Welches Vollwaschmittel Sie kaufen sollten, um die Umwelt auch im Jahre 2023 zu schonen, hängt ganz vom Verwendungszweck ab. In unserer nachfolgenden Tabelle finden Sie eine kurze Übersicht zu den Stoffen bzw. Kleidungen und des dafür empfohlenen Waschmittels:
Wäsche | Beschreibung |
Weiße Wäsche | Für weiße Wäsche eignet sich ein Vollwaschmittel in Pulverform. Es enthält Bleichmittel, die helfen, Flecken und Verfärbungen zu entfernen. |
Buntwäsche | Für bunte Kleidungsstücke empfiehlt sich ein flüssiges Color-Waschmittel. Es enthält spezielle Farbschutzmittel und ist meist ein gut riechendes Waschmittel. |
Feinwäsche | Für empfindliche Kleidungsstücke wie Seide, Wolle oder Feinwäsche empfiehlt sich ein spezielles Feinwaschmittel oder ein Wollwaschmittel. Dies ist besonders für Allergiker zu empfehlen. |
Sport- und Outdoor-Kleidung | Für Sportbekleidung und Outdoor-Kleidung eignet sich ein spezielles Sportwaschmittel. Diese Waschmittel enthalten spezielle Enzyme, die Gerüche und Schmutzpartikel aus den Fasern entfernen und die Atmungsaktivität der Kleidung erhalten. |

Für Familien mit kleinen Kindern kann die Verwendung von Vollwaschmitteln besonders praktisch sein. Umweltfreundlich sollten Waschmittel auch sein.
Für Mikrofaser ist ein Vollwaschmittel ausreichend. Verwenden Sie hier jedoch kein Weichspüler etwa von Lenor, da dies die Saugfähigkeit beeinträchtigen kann.
Hier sind einige Tipps, um einen nachhaltigeren Ansatz bei der Verwendung von Vollwaschmitteln und biologisch abbaubaren Waschmitteln zu verfolgen:
Reduzierung des Verbrauchs und Einsatz von Eco-Programmen: Verwenden Sie die Eco-Programme Ihrer Waschmaschine, die weniger Energie und Wasser verbrauchen und bei niedrigeren Temperaturen waschen. Dadurch wird die Umweltbelastung verringert und die Lebensdauer Ihrer Textilien erhöht. Waschen Sie außerdem nur, wenn die Maschine voll beladen ist, um Energie und Wasser effizient zu nutzen.
Entsorgung von Verpackungen und Altprodukten: Entsorgen Sie leere Waschmittelpackungen und -behälter gemäß den örtlichen Recyclingvorschriften. Verwenden Sie nach Möglichkeit nachfüllbare Verpackungen oder kaufen Sie Waschmittel in größeren Mengen, um Verpackungsabfälle zu reduzieren.
Engagement für sauberes Wasser und nachhaltige Produktion: Wählen Sie Vollwaschmittel mit umweltfreundlichen Inhaltsstoffen und Produktionsmethoden und informieren Sie sich über die Nachhaltigkeitspraktiken der Hersteller und bevorzugen Sie Unternehmen, die sich für umweltfreundliche Produktionsverfahren, Wasser- und Energieeinsparungen sowie sozial verantwortliches Handeln einsetzen.
Gefahren von Vollwaschmittel für Kinder – Vorsichtsmaßnahmen erforderlich
Vollwaschmittel können für Kinder gefährlich sein, wenn sie versehentlich verschluckt werden. Die enthaltenen Bleichmittel und Enzyme können zu Reizungen des Verdauungstrakts führen und schwere Verletzungen verursachen. Es ist daher wichtig, Vollwaschmittel sicher und außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und bei der Handhabung Vorsicht walten zu lassen.

Vollwaschmittel können eine ideale Wahl sein, um stark verschmutzte Kleidungsstücke effektiv zu reinigen und auch hartnäckige Flecken zu entfernen.