Der Kauf einer neuen Unterwasserkamera kann eine Herausforderung sein, vor allem wenn Sie noch nie zuvor eine besessen haben. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl einer Unterwasserkamera laut diverser Online-Tests von Unterwasserkameras beachten sollten:
3.1. Wasserdichtes Gehäuse

Ein wasserdichtes Gehäuse ist das A und O.
Dass das Unterwassergehäuse Ihrer Kamera wasserdicht sein sollte, versteht sich von selbst. Jedoch ist nicht jedes Modell für dieselbe Tiefe geeignet. So können Sie manche Einweg-Unterwasserkameras nur zum Schnorcheln bis zu einer Tiefe von 3 m nutzen. Wenn Sie mit Ihrer Unterwasserkamera auf 40 m tauchen möchten, achten Sie darauf, dass das Gehäuse auf den entsprechenden Druck ausgelegt ist.
3.2. Bildqualität
Unter Wasser können die Bedingungen schwierig sein, mit schlechter Sicht und wenig Licht. Daher benötigen Sie eine Kamera, die auch unter diesen Bedingungen klare, scharfe Bilder liefert. Die Bildqualität hängt oft von der Auflösung des Sensors ab. Heutzutage bieten viele Unterwasserkameras 4K-Auflösung, was für gestochen scharfe Bilder sorgt. Eine Unterwasserkamera mit 4K ist sicherlich eine gute Investition für ambitionierte Taucher, oder Menschen, die viel Zeit unter oder im Wasser verbringen, da sie sehr detaillierte und professionelle Bilder liefert.
10 Megapixel werden als Minimum für scharfe und farbgetreue Unterwasserfotos empfohlen.
3.3. Bildstabilisierung
Betrifft vor allem Taucher oder Schnorchler, da sie unter Wasser ständig in Bewegung sind. Damit das Ergebnis nicht nur verwackelte Bilder sind, verfügen die besten Unterwasserkameras über einen Stabilisator, der das Bild gerade rückt.
3.3. Zoom
Da die Sicht unter Wasser deutlich schlechter ist und Dinge weiter weg erscheinen, sollte eine gute Unterwasserkamera über einen guten Zoom verfügen, empfehlenswert ist ein Fünffachzoom. Bei Unterwasserkameras handelt es sich um einen optischen Zoom.
3.4. Einfache Bedienung
Ist die Kamera leicht zu bedienen? Wie gut sind die Bedienelemente unter Wasser zu handhaben? Bedenken Sie, dass Sie möglicherweise Handschuhe tragen, wenn Sie im kalten Wasser fotografieren.
Werfen Sie unbedingt auch einen Blick auf die Größe des Displays: Da die Sicht unter Wasser deutlich schlechter ist als an Land, sollte dieses über eine ausreichende Größe verfügen. Eine Größe von mindestens 2.5 Zoll ist empfehlenswert.
3.4. Funktionen
Natürlich können mit stetiger technischer Weiterentwicklung Unterwasserkameras heutzutage mehr als nur fotografieren. So erfreuen sich Angler oder Taucher an praktischen Zusatzfunktionen wie Unterwasserkameras mit WiFi oder GPS. Auch eine Unterwasserkamera mit Live-Übertragung kann einige Vorteile haben. Die wichtigsten Funktionen finden Sie hier im Überblick:
Funktion | Beschreibung |
Live-Übertragung | - bei Unterwasserkameras zum Angeln, um Fische zu beobachten
- gibt es kabellos (WiFi-Übertragung) oder als Unterwasserkamera mit Kabel
|
WiFi-Konnektivität | - kann sinnvoll für Live-Übertragung sein
- ermöglicht einfache Datenübertragung
|
Video | - Festhalten schöner Momente in Bewegtbild
|
GPS | - genaue Bildkoordinaten sind verfügbar
- Orte lassen sich auch später wiederfinden
|
Tiefenmesser, Kompass etc. | - Helfen Tauchern bei der Orientierung
|
3.5. Zubehör
Welches Zubehör eine Unterwasserkamera hat, variiert von Hersteller zu Hersteller. Sie können jedoch davon ausgehen, dass ein Ersatzakku und die Ladestation im Lieferumfang enthalten sind. Je nach Modell erhalten Sie auch eine Halterung oder zusätzliche Objektive.
Es ist sehr empfehlenswert, zusätzlich in ein Unterwasser-Blitzlicht sowie in Lichtfilter zu investieren, die dafür sorgen, dass die Farben Ihrer Unterwasser-Fotos etwas hermachen. Auch ein Haltegurt und eine Transporttasche sind, sofern nicht im Unterwasserkamera-Set enthalten, sinnvoll.
3.5. Gewicht und Größe
Welche Größe Ihre Kamera haben sollte, hängt vom Einsatzgebiet ab. Möchten Sie die Kamera für Action-Shoots beim Surfen nutzen, empfiehlt sich eine leicht zu befestigende Mini-Unterwasserkamera. Diese zeichnet sich durch ein geringes Gewicht in g aus und kann so gut überall dabei sein. Bei Tauchgängen sollten Sie auf ein großes Display und große Tasten Wert legen, also auf eine ausreichende Breite in mm achten, um optimale Sicht und Bedienbarkeit zu gewährleisten.

Eine Halterung und ein Licht Ihrem Unterwasserkamera-Set hinzuzufügen, ist durchaus sinnvoll.