
- Extra-Funktionen, wie Geofencing
- unbegrenzte Speicherkapazität durch Cloud
Nachteile- Daten teilweise ungeschützt
- Stromkabel oder Akku fürs Überwachungskamera-Set nötig
1.5. Überwachungskamera-Set und Mini-Kameras im Vergleich

Beim Außenbereich kommen Sie um die Installation nicht herum. Für Innen kann auch das Aufstellen einer Mini-Kamera gute Dienste leisten.
Ein Überwachungskamera-Set besteht aus einer oder mehreren Kameras, die nicht unbedingt klein sein müssen, schließlich dienen sie häufig auch der Abschreckung. Außerdem sind die meisten Modelle Outdoor-Überwachungskamera-Sets, das heißt, sie sind wetterfest und robust.
Eine Mini-Kamera besticht dagegen in erster Linie dadurch, dass sie unauffällig und einfach aufzustellen ist. Aufgrund dieser unterschiedlichen Stärken kann man nicht pauschal sagen, dass ein Überwachungskamera-Set einer Mini-Kamera überlegen ist.
Allerdings ist ein Überwachungskamera-Set für Outdoor-Überwachungen besser geeignet. Bei Innenräumen spricht dagegen viel für Mini-Kameras.
Achtung: Ungeachtet des eigenen Sicherheitsbedürfnisses müssen Sie die Persönlichkeitsrechte anderer achten. Das gilt z.B. auch für Hauspersonal.