Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wanderschuhe Damen Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wanderschuhe gibt es in verschiedenen Kategorien. Leichte Damen-Wanderschuhe, Damen-Winterwanderschuhe, halbhohe Damen-Wanderschuhe, hohe Damen-Wanderschuhe, Trekkingstiefel bis hin zu schweren Bergschuhen und -stiefeln oder Kletterschuhen. Die Unterschiede liegen vor allem in der Schafthöhe und in der Beschaffenheit der Sohle.
  • Auch bei den Materialien gibt es gewisse Unterschiede. Bei guten Damen-Wanderschuhen ist es sehr wichtig, dass sie atmungsaktiv und wasserfest sind. Das hat sich in verschiedenen Damen-Wanderschuhe-Tests im Internet immer wieder bestätigt. Gefütterte Damen-Wanderschuhe sind für die kalte Jahreszeit ideal.
  • Besondere Aufmerksamkeit verdient die Sohle. Sie soll ein gutes Profil haben, um sicheren Halt zu geben, auch auf rutschigem Untergrund. Zudem hilft ein gutes Fußbett dabei, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren.

wanderschuhe-damen-test

Wer gerne und regelmäßig Spaziergänge in der Natur unternimmt, braucht dafür geeignetes Schuhwerk. Gute Laufschuhe eignen sich für gelegentliche Spaziergänge ebenfalls. Denn es gibt kaum etwas Schlimmeres, als einen weiten Weg vor sich zu haben, wenn die Füße aufgrund von Blasen und wundgeriebenen Stellen schmerzen. Das gilt nicht nur für die Erwachsenen, auch Kinder brauchen gutes Schuhwerk beim Wandern.

Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich neue Damen-Wanderschuhe kaufen? Welche Materialien sind empfehlenswert? Wie hoch sollte der Schaft sein? Welche Wanderschuhe entlasten und schützen die Füße? Gibt es spezielle Damen-Winterwanderschuhe? Lesen Sie in unserer Kaufberatung 2023 die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen. Damit finden Sie die passenden Wanderschuhe für Ihre Outdoor-Aktivitäten.

gute-wanderschuhe-damen

Für die Schnürung gilt: Ideal sind Ösen auf dem Spann und verschiedene Haken. Besonders bequem ist ein gepolsterter Schaft. Leichte Wanderschuhe haben oft eine Verschlussmöglichkeit mit einem Zipper.

1. Aus welchen Teilen bestehen Wanderschuhe?

Die Basis eines guten Damen-Wanderschuhs ist die Sohle. Eine robuste und stabile Sohle ist aus Gummi oder Kunststoff. Eine leicht angezogene Sohle erleichtert das Abrollen. Hochwertige Wanderschuhe haben einen Schuhkörper aus Wildleder. Das sieht gut aus und ist vor allen Dingen sehr widerstandsfähig. Die Schnürung der Wanderschuhe ist so beschaffen, dass sich die Schuhe immer ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse einstellen lassen. Ideal sind vier Ösen auf dem Spann und verschiedene Haken, wie Zungenhaken, Tiefzughaken und Schafthaken. Der Schaft braucht am oberen Rand eine gute Polsterung, sollte aber trotzdem flexibel sein und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.

2. Welche verschiedenen Arten von Wanderschuhen für Damen werden in Tests im Internet unterschieden?

Wanderschuhe sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, die bei allen Herstellern gleich sind.

Wanderschuh-Kategorie Merkmale
Kategorie A: Trekkingsandalen und leichte Damen-Wanderschuhe

barfuss-wanderschuhe-damen

  • ideal für Familienwanderungen oder einen Ausflug in den Wald auf befestigtem Untergrund
  • sehr leicht und flexibel
  • meist Damen-Wanderschuhe halbhoch
  • stylish
  • alltagstauglich
  • ideal als Damen-Sommerwanderschuhe
  • meist nur wenig Dämpfung
  • kein Schutz für das Sprunggelenk
  • Steine unter der dünnen Sohle spürbar
Kategorie A/B: Damen-Wanderschuhe halbhoch

wanderschuhe-damen-knoechelhoch

  • für Tagestouren mit leichtem Rucksack geeignet
  • Sohle relativ dick und steif, Fuß lässt sich noch gut abrollen
  • schützen das Sprunggelenk
  • eignen sich für weitgehend befestigte Wege und steile Anstiege
  • sehr robust
  • höheres Gewicht
  • nicht so gut für asphaltierte Wege geeignet
Kategorie B und C: schwerer Trekkingstiefel

wanderschuhe-damen-schwarz

  • tiefes Profil, steife Sohle
  • gute Dämpfung durch Zwischensohle
  • hohe Schnürung stützt das Sprunggelenk
  • für mehrtägige Touren mit Rucksackgepäck geeignet
  • für leichte Halbsteigeisen und Steigeisen geeignet
  • schwer
  • steife Sohle schränkt das Abrollen des Fußes stark ein
Kategorie C: Bergstiefel

wanderschuhe-damen-leder

  • für anspruchsvolles Gelände, auch Eis
  • sehr hoher Schaft
  • sehr gut isoliert
  • sehr robuste und äußerst steife Sohle mit tiefem Profil
  • für Steigeisen geeignet
  • sehr hohes Gewicht
  • für spezielle Wanderungen
  • normales Gehen kaum möglich

2.1. Wo liegen die Unterschiede zwischen Damen-Wanderschuhen und -Trekkingschuhen?

Wanderschuhe schützen den Wanderer vor Unebenheiten, geben dem Fuß Stabilität und Halt, damit er nicht wegknickt. Ein robustes Obermaterial, wie Damen-Wanderschuhe aus imprägniertem Leder oder Kunstleder, sorgen für trockene Füße, auch wenn es mal regnet.

Trekkingschuhe haben die gleichen Eigenschaften wie gute Wanderschuhe, allerdings sind sie für lange, mehrtägige Wanderungen – also für ein Trekking-Abenteuer – ausgelegt und bieten daher mehr Komfort und mehr Schutz. Wenn es keine Wechselmöglichkeit gibt, ist es enorm wichtig, dass die Schuhe absolut wasserdicht sind. Wenn die Schuhe durchnässen, verursachen die nassen Socken Blasen und Abschürfungen. Darüber hinaus sind Trekkingschuhe viel stabiler und kompakter. Das macht sie schwerer, tut aber den Füßen gut bei langen Touren durch unwirtliches Gelände.

wanderschuhe-damen-vergleich

Trekkingschuhe wirken nicht nur optisch moderner, sondern sind auch für mehrtägige Touren geeignet.

» Mehr Informationen

2.2. Welche Vor- und Nachteile haben hochgeschlossene Wanderschuhe?

In diversen Online-Tests zu Wanderschuhen für Damen sind hochgeschlossene Wanderschuhe eher unbeliebt. Sie sind häufig recht schwer und nur für anspruchsvolles Gelände geeignet. Allerdings lassen sich auch einige Vorteile von hochgeschlossenen Wanderschuhen ausmachen:

    Vorteile
  • gut für längere Tagestouren mit Gepäck
  • Sohle relativ dick und steif
  • sehr robust
  • Fuß lässt sich dennoch gut abrollen
  • guter Schutz für das Sprunggelenk auf weitgehend befestigten Wegen
  • für Steile Anstiege geeignet
    Nachteile
  • schwer
  • nicht für das Gehen auf Asphalt geeignet
» Mehr Informationen

3. Worauf kommt es beim Kauf von Damen-Wanderschuhen besonders an?

Beide Schuhe probieren

Probieren Sie immer den linken und den rechten Schuh an, denn bei den wenigsten Menschen sind beide Füße gleich groß.

Probieren Sie Ihre neuen Damen-Wanderschuhe am besten nachmittags an, denn der Fuß schwillt im Lauf des Tages an. Das passiert auch, wenn Sie wandern. Deshalb ist nachmittags die beste Zeit, neue Schuhe anzuprobieren. Tragen Sie beim Anprobieren unbedingt Ihre Wandersocken. Sonst passen die Schuhe am Ende vielleicht nicht richtig, weil die Socken bei der Anprobe zu dünn waren.

Es ist sehr wichtig, dass die Schuhe weder drücken noch reiben oder scheuern. Sie brauchen im Bereich der Knöchel und der Fersen guten Halt und Ihre Zehen dürfen nicht vorne im Schuh anstoßen. Es ist ratsam, die Wanderschuhe eine Nummer größer zu kaufen, damit immer ausreichend Bewegungsfreiheit gewährleistet ist.

wanderschuhe-damen-beige

Achten Sie unbedingt auf das Innenmaterial: Nur gefütterte Wanderschuhe sind herbst- und wintertauglich.

3.1. Welches Obermaterial eignet sich besonders gut für Damen-Wanderschuhe?

In Damen-Wanderschuh-Tests im Internet hat sich immer wieder Wildleder, auch als Nubukleder bekannt, bewährt. Aber auch synthetische Materialien wie Cordura, ein robustes Nylongewebe, haben ebenfalls positive Eigenschaften.

  • Damen-Wanderschuhe aus Leder oder Wildleder sehen besonders hochwertig aus. Dabei müssen Sie allerdings bedenken, dass Leder sehr viel Pflege braucht. Sie müssen die Schuhe regelmäßig putzen und wachsen.
  • Bei Synthetikmaterial ist die Pflege weniger aufwendig.
  • Nubukleder wird meist aus Kalbs- oder Rinderhaut hergestellt, dessen Narbenseite fein angeschliffen ist. Das Material fühlt sich sehr samtig an.
  • Cordura ist eine eingetragene Marke. Dabei handelt es sich um ein spezielles Polyamidgewebe, auch Nylon genannt, das sehr reißfest ist und häufig bei Sport- und Arbeitsbekleidung zum Einsatz kommt.
» Mehr Informationen

3.2. Welche Innenfuttermaterialien lassen sich unterscheiden?

Innenfutter sollte aus einem atmungsaktiven Material sein, um zu verhindern, dass der Fuß anfängt zu schwitzen. Dabei gibt es verschiedene Materialien zur Auswahl:

Innenfutter-Typ Eigenschaften
Meshgewebe

wanderschuhe-damen-halbhoch

  • luftdurchlässig
  • Maschenware mit Netzstruktur
Polyester

leichte-wanderschuhe-damen

  • meist sehr atmungsaktiv
  • hält die Füße warm und trocken
Gore-Tex

wanderschuhe-damen-wasserdicht

  • sehr hochwertiges Gewebe
  • besonders atmungsaktiv
  • macht die Schuhe wasserdicht

Wenn die Wanderschuhe auch für den Winter gedacht sind, brauchen Sie warm gefütterte Damen-Wanderschuhe. Bei Damen-Sommerwanderschuhen ist es wichtig, dass sie atmungsaktiv sind.

» Mehr Informationen

3.3. Wie finden Sie die richtige Größe?

Der richtigen Schuhgröße kommt eine entscheidende Bedeutung zu. In gängigen Online-Tests zu Damen-Wanderschuhe ist immer wieder aufgefallen, dass die Größenauswahl für Damen nicht so groß ist. Herren-Wanderschuhe hingegen gibt es in allen möglichen Größen.

Achten Sie unbedingt darauf, dass der Schuh richtig sitzt. Wenn er zu eng, zu weit oder unbequem ist, spielt es keine Rolle, wie teuer der Schuh ist. Sie tun sich damit keinen Gefallen.

Die meisten Wanderschuhe und Wanderstiefel sind sehr steif. Auch wenn sie aus Leder hergestellt sind, passen sie sich nur geringfügig an die Füße an. Natürlich gewöhnt sich der Fuß an den Wanderstiefel. Dennoch müssen Tragegefühl und Komfort von vornherein gut sein. Die Passform der Schuhe ist sehr wichtig. Daher gibt es auch für Frauen mit schmalen oder breiten Füßen spezielle Damen-Wanderschuhe.

wanderschuhe-damen-guesting

Achten Sie beim Anprobieren darauf, dass Sie Ihre neuen Wanderschuhe mit dicken Wandersocken testen. Nur unter nahezu echten Bedingungen finden Sie einen passenden Wanderschuh.

» Mehr Informationen

3.4. Sollen Wanderschuhe auch stylish sein?

Auch bei Wanderschuhen achten viele bei der Auswahl auf das Design und die Farbe. Es gibt nicht nur beige Damen-Wanderschuhe oder schwarze Damen-Wanderschuhe. Es überwiegen die Braun- und Grüntöne bei Wanderschuhen. Aber es gibt auch schöne mehrfarbige Modelle.

» Mehr Informationen

4. Wanderschuhe für Damen-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Damen-Wanderschuhen

4.1. Lassen sich Wanderschuhe einlaufen?

Bei Wanderschuhen können Sie mit etwa zehn Kilometern oder einem Wochenendmarsch zum Einlaufen rechnen. Das ist allerdings vom Wanderer und den Schuhen abhängig und kann auch etwas länger dauern. Rechnen Sie auf jeden Fall mit Blasen.

» Mehr Informationen

4.2. Was kosten Damen-Wanderschuhe?

wanderschuhe-damen-kaufen

Günstige Damen-Wanderschuhe sind nur selten für die Ewigkeit gemacht. Das Material könnte schnell ermüden.

Mit etwas Glück finden Sie Wanderschuhe im Sale und können Ihre Ausrüstung zu einem günstigen Preis ergänzen. Grundsätzlich müssen Sie mit diesen Preisen rechnen:

  • Günstige Damen-Wanderschuhe, die in die Kategorie der leichten Damen-Wanderschuhe und der halbhohen Damen-Wanderschuhe fallen, gibt es schon ab etwa 60 Euro, beispielsweise von adidas oder CMP.
  • Bei höheren Anforderungen steigt auch der Preis. Unter 100 Euro sind gute Damen-Wanderschuhe von Salomon erhältlich.
  • Ein gutes Paar Damen-Wanderschuhe, das knöchelhoch ist, kostet von Salewa oder Meindl beispielsweise bis zu 180 Euro.
  • Für hohe Ansprüche steigen die Preis stark an. Ein gutes Paar Meindl- oder Lowa-Bergstiefel gibt es ab 200 Euro. Damit sind Sie auch in bergigem Gelände sicher unterwegs..
» Mehr Informationen

4.3. Gibt es Barfuß-Wanderschuhe für Damen?

Barfuß wandern zu gehen ist nicht unbedingt eine gute Idee. Das Verletzungsrisiko ist dabei groß. Speziell für höhere Belastungen gibt es jedoch schöne Barfuß-Wanderschuhe für Damen. Mit griffigem Profil und knöchelhohem Schaft geben sie Halt, sind robust und stabil. Dennoch lassen sie noch ein gutes Gefühl für den Untergrund. Für eine gute Balance und entspanntes, längeres Gehen bieten sie viel Zehenfreiheit.

» Mehr Informationen

4.4. Welches sind die besten Damen-Wanderschuhe laut Damen-Wanderschuhe-Tests im Internet?

wanderschuhe-damen-sommer

Die besten Wanderschuhe haben eine Gore-Tex-Membran und sind wasserdicht. Barfuß durch einen Bach zu waten, ist ohnehin viel angenehmer als mit Schuhen.

Die Stiftung Warentest hat 2022 einen Testsieger für Damen-Wanderschuhe und Herren-Wanderschuhe auserwählt. Wanderschuhe von Salewa, Salomon, Lowa und Meindl gehörten dabei zu den besten Damen-Wanderschuhen. Es kommt aber auch immer auf Ihre persönlichen Anforderungen und auch auf das verfügbare Budget an, welche Wanderschuhe für Sie die besten sind.

» Mehr Informationen

4.5. Was ist bei der Pflege von Damen-Wanderschuhen zu beachten?

Damit die Wanderschuhe wirklich lange halten, ist es wichtig, sie nach jeder Wanderung von grobem Schmutz und Matsch zu befreien. Entfernen Sie als Erstes die Einlegesohle und fangen Sie die Reinigung mit einer Bürste an. Flecken beseitigen Sie mit lauwarmem Wasser. Für besonders hartnäckige Flecken gibt es Spezialmittel mit chemischen Zusätzen.

Imprägnieren Sie Ihren Wanderschuhe regelmäßig, damit sie wasserundurchlässig bleiben.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Die 10 besten Wanderschuhe 2023 im Test – [GEO]. (2023, 19. Januar). GEO Vergleiche. Abgerufen am 19. Januar 2023, von https://www.geo.de/vergleich/wanderschuh-test/

Extremtextil. (2017, 28. Februar). Cordura Infos. extremtextil. Abgerufen am 19. Januar 2023, von https://www.extremtextil.de/know-how/materialinfos/cordura-infos.html

Julia. (o. D.). Barfuß-Wanderschuhe. Barfußschuhe entdecken. Abgerufen am 19. Januar 2023, von https://www.barfussschuhe-entdecken.de/barfuss-wanderschuhe/

Stiftung Warentest. (2022, 21. September). Wanderschuhe im Test. Sicher über Stock und Stein für unter 200 Euro. Test.de. Abgerufen am 19. Januar 2023, von https://www.test.de/Wanderschuhe-im-Test-5771499-0/

Wanderschuhe & Trekkingschuhe online kaufen | Bergfreunde.de. (o. D.). Bergfreunde. Abgerufen am 19. Januar 2023, von https://www.bergfreunde.de/wanderschuhe/

Wasserdichte, winddichte & atmungsaktive Bekleidung | Marke. (o. D.). GORE-TEX. Abgerufen am 19. Januar 2023, von https://www.gore-tex.com/de

Welche Noten erhielten die einzelnen Wanderschuhe Damen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Wanderschuhe Damen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Ohio Lady 2 von Meindl - beispielhafter Internetpreis: 184 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: MTN Trainer Mid GTX von Salewa - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Ohio Lady 2 GTX von Meindl - beispielhafter Internetpreis: 220 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Litepeak Lady GTX von Meindl - beispielhafter Internetpreis: 212 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Ws Alp Trainer Mid Gore-tex von Salewa - beispielhafter Internetpreis: 131 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Vojo 3 Wt Texapore Mid W von Jack Wolfskin - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Siebter Platz - gut: Nova III Mid GTX von Mammut - beispielhafter Internetpreis: 125 Euro
  • Achter Platz - gut: Rigel Mid Fuxia Ice 103q von CMP - beispielhafter Internetpreis: 69 Euro
  • Neunter Platz - gut: Targhee 3 Mid von Keen - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Rigel Mid von CMP - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro

Für den Wanderschuhe Damen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Wanderschuhe Damen sowie "gute" Wanderschuhe Damen von 6 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Wanderschuhe Damen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Ohio Lady 2 von Meindl und den Preis-Leistungs-Sieger MTN Trainer Mid GTX von Salewa.

Im Wanderschuhe Damen-Vergleich stellt der Hersteller Meindl mit 3 von 11 verschiedenen Produkten die meisten Wanderschuhe Damen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Wanderschuh Damen-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Wanderschuhe Damen-Vergleich insgesamt 11 Wanderschuhe Damen von 6 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Wanderschuhe Damen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Wanderschuhe Damen?

Sofern Sie nicht 219,95 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger MTN Trainer Mid GTX von Salewa zurückgreifen oder durchschnittlich 133,94 Euro für einen Wanderschuh Damen eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Wanderschuhe Damen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Wanderschuhe Damen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 8212 Bewertungen erhielt der Rigel Mid Fuxia Ice 103q von CMP. Mehr Informationen »

Welche Wanderschuhe Damen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

6 der 11 Wanderschuhe Damenaus unserem Wanderschuhe Damen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Ohio Lady 2 von Meindl, MTN Trainer Mid GTX von Salewa, Ohio Lady 2 GTX von Meindl, Litepeak Lady GTX von Meindl, Ws Alp Trainer Mid Gore-tex von Salewa und Vojo 3 Wt Texapore Mid W von Jack Wolfskin Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Wanderschuh Damen in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Wanderschuh Damen gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Salomon Wanderschuhe Damen, Meindl Wanderschuhe Damen und Lowa Wanderschuhe Damen begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis