Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wanderschuhe Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Gerade bei schlechtem Wetter ist es umso wichtiger, dass Ihre Wanderschuhe aus einem wasserabweisenden Material sind. Nichts ist schlimmer, als mit nassen Füßen unterwegs sein zu müssen. Mit den richtigen Schuhen können Sie bedenkenlos auch durch Pfützen laufen.
  • Die Art bzw. die Form Ihrer Wanderschuhe trägt viel zu Ihrer Sicherheit bei. Bei langen Wandertouren sollten es doch eher Wanderstiefel sein, welche den Knöchel bedenken. Andernfalls kann es passieren, dass Sie ungünstig umknicken.
  • Auch Füße schwitzen bei warmen Temperaturen und bei Anstrengung. Atmungsaktive Schuhe sind daher deutlich von Vorteil, damit Sie keine wunden Stellen an den Füßen bekommen.

wanderschuhe-test

Wandern können Sie überall, sei es in den Bergen oder im Wald. Einige Hilfsmittel machen das Erlebnis angenehmer und gleichzeitig sicherer. Dazu gehören beispielsweise gute Wanderstöcke, doch vor allem die richtigen Wanderschuhe. Mit normalen Schuhen oder etwa Laufschuhen werden Sie jedoch nicht weit kommen und sich möglicherweise ernsthaft verletzen. Damit Ihr Urlaub nicht schneller vorbei ist als geplant, investieren Sie lieber in gute Wanderschuhe. Die besten Wanderschuhe oder Trekkingschuhe sind häufig etwas teurer, von diesen haben Sie aber auch länger etwas.

Sollten Sie noch nicht überzeugt sein, lesen Sie unbedingt unsere Kaufberatung 2023 bei AUTO BILD, in der wir Ihnen im Detail erklären, weshalb Sie Wanderschuhe benötigen und wie diese aussehen sollten. Wir geben Ihnen zudem Tipps zu den infrage kommenden Herstellern und sehen uns an, was Stiftung Warentest im Wanderschuhe-Test herausgefunden hat.

1. Warum müssen es unbedingt richtige Wanderschuhe sein?

wanderschuhe-stiefel

Wanderstiefel sind besonders für lange Touren besser geeignet als z. B. Leichtwanderschuhe oder Trekkingsandalen. Sie haben in der Regel eine mehrschichtige Sohle mit einem guten, tiefen Profil.

Sicher hatten Sie auch schon einmal kleine Steinchen im Schuh, die schmerzhaft in Ihren Fuß gedrückt haben. Beim Wandern kann das besonders oft vorkommen, wenn Sie die falschen Schuhe anhaben. Und falls Sie einmal vom Regen überrascht wurden und mit nassen Socken heim kamen, wissen Sie auch, wie unangenehm das ist. Um dem vorzubeugen, gibt es wasserfeste Schuhe.

Wanderschuhe vereinen einige Eigenschaften, um solche eben genannten Ärgernisse und Weiteres zu vermeiden. Sie bestehen in der Regel aus einem Material, welches fest, wasserbeständig und trotzdem atmungsaktiv ist. So sind viele Wanderschuhe aus Leder und machen daher sogar optisch etwas her. Neben dem Material ist aber auch wichtig, wie der Schuh aufgebaut ist. Die Schuhsohle muss einen guten Grip haben und optimalerweise schützt der Schaft des Schuhs den Knöchel vollumfassend.

Tipp: Die Schuhsohle eines Wanderschuhs sollte unbedingt aus mehreren Schichten bestehen. Nur so kann gewährleistet werden, dass Sie eine ausreichende Dämpfung haben und auch z. B. spitze Steinchen nicht spüren.

Möchten Sie sich und Ihre Füße also beim Wandern schützen, greifen Sie lieber auf entsprechende Schuhe zurück. Wir stellen Ihnen im folgenden Kapitel verschiedene Kategorien für Wanderschuhe vor, unter denen Sie bestimmt auch Ihren Wanderschuh-Testsieger finden.

Jack Wolfskin Wanderschuhe

2. Was sind die Unterschiede zwischen den Wanderschuhen?

Wie bei anderen Schuhen auch, gibt es auch hier verschiedene Produkttypen. Welche Arten von Wanderschuhen es gibt, zeigen wir Ihnen in der folgenden Tabelle.

Typ Eigenschaften
„normale“ Wanderschuhe

leichtwanderschuhe

  • sehr leichte Wanderschuhe, nicht so schwer wie Wanderstiefel
  • Halbschuhe, ähnlich wie Sneaker, können auch im Alltag getragen werden
  • für kürzere, wenig anspruchsvolle Touren geeignet
  • haben eine verstärkte Sohle, der Knöchel liegt allerdings frei
Wanderstiefel

wanderstiefel

  • hoher Schaft zum besseren Schutz des Knöchels
  • für hohe Belastung z. B. auch wegen schwerem Gepäck bestens geeignet
  • Sohle mit gutem Grip
  • stabil und robust
Alpin Wanderschuhe

alpin-wanderschuhe

  • hochwertige, besonders stabile Wanderschuhe
  • auch zum Klettern geeignet
  • preislich vergleichsweise teuer

Sie erhalten solche Wanderschuhe unter anderem bei Jack Wolfskin, Mammut oder auch adidas. Weitere Marken listen wir Ihnen aber im Folgenden noch auf.

Gerade die teuren Alpin Wanderschuhe benötigt nicht jedermann, diese sind eher als Ausrüstung für fortgeschrittene Wanderer gedacht, die gerne die höchsten Gipfel erklimmen möchten und auf ihren Touren zum Teil auch klettern müssen. Trifft das auf Sie nicht zu, reicht es, auf normale Wanderschuhe zurückzugreifen.

Sollten Sie sich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch unsicher sein, ob Sie wirklich Wanderschuhe benötigen, werden wir Ihnen nun gerne die Vor- und Nachteile darlegen, bevor wir zu den Herstellern von Wanderschuhen und zu den Kaufkriterien kommen. Sie werden sehen, dass die Vorteile überwiegen.

  • Ihr Fuß wird besonders in Wanderstiefeln mit hohem Schaft vollumfänglich geschützt
  • Das tiefe Profil bietet den nötigen Grip, damit Sie nicht abrutschen
  • aufgrund des festen Materials können keine Steinchen in den Schuh geraten
  • Sie können mit den wasserfesten Wanderschuhen auch bei Regen weiterlaufen und bekommen keine nassen Füße
  • einige Wanderschuhe sind recht teuer
  • viele der Wanderschuhe sind nicht für den Alltag geeignet

3. Welche Hersteller haben Wanderschuhe im Sortiment?

Jack Wolfskin Wanderschuhe

Jack Wolfskin gehört bei der Outdoorbekleidung zu den bekanntesten Marken.

Neben den bereits genannten Marken finden Sie Wanderschuhe oder Trekkingschuhe und einiges an Ausstattung auch bei den folgenden, teilweise eher unbekannten Herstellern:

  • Lowa
  • Wowei
  • Brütting
  • CMP
  • Salewa
  • Grisport
  • Hanwag

Schuhe dieser Marken gibt es sowohl online als auch in einigen Schuhfachgeschäften. Hin und wieder haben aber auch Discounter wie Aldi oder Lidl günstige Wanderschuhe und sogar Zubehör im Sortiment. Leider sind dort nicht immer alle Größen erhältlich.

Benötigen Sie Wanderschuhe in Übergößen, wird der Gang ins Schuhgeschäft immer der beste Weg sein. Gerade Wanderschuhe sollten Sie immer anprobieren und eine Beratung bezüglich der großen Größen ist sehr sinnvoll.

4. Welche Aspekte sind beim Wanderschuhe Kaufen besonders wichtig?

wanderschuhe-gipfel

Sollten Sie in Ihrem nächsten Urlaub planen, einen Berggipfel zu erklimmen, sind Wanderstiefel die richtige Wahl. Diese geben nicht nur Halt, sie wärmen Ihre Füße auch, wenn es weit oben kälter wird.

4.1. Obermaterial und Beschichtung

Wasserschutzmembran

Die Wasserdichte einer Membran richtet sich nach der sogenannten Wassersäule, unter deren Druck das Material beginnt, Wasser durchzulassen. Je höher der Wert, desto wasserdichter ist das Material.

Besonders das Obermaterial ist entscheidend dafür, ob Ihre Schuhe lange haltbar sind oder nicht. Es muss ein festes Material wie beispielsweise Leder oder auch Nylon sein. Zusätzlich sollte aber vor allem eine gute Beschichtung darauf sein – eine Wasserschutzmembran. Hier werden Sie Begriffen wie Texapore oder Gore-Tex begegnen.

Die Wasserschutzmembran auf den Wanderschuhen ist üblicherweise in mehreren Schichten ausgetragen und es empfiehlt sich darauf zu achten, ob es tatsächlich mehrere Schichten sind. Die normale Texapore Beschichtung ist lediglich einschichtig. Bei Texapore O3 Beschichtungen haben Sie drei Lagen und bei Gore-Tex Surround sogar vier. Daher können Sie hier auf jeden Fall davon ausgehen, dass die Schuhe wasserfest sind. Benötigen Sie Wanderschuhe im Winter, wird somit auch der Schnee Ihre Füße vollkommen trocken lassen.

4.2. Innenfutter

Das Innenfutter Ihres Wanderschuhs sollte möglichst atmungsaktiv sein, damit sich der Schweiß nicht zu sehr im Schuh sammelt. Luftdurchlässige Stoffe sind z.B. Polyester und Mesh.

Aber auch das bereits erwähnte sehr atmungsaktive Gore-Tex (kurz GTX) kann als Innenmaterial verwendet werden und bietet dann zusätzlich besonderen Schutz vor Wasser.

4.3. Verschluss

kletterschuhe

Auch Kletterschuhe werden immer mit einer Schnürung versehen, damit Sie dem Fuß den nötigen Halt geben können.

Damit Ihre Schuhe Ihnen besonders guten Halt bieten, müssen Sie auch einen guten Verschluss haben. Wanderschuhe mit Klettverschluss sind hier weniger zu empfehlen, diese eignen sich besser für Kinder. Legen Sie lieber Wert auf eine gute Schnürung, damit Sie diese so fest oder so locker ziehen können, wie Sie es brauchen. Gerade wenn Sie die Wanderschuhe im Sommer brauchen, muss die Schnürung recht flexibel sein, da die Füße bei warmen Temperaturen häufig anschwellen.

4.4. Schuhgröße

Wanderschuhe sollten eng, aber nicht zu eng sitzen. Sie müssen den Fuß gut umschließen, damit der notwendige Halt gegeben wird. Achten Sie darauf, Ihre Wanderschuhe gut zu testen und einzulaufen. Häufig kann es nötig sein, sie in einer halben oder sogar in einer ganzen Größe größer zu kaufen.

Wanderschuhe für Herren gibt es in der Regel in allen möglichen Größen, leider sieht das bei Wanderschuhen für Damen etwas anders aus. Hier lohnt es sich, die verschiedenen Hersteller gut zu vergleichen.

5. Gibt es bei der Stiftung Warentest einen Wanderschuhe-Test?

Im Jahr 2017 hat die Stiftung Warentest einen Wanderschuhe-Test durchgeführt und sich einige Damen Wanderschuhe sowie Wanderschuhe für Herren angesehen. Fast alle getesteten Schuhe schnitten sehr gut ab. Die meisten Wanderschuhe waren sowohl wasserfest als auch atmungsaktiv, haltbar und trockneten auch nach Kontakt mit Wasser wieder schnell.

2019 konzentrierte sich die Stiftung Warentest im Test auf Leichtwanderschuhe und stellte fest, dass die Sohlen vieler Modelle nicht ausreichend rutschfest und haltbar sind. Die Leichtwanderschuhe sind demnach nur für kleinere, wenig anspruchsvolle Wandertouren geeignet.

6. Wanderschuhe-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wanderschuhen

6.1. Was ist das Besondere an Wanderschuhen?

wanderschuhe-profil

Dank dem tiefen Profil der Wanderschuhe wird ein Rutschen auf Schlamm verhindert und zusätzlich ist es eine gute Dämpfung für Ihren Fuß.

Das Besondere an Wanderschuhen ist die mehrschichtige Sohle, die in der Regel ein tiefes Profil hat, damit sie auf unebenem Boden den nötigen Grip bietet. Zudem haben Wanderschuhe meistens eine Wetterschutzmembran, welche die Schuhe wasserfest macht.

Damit Sie dauerhaft stabile und robuste Schuhe auf Ihren Wandertouren haben, sind Wanderschuhe besonders haltbar und aus festen Materialien. Wenn Sie Wanderstiefel haben, wird Ihr Fuß durch den hohen Schaft noch stärker geschützt.

Soll es sich um besonders haltbare Schuhe handeln, sehen Sie sich gerne einmal zwiegenähte Wanderschuhe an. Hierbei handelt es sich um Schuhe, die mit recht wenig Nähten in Handarbeit gefertigt werden, dadurch etwas steifer, aber gerade für Bergtouren ganz besonders geeignet sind. Bitte beachten Sie, dass dies keine veganen Wanderschuhe sind, da Sie üblicherweise aus Leder hergestellt werden.

» Mehr Informationen

6.2. Wie strapazierfähig sind Wanderschuhe?

Die Materialien, die für die Herstellung von Wanderschuhen verwendet werden, sind sie üblicherweise ganz besonders strapazierfähig. Wanderschuhe aus Leder können bei richtiger Pflege einige Jahre durchhalten und sollten es für die Outdoor Nutzung natürlich auch. Vor allem die dicken Sohlen sind aufgrund mehrerer Schichten sehr robust.

» Mehr Informationen

6.3. Wie pflegt man Wanderschuhe richtig?

Sie sollten Wanderschuhe zunächst immer säubern, wenn Sie damit unterwegs waren. Oft reicht Wasser und ein Schwamm dafür. Wenn Sie dann sauber und richtig trocken sind, gibt es vor allem für Lederschuhe Pflegemittel, die Sie regelmäßig auftragen sollten, damit das Material nicht porös wird. Wenn Sie Ihre Wanderschuhe gewissenhaft pflegen, werden Sie einige Jahre Freude damit haben.

» Mehr Informationen

6.4. Gibt es auch Wanderschuhe für schmale Füße?

Natürlich gibt es, genauso wie es auch Wanderschuhe für breite Füße gibt, auch solche für besonders schmale Füße. Lassen Sie sich dahingehend am besten in einem Schuhfachgeschäft beraten, damit Sie auf der sicheren Seite sind. Wichtig ist es auch, Wanderschuhe richtig zu schnüren, damit der Fuß den perfekten Halt darin hat. Dementsprechend kann man sowohl bei schmalen Füßen als auch bei breiteren viel durch die richtige Schnürung bewirken. Bei Wanderschuhen für breite Füße könnten Sie also die Schnürung einfach etwas weniger eng ziehen.

Bei schmalen Füßen besteht immer die Möglichkeit, Wanderschuhe mit Einlagen zu bestücken. Außerdem müssen Sie Wanderschuhe unbedingt einlaufen, wie andere Schuhe auch.

» Mehr Informationen

Jack Wolfskin Wanderschuhe

6.5. Gibt es Wanderschuhe für Kinder?

Selbstverständlich gibt es auch Wanderschuhe für Kinder. Damit diese gut passen, sollten Sie mit Ihrem Kind in ein Schuhfachgeschäft gehen und sich beraten lassen. Gerade im Wachstum sind gute Schuhe ohnehin wichtig, Wanderschuhe stellen hier keine Ausnahme dar. Für Kinder sollten es jedoch unbedingt leichte Wanderschuhe sein.

Für Kinder gibt es meistens Wanderschuhe mit Klettverschluss, damit Sie diese selbstständig öffnen und schließen können. Achten Sie dennoch darauf, dass der Schuh gut und fest sitzt. Im Wanderschuhe-Vergleich haben Schuhe zum Schnüren generell besser abgeschnitten, da Sie einen besseren Halt bieten können.

» Mehr Informationen

6.6. Was ist der Unterschied zwischen einem Trekkingschuh und ein Wanderschuh?

Trekkingschuhe sind deutlich robuster und auch fester als ein Wanderschuh. Gleichzeitig weisen sie ein höheres Gewicht auf. Der Wanderschuh ähnelt eher einem Sportschuh, der auch für das Gelände geeignet ist.

Den Trekkingschuh nutzen Sie in einem schwierigen Gelände. Demgegenüber ist der Wanderschuh vor allem für befestigte Wanderwege sehr gut geeignet.

» Mehr Informationen

6.7. Wie sollte die Sohle bei einem Wanderschuh beschaffen sein?

Achten Sie bei einem Wanderschuh darauf, dass dieser über eine besonders rutschfeste Profilsohle verfügt. Dadurch haben Sie auch auf einem rutschigen oder sehr steinigen Untergrund einen guten Halt.

» Mehr Informationen