Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wasser-Rudergerät Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Wasser-Rudergeräte kommen dem natürlichen Bewegungsablauf beim Rudern von allen Gerätevarianten am nächsten.
  • Das beruhigende Plätschern des Wassers sorgt dafür, dass das Training nicht nur körperlich, sondern auch emotional wohltuend ist.
  • Klappbare Wasser-Rudergeräte können Sie platzsparend verstauen, wodurch sie sich selbst für kleine Wohnungen eignen.

wasser-rudergeraet-test

Viele Menschen würden gern mehr für ihre Fitness tun. Wenn sie sich zu dem Thema informieren, stellen sie fest, dass sie am besten Ausdauer- und Krafttraining machen sollten. Damit fällt der Zeitaufwand zu hoch aus und die Motivation verschwindet.

Laut Wasser-Rudergerät-Tests sind diese Geräte die optimale Lösung, wenn Sie Ihren ganzen Körper effizient trainieren wollen. In unserer Kaufberatung aus dem Jahr 2023 erfahren Sie, ob ein Rudergerät mit Wasser- oder Luftwiderstand für Sie ideal sein könnte. Außerdem gehen wir darauf ein, wann ein Rudergerät mit Wasser oder Magnet besser ist und geben Trainingstipps.

1. Wie verwendet man Wasser-Rudergeräte und wie effizient ist das Training?

Je mehr Zug, desto mehr Widerstand:

Im Gegensatz zu anderen Trainingsgeräten können Sie den Schwierigkeitsgrad bei einem Wasser-Rudergerät nicht nur durch die Einstellungen anpassen. Sie können die Anstrengung individuell variieren, indem Sie mehr oder weniger Zug auf den Griff ausüben. Je kräftiger Sie ziehen, desto mehr Widerstand entsteht im Wassertank und desto mehr muss Ihr Körper arbeiten.

Die Verwendung unterscheidet sich bei einem Rudergerät mit Wasserwiderstand nicht wesentlich von Geräten mit Luft- oder Magnetwiderstand. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie mit einem Wasser-Rudergerät richtig rudern. Das sind die Grundlagen:

  • stellen Sie die Fußriemen so ein, dass sie über dem Mittelfuß liegen und Sie einen sicheren Halt darin haben
  • halten Sie die Ellbogen im gesamten Bewegungsablauf nahe am Körper
  • lehnen Sie sich in der Endposition maximal um 15 Grad zurück, um Ihre Bandscheiben zu schonen; idealerweise bleiben Sie annähernd aufrecht
  • halten Sie den Rücken auch in der Vorwärtsbewegung so gerade wie möglich und vermeiden Sie einen Rundrücken
  • führen Sie die Handgelenke in einer waagerechten Verlängerung der Unterarme mit, statt sie abzuknicken
  • ziehen Sie die Stange zu Ihrem unteren Rippenbogen heran, um eine Verspannung in den Schultern zu vermeiden

Das Training mit einem Wasser-Rudergerät ist sehr effizient und wirksam. Das bedeutet, dass kurze Trainingseinheiten ausreichen, um Effekte zu erzielen. Laut Sportmedizinern aktivieren Sie beim Rudern 85 Prozent Ihrer Skelettmuskulatur. Da Sie an einem Wasser-Rudergerät Ihren Puls in die Höhe treiben, profitiert Ihr Herz-Kreislauf-System ebenfalls davon. Damit geht eine tiefere Atmung einher, was Ihre Bronchien und Lungen kräftigt. Ebenso verbessern Sie die Sauerstoffverwertung Ihres Körpers, was sich bei allen Tätigkeiten positiv auswirkt.

Hinweis: Wenn Sie ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining suchen, ist ein Wasser-Rudergerät ideal. Durch die fließenden Bewegungsabläufe steigern Sie Ihre Fitness effektiv, ohne Sehnen und Gelenke zu überlasten.

wasser-rudergeraet klappbar

Da Sie mit einem Wasser-Rudergerät das echte Rudern simulieren, ist das Training mit diesen Geräten sehr effizient.

1.1. Arten von Wasser-Rudergeräten

Rudergeräte für zuhause mit Wasser gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich im Hinblick auf ihr Design und die Materialien, die verarbeitet werden.

Die Position des Wassertanks kann ebenfalls unterschiedlich sein. Häufig befindet sich der Tank hinter dem Sitz, bei anderen Modellen ist er hingegen am Fußende angebracht. Unsere Tabelle gibt Ihnen einen kleinen Einblick:

Typ Hinweise
Wasser-Rudergerät aus Holz
  • Wasser-Rudergeräte aus Holz bieten Ihnen eine natürliche Optik
  • für Wasser-Rudergeräte ist Eiche besonders vorteilhaft, weil das Holz widerstandsfähig und trotzdem flexibel ist
klappbares Wasser-Rudergerät
  • wenn Sie Platz sparen wollen, ist ein klappbares Wasser-Rudergerät eine gute Wahl
mit Trainingscomputer
  • ein integrierter Trainingscomputer hilft Ihnen, Ihr Training zu steuern
  • bei einigen Modellen können Sie die Daten mit Ihrem Computer auslesen

1.2. Vor- und Nachteile von Wasser-Rudergeräten im Vergleich zu Magnet-Rudergeräten

Wenn Sie sich entscheiden müssen, ob ein Rudergerät mit oder ohne Wasser das Richtige für Sie ist, können Sie sich an den Vor- und Nachteilen orientieren. Unsere Liste zeigt Ihnen, welche positiven und negativen Eigenschaften Sie bei Rudergeräten mit Wasserwiderstand kennen sollten:

    Vorteile
  • Wasser-Rudergeräte benötigen keinen Stromanschluss, einige Modelle mit Magnetwiderstand verwenden hingegen Strom
  • Wasser-Rudergeräte bieten einen realistischen Bewegungsablauf
  • viele Menschen empfinden das Geräusch des Wassers im Tank als angenehm
    Nachteile
  • bei einem Wasser-Rudergerät kann die Lautstärke höher sein als bei einem Magnetsystem

2. Welche Körperpartien trainiert ein Wasser-Rudergerät?

wasser-rudergeraet holz

Dank eines Wasser-Rudergeräts haben Sie die Möglichkeit, auch ohne Fitness-Studio Ihren ganzen Körper zu trainieren.

Die Frage, welche Muskeln ein Wasser-Rudergerät beansprucht, können wir schnell beantworten: nahezu alle. Egal, ob Sie ein Rudergerät mit oder ohne Wasser nutzen, der Sport ist für den ganzen Körper herausfordernd. Laut Wasser-Rudergerät-Tests leisten diese Muskelgruppen den Großteil der Arbeit:

  • Rücken, insbesondere Rückenstrecker und breiter Rückenmuskel
  • hintere Schultermuskeln
  • Bizeps
  • Bauchmuskeln
  • Oberschenkel
  • Waden

Da das Training die meisten Muskeln anspricht und Ihr Körper dabei viel Energie verbraucht, können Sie mit einem Wasser-Rudergerät abnehmen.

2.1. Hinweise zum Wassertank

Sie steuern den Schwierigkeitsgrad bei einem Wasser-Rudergerät unter anderem über die Füllmenge im Wassertank. Fragen Sie sich daher, wie oft Sie Wasser im Rudergerät wechseln müssen und ob dadurch eine hohe Wasserrechnung auf Sie zukommt?

Diesbezüglich können wir Sie beruhigen, denn wenn Sie Ihr Wasser-Rudergerät einmal gefüllt haben, können Sie das Wasser im Tank belassen. Statt es auszutauschen, verwenden Sie in einem Wasser-Rudergerät Chlortabletten, die Bakterien und Algen abtöten.

Je nachdem, wo das Gerät steht, sollten Sie die Desinfektion mit Chlor häufiger oder seltener vornehmen. Hat das Rudergerät einen sonnigen Standplatz, sollten Sie alle zwei Monate Chlortabletten in das Wasser-Rudergerät geben. Steht es hingegen an einem kühlen und schattigen Ort, reicht es, wenn Sie das Wasser zweimal im Jahr chloren.

Unterschiede im Wasser können Rudergeräte optisch beeinträchtigen. Sollte das Leitungswasser an Ihrem Wohnort viel Kalk enthalten, greifen Sie besser zu kohlensäurefreiem Wasser aus Flaschen. Andernfalls kann sich der Kalk an der Innenseite des Tanks ablagern.

Tipp: Verwenden Sie für das Rudergerät kein destilliertes Wasser. Entgegen häufiger Behauptungen ist destilliertes Wasser nicht keimfrei. Stattdessen enthält es nahezu kein Chlor. Die Folge ist, dass sich Mikroorganismen schneller vermehren und das Wasser trüb und unansehnlich wird.

rudergeraet mit oder ohne wasser

Vor allem Wasser-Rudergeräte aus Holz sind aufgrund ihres natürlich-wirkenden Designs sehr beliebt.

2.2. Ein Wasser-Rudergerät bei einem Bandscheibenvorfall verwenden

Wasser-Rudergerät-Tests zufolge können Sie nach einem Bandscheibenvorfall mit einem Wasser-Rudergerät trainieren. Dabei ist es allerdings wichtig, dass Sie zuvor mit Ihrem Arzt sprechen. Die verrutschte Bandscheibe muss erst behandelt werden, bevor Sie wieder Sport machen. Ein Wasser-Rudergerät eignet sich gut, um die Rückenmuskeln zu kräftigen, wie Sie bereits gelesen haben. Dadurch können Sie einem erneuten Bandscheibenvorfall vorbeugen.

Hinweis: Achten Sie verstärkt darauf, dass Sie den Bewegungsablauf technisch korrekt ausführen. Sollten Sie hier unsicher sein, können Sie einen Sportmediziner um Rat fragen.

3. Wie findet man das optimale Wasser-Rudergerät?

Wenn Sie ein Wasser-Rudergerät kaufen wollen und dafür gängige Online-Shops aufrufen, kann die große Auswahl erst einmal eine Herausforderung sein. Damit Sie das beste Wasser-Rudergerät für sich finden, können Sie einen Wasser-Rudergerät-Vergleich anstellen.

Dafür sortieren Sie unterschiedliche Modelle nach mehreren Kriterien, wie Sie es in Wasser-Rudergerät-Tests sehen können. Folgende Tabelle gibt Ihnen dabei eine Hilfestellung:

Kriterium Erläuterung
max. Benutzergewicht
  • überprüfen Sie, bis zu welchem Körpergewicht das Wasser-Rudergerät verwendet werden kann
  • Sie können die meisten Wasser-Rudergeräte bis 150 kg Benutzergewicht nutzen
Betriebsart
  • schauen Sie nach, ob es sich um ein Wasser-Rudergerät handelt oder ob es mit Magnet-, Luft- oder Hydraulikwiderstand funktioniert
Maße
  • Wasser-Rudergeräte sind naturgemäß eher groß
  • achten Sie deshalb darauf, ob das Modell klappbar ist
weiteres Zubehör
  • für viele moderne Wasser-Rudergeräte gibt es eine App – mit dieser App können Sie Ihre Trainingsdaten aufzeichnen
  • wollen Sie bei Ihrem Training Ihre Umgebung ganz ausblenden, dann sollte das Wasser-Rudergerät mit Display geliefert werden, über das Sie in eine virtuelle Trainingswelt eintauchen können
  • prüfen Sie bei einem Wasser-Rudergerät mit App, ob die Anwendung mit dem Betriebssystem Ihres Smartphones kompatibel ist
Material
  • Sie können zwischen Holz, Stahl und Aluminium wählen

Hinweis: Die Stiftung Warentest hat zwar einen Artikel zu Rudergeräten veröffentlicht, in dem sie verschiedene Modelle aus dieser Kategorie untersucht. Darunter war jedoch nur ein Wasser-Rudergerät (das Gorilla Sports Aqua Rower), weshalb Sie hieraus keinen Wasser-Rudergerät-Testsieger ableiten können (Stand: 6/23). Um Ihnen die Entscheidung für ein Rudergerät mit Wasser zu erleichtern, haben wir Ihnen eine umfangreiche Produkttabelle mit vielen Geräten über diesem Artikel zusammengestellt.

rudergeraet wasserwiderstand

Damit das Wasser im Tank des Rudergeräts frisch bleibt, müssen Sie es gelegentlich mit speziellen Chemikalien behandeln.

4. Wasser-Rudergerät-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wasser-Rudergeräten

Wenn Sie noch weitere Informationen zu Wasser-Rudergeräten brauchen, hilft unsere FAQ Ihnen weiter.

4.1. Welches Rudergerät ist besser: Wasser oder Magnet?

Ob ein Rudergerät mit Wasser oder Magnet besser ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wenn Sie ein naturnahes Rudergefühl erleben möchten, ist ein Wasser-Rudergerät die erste Wahl. Durch die Geräusche, die das Widerstandspaddel im Wassertank erzeugt, fühlen Sie sich fast wie auf einem Fluss. Auf der anderen Seite kann bei einem Wasser-Rudergerät die Lautstärke etwas höher sein. Die Geräte sind dennoch deutlich leiser als die Modelle mit Luftwiderstand.

» Mehr Informationen

4.2. Was bringt 20 Minuten Rudern?

Da Rudern den ganzen Körper beansprucht, verbrauchen Sie dabei viel Energie. In nur 20 Minuten können Sie 300 Kilokalorien verbrennen. Wenn Sie mehrmals wöchentlich für diesen Zeitraum am Wasser-Rudergerät trainieren, können Sie somit ein deutliches Kaloriendefizit erzeugen. Außerdem reichen 20 Minuten aus, um Ihre Ausdauer zu verbessern. Ihre Muskulatur wird in dieser Zeit ebenfalls gekräftigt.

» Mehr Informationen

4.3. Ist ein Rudergerät mit Wasser oder Luftwiderstand leiser?

rudergeraet wasser oder magnet

Im Vergleich zu luftbasierten Modellen sind Wasser-Rudergeräte in der Regel deutlich leiser und daher ideal für Wohnungen.

Im Hinblick auf die Lautstärke ist ein Wasser-Rudergerät überlegen. Modelle mit Luftwiderstand können in Nebenräumen deutlich zu hören sein, was in Mietshäusern zu Problemen führen kann.

Wohnen Sie in einer Wohnung oder sind die Wände in Ihrem Haus hellhörig, verwenden Sie daher besser ein Wasser-Rudergerät.

» Mehr Informationen

4.4. Wann werden die ersten Trainingserfolge sichtbar?

Wenn Sie regelmäßig mit dem Wasser-Rudergerät trainieren, können Sie bereits nach zwei bis vier Wochen leichte Veränderungen feststellen. Etwa können Ihre Waden und Arme kräftiger werden. Zudem dürften Sie schon nach dieser Zeit eine Verbesserung Ihrer allgemeinen Ausdauer feststellen.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Hersteller haben Wasser-Rudergeräte im Portfolio?

Sie können Wasser-Rudergeräte von etlichen Marken erwerben. Günstige Wasser-Rudergeräte bekommen Sie im Internet, etwa von diesen Unternehmen:

  • Sportplus
  • GOOGO
  • SPORTSTECH
  • Trintion
  • Skandika
  • Maxxus
  • Bluefin
  • FitEngine
» Mehr Informationen