Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Wasserfilter Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Wasserfilter befreien das Trinkwasser von Schadstoffen wie Schwermetallen und Pestiziden. Das Ergebnis ist wohlschmeckendes, keimfreies und entkalktes Trinkwasser.
  • Da Wasserfilter auch Kalk entfernen, lässt sich durch deren Einsatz die Lebensdauer von Elektrogeräten wie Kaffeemaschinen oder Wasserkocher verlängern.
  • Der durchschnittliche Wasserbedarf eines Erwachsenen liegt bei zwei bis drei Litern. Ein Teil der Feuchtigkeit wird auch über die Nahrung aufgenommen.

wasserfilter-test

Sie mögen eine Erfrischung direkt aus dem Wasserhahn? Nichts spricht dagegen. Wenn Sie einen Wasserfilter für Ihr Trinkwasser nutzen, gehen Sie auf Nummer sicher und erhalten sauberes und schmackhaftes Wasser ohne Bakterien und Kalk. Abhängig von der Filterart werden auch Schwermetalle entfernt. Diese können im Trinkwasser enthalten sein, wenn dieses durch alte Leitungen, die noch Blei und Kupfer enthalten, fließt.

Wasserfilter sind sinnvoll, weil sie auch unangenehme Gerüche und Geschmäcker entfernen können und einfach für reines und wohlschmeckendes Trinkwasser sorgen. Damit können Sie eine Kanne Trinkwasser im Kühlschrank auf Temperatur bringen und haben immer eine gesunde und zudem preiswerte Erfrischung parat. In unserer Kaufberatung erläutern wir Ihnen, welche verschiedenen Wasserfilter für Wasserhahn und Dusche es gibt, wie häufig Sie Wasserfilter wechseln müssen und was es mit einer physikalischen und chemischen Filtration auf sich hat.

1. Warum sollte ein Wasserfilter angeschafft werden?

„Leitungswasser ist besser als Mineralwasser!“ Vielleicht haben Sie diesen Ausspruch bereits gehört. Die Aussage lässt darauf schließen, dass Trinkwasser in deutschen Haushalten von guter Qualität ist.

Sie werden sich nun vielleicht fragen, warum sich ein Wasserfilter für den Hausanschluss dennoch rentiert. Dafür gibt es einige Gründe. In einigen Regionen besitzt das Wasser einen hohen Härtegrad. Ein Wasserfilter für den Kaffeevollautomat beschert Ihnen hingegen angenehm weiches Wasser. Sie werden den Unterschied schmecken.

In vielen Altbauten sind noch in die Jahre gekommene Wasserrohre verbaut. Diese können Schwermetalle enthalten, welche das Trinkwasser verunreinigen. Keine Kompromisse eingehen möchten Sie sicher auch, wenn Sie mit Leitungswasser Babynahrung zubereiten. Ein Wasserfilter gegen Kalk, Keime und Schadstoffe gibt Ihnen Sicherheit und ein gutes Gefühl bei der Zubereitung von Nahrungsmitteln und der schnellen Erfrischung aus dem Wasserhahn. Für alle, denen das stille Wasser zu langweilig ist, gibt es auch die Möglichkeit das Wasser in einem Wassersprudler zusätzlich mit Kohlensäure zu versetzen.

wasserfilter kanne

Dank einem Wasserfilter können Sie unbeschwert Leitungswasser genießen.

2. Welche Vorteile besitzt ein Wasserfilter?

In einem Wasserfilter-Test stoßen wir auf verschiedene Vertreter dieser Kategorie. Wir möchten Ihnen die Vorteile der gebräuchlichsten Typen näher erläutern. Mit Blick auf die Stiftung Warentest sind auch einige Nachteile zu nennen.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Stiftung Warentest mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der getesteten Filter weniger zufrieden ist. Oft fehlen zudem konkrete Leistungsangaben und das Wasser bleibt auch nach den Filtervorgängen häufig zu hart. Vorteilhaft ist aber die Tatsache, dass die Filter vor allem beim Reduzieren von Schadstoffen punkten konnten.

2.1. Tischkannen-Wasserfilter sind praktisch und unkompliziert

Diese Wasserfilter-Kanne ist besonders einfach in der Anwendung. Der Wasserfilter ist bereits integriert. Sie füllen lediglich Leitungswasser in die Kanne oder Karaffe und warten, bis das Wasser durch den Filter gelaufen ist.

Aufwand und Filterleistung sind gering, dafür haben Sie mit einer Wasserfilter-Kanne jederzeit eine kleine Menge frisch gefiltertes Wasser vorrätig.

    Vorteile
  • einfache Handhabung
  • keine Installation notwendig
  • flexible Verwendung
  • wenig Platzbedarf
    Nachteile
  • Filterwechsel regelmäßig notwendig
  • laufende Kosten durch Filterwechsel
  • Risiko der Verkeimung

2.2. Untertisch-Wasserfilter für frisch gefiltertes Wasser direkt auf dem Hahn

Montieren Sie einen Untertisch-Wasserfilter, sind die Wasserfilter-Kartuschen nicht sichtbar und Sie erhalten frisch gefiltertes Wasser durch diesen Wasserfilter aus dem Wasserhahn. Die Kartuschen werden zwischen Wasserhahn und Zuleitung angebracht. Dieser Wasserfilter ist für Trinkwasser beliebt, welches einen unangenehmen Geschmack oder Geruch besitzt.

Soll nicht das gesamte Wasser durch die Wasserfilter-Kartuschen laufen, kann ein separater Wasserhahn montiert werden. Gefiltert wird kaltes Wasser, welches von der Hauptleitung abgezweigt wird.

    Vorteile
  • Wasserfilter für die Wasserleitung nicht sichtbar
  • Volumen (in l) nicht begrenzt
  • Filter sind langlebig
    Nachteile
  • höhere Anschaffungskosten
  • Montage aufwendiger

2.3. Mit Reise-Wasserfiltern gut unterwegs

Auf Reisen kann nicht immer von einer einwandfreien Wasserqualität ausgegangen werden. Mit einem Wasserfilter für Outdoor und Fernreisen sind Sie abgesichert. Der Wasserfilter kann auf den meisten Wasserhähnen angebracht werden. Ein Wasserfilter-Testsieger mit Aktivkohle entfernt zuverlässig Schadstoffe und unangenehme Gerüche.

    Vorteile
  • ideal als Wasserfilter für den Outdoor-Bereich und Camping
  • leicht zu transportieren
  • einfache Handhabung
    Nachteile
  • Lebensdauer des Filters begrenzt

3. Welche Vorteile besitzt ein Wasserfilter mit Druckminderer?

wasserfilter kartuschen

Achten Sie beim Kauf einer Wasserfilter-Kanne auf das Fassungsvermögen.

Druckminderer sind für den Wasserfilter für den Hausanschluss relevant. Diese werden in Hauswassersysteme eingebaut, um den Wasserdruck stabil zu halten.

Meist strömt das Wasser aus dem öffentlichen Netz mit zu viel Druck in das Hauswassersystem.

Wasserfilter mit Druckminderer lassen sich bereits vor ihrem Einbau auf einen bestimmten Druck einstellen. Damit bleibt der Wasserdruck stabil und strömt nicht unkontrolliert aus dem Hahn. Druckminderer werden beispielsweise auch in Hochhäusern eingesetzt, um dort Zonen mit einem abweichenden Druckniveau zu schaffen.

Tipp: Durch den Einbau eines Druckminderes schützen Sie Wasserleitung und Küchenarmaturen vor einem zu hohen Versorgungsdruck. Sie können den Maximaldruck für die Belastung von Leitungen und Ventilen selbst festlegen.

4. Welche Arten von Wasserfiltern gibt es?

Bevor Sie 2023 einen Wasserfilter kaufen, ist ein allgemeiner Überblick über die verschiedenen Typen von Wasserfiltern für Kaffeevollautomat oder Wasserfiltern für die Dusche hilfreich. In einem Wasserfilter-Vergleich sind Wasserfilter für den Hausgebrauch mit verschiedenen Filtrationstechnologien gelistet.

Wasserfilter-Art Eigenschaften
Wasserfilter mit Aktivkohle
  • breite Anwendungsbereiche
  • filtert zuverlässig Bakterien und Chlor, bindet außerdem auch zufällige Gerüche
  • anfällig für Keime durch feuchte Oberfläche
  • häufige Reinigung nötig
Wasserfilter mit Umkehrosmose
  • Wasserfilter-Pumpe notwendig
  • Wasser wird durch Membran gepresst, die wie ein Sieb funktionieren und größere Partikel zurückhalten (wie Schwermetalle oder auch generell nicht erwünschte Substanzen)
  • filtert auch Mineralien und Spurenelemente aus dem Wasser.
Wasserfilter mit Ionentauscher
  • reduziert den Kalkanteil im Trinkwasser dadurch, dass dem Wasser Kalzium-Ionen sowie Magnesium-Ionen entzogen werden
  • entzogene Ionen werden mit Natrium-Ionen ersetzt
  • gleiche Technik wie bei Geschirrspülern, da auch hier Ionentauscher dafür verantwortlich sind, zu viel Kalk zu verhindern
  • für das Trinkwasser ist diese Form nicht bedingungslos zu empfehlen, da es nicht vorteilhaft wäre, sämtliche Magnesium- und Kalzium-Ionen zu filtern – beide Mineralien sind durchaus wichtig für den Körper

5. Wasserfilter-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wasserfiltern

5.1. Wie oft sollte man den Wasserfilter wechseln?

Für einen Hauswasserfilter sind keine Wechsel-Intervalle vorgeschrieben. Kontrollieren Sie nicht rückspülbare Filter etwa alle acht Wochen und tauschen Sie bei sichtbaren Verunreinigungen aus. Rückspülbare Filter sollten alle zwei Monate rückgespült werden.

Wasserfilter mit Carbonit oder Aktivkohle sind häufig zu tauschen, da die Gefahr besteht, dass sich Mikroorganismen ansiedeln und Keime vermehren. Hoch konzentriert können die Keime durchbrechen und sich im Leitungswasser ausbreiten.

Tipp: Ist ein Aktivkohlefilter voll, wirkt er nicht mehr und das Wasser läuft ungefiltert hindurch.

» Mehr Informationen

5.2. Wie funktioniert ein Wasserfilter?

wasserfilter trinkwasser

Wasserfilter-Kannen können Sie in den meisten Fällen in der Spülmaschine reinigen.

Sie möchten den besten Wasserfilter kaufen und haben sich bereits über Hersteller wie Brita, Alvito, DeLonghi oder Lotus Vita informiert?

Wasserfilter unterscheiden sich in Größe, Form und Material. Sie können Wasserfilter günstig kaufen oder sich für Artikel einer hochpreislichen Marke entscheiden.

Wichtig ist, dass Sie über die Funktionsweise von Wasserfiltern informiert sind. In einem Wasserfilter-Test fallen zwei verschiedene Funktionsweisen von Wasserfiltern ins Auge.

  • physikalische Filterung
  • chemische Filterung

Die physikalische Filterung kommt in etwa einem Sieb gleich. Der physikalische Filter ist ein verbessertes Sieb, welches aus besonders feinen Maschen besteht. Dieser Wasserfilter für Wohnmobil oder Dusche kann das Wasser von größeren Partikeln befreien. Gegen einen unangenehmen Geruch oder Geschmack kann diese Filterung allerdings nichts ausrichten.

Bei der chemischen Filterung wird die Flüssigkeit durch Aktivkohle oder ein anderes aktiviertes Material geleitet. In einem Wasserfilter-Test zeigt sich, dass durch die chemische Filtration auch kleiner Verunreinigungen und unangenehme Gerüche entfernt werden können.

» Mehr Informationen

5.3. Wie gut sind Wasserfilter?

Um Ihnen diese Frage zu beantworten, müssen wir nochmals auf die unterschiedlichen Filter-Methoden zu sprechen kommen. Deren Wirkungsweise kann Ihnen die Kaufentscheidung für einen Wasserfilter von Qenova, Smardy, Geyser, Ivario oder einem anderen Hersteller erleichtern.

  • Wasserfilter aus Aktivkohle: Dies sind die häufigsten Wasserfilter am Kühlschrank, an einem Side-by-Side-Kühlschrank oder einem der anderen Modelle, oder an der Dusche. Aktivkohlefilter schneiden in einem Wasserfilter-Test in der Regel sehr gut ab, das die Wasserfilter-Installation keine Probleme bereitet und Schadstoffe wie Gerüche zuverlässig eingefangen werden.
  • Wasserfilter mit Ionenaustausch: Diese Modelle sind eine gute Wahl, wenn hartes Wasser durch die Leitung fließt. Die freigesetzten Natrium-Ionen gehen gegen Schwermetall-Ionen vor und Sie erhalten weiches Wasser mit angenehmem Geschmack. Wer sich natriumarm ernähren sollte, ist mit diesem Modell weniger gut beraten, da durch den Ionenaustausch der Natrium-Gehalt des Wassers steigt.
  • Wasserfilter mit Umkehrosmose: Bei diesen Filtern werden die Verunreinigungen entfernt, indem das Wasser durch eine halbdurchlässige Membran gepresst wird. Dieser Wasserfilter ist eine gute Wahl, wenn Sie veraltete Wasserleitungen besitzen und Ablagerungen von Schwermetallen entfernt wissen möchten. Chlor kann jedoch nicht entfernt werden. Auch gegen verschiedene Lösungsmittel und Pestizide bleiben diese Wasserfilter wirkungslos.
wasserfilter wasserhahn

Die Filterkartuschen können Sie bei einem Wasserfilter problemlos wechseln.

» Mehr Informationen

5.4. Welches Fassungsvermögen besitzen Wasserfilter?

Das Fassungsvermögen spielt bei der Anschaffung von Wasserfilter-Kannen eine Rolle. Es sind verschiedene Größen im Handel. Die Wasserfilter stellen in der Regel zwischen einem und drei Liter frisch gefiltertes Wasser bereit.

Tipp: Das Fassungsvermögen des Filters entspricht in etwa der täglichen Trinkmenge und kann Ihnen daher zugleich als Dosierung und Ansporn dienen, auch wirklich genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Einige Hersteller bieten auch Modelle mit einem Fassungsvermögen von bis zu fünf Litern. Bedenken Sie beim Kauf, dass gefiltertes Wasser innerhalb eines Tages zu verbrauchen ist und nicht unbegrenzt sauber und frisch bleibt.

» Mehr Informationen

5.5. Aus welchem Material bestehen Wasserfilter?

Die meisten Wasserfilter mit Behälter bestehen aus Kunststoff. Achten Sie darauf, dass es sich um ein BPA-freies Material handelt. Wird das gefilterte Wasser im Behältnis aufbewahrt, kann sich der gesundheitsschädliche Stoff in der Flüssigkeit lösen. Auch mit Blick auf Öko-Test raten wir zu Glas-Karaffen. Mehr und mehr Hersteller verzichten mittlerweile auf BPA und greifen zu alternativen Kunststoffen.

» Mehr Informationen

5.6. Was bringen Wasserfilter für das Trinkwasser?

An sich hat Leitungswasser in Deutschland eine besonders hohe Qualität. Deshalb können Sie es bedenkenlos trinken. Allerdings kann das Leitungswasser aus Ihrem Wasserhahn aus Leitungen kommen, die mit Kupfer oder Blei versehen sind. Ein Wasserfilter entfernt diese Stoffe, die in höheren Maßen sehr gesundheitsbedenklich sind.

» Mehr Informationen

5.7. Was spricht gegen einen Wasserfilter?

Gegen einen Wasserfilter spricht bei der richtigen Nutzung zunächst nichts. Allerdings kann sich ein Wasserfilter schnell zu einem Keimherd entwickeln. Deshalb sollten Sie den Wasserfilter regelmäßig reinigen und auch austauschen.

» Mehr Informationen