Einsatzbereich und Anwendung
Schenkt man dem Ergebnis unabhängiger Wandfarben-Tests im Internet Vertrauen, gibt es einen vielseitigen Einsatzbereich der Farben, welche sich mithilfe eines Farbrollers oder eines Farbschabers auftragen lassen.
Auf folgendem Untergrund kann eine gewöhnliche Wandfarbe aufgestrichen werden:
- Trockenbau
- Verputzte Wände
- Beton
- Mauerwerk
- Holz
- Fliesen
Die Liste könnte noch viel länger sein. Diversen Wandfarben-Tests im Internet zufolge sind besonders verputzte Wände, Beton und Holz an oberster Stelle.

Verputzte Wände können ebenfalls gestrichen werden, nachdem sie ausreichend getrocknet sind. Es ist wichtig, eventuelle Risse oder Unebenheiten in der Wand zu reparieren, bevor die Taupe-Farbe aufgetragen wird. Betonwände können ebenfalls gestrichen werden, aber es ist wichtig, dass die Oberfläche glatt und frei von Rissen und Löchern ist. Holzwände hingegen können gestrichen werden, aber es ist wichtig, dass die Oberfläche glatt ist und dass das Holz nicht zu stark arbeitet, da dies dazu führen kann, dass die Farbe reißt oder absplittert.
Gerade in einem Raum mit Teppichboden sollten Sie diesen vor der ersten Anwendung ordentlich abdecken. Die beste Wandfarbe hält nämlich nicht nur an der Wand gut, sondern eben auch überall dort, wo sie ansonsten noch hinkommt. Der Inhalt der Farbeimer ist jedoch nur für die Wände geeignet.
1.1. Das Auftragen

Mit dem passenden Zubehör lässt sich jede Farbe besonders gut auftragen.
Die einfache Anwendung von Anti-Schimmel-Farbe auf der Tapete im Schlafzimmer oder in sonstigen Räumen kann eine einfache Möglichkeit sein, einen Raum zu verändern und ihm eine neue Atmosphäre zu verleihen. Damit das Ergebnis jedoch professionell und ansprechend aussieht, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.
Bevor mit dem Streichen begonnen wird, sollte der Raum vorbereitet werden, indem Möbel, Teppiche und andere Gegenstände entfernt oder abgedeckt werden. Es ist auch wichtig, den Boden mit Abdeckfolie oder Malerkrepp zu schützen.
Die Wände sollten sauber, trocken und frei von Rissen und Löchern sein. Es ist wichtig, alle Oberflächen, die gestrichen werden sollen, gründlich zu reinigen und zu trocknen, um sicherzustellen, dass die Farbe gut haftet.
In einigen Fällen ist es zudem notwendig, eine Grundierung aufzutragen, bevor die eigentliche Mauve-Farbe aufgetragen wird. Eine Grundierung hilft, die Farbe gleichmäßiger aufzutragen und sorgt dafür, dass die Farbe noch besser haftet. Die Anti-Schimmel-Farbe sollte vor dem Auftragen gut gemischt werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig ist. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Farbe nicht zu dick oder zu dünn ist, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Bevor Sie die Farbe auftragen, sollten Sie sich eingehend Gedanken darüber machen, welches Ergebnis Sie erzielen wollen. Dazu gehört eine wohlüberlegte Farbauswahl, welche Sie danach richten können, wie Ihre Inneneinrichtung gestaltet ist. Zu einer schlichten Ausstattung passt eine neutrale, beige Farbe, eine fliederne Farbe oder auch eine graue Wandfarbe besonders gut. Weniger empfehlenswert sind hier exklusive Varianten wie goldene Farben oder eine gründe Wandfarbe. Eine Küchenwandfarbe in Betonoptik ist diversen Online-Tests zufolge besonders im Trend. Wenn Sie Ihrer Hausfassade neue Farbe verleihen wollen, kann eine Effektfarbe an Ihrer Wand besonders hervorscheinen.
Die Technik beim Streichen ist wichtig, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Es ist am besten, die Farbe in einem Zickzack-Muster auf die Wand aufzutragen und dann mit einer gleichmäßigen Bewegung zu rollen. Es ist auch wichtig, von oben nach unten zu arbeiten und darauf zu achten, dass der Übergang zwischen den Farbstreifen glatt ist.
Wenn Sie all diese Kategorien und Kriterien beachten, können Sie Ihrem Wohnzimmer mit der Wandfarbe nach dem Finish ein ordentliches Glow-Up verleihen. Unser Wandfarben-Vergleich bereitet Sie somit optimal auf ein gelungenes Ergebnis vor.
Geben Sie der Pastellfarbe an Ihrer Wand diversen Wandfarben-Tests im Internet zufolge genügend Zeit zu trocknen und fest zu werden. Wir geben bei unserer Kaufberatung 2023 die dringende Empfehlung, die Wände erst nach 18–24 Stunden wieder mit Bildern zu behängen oder Möbel davor zu schieben.
1.2. Trockenzeit

Beachten Sie bei der Wahl einer Wandfarbe die Trockenzeit.
Die Trockenzeit von Wandfarben ist ein wichtiger Faktor, der bei der Renovierung oder Neugestaltung von Innenräumen berücksichtigt werden muss. Die Trockenzeit variiert je nach Art der Farbe. Einige Farben, wie beispielsweise Latexfarben, trocknen in der Regel schneller als andere, wie beispielsweise Ölfarben. Zudem hängt die Trockenzeit auch von den Bedingungen ab, unter denen die Farbe aufgetragen wird. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum können die Trockenzeit beeinflussen. Eine höhere Luftfeuchtigkeit und niedrigere Temperaturen können die Trockenzeit verlängern.
Beachten Sie, dass die Trockenzeit der Farbe nicht gleichbedeutend mit der Aushärtungszeit ist. Die Aushärtungszeit bezieht sich auf die Zeit, die die Farbe benötigt, um vollständig auszuhärten und ihre maximale Haltbarkeit zu erreichen. Dies kann mehrere Wochen dauern, obwohl die Farbe bereits nach wenigen Stunden trocken sein kann.
Es gibt verschiedene Typen von Wandfarben, welche unterschiedlich lange trocknen. Die unterschiedlichen Zeiten haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst:
Farbtyp | Trockenzeit |
Latexfarbe | - In der Regel trocknet Latexfarbe innerhalb von 1-2 Stunden
- Die Farbe ist in der Regel nach etwa 4 Stunden berührungstrocken und kann nach 24 Stunden überstrichen werden
|
Ölfarbe | - Ölfarbe oder Petrolfarbe benötigt in der Regel länger zum Trocknen als Latexfarbe
- Die Trockenzeit kann zwischen 8 und 24 Stunden liegen und die Farbe kann erst nach mehreren Tagen überstrichen werden
|
Acrylfarbe | - Acrylfarbe trocknet normalerweise innerhalb von 1-2 Stunden
- Sie ist nach etwa 2-3 Stunden berührungstrocken und kann nach 12 Stunden überstrichen werden
|
Kalkfarbe | - Kalkfarbe benötigt normalerweise etwas länger zum Trocknen als Latexfarbe
- Die Trockenzeit kann zwischen 4 und 6 Stunden liegen und die Farbe kann erst nach mehreren Tagen überstrichen werden
|