Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Webcams.
Ob fürs Live-Streaming, Homeoffice oder einen gemütlichen virtuellen Treff mit Freunden: Webcams haben haben Hochkonjunktur. Wer mit der Qualität einer eingebauten Bildschirmkamera nicht auskommt, findet in zahlreichen Webcam-Tests jede Menge Informationen zum unübersichtlichen Angebot auf dem Markt der Webcams.
Übersichtliche Fakten zu Technik, Eigenschaften und anderen Merkmalen finden Sie hier in der Vergleichstabelle. Sie können auch die günstigsten Anbieter entnehmen, sodass Sie Ihren Vergleichssieger bequem nach Hause bestellen können.
Webcam Empfehlungen
Highlight
Anzeige
Highlight
SANNCE 2K 4MP
80 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Logitech C920 HD PRO
6113 Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Webcam Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Virtuelle Treffen oder Lifestreaming stellen eine Herausforderung für Webcams dar. Für ein flüssiges aber scharfes Bild kommt es auf die Bildwiederholungsrate ebenso an wie auf die Auflösung und einen automatischen Fokus.
Für private Zwecke reicht schon eine Bildwiederholungsrate von 30 Bildern pro Sekunde, während ein Webcam-Testsieger schon mit 60 Bildern pro Sekunde aufwarten muss.
Die meisten Modelle sind Webcams mit integrierten Mikrofonen – je nach Kategorie entweder eines (mono) oder bei hochwertigeren Cams auch zwei (stereo), im Idealfall mit einer effektiven Rauschunterdrückung
Auflösung und Bildschirmgröße
Auf einem kleinen Bildschirm (z.B. Handy) liefert eine kleine Standard-Auflösung wie 640 × 480 Pixel (VGA) ein gutes Bild. Das gleiche Bild als Vollformat auf einem großen PC-Monitor dargestellt, ist dagegen unscharf und pixelig.
Eine Webcam für eine Überwachungsanlage muss sich gut an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen können. Eine Webcam für eine professionelle Videokonferenz oder einen virtuellen Vortrag braucht ganz andere Qualitäten wie etwa einen guten Auto-Fokus und Funktionen wie Zoom, automatische Belichtung und gute Mikrofone.
Diese Kaufberatung gibt Informationen und Tipps zu spezifischen Anforderungen und entsprechenden Produkteigenschaften von Webcams. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer für Sie passenden Webcam achten sollten.
Viele Webcams werden an den Monitor oder den Bildschirm des Laptops geklemmt – dort, wo auch eingebaute Laptopkameras sitzen. Sie haben eine größere Linse, mehr Leistung und integrierte Webcam-Mikrofone sowie teilweise auch Lautsprecher.
1. Welche Typen von Webcams gibt es?
Es gibt keine klare Abgrenzung verschiedener Arten von Webcams. Um einen besseren ersten Überblick zu bieten, findet sich hier in der Tabelle eine Einordnung:
Kategorie
Merkmale
Anwendung
einfache Modelle
geringe Video-Auflösung (z.B. 640 × 480 Pixel)
ein Lautsprecher – mono
geringe Bildwiedergabe ≤ 30 Bilder pro Sekunde
geringer Anschaffungspreis unter 20 Euro
Überwachung
private Videotelefonate
mittlere Qualität
Video-Auflösung in HD (z.B. 1280 × 720 Pixel)
einzelne Stärken (z.B. Sftereo oder Full-HD)
Kaufpreis meist zwischen 20 und 40 Euro
private Videotelefonate
Homeoffice
Teilnahme an Videokonferenzen
private Social-Media Aktivitäten
High End Webcams
Webcam Full-HD oder Webcam 4k
hohe Bildwiederholungsrate (z.B. 60 Bilder pro Sekunde)
hochwertige Linsen, Sensoren und Mikrofone
Features wie Belichtungsanpassung, automatische Rauschunterdrückung, Lichtkorrektur oder True-Colour-Technologie
Preise von 40 bis 150 Euro
Livestreaming
Videokonferenz veranstalten
für Tutorial u.ä.
Es gibt natürlich noch deutlich hochwertigere Geräte, die beispielsweise zur Veranstaltungstechnologie gehören, die aber hier den Rahmen sprengen würden.
Tipp: Es lohnt sich selten die billigste Webcam zu kaufen, da mit der Gewöhnung an die Technologie meist auch die Ansprüche steigen und für ein paar Euro mehr schon ein deutlicher Sprung in der Qualität möglich ist.
Die beste Webcam ist die, die gut zu ihrer persönlichen Anwendung passt. Wenn Sie sie häufig beruflich nutzen möchten, achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Ihre Webcam 1080 p oder eine höhere Auflösung hat.
2. Worauf sollte man achten, wenn man eine Webcam kaufen möchte?
Folgende Merkmale sollten Sie auf jeden Fall vor dem Kauf einer Webcam für Ihren PC überprüfen, damit Sie auch Spaß an Ihrer neuen Webcam haben. Sonst besteht sie Ihren persönlichen Webcam-Test nicht, sondern wird im schlimmsten Fall eine Retoure.
Kompatibilität mit der vorhandenen Hardware/Software (Android, Windows, Apple)
Schnittstelle (USB 2.0 oder USB 3.0, USB 3.1)
Halterung bzw. Stativ
Skype-Ready
Autofokus
Videoauflösung und Fotoauflösung (in Megapixel)
Mikrophone (mono, dual mono oder stereo)
Webcam mit Lautsprecher oder ohne
Schaut mehr als ein Gesicht in die Kamera sind Autofokus und Gesichtserkennung gefordert. High-End-Geräte wie z.B. eine Webcam mit 4k sind solchen Anforderungen auch bei Bewegung vor der Kamera gut gewachsen.
3. Wie wird eine Webcam installiert?
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Webcam einrichten
Suchen Sie in Ihrer Webcam-Software die Eigenschaften und stellen Sie Farbbalance, Kontrast usw. so ein, dass die Wiedergabe zu Ihrer Umgebung passt. Die Werkseinstellungen sind da selten optimal.
Webcams für PCs unterscheiden sich von Webcams mit 180 Grad Sicht, welche für die Überwachung benutzt werden. Meistens wird eine Webcam per USB am Laptop oder Rechner angeschlossen und oben am Monitor festgeklemmt. Abhängig vom Modell kann es sein, dass Ihr Betriebssystem bereits einen passenden Treiber hat und zuordnen kann.
Ansonsten schauen Sie in der Betriebsanleitung der Webcam nach, auf welcher Website Sie Treiber und Webcam Software zur Einrichtung finden. In seltenen Fällen ist im Lieferumfang auch noch eine CD zur Installation enthalten.
Ist alles installiert und die Webcam eingerichtet, wird die Kamera in der Software, die Sie benutzen möchten (z. B. Skype, Hangout usw.) ausgewählt und diese Einstellung gespeichert. Schon ist die Webcam mit USB-Anschluss fertig installiert. Manche Modelle sind bereits Sykpe ready, also auf die Verwendung in Skype vorbereitet.
Es gibt Webcams mit Lautsprecher, bei anderen kommt der Ton Ihres Gegenübers aus dem Lautsprecher Ihres PCs. Webcams mit Mikrofonen übermitteln ihren Ton live ins Gespräch parallel zum Video oder Bild. Alles Features, die eine Überwachungskamera als Webcam mit 180 Grad Sichtfeld nicht braucht.
Tipp: Mithilfe einer App lässt sich auch ein Handy als Webcam benutzen. Das ist auf Dauer ohne Halterung oder Stativ umständlich, aber eine Notlösung, die oft besser funktioniert als etwa die eingebaute Laptop-Kamera.
Im Homeoffice sorgt eine gute Kamera für einen professionellen Eindruck. Bauen Sie die Webcam vor einem Hintergrund auf, der ruhig ist und nicht privat wirkt. Alles außerhalb des Sichtfelds ist unwichtig.
4. Welche Features eignen sich wofür?
Für Live-Streaming mit viel Bewegung vor der Kamera brauchen Sie eine gute Auflösung (z.B. Webcam 1080 p, Webcam Full HD oder Webcam 4k) und eine hohe Bildwiederholungsrate (z.B. 60 Bilder/Sekunde) für eine flüssige Wiedergabe. Außerdem sollten zwei Mikrofone mit Rauschunterdrückung für einen entsprechend guten Ton sorgen.
Wenn Sie beispielsweise Schminktipps streamen möchten, liefert eine True-Colour-Technologie in Kombination mit einer hohen Auflösung eine sehr gute Farbwiedergabe.
Wer virtuelle Schulungen gibt oder Präsentationen abhält, der profitiert sehr von einem Webcam-Zoom, um Details für alle gut sichtbar zu machen.
Auch Webcam-Zubehör wie ein Headset (in manchen Webcam-Sets enthalten) können hilfreich sein – besonders bei Umgebungsgeräuschen.
Vielleicht können Sie ja mal einen persönlichen Webcam-Test bei Freunden, Kollegen und Verwandten machen und bei diesem Webcam-Vergleich feststellen, welche Features Ihnen wichtig sind.
Ein typisches Webcam-Zubehör ist das Headset. Aber auch Gaming Mikrofone oder spezielle Ringleuchten oder Softboxen helfen beim Ausgestalten spannender Streams.
5. Welche Vor- und Nachteile hat eine Webcam?
Zur endgültigen Kaufentscheidung hilft es oft, die generellen Pros und Contras noch einmal ganz klar zu sortieren, wie in der folgenden Gegenüberstellung:
Vorteile
Bessere Bildqualität als bei integrierten Mikrokameras
komfortables Hochladen der Bilder des Streams ins Internet z.B. mit Webcam XP5
flüssige Bildwiedergabe für authentische Gesprächssituationen
Nachteile
kein vollständiger Ersatz für realen Kontakt
Anschaffungskosten
Achten Sie auf jeden Fall darauf, was Kinder im Internet streamen – besonders, wenn es um Bildmaterial geht. Sprechen Sie auch mit Ihren Kindern über die Gefahren und warum es wichtig ist, die Webcam nach dem geplanten Gebrauch auszustecken oder zu schließen.
6. Webcam-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Webcams
An dieser Stelle der Kaufberatung werden weitere häufige Nutzerfragen beantwortet, die zuvor noch nicht beantwortet wurden.
6.1. Wo kann man eine Webcam günstig kaufen?
Wenn Sie für sich die beste Webcam im Webcam Vergleich gefunden haben, ist es am einfachsten sie online zu bestellen. Natürlich können Sie sie auch im Fachhandel oder bei speziellen Aktionen verschiedener Discounter (Aldi, Lidl usw.) finden.
Namhafte Marken und Hersteller sind zum Beispiel: Logitech, Aukey, Trust, Microsoft, Teaisiy, Jelly Comb, Nulaxy und ANVASK. Manche dieser Hersteller haben zahlreiche Typen und Arten im Programm. Wenn Sie also ein spezielles Modell suchen, achten Sie auf die genaue Typen-Bezeichnung.
6.2. Gibt es Wissenswertes aus einem aktuellen Webcam-Test der Stiftung Warentest?
Der einzig aktuelle Artikel in dieser Richtung handelt vom Einsatz von Systemkameras als Webcam. Ein Webcam-Test im eigentlichen Sinn findet sich derzeit auf der Website der Stiftung nicht. Allerdings kann sich das zu jeder Zeit ändern und vielleicht taucht schon bald ein aktueller Webcam-Test auf.
Für die Teilnahme an einem Meeting genügt oft schon eine sehr einfache Webcam (720p) oder Sie benutzen statt einer Webcam Ihr Handy – solange es beim Meeting nur um ein Gespräch geht. Wenn Sie jedoch etwas präsentieren möchten, sollten sie mindestens auf eine Webcam mittlerer Qualität setzen.
Abhängig vom geplanten Einsatz sollte die Video-Auflösung mindestens 720 p (private Videotelefonate), für berufliche Zwecke (Teamgespräche, Beratungen) besser deutlich mehr haben wie beispielsweise 1080p. Höheren Ansprüchen wird eine Full-HD Webcam oder eine Webcam mit 4k gerecht. Sie sind das Non-Plus-Ultra vieler Live-Streamer.
Die meisten Webcams sind sowohl mit Android als auch mit Microsoft und Apple kompatibel. Unter den bekannten Herstellern ist es nur Microsoft selbst, die Webcams ohne Kompatibilität zu den anderen Betriebssystemen anbieten. Sicherheitshalber sollten Sie vor dem Kauf also darauf achten, dass die Webcam Ihrer Wahl mit Ihrer Hard- und Software kompatibel ist.
Achtung: Webcams können gehackt werden. Sie sind kein Verschwörungstheoretiker, wenn Sie darauf achten, Ihre Webcam nach Gebrauch auszustecken. Für integrierte Webcams und die Kameras in Smartphones und Tablets bietet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend einen kostenlosen Webcam-Aufkleber an, womit vor allem die Kameras von Kindern abgedeckt werden sollten.
Webcams gibt es praktisch zum Preis von einem Cent bis zu über 2.800 Euro (Amazon). Während das eine Ende eine Portion Sondermüll verspricht oder ein reines Lockangebot darstellt, ist das andere Extrem schon professionelle Veranstaltungstechnik. Solch hochpreisige Geräte lassen sich für perfekte Inszenierungen ganzer Abläufe programmieren und wieder abrufen.
Im Bereich üblicher privater (Videotelefonie) und beruflicher Nutzungen (Meetings und Kundengespräche) sowie für Hobby (Game-Streaming) sind Webcams im Bereich zwischen 10 und 150 Euro anzusiedeln.
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 2.0
Sichtfeld
92°
Muss ein Treiber installiert werden?
Bei der Nulaxy C900 Webcam müssen Sie keine Treiber installieren. Einfach die Webcam mittels USB-Kabel mit dem Computer verbinden und schon kann es losgehen.
Logitech C920s HD Pro
Derzeit ab 63,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 2.0
Sichtfeld
78°
Werden Videos in HD aufgenommen?
Bei der Logitech C920 HD Pro werden die HD-Videos in 1080p aufgenommen. Damit haben Sie lebendige Videos, die jedes noch so kleine Detail aufnehmen.
Logitech BRIO ULTRA-HD
Derzeit ab 129,05 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 3.0
Sichtfeld
90°
Mit welcher Qualität zeichnet die Logitech Webcam auf?
Die Logitech BRIO ULTRA-HD nimmt mit 4K bei 30 Bildern pro Sekunde und 1080p auf. Dadurch garantiert die Webcam optimale Videoqualität sowie sehr gute Auflösung und Farbtreue.
Hama C-600 Pro
Derzeit ab 41,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 3.0
Sichtfeld
76°
Ist die Webcam eMeet C960 mit einem Lautsprecher ausgestattet?
Nein, bei dieser Webcam ist kein Lautsprecher eingebaut. Wenn Sie die eMeet C960 Webcam kaufen, dürfen Sie sich aber über gleich zwei leistungsstarke Mikrofone freuen.
Logitech Streamcam
Derzeit ab 89,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 3.1
Sichtfeld
90°
Kann die Logitech StreamCam auf einem Stativ befestigt werden?
Die Logitech StreamCam hat verschiedene Befestigungsoptionen und kann auf einem Stativ angebracht werden. Dies sorgt für stabile Videos und Bilder.
OTHA W624
Derzeit ab 59,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 2.0
Sichtfeld
95°
Wofür kann die Fernbedienung der Zoom Zertifizierte, NexiGo N940P 2K Webcam genutzt werden?
Mit der Fernbedienung der Zoom Zertifizierte, NexiGo N940P 2K Webcam können beispielsweise Videoanrufe gesteuert oder die Lautstärke angepasst werden.
CSL 722304576722
Derzeit ab 32,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 2.0
Sichtfeld
76°
Kann der Bildausschnitt der CSL Webcam mit Mikrofon kleiner bzw. größer gemacht werden?
Die CSL Webcam mit Mikrofon besitzt keine Zoom-Funktion. Somit kann der Bildausschnitt nicht verändert werden.
Logitech C270
Derzeit ab 18,79 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 2.0
Sichtfeld
60°
Kann die Logitech C270 Webcam auch mit einem Apple Macbook verwendet werden?
Die Logitech C270 Webcam ist kompatibel mit MacOS X 10.6 oder höher und kann somit mit auch mit Apple MacBooks verwendet werden, wenn diese das passende Betriebsystem unterstützten.
Logitech C920 HD PRO
Derzeit ab 59,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 2.0
Sichtfeld
78°
Mit welchen Windows-Betriebssystemen ist die Logitech C920 HD PRO Webcam kompatibel?
Die Logitech C920 HD PRO Webcam ist mit Windows 10 oder höher sowie mit Windows 8 und Windows 7 kompatibel.
NexiGo N930AF
Derzeit ab 44,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnittstelle
USB 2.0
Sichtfeld
65°
Ist für die Installation der NexiGo A229AF/N930AF Webcam ein Treiber notwendig?
Für die Installation der NexiGo A229AF/N930AF Webcam ist kein Treiber notwendig. Die Webcam wird per USB-Kabel an den Rechner angeschlossen und ist direkt einsatzbereit.
Welche Noten erhielten die einzelnen Webcams in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Webcams Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - gut: W624 von OTHA - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
Zweiter Platz - gut: NetumScan Webcam 1080P von NetumScan - beispielhafter Internetpreis: 44 Euro
Dritter Platz - gut: C-600 Pro von Hama - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
Vierter Platz - gut: Streamcam von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
Fünfter Platz - gut: CSL 722304576722 von CSL Computer - beispielhafter Internetpreis: 33 Euro
Sechster Platz - gut: N940P von NexiGo - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
Siebter Platz - gut: C270 von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 19 Euro
Achter Platz - gut: C310 HD von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
Neunter Platz - gut: C930e von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 82 Euro
Zehnter Platz - gut: C505 HD von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
Für den Webcams-Vergleich konnten nur "sehr gute" Webcams sowie "gute" Webcams von 15 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Webcams die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger W624 von OTHA und den Preis-Leistungs-Sieger C920 HD PRO von Logitech.
Im Webcams-Vergleich stellt der Hersteller Logitech mit 10 von 25 verschiedenen Produkten die meisten Webcams in der Produkttabelle.
Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Webcam-Modell ausgewählt werden?
Wir stellen Ihnen im Webcams-Vergleich insgesamt 25 Webcams von 15 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Enthält der Webcams-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Webcams?
Sofern Sie nicht 129,05 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger C920 HD PRO von Logitech zurückgreifen oder durchschnittlich 53,45 Euro für eine Webcam eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »
Welche der Webcams kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?
Unsere Redaktion hat im Webcams-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 19207 Bewertungen erhielt die N930AF von NexiGo. Mehr Informationen »
Welche Webcams heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?
6 der 25 Webcamsaus unserem Webcams-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": C920s HD Pro von Logitech, C920 HD PRO von Logitech, Microsoft Modern Webcam von Microsoft, 106JD von Wansview, GXT 1160 von Trust und Webcam von LSERRYMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Webcam in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor eine Webcam gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Wencam, Web-Camera und Web-Cam begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Webcams im Test bzw. Vergleich - 25 Webcams in der Bestenliste