Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Waschmaschine 9 kg Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Das Fassungsvermögen einer 9-kg-Waschmaschine reicht für eine fünf- oder sechsköpfige Familie. Auch Bettwäsche, schwere Decken und Co. lassen sich problemlos mit dem Gerät reinigen.
  • Programme wie Autodosierung bei der 9-kg-Waschmaschine finden sich vor allem bei hochwertigeren Geräten. Ist Ihr Gerät smart, können Sie die 9-kg-Waschmaschine mit der App steuern.
  • Wenn Sie eine 9-kg-Waschmaschine kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auf die Energieklasse achten. Hier herrscht auf Dauer nämlich Sparpotenzial.

waschmaschine-9-kg-test

Waschmaschinen gibt es bereits seit zig Jahren. Die praktischen Geräte erleichtern die Hygiene im eigenen Haushalt und sorgen dafür, dass Kleidung, Bettwäsche und Co. nicht nur sauber werden, sondern auch noch gut riechen. Dabei gibt es je nach Bedarf kleine Geräte bis hin zu einer Waschmaschine mit 8 oder 9 kg. Da nahezu jeder Haushalt über eine Waschmaschine verfügt, gibt es auch entsprechend viele Hersteller mit einer großen Produktpalette. Bevor Sie sich also auf die Suche nach einem neuen Haushaltshelfer machen, sollten Sie unseren 9-kg-Waschmaschinen-Vergleich 2023 lesen. Hier finden Sie eine umfassende Kaufberatung und Auskunft über die wichtigsten Eigenschaften von Waschmaschinen.

1. Wann lohnt sich eine 9-kg-Waschmaschine?

Die richtige Pflege und Reinigung

Die Waschmaschine ist ein unverzichtbares Haushaltsgerät, das uns jeden Tag beim Waschen von Kleidung unterstützt. Um sicherzustellen, dass sie effizient arbeitet und lange hält, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine zu verlängern: Reinigen Sie regelmäßig das Waschmittelfach und die Gummidichtungen, um eine Ansammlung von Schmutz und Schimmel zu vermeiden. Verwenden Sie das richtige Waschmittel für Ihre Maschine und achten Sie darauf, dass die Trommel nicht überfüllt ist. Entleeren Sie nach jedem Waschgang das Flusensieb und lassen Sie Ihre Waschmaschine ab und zu bei höheren Temperaturen laufen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihre Waschmaschine im Top-Zustand bleibt.

Eine 9-kg-Waschmaschine lohnt sich vor allem für größere Haushalte ab fünf Personen. Durch das größere Fassungsvermögen lässt sich viel Wäsche auf einmal waschen, was Zeit und Energie spart. Zu beachten ist natürlich, dass die Anschaffung einer zu großen Waschmaschine kontraproduktiv sein kann. Grundsätzlich sollten Sie immer zum größeren Gerät tendieren. Wenn Sie zwischen einer Waschmaschine mit 8 oder 9 kg wählen müssen, lohnt sich also Letztere.

Handelt es sich aber um einen Singlehaushalt, leben Sie mit Ihrem Partner zusammen oder haben eine kleine Familie gegründet, ist das Gerät mit 9 kg Fassungsvermögen oft zu groß. Meist läuft die Waschmaschine dann nur mit halber Ladung. Zudem wären die Anschaffungskosten unnötig hoch. Denn selbst eine günstige 9-kg-Waschmaschine ist oft teurer als eine mit nur 5 kg Fassungsvermögen.

Eine solch große Waschmaschine ist auch für Ferienhäuser und kleine Pensionen geeignet, die häufig Bettwäsche waschen müssen. So können größere Mengen an Bettlaken schnell und effizient gewaschen werden. Durch den höheren Anschaffungspreis einer 9-kg-Waschmaschine kann sich die Investition jedoch erst lohnen, wenn sie auch tatsächlich regelmäßig genutzt wird. Welches Modell für wie viele Personen geeignet ist, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:

Art der Waschmaschine Anzahl der Personen
Füllmenge von 5 oder 6 kg
  • für Single-Haushalte oder Paare
Füllmenge von 7 kg
  • für Paare oder Familien mit einem Kind
Füllmenge von 8 bis 9 kg
  • für Haushalte mit drei oder vier Personen
9 kg Füllmenge oder mehr
  • für Haushalte ab fünf Personen

Eine 9-kg-Waschmaschine bis 500 Euro hat meist eine schwächere Energieeffizienzklasse und bietet oft nur eingeschränkte Programme. Zudem kann die Lautstärke der Trommel unangenehm hoch sein.

frau mit baby vor waschmaschine

9-kg-Waschmaschinen eignen sich besonders für Familien oder größere WGs.

2. Welche Funktionen sind bei einer Waschmaschine besonders sinnvoll?

Bei Ihrem persönlichen 9-kg-Waschmaschinen-Test werden Sie auf zahlreiche Funktionen stoßen, welche die verschiedenen Kategorien von Waschmaschinen bieten. Dabei gibt es einige besonders sinnvolle Features, die wir Ihnen im Kommenden genauer vorstellen:

Funktion Eigenschaften
9-kg-Waschmaschine mit Mengenautomatik
  • Spülwasserbedarf wird automatisch festgelegt
  • spart Energie
  • Wasserverbrauch anhand von Gewicht festgelegt
9-kg-Waschmaschine mit Aquastop
  • erkennt Schäden und riegelt Wasserzufuhr ab
  • schützt vor Wasserschäden
  • auf Vollwasserschutz achten
9-kg-Waschmaschine mit Dampf
  • erspart oftmals das Bügeln
  • entfernt Bakterien zuverlässig
  • saubere Wäsche kann aufgefrischt werden
9-kg-Waschmaschine mit Nachlegefunktion
  • nach Start des Waschprogramms lässt sich Tür öffnen
  • vergessene Kleidungsstücke können nachgelegt werden
  • kein Abbruch des aktuellen Programms nötig

Jede gute 9-kg-Waschmaschine verfügt heute über eine Mengenautomatik-Funktion. Diese ist besonders sinnvoll, da sie die benötigte Wassermenge während des Waschgangs an die entsprechende Beladungsmenge anpasst. Das bedeutet, dass Wasser und Energie gespart werden können, da die Maschine nur so viel Wasser wie notwendig nutzt. Auch die Waschleistung kann durch die Mengenautomatik-Funktion stets optimiert werden.

waschmaschine in waschraum

Neben dem Füllvolumen sind wichtige Kaufkriterien bei Waschmaschinen die Energieeffizienzklasse, max. Schleuderzahl sowie die Anzahl der Waschprogramme.

Eine Funktion, die nichts mit der Waschleistung zu tun hat, ist Aquastop. Denn eine Aquastop-Funktion kann dabei helfen, Wasserschäden zu vermeiden. Das Feature überwacht das Wasserzufuhrsystem und erkennt automatisch, ob ein Schlauch geplatzt ist. Ist der Wasserverbrauch höher als normalerweise, stoppt das System die Wasserzufuhr zur Maschine. Hier müssen Sie aber darauf achten, dass es sich um einen Vollwasserschutz handelt. Nicht jede Waschmaschine mit 9 – 10 kg Füllmenge bietet einen umfassenden Schutz, sondern ausschließlich die Basisfunktion von Aquastop.

Auch die Dampffunktion bietet einen besonders praktischen Vorteil. Denn nachdem die 9-kg-Waschmaschine mit 1400 u/min geschleudert hat, brauchen Sie viele Kleidungsstücke dank des Dampfes nicht mehr bügeln. Zudem kann der Dampf zur verbesserten Reinigung von Textilien eingesetzt werden. Durch den Einsatz von heißem Dampf können mehr Bakterien und Allergene aus der Kleidung gewaschen werden. Zudem können Sie Kleidung auch ganz einfach auffrischen. Wenn diese beispielsweise über längere Zeit im Kleiderschrank gelegen hat, kann der frische Geruch verloren gehen. Da die Kleidung aber nicht verschmutzt ist, braucht es bei der 9-kg-Waschmaschine nur eine kurze Waschzeit.

Die Nachlegefunktion ist besonders praktisch, wenn mehrere Personen im Haushalt leben. Da kommt es besonders oft vor, dass bereits während des Waschgangs noch ein Kleidungsstück auftaucht, das unbedingt gewaschen werden muss. Die Nachlegefunktion ermöglicht es, Wäsche nachträglich während des Waschvorgangs in die Trommel zu geben, ohne dass das Programm neu gestartet werden muss.

3. 9-kg-Waschmaschinen in Tests: Was sind die Vor- und Nachteile eines Topladers?

voller waeschekorb, waschmaschine im hintergrund

Aufgrund ihres hohen Füllvolumens kommen 9-kg-Waschmaschinen normalerweise als Frontlader.

Bei Ihrem 9-kg-Waschmaschinen-Test müssen Sie sich zwischen einem Front- oder Toplader entscheiden. In Deutschland hat nach wie vor die Frontlader-Waschmaschine mit 9 kg Fassungsvermögen die Nase vorn. Bereits seit Jahrzehnten beliebt sind 9-kg-Waschmaschinen als Toplader vor allem in den USA. Doch welcher Typ ist nun tatsächlich besser?

Eine Toplader-Waschmaschine mit 9 kg Füllmenge bietet durchaus Vorteile gegenüber der Frontlader-Waschmaschine mit 9 kg Fassungsvermögen. Einer der größten Vorteile eines Topladers ist der geringe Platzbedarf. Er ist ideal für kleine Wohnungen oder Räume, da die Tür zur Trommel sich nach oben hin öffnet. Dadurch kann das Gerät optimal in der Küche oder dem Badezimmer eingesetzt werden. Hinzu kommt, dass das Einfüllen und Herausnehmen der Wäsche ergonomischer möglich wird. Bei einem Frontlader müssen Sie stets in die Hocke gehen oder sich stark bücken, um die Waschmaschine zu befüllen oder zu entleeren. Beim Toplader wird die Wäsche hingegen einfach von oben hineingegeben und herausgenommen. Alle wichtigen Vor- und Nachteile der Geräte haben wir Ihnen übersichtlich aufgelistet:

    Vorteile
  • platzsparend
  • ergonomisches Ein- und Ausladen
  • lässt sich auch im Badezimmer oder der Küche nutzen
    Nachteile
  • Oberfläche kann nicht als Abstellfläche genutzt werden
  • meist etwas kleinere Programmauswahl

Hinweis: Eine 9-kg-Waschmaschine für 2 Personen ist in der Regel zu viel des Guten. Auch wenn die Maschine über eine Mengenautomatik verfügt, lohnt sich die Anschaffung aufgrund der höheren Kosten in der Regel nicht.

4. Bei welchen Marken gibt es die beste 9-kg-Waschmaschine?

Auf der Suche nach Ihrem 9-kg-Waschmaschinen-Testsieger können Sie verschiedene Hersteller berücksichtigen. Gängige Anbieter von guten 9-kg-Waschmaschinen sind:

  • Haier
  • LG
  • Samsung
  • Miele
  • Gorenje
  • Midea
  • AEG
  • Bauknecht

Auf der Suche nach dem besten Gerät können Sie sich auch bei der Stiftung Warentest informieren. Natürlich ist es auch möglich, dass Sie im Elektrofachhandel um eine entsprechende Beratung bitten. Wenn Sie auf der Suche nach einem Schnäppchen sind, können Sie online oft günstigere Angebote als im lokalen Handel finden. Dies hat zudem den Vorteil, dass die Lieferung nach Hause erfolgt und Sie den Transport der schweren Geräte nicht eigenständig in die Hand nehmen müssen. Bevor Sie Ihre neue Waschmaschine mit 9 – 10 kg Füllmenge zum ersten Mal testen, müssen Sie unbedingt die Transportsicherung entfernen.

person stellt waschmaschinenprogramm ein

Eine 9-kg-Waschmaschine mit Mengenautomatik passt die Wassermenge automatisch an die Wäschemenge an.

5. 9-kg-Waschmaschine-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 9-kg-Waschmaschinen

5.1. Warum ist eine 9-kg-Waschmaschine mit Energie A teurer?

Die Energieeffizienzklasse bei Waschmaschinen gibt Auskunft darüber, wie energieeffizient das Gerät arbeitet. Eingestuft werden die Waschmaschinen von der Klasse A (sehr energieeffizient) bis zur Klasse F (wenig energieeffizient). Eine 9-kg-Waschmaschine mit Energie A verbraucht deutlich weniger Strom und Wasser im Vergleich zur niedrigsten Klasse F. So kostet das Gerät in der Anschaffung zwar mehr, im laufenden Betrieb werden Kosten aber eingespart. Ob sich die einmalige Preisdifferenz zugunsten der geringeren laufenden Kosten lohnt, hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Wenn Sie nur einmal pro Woche Wäsche waschen, rentiert sich die höhere Energieeffizienz oft erst nach Jahren.

» Mehr Informationen

5.2. Mit wie vielen Umdrehungen sollte eine Waschmaschine schleudern?

Um Restfeuchte aus der Kleidung zu entfernen, empfiehlt sich eine 9-kg-Waschmaschine mit 1400 u/min. Diese Schleuderdrehzahl gilt als Standard und wird nur noch von einer 9-kg-Waschmaschine mit 1600 u/min übertroffen. Ähnlich wie beim Energieverbrauch wird auch die Schleudereffizienz in Klassen angegeben. Die beste Klasse ist auch hier jene mit der Bezeichnung A. Diese steht für eine 9-kg-Waschmaschine mit 1600 u/min.

» Mehr Informationen

5.3. Warum ist meine 9-kg-Waschmaschine laut?

Wenn die Waschmaschine laute Geräusche macht, ist dies nicht immer ein Grund zur Sorge. Handelt es sich um ein metallisches Geräusch, sind vermutlich Münzen in der Hosentasche verblieben. Zudem können Reißverschlüsse oder BH-Bügel beim Schleudern laute Geräusche verursachen. Halten die lauten Geräusche an, deutet dies in der Regel aber auf ein Problem hin. Denn normalerweise ist eine 9-kg-Waschmaschine leise und erzeugt selbst beim Schleudern keine besonders lauten Geräusche. Oftmals ist dann ein Lager beschädigt oder die Trommel läuft unrund.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Maße hat eine 9-kg-Waschmaschine?

Um den Platzbedarf bemessen zu können, müssen Sie vor der Anschaffung die Maße der neuen Waschmaschine kennen. Dies gilt vor allem dann, wenn das Gerät nur einen begrenzten Raum zur Verfügung hat. Generell sind Toplader etwas schmaler als Frontlader. Die Maße sind abhängig vom Ladetyp aber meist ähnlich. Da es jedoch keine Normen gibt, müssen Sie die Größenangaben stets dem Produktdatenblatt des jeweiligen Modells entnehmen.

» Mehr Informationen

5.5. Brauche ich einen Trockner?

Ein Trockner lohnt sich in der Regel nur dann, wenn Sie viel Wäsche waschen und diese auch schnell wieder trocken werden muss. Auch in Wohnungen kann es sinnvoll sein, einen Trockner zu nutzen. Haben Sie einen Garten, wird die Wäsche vor allem im Sommer auch im Handumdrehen draußen trocken. Bei einer 9-kg-Waschmaschine mit 8-kg-Trockner können Sie oft Geld sparen, wenn die Geräte gleichzeitig gekauft werden. Für dieselbe Marke müssen Sie sich nicht zwangsläufig entscheiden, da Waschmaschine und Trockner unabhängig voneinander arbeiten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen 9-kg-Waschmaschinen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen 9-kg-Waschmaschinen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: WSG 363 WCS von Miele - beispielhafter Internetpreis: 1.299 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: LR7A70690 von AEG - beispielhafter Internetpreis: 738 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: WM14VMA3 iQ700 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 759 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: WSI 863 WCS von Miele - beispielhafter Internetpreis: 1.499 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: L8FEA70690 von AEG - beispielhafter Internetpreis: 837 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: WG44G2M40 iQ500 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 699 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: WM Elite 9A von Bauknecht - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: F4WV709P1E von LG Electronics - beispielhafter Internetpreis: 629 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: i-Pro Serie 5 HW90-B14TEAM5 von Haier - beispielhafter Internetpreis: 499 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: WM14URFCB iQ500 von Siemens - beispielhafter Internetpreis: 699 Euro

Die Mehrzahl der verglichenen 9-kg-Waschmaschinen konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 21 Produkten aus dem 9-kg-Waschmaschinen-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 10 "sehr gute" 9-kg-Waschmaschinen sowie 10 weitere "gute" 9-kg-Waschmaschinen zählen.

Mehr Informationen »

Wie viele 9-kg-Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den 9-kg-Waschmaschinen-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 9-kg-Waschmaschinen von 10 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 21 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in eine 9-kg-Waschmaschine investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im 9-kg-Waschmaschinen-Vergleich kostet 1.499,00 Euro. Gute 9-kg-Waschmaschinen können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 632,26 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welche 9-kg-Waschmaschine wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, die HW90-BP14636N von Haier erhielt insgesamt 5899 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im 9-kg-Waschmaschinen-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 21 9-kg-Waschmaschinen wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: WSG 363 WCS von Miele, LR7A70690 von AEG, WM14VMA3 iQ700 von Siemens, WSI 863 WCS von Miele, L8FEA70690 von AEG, WG44G2M40 iQ500 von Siemens, WM Elite 9A von Bauknecht, F4WV709P1E von LG Electronics, i-Pro Serie 5 HW90-B14TEAM5 von Haier und WM14URFCB iQ500 von Siemens Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine 9-kg-Waschmaschine gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine 9-kg-Waschmaschine in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Waschmaschine 9kg, Haier HW90-B14636N und Bauknecht WM-9-M100. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis