Wäscheständer können die Wäscheleine ersetzen und ermöglichen Ihnen, auch in der Wohnung komfortabel und kostengünstig Wäsche zu trocknen. Anders als ein elektrischer Trockner verbraucht der Ständer keinen Strom. Um für jeden Bedarf den richtigen Standtrockner zu bieten, lassen sich die Hersteller immer wieder neue Ausstattungsdetails und Funktionen einfallen. Sehr praktisch sind Wäscheständer mit einer Ausziehfunktion.
Ist ein Wäscheständer ausziehbar, können Sie das Platzangebot für Ihre Wäsche spürbar vergrößern, sodass Sie neben einer Maschine, beispielsweise noch eine zweite Maschine Wäsche aufhängen können. Brauchen Sie den gesamten Platz nicht, können Sie den Wäscheständer einfach wieder zusammenschieben. Anders als ein klassischer Flügelwäscheständer, bei dem sich die Seiten einfach ausklappen lassen, überzeugt die Variante mit Ausziehfunktion als stabiler Wäscheständer.

Wäscheständer sind eine platzsparende und effiziente Lösung zum Trocknen von Wäsche in Innenräumen, im Garten oder auf dem Balkon.
1.1. Wäscheständer aus Metall überzeugt als bewährter Klassiker
Neben den Funktionen, Maßen und eventuellen Montageoptionen lassen sich Standtrockner anhand der Materialien unterscheiden. In Wäscheständer-Tests werden meistens nur die Modelle aus Metall berücksichtigt. Ein solcher Wäscheständer ist günstig und stabil. Es gibt aber auch erste Hersteller, die auf Holz setzen und hier mit Nachhaltigkeit punkten:
Material | Hinweise |
Holz-Wäscheständer | - nachhaltig und umweltfreundlich
- teurer
- kann nicht rosten
- verbiegt sich nicht
- kann Feuchtigkeit regulieren
- in vielen Größen und Varianten verfügbar
|
Metall-Wäscheständer | - sehr robust und witterungsfest
- billige Modelle rosten schnell
- können sich verbiegen
- auch als ausziehbares Modell
- deutlich größere Auswahl
|
Tipp: Vor allem, wenn Sie Ihren Standtrockner auch im Freien verwenden möchten, ist ein Wäscheständer aus Edelstahl die beste Wahl. Zwar müssen Sie für diesen deutlich mehr bezahlen, aber Edelstahl kann nicht rosten, was der Langlebigkeit zugutekommt.
1.2. Ein guter Wäscheständer ist platzsparend und stabil
In Wäscheständer-Tests wird der Fokus allzu oft auf praktische Ausstattungsdetails und Extras gelegt. Dabei spielen vor allem grundlegende Eigenschaften eine wichtige Rolle. Achten Sie darauf, dass Ihr Wäscheständer klein, aber trotzdem geräumig ist. Zudem sollte er sich durch eine stabile Bauweise auszeichnen. Die wichtigsten Vorteile von einem stabilen Wäscheständer sind:
Vorteile- sicherer Stand
- hohe Belastbarkeit
- braucht wenig Platz
- in vielen Abmessungen verfügbar
- lässt sich platzsparend zusammenklappen
- für drinnen und draußen geeignet
Nachteile- große Wäschestücke wie Decken lassen sich nur schwer aufhängen

Beim Kauf haben Sie die Wahl zwischen klassischen Flügelwäscheständern und Turm-Wäscheständern.