Anders als andere Küchengeräte ist ein Vakuumierer für Flüssigkeiten und verschiedene Lebensmittel bislang nur in einigen Haushalten zu finden. Dabei bietet ein Vakuumierer erhebliche Vorteile und einen großen Nutzen.
Zum einen sorgt er dafür, dass Sie beim Einlagern von Lebensmitteln sehr viel Platz sparen. Die Beutel lassen sich kompakter verschließen. Unnötige Luft, die sonst in den Folien bleibt, lässt sich vermeiden. Weiterhin enthält ein Vakuumbeutel keinen Sauerstoff mehr. Das Vakuum kommt vor allem der Haltbarkeit zugute.
Der Verwesungsprozess braucht Sauerstoff. Ist dieser nicht vorhanden, können Lebensmittel nicht verderben. Demnach bleibt mit einem Vakuumierer Ihr Essen länger
1.1. Einsatzmöglichkeiten vom Vakuumierer im Haushalt

Dank eines Vakuumierers sind Lebensmittel nicht nur länger haltbar, sondern benötigen auch weniger Platz bei der Lagerung.
In erster Linie wird ein Vakuumierer im Haushalt natürlich in der Küche verwendet. Immerhin kann der Vakuumierer die Haltbarkeit von Lebensmitteln erhöhen.
Mit dem richtigen Vakuumierer-Zubehör kann dieser aber auch genutzt werden, um Kleidung einzulagern. Hier sparen Sie vor allem sehr viel Platz im Kleiderschrank.
Wenn Sie Fleisch gern selbst marinieren, können Sie zudem auf ein Modell mit Marinierfunktion zurückgreifen. Dadurch mindert sich der Zeitaufwand, den Sie zum Marinieren brauchen, massiv.
Auch wenn Sie Ihre Speisen gern besonders schonend durch das Sous-Vide-Garen zubereiten, ist der Vakuumierer Gold wert.
1.2. Vakuumieren in wenigen Sekunden
Damit ein Vakuumierer den Beutel verschließt, brauchen Sie nur wenige Sekunden. Die meisten Geräte ermöglichen ein sicheres Verschließen in etwa 10 Sekunden. Natürlich kommt es auch immer auf das Gerät und die zur Verfügung stehenden Funktionen an.
Tipp: Ein Profi-Vakuumierer kostet zwar mit 150 bis 350 Euro oft deutlich mehr als die einfachen Modelle. Hierfür bekommen Sie aber auch eine deutlich größere Funktionsvielfalt, sodass Sie das Gerät häufiger nutzen können.
Profi-Vakuumierer lohnen sich vor allem für Angler, Jäger und Selbstversorger. Sie sind um einiges robuster gebaut und auf den Dauerbetrieb ausgelegt. Dadurch halten sie länger, sind aber auch größer, sodass Sie mehr Platz einplanen müssen.

Der Vakuumierer entzieht Luft aus dem Vakuumbeutel.
1.3. Vor- und Nachteile der Vakuumierer
Wir zeigen Ihnen im Folgenden noch einmal unabhängig von den Ergebnissen in einem Vakuumierer-Test, welche Vor- und Nachteile mit dem Küchengerät einhergehen:
Vorteile- Lebensmittel bleiben länger haltbar
- Aromen bleiben erhalten
- Geschmack bleibt auch bei langer Lagerung erhalten
- spart Platz beim Einlagern von Lebensmitteln und Kleidung
- spart Zeit beim Marinieren
Nachteile- einige Geräte brauchen viel Platz