Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Überwachungskameras für außen Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einer Überwachungskamera für außen können Sie den Außenbereich des eigenen Hauses überwachen. Die Geräte sind je nach Funktionsumfang bereits für einen geringen Anschaffungspreis erhältlich.
  • Bei den meisten Überwachungskameras funktioniert die Datenübertragung mittels WLAN, sodass die Kamera-Aufzeichnungen auch per App angesehen werden können.
  • Achten Sie beim Kauf der Außen-Überwachungskameras auf die notwendige Reichweite und eine gute IP-Zertifizierung. Auch die Stromversorgung kann ein wichtiges Kaufkriterium sein, je nachdem, ob Sie die Kamera mit Akku, Strom oder sogar Solar betreiben wollen.

ueberwachungskameras-aussen-test

Leider gehören Wohnungs- und Hauseinbrüche in Deutschland nicht gerade zu den seltenen Straftaten. Deswegen ist es gerade für Eigenheim-Besitzer wichtig, das Grundstück vor Unbefugten zu schützen.

Einen großen Dienst leisten hierfür Überwachungskameras. Diese Kameras sind speziell für den Außeneinsatz konzipiert und können Bilder und Videos aufzeichnen. Sie sind eine Ergänzung für LED-Strahler, die mit Sensoren angehen, und zur Abschreckung von möglichen Einbrechern dienen. Abhängig des gewählten Produktes verfügt die Überwachungskamera über zusätzliche Funktionen, wie einen 360-Grad-Winkel oder eine smarte App-Steuerung.

So können Sie selbst unterwegs per App am Smartphone verfolgen, wer auf Ihrem Grundstück unterwegs ist. Notfalls kann sogar von unterwegs aus die Polizei benachrichtigt werden, wenn die Kamera Aktivitäten aufzeigt und meldet, die auf einen Einbruch deuten. Dadurch lässt sich die Sicherheit in den eigenen vier Wänden durch eine Außen-Überwachungskamera maßgeblich steigern.

1. Welche Punkte sind beim Kauf einer Außen-Überwachungskamera relevant?

ueberwachungskameras außen wlan

Egal, ob Privat- oder Firmengelände: eine Überwachungskamera für außen hilft, Einbrecher abzuschrecken und Einbrüche aufzuklären.

Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Kriterien vor, die in einem Überwachungskamera-für-außen-Test relevant sind. Sie selbst müssen entscheiden, welche Funktionen und Eigenschaften Ihre Kamera benötigt.

Teilweise wird nur eine Überwachungskamera für außen mit 180 Grad Winkel benötigt (wenn Sie die Kamera beispielsweise an der Garage befestigen wollen) und teilweise ein 360-Grad-Winkel und damit ein Rundum-Blick.

Auch in Sachen Auflösung, Stromversorgung, Reichweite und weiteren Eigenschaften gibt es Unterschiede bei den Modellen:

  • IP-Schutz: Damit die Kamera für den Außenbereich geeignet ist, muss sie Staub, Schmutz, Regen und vieles mehr aushalten. Hier kommt die IP-Zertifizierung ins Spiel. Gute Kameras weisen mindestens die Zertifizierung IP56 auf. Ein höherer Wert bedeutet, dass die Überwachungskamera noch besser geschützt ist.
  • Reichweite bzw. Sichtfeld: Achten Sie beim Kauf darauf, welchen Winkel eine Kamera besitzt. Dieser wird in Grad angegeben und sagt aus, inwiefern Bilder und Videos aufgenommen werden können. Die meisten Überwachungskameras für außen haben 360 Grad oder 180 Grad für ein vollständiges oder „halbes“ Sichtfeld. Auch in Sachen Reichweite gibt es Unterschiede. Damit auch die weit entfernten Bereiche im Garten oder auf dem Grundstück gefilmt werden können, sollte die Überwachungskamera für außen eine große Reichweite haben (sofern eine kleine Reichweite für Ihr Grundstück nicht schon ausreicht).
  • Kamera: Eine Überwachungskamera ist mit Kamera versehen, damit sowohl Personen als auch Tiere auf Ihrem Grundstück gefilmt werden können. Wie bei einer Wildkamera können nach Wunsch die Aktivitäten der Tierwelt beobachtet werden. Die Übertragung dieser Aufnahmen kann auf verschiedenen Wegen stattfinden. Einerseits gibt es Modelle, bei denen Sie die Bilder per App erhalten und andere Überwachungskameras für außen sind mit Monitor versehen. Dieser ist im Innenbereich angebracht, sodass Sie von drinnen die Bewegungen im Freien beobachten können. Sie müssen sich aber nicht immer entscheiden. Bei einigen Modellen handelt es sich um eine Überwachungskamera für außen mit Monitor, die gleichzeitig eine App-Steuerung (und damit auch App-Ansicht) besitzt.
  • Aufzeichnung und Speicher: In den allermeisten Fällen enthält die Überwachungskamera für außen die Aufzeichnung als Funktion. Ohne Aufzeichnung könnten die Videos nicht aufgerufen werden, sodass eine Speicherfunktion immer wichtig ist.
  • Auflösung: Die Auflösung entscheidet darüber, wie gut das Bild ist, das die Kamera aufzeichnet. Wenn Ihre Überwachungskamera für außen 4K hat, dann zeichnet sie zwar beispielsweise sehr gute Bilder auf, doch wirklich nötig ist das nicht. Für den Alltag (um Gesichter zu erkennen) reicht in der Regel auch Full-HD.
  • Funktionen: Bei der Funktionsvielfalt haben Sie, wie bei jedem technischen Gerät, die Qual der Wahl. Ist eine Überwachungskamera für außen mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, werden Sie gewarnt, wenn eine Bewegung erfasst wird. Teilweise verfügt die gewählte Überwachungskamera für außen einen Nachtsicht-Modus, beispielsweise mit Infrarot-Erkennung. Beliebt ist außerdem die Überwachungskamera für außen mit App, sodass Sie die Zusatzfunktionen der Kamera (wie die Live-Ansicht) auch von unterwegs aus steuern können.

Meist ist eine Überwachungskamera für außen nicht klein. Sie ist damit deutlich sichtbar und in der Regel sogar schon eine kleine Abschreckung für eventuelle Einbrecher. Diese sehen deutlich, dass eine Kamera installiert wurde.

Tipp: Genau aus dem Grund gibt es sogar Überwachungskameras für außen als Attrappe, die gar keine Funktion besitzen und eben nur der Abschreckung dienen.

Wer eine echte Überwachungskamera für außen mit Aufzeichnung sucht, muss dagegen auf ein reales Überwachungskamera-Modell zurückgreifen.

ueberwachungskamera außen akku

Die Montage und Einrichtung einer Überwachungskamera für außen ist auch für Laien in der Regel problemlos möglich.

2. Strom, Akku oder Solarbetrieb?

Bei der Stromversorgung haben Sie laut unserem Überwachungskamera-für-außen-Vergleich im Grunde genommen drei Wahlmöglichkeiten, wobei einige Varianten kombiniert angeboten werden. Es gibt die Überwachungskameras für außen mit Kabel, mit Akku oder mit Solarbetrieb. Bei den letzten beiden Varianten handelt es sich um kabellose Überwachungskameras für außen.

Überwachungskamera-Art Beschreibung
Überwachungskamera für außen mit Kabel Ist die Überwachungskamera für außen mit Kabel versehen, dann funktioniert sie mit einem klassischen Stromkabel.
Überwachungskamera für außen mit Akku Eine Überwachungskamera für außen mit Akku ist dagegen unabhängig von der Stromzufuhr und kann daher überall platziert werden. Zu beachten ist bei der Überwachungskamera für außen mit Akku jedoch, dass der Akku auch geladen werden muss und es daher auch zu Phasen kommen kann, in denen im schlimmsten Fall keine Überwachung stattfindet.
Überwachungskamera für außen mit Solarbetrieb Die dritte Variante ist die Überwachungskamera für außen mit Solarbetrieb. In diesem Fall ist das Gerät mit Solarpanel versehen, sodass die Kamera unabhängig von weiteren Stromquellen betrieben werden kann. Oft wird die Solar-Variante mit Akku kombiniert, sodass der Akku unabhängig vom Strom mit dem Solar-Modul aufgeladen werden kann. Diese Variante ist besonders umweltfreundlich.

3. Darf man draußen eine Überwachungskamera installieren?

Rechtliche Lage – was ist erlaubt, was nicht?

Bei der Überwachungskamera für außen ist die Rechtslage eindeutig. Die Outdoor-Kameras dürfen zwar angebracht werden, aber es dürfen nur das eigene Grundstück und Haus gefilmt werden. Es ist nicht erlaubt, öffentliche Zonen, Wege oder Plätze zu überwachen.

Viele Käufer fragen sich eventuell, ob es überhaupt erlaubt ist, eine Überwachungskamera zu installieren. Schließlich können damit andere Personen gefilmt und überwacht werden.

Grundlegend dürfen Privatpersonen diese Art der Kamera nutzen und installieren, allerdings nur ihr eigenes Grundstück und Haus überwachen.

Es dürfen keine öffentlichen Bereiche überwacht werden, da sonst im schlimmsten Fall hohe Bußgelder drohen könnten. Es ist gerade bei schwenkbaren Kameras wichtig, dass die Kamera zu keiner Zeit (also beim maximalen Ausreizen des Winkels) auf öffentliche Bereiche zeigt.

4. Überwachungskamera-für-außen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Überwachungskameras für außen

4.1. Wo kann man eine Überwachungskamera für außen kaufen?

ueberwachungskamera außen mit aufzeichnung

Immer mehr Überwachungskameras für außen verfügen über die Möglichkeit, per Smartphone auf die Aufnahmen zuzugreifen.

In einem Überwachungskamera-für-außen-Test zeigt sich, dass es zahlreiche Anlaufstellen für einen Kauf gibt.

Sie können das Gerät einerseits vor Ort kaufen (beispielsweise im Discounter Aldi, wenn solche Angebote bestehen, oder auch im Fachhandel), andererseits aber auch online.

Gerade der Online-Kauf hat 2023 einige Vorteile zu bieten. Technische Produkte gibt es in vielfältigen Ausführungen und nicht immer sind alle Modelle auch vor Ort erhältlich.

Wir empfehlen daher einen Blick auf die Online-Angebote, da hier die beste Überwachungskamera für außen in genau der gewünschten Konfiguration erhältlich ist. Sie erhalten die Überwachungskamera für außen außerdem günstig, oft sogar günstiger als im Fachhandel. Sie können in der Regel ein ganzes Überwachungskamera-Set, das aus mehreren Teilen besteht, erwerben.

» Mehr Informationen

4.2. Wo sollte man eine Überwachungskamera außen anbringen?

Grundlegend sind Sie vollkommen frei in der Entscheidung, wo Sie die Security-Kamera anbringen. Es ist jedoch wichtig, dass sie zu keiner Zeit (auch nicht, wenn sie schwenkbar ist) auf öffentliche oder fremde Grundstücke zeigt. Wenn Sie die Überwachungskamera für außen installieren, müssen Sie außerdem die Stromversorgung beachten. Funktioniert die Kamera mit Stromkabel, wird sie in der Regel fest an der Garage oder an der Hauswand montiert. Bei den Akku- und Solar-Varianten sind Sie im Standort dagegen frei.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Vorteile hat eine Überwachungskamera mit Monitor?

In einem Überwachungskamera-für-außen-Test zeigen sich viele Vorteile bei diesem Produkt-Typ, aber auch einige Nachteile sind vorhanden.

    Vorteile
  • die Kamera filmt (gewollte und ungewollte) Besucher auf Ihrem Grundstück
  • der Monitor stellt sicher, dass Sie aus dem Innenraum heraus auf diese Aufzeichnungen zugreifen können
  • Sie können das Gerät in Ihr Heim-Netzwerk integrieren
  • sehr sicher dank Innenraum-Ansicht nach draußen
  • nicht zwangsweise ein Smartphone benötigt
  • handelt es sich um eine Überwachungskamera für außen mit Aufzeichnung können Sie die Aufnahmen später noch mal ansehen
  • eine Überwachungskamera für außen mit Bewegungsmelder informiert Sie per Push-Nachricht auf dem Handy über Bewegungen im Sichtbereich
    Nachteile
  • in der Regel deutlich teurer als nur die Kamera mit App-Steuerung und Ansicht
» Mehr Informationen

4.4. Welche Möglichkeiten der Datenübertragung gibt es?

Damit die Überwachung reibungslos funktioniert, ist die Datenübertragung wichtig. Meistens funktioniert eine Überwachungskamera für außen mit WLAN.

In dem Fall wird kein Kabel benötigt, da sich das Gerät mit dem Internet verbindet und die Daten somit überträgt. Wenn Sie keine Überwachungskamera für außen mit WLAN wünschen, gibt es alternativ Modelle, die mit Kabel und LAN funktionieren.

Die WLAN-Kamera wird im Übrigen auch Überwachungskamera für außen mit Funk genannt, da sie mit einem Funksignal funktioniert. Das WLAN dient lediglich der Übertragung der Signale. Eine Überwachungskamera für außen mit Funk oder WLAN ist daher im Grunde genommen das gleiche Produkt.

Tipp: Eine Besonderheit sind Überwachungskameras für außen mit SIM-Karte. Sollte am Überwachungsort noch kein Internetanschluss vorhanden sein, können Sie eine Prepaid- oder Vertrags-Karte nutzen und so das Gerät mit LTE oder 4G versorgen. Überwachungskameras für außen mit SIM-Karte nehmen dann ganz normal auf und senden Ihnen im Ernstfall Push-Nachrichten auf Ihr Smartphone.

» Mehr Informationen

4.5. Welche beliebten Hersteller und Marken gibt es?

ueberwachungskamera außen mit monitor

Beim Aufhängen von Außen-Überwachungskameras sollten Sie unbedingt die rechtlichen Regelungen und Kennzeichnungspflichten beachten.

Sie suchen nach einem Überwachungskamera-für-außen-Test von Stiftung Warentest oder wollen wissen, ob das Unternehmen einen Überwachungskamera-für-außen-Testsieger gekürt hat?

Das Anliegen ist verständlich, denn in dieser Kategorie oder generell bei technischen Produkten herrscht oft Unklarheit. Welches Gerät ist denn nun am besten und welches sollte man wählen?

Stiftung Warentest hat sich im Jahr 2017 der Frage angenommen und einen Test durchgeführt. Dabei ging es allerdings nicht nur um Außen-, sondern auch um Innenraum-Überwachungskameras.

Einige Modelle schnitten gut ab, aber viele Geräte auch mangelhaft. Kritikpunkte waren teilweise die Aufnahmen in der Nacht, die Handhabung oder auch der Datenschutz bei der App-Nutzung.

Getestet wurden unter anderem die Außen-Kameras der Marken:

  • Nest
  • Netatmo
  • Netgear
  • D-Link
  • Abus
  • Instar
  • Technaxx

Abgesehen von den getesteten Marken empfehlen wir auch einen Blick auf die Marken Reolink, Clarer, Eufy, Bascom, Ring und Arlo zu werfen. Generell ist es empfehlenswert, sich stets ein eigenes Bild von den Produkten zu machen und vor allem darauf zu achten, ob die Eigenschaften und Funktionen des Gerätes zu den eigenen Anforderungen passen. Hier kann unsere Kaufberatung eine sinnvolle Unterstützung sein.

» Mehr Informationen

4.6. Wie teuer ist eine Überwachungskamera für draußen?

Eine günstige Überwachungskamera für draußen gibt es bereits für rund 50 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 80 und 150 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehrere hundert Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Überwachungskameras außen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Überwachungskameras außen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Security Cam von eufy - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 5MP WLAN Überwachungskamera Set von Tonton - beispielhafter Internetpreis: 430 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: S330 von Eufy security - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Zilink DH43H von ZILNK - beispielhafter Internetpreis: 210 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: NOC01-DE von Netatmo - beispielhafter Internetpreis: 248 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: CTIPC-590C-EU von Ctronics - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Ultra 2 Spotlight von Arlo - beispielhafter Internetpreis: 201 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 380C-4MP von Ctronics - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: CZ60RIPS von Elro - beispielhafter Internetpreis: 599 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: RLK8-810B6-A von Reolink - beispielhafter Internetpreis: 800 Euro

Die Notenverteilung der Überwachungskameras außen-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 16 Überwachungskameras außen mit der Note "sehr gut" sowie 6 Überwachungskameras außen mit der Note "gut" handelt.

Gleich zwei Hersteller sind im Überwachungskameras außen-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Ctronics als auch Reolink bieten "gute" und "sehr gute" Überwachungskameras außen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Überwachungskameras außen-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 22 Überwachungskameras außen von 20 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Überwachungskameras außen aus dem Produktvergleich?

Für eine Überwachungskamera außen können Sie zwischen 989,90 Euro und 49,99 Euro ausgeben. Für welche Überwachungskamera außen Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welche Überwachungskamera außen erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt die Y0410 von WUUK, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,6 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Überwachungskameras außen-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 22 verschiedenen Überwachungskameras außen wurden folgende besonders gut bewertet: Security Cam von eufy, 5MP WLAN Überwachungskamera Set von Tonton, S330 von Eufy security, Zilink DH43H von ZILNK, NOC01-DE von Netatmo, CTIPC-590C-EU von Ctronics, Ultra 2 Spotlight von Arlo, 380C-4MP von Ctronics, CZ60RIPS von Elro, RLK8-810B6-A von Reolink, S1 von UCOCARE, Y0410 von WUUK, SP11-550001 von Safe2Home, Outdoor von Blink, C800 4K PoE IP Kamera von ANNKE und Argus Eco+SP von Reolink Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Überwachungskamera außen gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Überwachungskamera außen in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Blink-Outdoor-Kamera, Überwachungskamera-Outdoor und Überwachungskamera außen WLAN. Mehr Informationen »