Wanderrucksack-Tests offenbaren immer wieder, wie viele verschiedene Arten es gibt: Hersteller kreieren bewusst einen typischen Wanderrucksack für Herren und einen speziellen Wanderrucksack für Damen. Diese und weitere Typen möchten wir nun ausführlich vorstellen:
2.1. Die wichtigsten Arten von Wanderrucksäcken
Mit den nachfolgenden Typen sollten Sie einen Wanderrucksack-Vergleich erstellen, damit Sie die passende Variante für Ihre Wanderung finden:
Kategorie | Hinweise |
Wanderrucksack für Herren und Damen | Ein Damen-Wanderrucksack ist normalerweise schmaler, da er der weiblichen Anatomie angepasst wird. Zugleich erhalten Damenmodelle ein angepasstes Tragesystem und fallen grundsätzlich kürzer aus. All das erhöht den Komfort, weshalb die Schulter- und der Hüftgurt bei Herren an anderen Stellen als bei den Damenmodellen ansetzen. Auch damit passen sich die Herren-Rucksäcke der männlichen Anatomie an. |
Tagesrucksack | Für eine Tagestour wird ein Wanderrucksack bis zu einem Volumen von 20 Liter empfohlen. |
Mehrtagestour | Bei einer Mehrtagestour sollte der Rucksack ein Volumen von mindestens 30 Liter besitzen. Zusätzlich muss der Rucksack außen viele Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke, Bekleidung und weitere wichtige Gegenstände besitzen. Dadurch sparen Sie Platz im Hauptfach. |
Rolltop-Wanderrucksack | Auch ein Rolltop kann als Wanderrucksack verwendet werden. Dieser wird von oben aus eingerollt und wird somit kleiner, wenn Sie weniger einpacken. Benötigen Sie mehr Inhalt, lässt er sich in Sekundenschnelle entrollen. |
wasserdichter Wanderrucksack | Eigentlich sollte jeder Wanderrucksack wasserdicht sein, damit Sie auch bei Regen weiterwandern können. Nur ein wasserdichtes Modell schützt den Inhalt vor Nässe und Feuchtigkeit. |
Mini-Wanderrucksack | Ein Mini-Wanderrucksack ist bei Kindern beliebt. Möchten Sie nur eine Stunde wandern, lohnt sich ebenfalls so ein kleiner Rucksack, da er Provision und ein Handtuch aufnimmt. |
Laptop-Wanderrucksack | Solche Modelle haben ein separates Laptopfach und eignet sich deshalb auch für Flugreisen: Ein Wanderrucksack für das Handgepäck darf 50 x 40 x 25 Zentimeter nicht überschreiten. Für gewöhnlich ist der Laptop-Rucksack nicht größer. |
Wanderrucksack für Jugendliche | In erster Linie unterscheiden sich diese Modelle aufgrund ihres Musters von anderen Produkten. Zugleich bieten sie oft eine Öffnung für Kopfhörer. |
Vintage-Wanderrucksack | Heute sind Wanderrucksäcke kastenförmig. Ein Vintage-Wanderrucksack ist unten breiter und wird oben schmäler. Ebenfalls zählt ein Wanderrucksack aus Leder zu den Vintage-Modellen. |
Tipp: Experten empfehlen ein helles Innenfach und leuchtende Reißverschlüsse. Dank dieser Kleinigkeiten finden Sie auch nachts immer das, was Sie suchen. Besteht der gesamte Reißverschluss aus Neonfarben, werden Sie im Notfall schneller gefunden.

Für Ausflüge im Winter sollten Sie Ihre Wahl auf einen wasserdichten Wanderrucksack fallen.
2.2. Viele Wanderrucksäcke punkten mit praktischen Extras
Nachfolgende Details sind zwar nicht lebensnotwendig, sie erleichtern jedoch Wanderrucksack-Tests zufolge die Handhabung:
Detail | Hinweise |
Rückenbelüftung | Beim Wanderrucksack mit Rückenbelüftung liegt ein Abstand zwischen Rücken und Rucksack vor. Das verhindert ein unangenehmes Schwitzen. |
Trinkblase | Eine integrierte Trinkblase sorgt dafür, dass Sie während des Wanderns ausreichend trinken. |
Befestigung für Wanderstöcke | Niemand sollte ohne Wanderstöcke unterwegs sein. Deshalb besitzt ein Outdoor-Rucksack immer Befestigungsösen für Wanderstöcke. |
Regenhülle | Viele Hersteller legen in das untere Fach eine Regenhülle, mit der Sie den Rucksack schützen können. |
Notfallpfeife | Notfallpfeifen werden Sie hoffentlich nicht benötigen, sollten aber bei Mehrtagestouren dabei sein. |
Karabiner für Schlüssel | Damit Sie den Schlüssel schnell finden, sollte er sich an einem Karabiner befestigen lassen. |
Gurtbänder | Die Bänder sollten nicht nur ausreichend lang sein, sie sollten sich verstauen lassen, um nicht zu stören. |