Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wanderrucksack Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Wanderrucksack verursacht keinerlei körperliche Probleme und sorgt für einen perfekten Temperaturausgleich am Rücken.
  • Wahre Outdoorfans wandern bei jedem Wetter, weshalb diese Art der Rucksäcke immer wetterfest sind.
  • Für Profis gibt es Features wie Notfallpfeife, Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstock und die Integration eines Trinksystems.

wanderrucksack-test

Die modernen Wanderrucksäcke unterscheiden sich in vielen Faktoren von den ersten Rucksäcken, die das Militär erfunden hat. Um welche Änderungen es sich handelt und welchen Sinn diese besitzen, verrät unsere Wanderrucksack-Kaufberatung aus 2023. Dort zeigen wir Ihnen auch, dass es Unterschiede bezüglich der Dauer der Wanderung gibt: Tagesrucksäcke unterscheiden sich deutlich von Tourenrucksäcken.

Ob Sie es nun glauben oder nicht: Für Workaholics gibt es sogar einen Wanderrucksack mit Laptopfach. Diese werden jedoch auch oft auf Reisen genutzt. Das liegt daran, dass die richtige Größe eines Wanderrucksacks in das Flugzeug darf.

1. Wie wichtig ist ein guter Wanderrucksack?

Was bietet ein Wanderrucksack?

Die besten Wanderrucksäcke sitzen sicher auf den Hüften und die breiten Hüftgurte sorgen für eine gute Gewichtsverteilung. Die Brustgurte unterstützen beim sicheren Halt und verhindern ein Verrutschen. Zudem sind die Rucksäcke stabil und können auch schwere Gegenstände transportieren.

Wandern ist definitiv gesund, da diese Sportart nicht nur die Kondition fördert, sondern auch das Immunsystem stärkt. Zudem wirkt sich jede Wanderung positiv auf den Geist und die kognitiven Fähigkeiten aus. All das wird von einem professionellen Wanderrucksack unterstützt:

  • Ein Wanderrucksack mit Netzrücken sorgt für die notwendige Durchlüftung, sodass der Rücken nicht schwitzt.
  • Ein leichter Wanderrucksack verhindert eine Überlastung und Schäden am Bewegungsapparat. Zugleich können Sie in diese Produkte mehr Gegenstände packen.
  • Möchten Sie mit Kleinkindern wandern gehen? In diesem Fall eignet sich ein Wanderrucksack mit Kindersitz.
  • Jeden Wanderrucksack müssen Sie richtig packen, damit sich das Gewicht richtig verteilt und Rückenprobleme verhindert werden.
  • Breite Hüftflossen führen nicht nur zu einem hohen Tragekomfort, sie verteilen das Gewicht des Wanderrucksacks über eine breitere Fläche.
  • Der Wanderrucksack für eine Tagestour ist wesentlich kleiner und leichter – trotzdem bietet er ausreichend Platz für Verpflegung und weitere Gegenstände.
  • Beim Wandern müssen Sie viel trinken, hierbei unterstützt Sie ein Wanderrucksack mit Trinkblase.
  • Den Wanderrucksack müssen Sie richtig einstellen, damit die Hüfte das meiste Gewicht trägt.

Wanderrucksäcke gibt es für jedes Geschlecht, jede Altersgruppe und für jede Wanderungsart. Deshalb wählen Sie hier aus einem sehr umfangreichen Sortiment.

wanderrucksack packen

Hochwertige Wanderrucksäcke sind robust und dennoch leicht – und somit ideal für längere Touren.

2. Wie werden Wanderrucksäcke unterteilt?

Wanderrucksack-Tests offenbaren immer wieder, wie viele verschiedene Arten es gibt: Hersteller kreieren bewusst einen typischen Wanderrucksack für Herren und einen speziellen Wanderrucksack für Damen. Diese und weitere Typen möchten wir nun ausführlich vorstellen:

2.1. Die wichtigsten Arten von Wanderrucksäcken

Mit den nachfolgenden Typen sollten Sie einen Wanderrucksack-Vergleich erstellen, damit Sie die passende Variante für Ihre Wanderung finden:

Kategorie Hinweise
Wanderrucksack für Herren und Damen Ein Damen-Wanderrucksack ist normalerweise schmaler, da er der weiblichen Anatomie angepasst wird. Zugleich erhalten Damenmodelle ein angepasstes Tragesystem und fallen grundsätzlich kürzer aus. All das erhöht den Komfort, weshalb die Schulter- und der Hüftgurt bei Herren an anderen Stellen als bei den Damenmodellen ansetzen. Auch damit passen sich die Herren-Rucksäcke der männlichen Anatomie an.
Tagesrucksack Für eine Tagestour wird ein Wanderrucksack bis zu einem Volumen von 20 Liter empfohlen.
Mehrtagestour Bei einer Mehrtagestour sollte der Rucksack ein Volumen von mindestens 30 Liter besitzen. Zusätzlich muss der Rucksack außen viele Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke, Bekleidung und weitere wichtige Gegenstände besitzen. Dadurch sparen Sie Platz im Hauptfach.
Rolltop-Wanderrucksack Auch ein Rolltop kann als Wanderrucksack verwendet werden. Dieser wird von oben aus eingerollt und wird somit kleiner, wenn Sie weniger einpacken. Benötigen Sie mehr Inhalt, lässt er sich in Sekundenschnelle entrollen.
wasserdichter Wanderrucksack Eigentlich sollte jeder Wanderrucksack wasserdicht sein, damit Sie auch bei Regen weiterwandern können. Nur ein wasserdichtes Modell schützt den Inhalt vor Nässe und Feuchtigkeit.
Mini-Wanderrucksack Ein Mini-Wanderrucksack ist bei Kindern beliebt. Möchten Sie nur eine Stunde wandern, lohnt sich ebenfalls so ein kleiner Rucksack, da er Provision und ein Handtuch aufnimmt.
Laptop-Wanderrucksack Solche Modelle haben ein separates Laptopfach und eignet sich deshalb auch für Flugreisen: Ein Wanderrucksack für das Handgepäck darf 50 x 40 x 25 Zentimeter nicht überschreiten. Für gewöhnlich ist der Laptop-Rucksack nicht größer.
Wanderrucksack für Jugendliche In erster Linie unterscheiden sich diese Modelle aufgrund ihres Musters von anderen Produkten. Zugleich bieten sie oft eine Öffnung für Kopfhörer.
Vintage-Wanderrucksack Heute sind Wanderrucksäcke kastenförmig. Ein Vintage-Wanderrucksack ist unten breiter und wird oben schmäler. Ebenfalls zählt ein Wanderrucksack aus Leder zu den Vintage-Modellen.

Tipp: Experten empfehlen ein helles Innenfach und leuchtende Reißverschlüsse. Dank dieser Kleinigkeiten finden Sie auch nachts immer das, was Sie suchen. Besteht der gesamte Reißverschluss aus Neonfarben, werden Sie im Notfall schneller gefunden.

wanderrucksack richtig einstellen

Für Ausflüge im Winter sollten Sie Ihre Wahl auf einen wasserdichten Wanderrucksack fallen.

2.2. Viele Wanderrucksäcke punkten mit praktischen Extras

Nachfolgende Details sind zwar nicht lebensnotwendig, sie erleichtern jedoch Wanderrucksack-Tests zufolge die Handhabung:

Detail Hinweise
Rückenbelüftung Beim Wanderrucksack mit Rückenbelüftung liegt ein Abstand zwischen Rücken und Rucksack vor. Das verhindert ein unangenehmes Schwitzen.
Trinkblase Eine integrierte Trinkblase sorgt dafür, dass Sie während des Wanderns ausreichend trinken.
Befestigung für Wanderstöcke Niemand sollte ohne Wanderstöcke unterwegs sein. Deshalb besitzt ein Outdoor-Rucksack immer Befestigungsösen für Wanderstöcke.
Regenhülle Viele Hersteller legen in das untere Fach eine Regenhülle, mit der Sie den Rucksack schützen können.
Notfallpfeife Notfallpfeifen werden Sie hoffentlich nicht benötigen, sollten aber bei Mehrtagestouren dabei sein.
Karabiner für Schlüssel Damit Sie den Schlüssel schnell finden, sollte er sich an einem Karabiner befestigen lassen.
Gurtbänder Die Bänder sollten nicht nur ausreichend lang sein, sie sollten sich verstauen lassen, um nicht zu stören.

3. Welche Vor- und Nachteile haben Wanderrucksäcke?

Zweifeln Sie noch, ob Sie einen professionellen Wanderrucksack benötigen? Falls ja, möchten wir Ihnen alle Vor- und Nachteile vorstellen, die Tests über Wanderrucksäcke laufend ermitteln:

    Vorteile
  • großes Hauptfach
  • mehrere Außenfächer
  • perfekte Gewichtsverteilung
  • schützt den Rücken und die Gelenke
  • Befestigungsösen für Wanderstöcke
  • breite Hüftgurte
  • robust und langlebig
    Nachteile
  • teurer als andere Rucksäcke
  • für den Alltag oft zu groß und sperrig

4. Wie muss ein Wanderrucksack gepackt werden?

leichter wanderrucksack

Gute Wanderrucksäcke verfügen über viele Einstellungsmöglichkeiten an Schulter- und Bauchriemen.

Der Wanderrucksack schützt Ihren Rücken nur dann, wenn er richtig gepackt wurde. Deshalb verraten wir Ihnen, wie Sie den Wanderrucksack richtig packen:

  • Die schwersten Gegenstände werden nahe am Rücken gelagert. Beim Packen des Wanderrucksacks gilt zudem, dass diese Gegenstände bezüglich der Höhe in der Mitte liegen sollten.
  • Sehr leichte Gegenstände wie Schlafsack oder Isoliermatte sollten ganz unten gepackt werden.
  • Die kleinen Gegenstände, die zugleich immer schnell erreichbar sein müssen, kommen ganz oben zum Liegen. Alternativ können diese in die Außentaschen.
  • Mittelschwere Ladung wie Kleidung und leichte Lebensmittel werden in der Mitte platziert, und zwar zur Außenseite hin.

5. Den Wanderrucksack richtig einstellen: Wie funktioniert es?

Nach dem Packen des Wanderrucksacks müssen Sie diesen richtig einstellen. Wie das funktioniert, zeigen wir nun:

  1. Lockern Sie die Gurte, damit Sie den Rucksack ohne Probleme aufnehmen können.
  2. Setzen Sie den Rucksack auf die Hüfte und schließen Sie den Hüftgurt.
  3. Ziehen Sie nun die Schultergurte fest, damit der Rucksack näher an den Rücken gelangt.
  4. Als letztes schließen Sie den Brustgurt.

6. Nach welchen Kaufkriterien sollten Sie sich richten?

Einen aktuellen Test über Wanderrucksäcke konnten wir bei Stiftung Warentest nicht finden (Stand: 3/23). Ihren persönlichen Wanderrucksack-Testsieger finden Sie daher über unsere Kaufkriterien:

  • Material: Als nachhaltig wird ein Wanderrucksack bezeichnet, wenn er aus Leder oder aus einem anderen, schnell nachwachsenden Naturmaterial besteht. Allerdings setzen die meisten Marken Polyester oder Polyamid ein, da diese Materialien wetterfest und robust sind.
  • Gewicht: Ein leichter Wanderrucksack minimiert die Belastung. Deshalb sollte das Gewicht des Wanderrucks nicht zu hoch ausfallen.
  • Tragekomfort: Sowohl ein Wanderrucksack mit Rückenbelüftung als auch ein Wanderrucksack mit Netzrücken verhindert ein unangenehmes Schwitzen am Rücken.
  • Design: Ein lässiger Wanderrucksack wird von Kindern oder Jugendlichen getragen, während Erwachsene zum entsprechenden Wanderrucksack für Herren oder zum Damen-Wanderrucksack greifen.
  • Waschbar: Idealerweise lässt sich der Wanderrucksack waschen, da er schnell schmutzig wird. Moderne Produkte aus Polyester sind immer waschbar.
  • Anzahl der Taschen: Um alle benötigten Gegenstände sinnvoll verstauen zu können, werden mehrere Außentaschen benötigt. Sinnvoll ist auch eine Unterteilung des Hauptfachs.
  • Ausstattung: Einige Rucksäcke werden mit Regenhülle, Notfallpfeife, Trinkblase und Befestigungsösen für Wanderstöcke ausgestattet.

Wichtig ist natürlich auch die Größe des Wanderrucksacks. Alle Hersteller kreieren mit Absicht verschiedene Größen, damit Kunden eine möglichst große Auswahl haben. Die wichtigsten lauten:

  • Mini-Wanderrucksack für Kinder mit 5 Liter
  • kleiner Wanderrucksack mit 10 Liter
  • Wanderrucksack mit 20 Liter
  • Wanderrucksack mit 30 Liter
  • Wanderrucksack mit 40 Liter
  • großer Wanderrucksack, zum Beispiel Wanderrucksack mit 50 Liter

Tipp: Ein kleiner Wanderrucksack kann als Handgepäck auf Flügen verwendet werden. Informieren Sie sich aber vor dem Flug, wie groß und schwer das Handgepäck sein darf.

wanderrucksack herren

Für kurze Trips eignen sich eher kleine Wanderrucksäcke. Es gibt für lange Trips aber auch Modelle mit 50 Liter und mehr – sogenannte Trekkingrucksäcke.

7. Wanderrucksack-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wanderrucksäcken

Aufgrund des umfangreichen Sortiments stellen viele Wanderfans nachfolgende Fragen, die wir natürlich auch beantworten:

7.1. Wanderrucksack: Welche Größe ist die richtige?

Die Größe hängt von der Dauer der Wanderung ab. Für Tagestouren werden Rucksäcke bis zu 15 Liter Inhalt empfohlen, für mehrere Tage sollte der Rucksack ein Volumen bis zu 32 Liter haben.

» Mehr Informationen

7.2. Was ist der Unterschied zwischen einem Wanderrucksack und einem Trekkingrucksack?

Es gibt zwei große Faktoren, dank derer sich diese beiden Varianten voneinander unterscheiden:

  • Ein Wanderrucksack wird auf befestigten Wegen verwendet und hat meistens ein Volumen von bis zu 30 Liter.
  • Bei einem Rucksack ab 30 Liter wird von einem Trekkingrucksack gesprochen. Dieser kann auch auf unbefestigten Wegen benutzt werden.
» Mehr Informationen

7.3. Was ist das Besondere an einem Wanderrucksack?

Ein Wanderrucksack sorgt für die richtige Positionierung am Körper, wodurch Schäden vermieden werden. Zugleich sorgen die Brust- und Hüftgurte für eine gute Verteilung des Gewichts. Je nach Modell gibt es ein Netzteil am Rücken oder einen Abstand zum Rücken, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Hersteller und Marken produzieren einen guten Wanderrucksack?

wanderrucksack damen

Praktisch sind Wanderrucksäcke mit vielen Seitenfächern – so haben Sie Handy, Erste-Hilfe-Gegenstände und mehr direkt griffbereit.

Beim Wanderrucksack sollten Sie auf gar keinen Fall Kompromisse eingehen. Deshalb können Sie zu nachfolgenden Modellen greifen, die Wanderrucksack-Tests zufolge für ihre hohe Qualität bekannt sind:

  • Deuter Wanderrucksack
  • Vaude Wanderrucksack
  • Wanderrucksack von Jack Wolfskin
  • Heldenmut Wanderrucksack
  • McKINLEY Wanderrucksack
  • Osprey Wanderrucksack
  • Salewa Wanderrucksack
  • Fjällräven Wanderrucksack
» Mehr Informationen

7.5. Wo kann man einen Wanderrucksack kaufen?

Spezielle Outdoor-Shops verkaufen Wanderrucksäcke. Die meisten dieser Shops verkaufen jedoch nur bestimmte Marken. Möchten Sie von einer größeren Auswahl profitieren und zudem den günstigsten Wanderrucksack erwerben? Dann empfehlen wir Ihnen Online-Shops, die nicht auf bestimmte Marken begrenzt sind.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Wanderrucksäcke in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Wanderrucksäcke Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: 14394 von Vaude - beispielhafter Internetpreis: 108 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Futura 27 Wanderrucksack von Deuter - beispielhafter Internetpreis: 112 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Wanderrucksack von Mountaintop - beispielhafter Internetpreis: 96 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Futura 23 Wanderrucksack von Deuter - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Futura 32 Wanderrucksack von Deuter - beispielhafter Internetpreis: 95 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Trail Pro 36 von Deuter - beispielhafter Internetpreis: 129 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Futura 23 Wanderrucksack von Deuter - beispielhafter Internetpreis: 92 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Backpacking-Rucksack 50l von HOMIEE - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Trailblazer 20 von Salomon - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Bogda von Skysper - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Wanderrucksäcke in 9 "sehr gute" Wanderrucksäcke und 10 "gute" Wanderrucksäcke auf. Der Vergleichssieger 14394 von Vaude erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 107,91 Euro.

Der Wanderrucksäcke-Hersteller Deuter stellt mit 5 Produkten die meisten Wanderrucksäcke in der Vergleichstabelle zum Wanderrucksäcke-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Wanderrucksäcke-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Wanderrucksäcke-Vergleich stellen wir Ihnen 19 verschiedene Produkte von 10 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Wanderrucksack die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Wanderrucksäcke aus dem Wanderrucksäcke-Vergleich?

Die Wanderrucksäcke im Wanderrucksäcke-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 129,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 65,74 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 29,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Wanderrucksäcke ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Wanderrucksack erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Futura 32 Wanderrucksack von Deuter ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,9 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Wanderrucksäcke wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Wanderrucksäcke-Vergleich erhielten folgende 9 Wanderrucksäcke die Note "SEHR GUT": 14394 von Vaude, Futura 27 Wanderrucksack von Deuter, Wanderrucksack von Mountaintop, Futura 23 Wanderrucksack von Deuter, Futura 32 Wanderrucksack von Deuter, Trail Pro 36 von Deuter, Futura 23 Wanderrucksack von Deuter, Backpacking-Rucksack 50l von HOMIEE und Trailblazer 20 von Salomon Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Wanderrucksack gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Wanderrucksack in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Rucksack Patagonia, Wanderrucksack Herren und Rucksack Wandern. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis