Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wäscheständer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wäscheständer gibt es in verschiedenen Maßen und Ausstattungsvarianten. Einige Modelle wie der Leifheit-Wäscheständer oder auch der Vileda-Wäscheständer begeistern durch praktische Zusatzfunktionen. So sind die Ständer beispielsweise mit einer Aufnahmevorrichtung für Socken versehen.
  • Soll ein Wäscheständer platzsparend sein, aber trotzdem viel Platz für die Wäsche bereithalten, suchen Sie am besten nach einem ausziehbaren Modell. Dieses können Sie beliebig an Ihren Bedarf anpassen. Sehr praktisch ist zudem ein Wäscheständer für die Wand, der sich fest in Wunschposition montieren lässt.
  • Wenn Sie einen Wäscheständer flexibel aufstellen möchten, achten Sie unbedingt auf ein geringes Eigengewicht. Mit einem Wäscheständer mit Rollen sind Sie auch bei einem hohen Gewicht flexibler und können diesen leicht umstellen.

waeschestaender-test

Wer einen Garten mit eigenen Wäscheleinen oder einer Wäschespinne hat, kann sich glücklich schätzen. Gerade an sonnigen Tagen lässt sich Wäsche hier komfortabel, energiesparend und vor allem auch zügig trocknen. Wer jedoch auf den Balkon oder die Wohnung ausweichen muss, braucht in der Regel einen Wäscheständer.

Wäscheständer können in der Regel ein bis zwei Maschinen Wäsche problemlos aufnehmen. Sie sind besonders komfortabel in der Anwendung, stehen in verschiedenen Abmessungen zur Verfügung und werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Um den zur Verfügung stehenden Platz für die eigene Wäsche optimal ausnutzen zu können, gibt es immer mehr Hersteller, die ihre Modelle mit praktischen Extras ausstatten.

Besonders komfortabel ist ein ausziehbarer Wäscheständer, mit dem Sie auch auf größere Wäschemengen sehr flexibel reagieren können. Für Familien gibt es den XXL-Wäscheständer, der deutlich breiter und länger ist als andere Modelle. Mit unserem großen Wäscheständer-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen die Suche nach einem geeigneten Modell so einfach wie möglich machen. Unsere Kaufberatung erklärt Ihnen, warum ein Wäscheständer ausziehbar sein sollte, welche Rolle das Material spielt und welche Arten es gibt. Die letzte Kategorie sammelt für Sie noch einmal wichtige Fragen und Antworten.

1. Warum sollte ein Wäscheständer ausziehbar sein?

Wäscheständer können die Wäscheleine ersetzen und ermöglichen Ihnen, auch in der Wohnung komfortabel und kostengünstig Wäsche zu trocknen. Anders als ein elektrischer Trockner verbraucht der Ständer keinen Strom. Um für jeden Bedarf den richtigen Standtrockner zu bieten, lassen sich die Hersteller immer wieder neue Ausstattungsdetails und Funktionen einfallen. Sehr praktisch sind Wäscheständer mit einer Ausziehfunktion.

Ist ein Wäscheständer ausziehbar, können Sie das Platzangebot für Ihre Wäsche spürbar vergrößern, sodass Sie neben einer Maschine, beispielsweise noch eine zweite Maschine Wäsche aufhängen können. Brauchen Sie den gesamten Platz nicht, können Sie den Wäscheständer einfach wieder zusammenschieben. Anders als ein klassischer Flügelwäscheständer, bei dem sich die Seiten einfach ausklappen lassen, überzeugt die Variante mit Ausziehfunktion als stabiler Wäscheständer.

waeschestaender ausziehbar

Wäscheständer sind eine platzsparende und effiziente Lösung zum Trocknen von Wäsche in Innenräumen, im Garten oder auf dem Balkon.

1.1. Wäscheständer aus Metall überzeugt als bewährter Klassiker

Neben den Funktionen, Maßen und eventuellen Montageoptionen lassen sich Standtrockner anhand der Materialien unterscheiden. In Wäscheständer-Tests werden meistens nur die Modelle aus Metall berücksichtigt. Ein solcher Wäscheständer ist günstig und stabil. Es gibt aber auch erste Hersteller, die auf Holz setzen und hier mit Nachhaltigkeit punkten:

Material Hinweise
Holz-Wäscheständer
  • nachhaltig und umweltfreundlich
  • teurer
  • kann nicht rosten
  • verbiegt sich nicht
  • kann Feuchtigkeit regulieren
  • in vielen Größen und Varianten verfügbar
Metall-Wäscheständer
  • sehr robust und witterungsfest
  • billige Modelle rosten schnell
  • können sich verbiegen
  • auch als ausziehbares Modell
  • deutlich größere Auswahl

Tipp: Vor allem, wenn Sie Ihren Standtrockner auch im Freien verwenden möchten, ist ein Wäscheständer aus Edelstahl die beste Wahl. Zwar müssen Sie für diesen deutlich mehr bezahlen, aber Edelstahl kann nicht rosten, was der Langlebigkeit zugutekommt.

1.2. Ein guter Wäscheständer ist platzsparend und stabil

In Wäscheständer-Tests wird der Fokus allzu oft auf praktische Ausstattungsdetails und Extras gelegt. Dabei spielen vor allem grundlegende Eigenschaften eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, dass Ihr Wäscheständer klein, aber trotzdem geräumig ist. Zudem sollte er sich durch eine stabile Bauweise auszeichnen. Die wichtigsten Vorteile von einem stabilen Wäscheständer sind:

    Vorteile
  • sicherer Stand
  • hohe Belastbarkeit
  • braucht wenig Platz
  • in vielen Abmessungen verfügbar
  • lässt sich platzsparend zusammenklappen
  • für drinnen und draußen geeignet
    Nachteile
  • große Wäschestücke wie Decken lassen sich nur schwer aufhängen
turm waeschestaender

Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen klassischen Flügelwäscheständern und Turm-Wäscheständern.

2. Welche Vorteile bietet ein Turm-Wäscheständer gegenüber einem Flügelwäscheständer?

Die verfügbaren Wäscheständer lassen sich in mehrere Typen aufteilen. Der Klassiker ist der Flügelwäscheständer, der zwei ausklappbare Seiten besitzt. Neben diesem ist in vielen Haushalten der Turm-Wäscheständer eingezogen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und die wichtigsten Unterschiede in der Tabelle für Sie zusammenfassen:

Art Hinweise
Flügelwäschetrockner
  • großzügiges Platzangebot
  • gut geeignet für Familien
  • lässt sich mit einem Handgriff zusammenklappen
  • umweltfreundlich
  • verbraucht keine Energie
  • Wäsche wird nicht stark beeinträchtigt
Turm-Wäscheständer
  • braucht sehr wenig Platz
  • bietet reichlich Stauraum für Wäsche
  • schmale Grundform
  • lässt sich oft auch in der Dusche aufstellen
  • Wäscheständer für den Balkon geeignet

Tipp: Wie viel Platz Sie auf einem Turm-Wäscheständer haben, kommt vor allem darauf an, wie hoch der Wäscheständer ist. Die meisten Hersteller bieten hier verschiedene Angebote, sodass Sie auf Ihren individuellen Bedarf eingehen können.

3. Nach welchen Kriterien muss ich einen Wäscheständer auswählen?

standtrockner

Die meisten Wäscheständer bieten für ein bis zwei Wäschen Platz.

Ob Ihr Wäscheständer schmal oder besonders leicht sein muss, hängt vor allem davon ab, wo Sie diesen einsetzen möchten. Gerade, wenn Sie den Standort flexibel wechseln wollen, bieten sich leichte Modelle an. Möchten Sie sich über einzelne Modelle genauer informieren, können Sie sich in Wäscheständer-Tests informieren.

Doch auch die Ergebnisse, die Sie hier nachlesen können, reichen meist nicht aus, um das beste Angebot für den eigenen Bedarf zu finden. Vergleichen Sie einen Leifheit-Wäscheständer mit einem Vileda-Wäscheständer oder einem anderen Modell, gehen Sie vor allem auf folgende Punkte ein:

  • platzsparend: Auch wenn ein Wäscheständer groß sein muss, damit Sie reichlich Wäsche darauf aufhängen können, sollten Sie darauf achten, dass er wenig Platz braucht. Ein Turm-Wäscheständer ist ein wahres Stauraumwunder. Er braucht nur eine geringe Stellfläche, hat aber mehrere Leinen.
  • viel Platz für Wäsche: Wie viel Wäsche Sie ohne Wäscheklammern aufhängen können, hängt insbesondere davon ab, wie der Wäscheständer aufgebaut ist. Das Platzangebot muss in erster Linie zu Ihrem Bedarf passen. Für eine Familie muss ein Wäscheständer viel größer sein als für einen Single-Haushalt. Damit Sie auch eine Decke auf einem Wäscheständer trocknen können, ist es praktisch, wenn die Seiten ausklappbar oder ausziehbar sind. Achten Sie daher auf die Maße Ihres Favoriten. Die meisten Flügelwäscheständer sind etwa 100 cm lang und 50 cm breit. Viele Turm-Wäscheständer sind etwa 150 cm hoch und verfügen über mehrere Etagen. Bei beiden Varianten gibt es allerdings auch deutlich größere oder kleinere Modelle.
  • leichtes Gewicht: Je leichter Ihr Wäscheständer ist, desto einfacher können Sie diesen transportieren. Möchten Sie den Standtrockner auch mal im Garten einsetzen, sollte der Wäscheständer klappbar sein. So lässt er sich komfortabler tragen.
  • Material: Sowohl ein Edelstahl- als auch ein Holz-Wäscheständer weiß durch Vorteile zu überzeugen. Welches Material Sie wählen, hängt von den Anforderungen an die Belastbarkeit sowie dem Einsatzbereich ab. Ein Modell aus Metall ist günstiger, sehr stabil und kann oft auch ohne Einschränkungen im Freien verwendet werden.

4. Wäscheständer-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wäscheständern

Ob ein Wäscheständer nun schwarz oder weiß ist, ist größtenteils Geschmackssache. Doch welches Modell ist jetzt wirklich platzsparend – diese und weitere Fragen beantworten wir in der letzten Kategorie.

4.1. Welcher Wäscheständer im am platzsparendsten?

Natürlich möchten Sie auf einem Wäschetrockner ausreichend Platz für die Wäsche aus der Waschmaschine haben. Allerdings darf er in der Regel auch nicht zu viel Platz brauchen. Von den großen Modellen ist der Turm-Wäscheständer das platzsparende Modell. Brauchen Sie nicht so viel Stauraum für die Wäsche, können Sie einen Wäscheständer für die Badewanne wählen. Sehr praktisch ist auch der Wäscheständer für die Wand, der fest montiert wird.

» Mehr Informationen

4.2. Wo sollte man seine Wäsche am besten trocknen?

Wenn es möglich ist, sollten Sie Ihre Wäsche zumindest im Frühling und Sommer im Freien trocknen. Dadurch sparen Sie Energie und schonen Ihre Wäsche. Besteht diese Möglichkeit nicht, bietet Ihnen ein Wäscheständer eine gute Alternative zum elektrischen Wäschetrockner. Er verbraucht keinen Strom und bietet auch ohne Wäscheklammern und lange Wäscheleine reichlich Platz.

waeschestaender badewanne

Neben Wäscheständern in Standard-Maßen gibt es auch schmale Modelle, die ideal für Nischen oder Ecken sind.

» Mehr Informationen

4.3. Welche bekannten Wäscheständer-Marken gibt es?

Was ist ein elektrischer Wäscheständer?

Neben dem einfachen gibt es mittlerweile auch den elektrischen Wäscheständer. Er ist im Kern so aufgebaut wie die einfachen Klassiker, allerdings besitzt dieser Wäscheständer eine Heizung. Dadurch soll ein beheizbarer Wäscheständer in erster Linie den Trocknungsprozess deutlich beschleunigen.

In Wäscheständer-Tests tauchen in der Regel immer wieder die gleichen Markenangebote auf. Je nachdem, ob ein Wäscheständer klein oder groß sein soll, können Sie sich für folgende Hersteller entscheiden:

  • Vileda
  • Wenko
  • Leifheit
» Mehr Informationen

4.4. Welcher Wäscheständer ist der beste?

Zwar empfiehlt auch die Stiftung Warentest Wäscheständer als umweltfreundlich und nachhaltig. Allerdings hat die Organisation noch keinen Wäscheständer-Test selbst durchgeführt, sondern verweist nur auf Wäscheständer-Testsieger anderer Organisationen (Stand: 5/23). Möchten Sie einen Wäscheständer kaufen, sollten Sie sich generell nicht von einem allgemeinen Vergleich abbringen lassen. Schauen Sie immer, was Ihnen ein Standtrockner zu bieten hat und welche Ausstattung Sie sich wünschen.

Soll Ihr Wäscheständer hoch sein, sind die Turmmodelle ideal. Brauchen Sie nur eine Trocknungsmöglichkeit für Handtücher, kann ein Wäscheständer für die Badewanne ideal sein. Auch der Preis spielt sicherlich eine Rolle. Häufig ist ein günstiger Wäscheständer aber nicht so stabil wie andere Modelle.

» Mehr Informationen

4.5. Wie groß sollte ein Wäscheständer sein?

Die erforderliche Größe von Ihrem Wäscheständer ist von Ihrer Familiengröße und damit von Ihrem Wäscheaufkommen abhängig. Achten Sie darauf, dass Sie den Wäscheständer flexibel umpositionieren können und dass er nicht zu viel Platz braucht. Praktisch sind immer Modelle, die eine Ausziehfunktion haben oder klappbare Seiten besitzen. So können Sie ein wenig mehr Platz für Ihre Wäsche schaffen. Wenn Sie den Standtrockner eher selten brauchen, reicht es sicherlich auch aus, wenn der Wäscheständer klein ist. Suchen Sie einen Camping-Wäschetrockner, behalten Sie das Klappmaß im Blick. So sollte sich dieser problemlos verstauen lassen.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Wäscheständer in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Wäscheständer Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Wäscheständer Infinity von Vileda - beispielhafter Internetpreis: 68 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 03-0063 von Homcom - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 10018866 von Relaxdays - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 476068 von Brabantia - beispielhafter Internetpreis: 86 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Pegasus 200 von Leifheit - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 9900420012 von FoppaPedretti - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: AR_IT- 999 AIRONE von Arredamenti Italia - beispielhafter Internetpreis: 141 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Wäschetrockner Profi Single von Wenko - beispielhafter Internetpreis: 53 Euro
  • Neunter Platz - gut: 72706 von Leifheit - beispielhafter Internetpreis: 53 Euro
  • Zehnter Platz - gut: SL-DRYM-006 von AmazonBasics - beispielhafter Internetpreis: 49 Euro

Für den Wäscheständer-Vergleich konnten nur "sehr gute" Wäscheständer sowie "gute" Wäscheständer von 13 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Wäscheständer die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Wäscheständer Infinity von Vileda und den Preis-Leistungs-Sieger 10018866 von Relaxdays.

Im Wäscheständer-Vergleich stellt der Hersteller Leifheit mit 5 von 18 verschiedenen Produkten die meisten Wäscheständer in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Wäscheständer-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Wäscheständer-Vergleich insgesamt 18 Wäscheständer von 13 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Wäscheständer-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Wäscheständer?

Sofern Sie nicht 229,07 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger 10018866 von Relaxdays zurückgreifen oder durchschnittlich 64,32 Euro für einen Wäscheständer eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Wäscheständer kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Wäscheständer-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 53801 Bewertungen erhielt der SL-DRYM-006 von AmazonBasics. Mehr Informationen »

Welche Wäscheständer heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

8 der 18 Wäscheständeraus unserem Wäscheständer-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Wäscheständer Infinity von Vileda, 03-0063 von Homcom, 10018866 von Relaxdays, 476068 von Brabantia, Pegasus 200 von Leifheit, 9900420012 von FoppaPedretti, AR_IT- 999 AIRONE von Arredamenti Italia und Wäschetrockner Profi Single von Wenko Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Wäscheständer in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Wäscheständer gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere FoppaPedretti Wäscheständer, Leifheit Pegasus 150 und Standtrockner begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis