Damit Sie Ihren Weber-Gasgrill-Testsieger schnell finden, lesen Sie nun aufmerksam weiter. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Modelle, ist es nicht einfach, eine Auswahl zu treffen. Jeder Gasgrill bringt verschiedene Eigenschaften mit sich. Zunächst zeigen wir Ihnen, welche Produktreihen für Gasgrills es bei Weber gibt:
3.1. Produkt-Serien: Weber-Q-Gasgrill, Genesis und Spirit

Auf dem Weber-Gasgrill Spirit haben Sie viel Platz für Ihr Grillgut und gleich mehrere Ablagen für Grillbesteck, Teller usw.
Die Weber-Q-Gasgrills umfassen eine Serie von mehreren Modellen, welche unterschiedlich groß, aber alle sehr flexibel einsetzbar und transportabel sind. Hierzu gehören beispielsweise der Weber-Gasgrill Q1000 und der weiterentwickelte Weber-Gasgrill Q1200. Diese beiden Gasgrills sind die kleinsten Modelle aus der Q-Serie. Hat man nicht viel Platz, kann man diese Weber-Gasgrills als Tischgrill nutzen. Zudem bieten sich die kleinen Weber-Gasgrills zum Camping gut an.
Während der Weber-Gasgrill Q1200 über eine elektronische Zündung verfügt, muss der Weber-Gasgrill Q1000 noch per Knopfdruck gezündet werden. Ein weiterer Unterschied zum Q1000 ist, dass der Q1200 sowohl ein Thermometer im Deckel als auch Seitenablageflächen hat.
Der Weber-Gasgrill Spirit und auch der Weber-Gasgrill Genesis sind hingegen große Standgrills, welche natürlich entsprechend teurer als die eben genannten Tischgrills sind. Sie haben sowohl seitliche Ablagen als auch Grillwagen mit Stauraum für Grillzubehör. Häufig können Sie seitlich am Grill Ihr Grillbesteck aufhängen. Ein oft gekauftes Modell ist zum Beispiel der „Spirit Premium E-320 GBS“-Gasgrill in Schwarz. Etwas weniger teuer ist hingegen der „Weber Gasgrill Spirit E-310 Classic“.
Tipp: Gerade dann, wenn Sie oft und viel grillen und mehrere Personen bedienen, bietet es sich an, eine große Grillfläche und mehrere Ablageflächen am Grill zu haben. Bei einigen kleinen Weber-Gasgrills gibt es diese Möglichkeit nicht.
Sowohl bei der Weber-Gasgrill Spirit- wie auch bei der Weber-Gasgrill Genesis-Serie können Sie mit hoher Leistung und sehr guten Grillergebnissen rechnen und haben zudem deutlich mehr Grillfläche als bei den kleineren Modellen aus der Q-Serie. Sie können sogar Drehspieße nutzen und bei einigen Genesis-Grills haben Sie tatsächlich eine integrierte Smart-Funktion, sodass Sie unter anderem die Temperatur Ihres Grills auch aus der Ferne beobachten und kontrollieren können.
3.2. Größe und Gewicht
Gewicht eines Grills
Das Gewicht eines Grills ist hauptsächlich abhängig vom Material, aus dem er besteht. Obendrauf kommt immer noch das Gewicht der Gasflasche. Die großen Gasgrills wiegen teilweise bis zu 150 kg.
Dass nicht jeder Platz für große Grills hat, ist das ein Aspekt, den Sie durchaus bedenken müssen, bevor Sie einen Gasgrill kaufen. Aber auch hier hat Weber genügend Auswahl. Es gibt kleinere Modelle, die man sogar auf den Tisch stellen kann, es gibt recht schmale Weber-Gasgrills zum Grillen auf dem Balkon, und es gibt natürlich die ganz großen Geräte, wenn Sie sich platztechnisch nicht einschränken müssen. Gerade die Weber-Gasgrill-Kugel-Grills, die Sie bei Aldi beispielsweise oft finden, sind in der Regel eher kompakt und lassen sich auch in kleine Ecken stellen.
Neben der Größe des Grills ist allerdings auch die Grillrost-Größe nicht unerheblich. Gerade wenn Sie für mehrere Personen grillen, sollte diese eher größer ausfallen. Manche Grills haben sogar mehrere Grillflächen oder auch einen Seitenkocher, sodass Sie z.B. nebenher auf dem Weber-Gasgrill Wok-Gerichte kochen könnten.
Bedenken Sie, dass der Weber-Gasgrill je nach Größe und Material recht schwer ist, vor allem wenn die Gasflasche darin steht. Er sollte also, wenn Sie ihn transportieren möchten, Rollen haben.
3.3. Anzahl der Brenner

Da nicht jede Gasflasche an jeden Grill angeschlossen werden kann, sollten Sie sich im Vorfeld ganz genau erkundigen, welche Gasflasche Sie besorgen müssen und in welcher Größe.
Wie viele Brenner Ihr Gasgrill haben sollte, kommt ganz darauf an, für wie viele Personen Sie den Grill nutzen. Ein Weber-Gasgrill 2-Brenner reicht völlig aus für zwei bis drei Personen. Je mehr Personen Sie verköstigen wollen, desto mehr Brenner sollte Ihr Grill haben. Bei 6 Brennern könnten Sie eine ganze Großfamilie bedienen.
Es macht übrigens durchaus Sinn, zwischendurch einen ungenutzten Brenner herunter zu schalten, wenn Sie ihn nicht benötigen, oder nur zum Warmhalten bereits fertig gegrillten Fleischs zu nehmen. So sparen Sie Gas.
3.4. Reinigung und Ersatzteile
Im Weber-Gasgrill Angebot enthalten ist auch der Austausch von verschlissenen Teilen, sei es von älteren oder von neueren Modellen. Auch wenn zwischenzeitlich Geräte aus dem Sortiment genommen wurden, gibt es in der Regel immer noch Weber-Gasgrill Ersatzteile in den Lagern. Es lohnt sich, einfach nachzufragen, statt gleich einen neuen Grill zu kaufen.

In der Kategorie Zubehör im Weber Online-Shop gibt es zahlreiche Bürsten, Reinigungsmittel und -werkzeuge, damit Sie Ihren Grill ordentlich und materialschonend säubern können.
Möchten Sie Ihren Weber-Gasgrill reinigen, gibt es im Weber-Shop einige Hilfsmittel zu kaufen, darunter sind auch spezifische Grillbürsten. Nicht jedes Material kann mit jedem Reinigungsmittel behandelt werden, erkundigen Sie sich also lieber zuvor, was sie nutzen können. Wir bei AUTO BILD empfehlen Ihnen, Ihren Grill zunächst abzubürsten und dann direkt nach dem Abkühlen gründlich zu reinigen, damit sich das Fett und andere Verschmutzungen nicht zu sehr festsetzen. Zum Schutz vor dem Wetter sollten Sie immer Weber-Gasgrill Hauben nutzen, damit Sie lange Freude an Ihrem Grill haben.
3.5. Sonderausstattung

Der Drehspieß als Zubehör zum Weber-Gasgrill ist neben dem Pizzastein besonders beliebt und wird häufig für Hähnchen oder Gyros genutzt.
Im Weber-Gasgrill Vergleich sieht man schnell die Unterschiede bezüglich der Ausstattung der verschiedenen Modelle. Möchten Sie im Weber-Gasgrill Pizza oder anderes Gebäck backen, ist das nicht in jedem Grill einfach so möglich. Hierfür gibt es extra Weber-Gasgrill Pizzasteine, die Sie nutzen können.
Neben Drehspießen und Grillplatten finden Sie im Zubehör-Shop auch Weber-Gasgrill Woks und Pfannen, in denen Sie bei Bedarf neben dem Grillen Beilagen kochen können. Vor allem aber die bereits genannten Weber-Gasgrill Pizzasteine sind enorm beliebt und werden auch in Weber-Gasgrill-Tests häufig erwähnt.