Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Weber-Gasgrill Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie auch für eine Vielzahl von Menschen grillen können, ist nicht nur die Größe des Grillrosts wichtig. Der Grill muss auch die entsprechende Leistung aufbringen können.
  • Es gibt natürlich zusätzlich zu Weber-Gasgrills auch Zubehör wie Grillzangen, Abdeckhauben, Reinigungsmitteln usw. Grill und Ausstattung vom gleichen Hersteller zu kaufen, macht dabei definitiv Sinn.
  • Da Weber eine hochwertige Marke ist, sind viele Grills mit guter Ausstattung auch entsprechend höherpreisig. Es gibt jedoch auch recht kleine, günstige Weber-Gasgrills, die bei geringem Budget infrage kommen.

weber-gasgrill-test

Besonders im Sommer macht das Grillen im Garten mit Freunden besonders viel Spaß. Zu den Steaks und den Würstchen noch ein kühles Getränk und schon kann die Party beginnen. Den richtigen Grill mit der perfekten Ausstattung zu finden, ist bei der beinahe unendlichen Auswahl aber gar nicht so einfach.

Weber hat viele verschiedene Produktreihen im Angebot und jeder Grill bringt andere Eigenschaften mit sich. Das spiegelt sich auch im Preis wieder und dennoch konnte sich Weber stets unter den Grill-Herstellern behaupten und ist weiterhin sowohl bekannt als auch beliebt.

In unserer Kaufberatung 2023 bei AUTO BILD geben wir Ihnen einen Einblick in die Geschichte von Weber, eine kleine Anleitung für den Kauf Ihres Weber-Gasgrills und wir zeigen Ihnen, welche Kategorien besonders zu beachten sind. Zudem verschaffen wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Arten von Grills und welche anderen Hersteller es gibt. So finden Sie bestimmt den für Sie besten Weber-Gasgrill!

1. Seit wann gibt es die Marke Weber?

weber-grill

Der Grill mit Deckel ist ebenfalls eine Erfindung von Weber, mit der eine erneute Revolution auf dem Grill-Markt stattfand, da nun auch mit einem Grill gegart werden konnte.

Die Marke Weber Grill gibt es bereits seit 1952. Der Gründer George Stephen erfand in diesem Jahr den ersten Kugel-Grill, den er aus einer alten Schiffsboje herstellte. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es in den USA lediglich offene Ziegelstein-Grills, welche vollkommen unbeweglich waren und so ein flexibles Grillen unmöglich machten.

Seitdem wird tagtäglich an neuen Grill-Innovationen gearbeitet und das Sortiment stetig erweitert. Die Marke Weber entwickelte sich zu einer der größten Grill-Hersteller in dieser Branche und hat mittlerweile zahlreiche Niederlassungen auf allen Kontinenten.

2. Welche Arten von Grills hat Weber im Sortiment?

Neben Gasgrills hat Weber selbstverständlich noch viele weitere Grill-Typen im Angebot und entwickelt diese auch immer weiter. So gibt es von einigen Modellen ganze Produktreihen mit unterschiedlicher Ausstattung.

Wir stellen Ihnen in folgender Tabelle die bekanntesten Grills vor.

Grill-Typ Eigenschaften
Holzkohlegrill

holzkohlegrill

  • Anzünden und Reinigen etc. höchst aufwendig
  • starker Geruch
  • man kann gut beeinflussen, wie das Grillgut schmeckt usw.
Elektrogrill

elektrogrill

  • schnell angezündet
  • kein Geruch
  • schnelle Reinigung möglich
Holzpelletgrill/Smoker

holzpellet-grill

  • aromatisierte Pellets wie bei einem Pelletofen beeinflussen Geschmack des Grillguts
  • Backen im Smoker möglich
  • automatische Temperaturregelung

Welcher Grill für Sie der Richtige ist, kommt ganz auf Ihre Vorlieben und Ihre Bedürfnisse an. Wir möchten Ihnen gerne bei der Auswahl helfen und Ihnen die Vor- und Nachteile eines Weber-Gasgrills gegenüberstellen:

    Vorteile
  • können eine hohe Leistung erzielen
  • keine Geruchsentwicklung
  • viel Zubehör erhältlich
    Nachteile
  • je nach Modell recht preisintensiv, Gas grundsätzlich teuer
  • Aufbau und Anschluss von Gasgrills häufig schwierig

Damit Sie nun der Vollständigkeit halber noch einen Überblick über weitere Hersteller von Grills erhalten, sehen Sie sich doch die folgende Aufstellung gerne einmal an.

  • Landmann
  • Enders
  • Tepro
  • Campingaz
  • Broil Master
  • Napoleon
  • Rösle

Wir werden uns im folgenden Kapitel aber wieder auf Weber-Gasgrills konzentrieren und Ihnen einige Ratschläge geben, worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Weber-Gasgrill kaufen möchten.

3. Worauf sollten Sie vor dem Kauf eines Weber-Gasgrills besonders achten?

Damit Sie Ihren Weber-Gasgrill-Testsieger schnell finden, lesen Sie nun aufmerksam weiter. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Modelle, ist es nicht einfach, eine Auswahl zu treffen. Jeder Gasgrill bringt verschiedene Eigenschaften mit sich. Zunächst zeigen wir Ihnen, welche Produktreihen für Gasgrills es bei Weber gibt:

3.1. Produkt-Serien: Weber-Q-Gasgrill, Genesis und Spirit

weber-gasgrill-spirit

Auf dem Weber-Gasgrill Spirit haben Sie viel Platz für Ihr Grillgut und gleich mehrere Ablagen für Grillbesteck, Teller usw.

Die Weber-Q-Gasgrills umfassen eine Serie von mehreren Modellen, welche unterschiedlich groß, aber alle sehr flexibel einsetzbar und transportabel sind. Hierzu gehören beispielsweise der Weber-Gasgrill Q1000 und der weiterentwickelte Weber-Gasgrill Q1200. Diese beiden Gasgrills sind die kleinsten Modelle aus der Q-Serie. Hat man nicht viel Platz, kann man diese Weber-Gasgrills als Tischgrill nutzen. Zudem bieten sich die kleinen Weber-Gasgrills zum Camping gut an.

Während der Weber-Gasgrill Q1200 über eine elektronische Zündung verfügt, muss der Weber-Gasgrill Q1000 noch per Knopfdruck gezündet werden. Ein weiterer Unterschied zum Q1000 ist, dass der Q1200 sowohl ein Thermometer im Deckel als auch Seitenablageflächen hat.

Der Weber-Gasgrill Spirit und auch der Weber-Gasgrill Genesis sind hingegen große Standgrills, welche natürlich entsprechend teurer als die eben genannten Tischgrills sind. Sie haben sowohl seitliche Ablagen als auch Grillwagen mit Stauraum für Grillzubehör. Häufig können Sie seitlich am Grill Ihr Grillbesteck aufhängen. Ein oft gekauftes Modell ist zum Beispiel der „Spirit Premium E-320 GBS“-Gasgrill in Schwarz. Etwas weniger teuer ist hingegen der „Weber Gasgrill Spirit E-310 Classic“.

Tipp: Gerade dann, wenn Sie oft und viel grillen und mehrere Personen bedienen, bietet es sich an, eine große Grillfläche und mehrere Ablageflächen am Grill zu haben. Bei einigen kleinen Weber-Gasgrills gibt es diese Möglichkeit nicht.

Sowohl bei der Weber-Gasgrill Spirit- wie auch bei der Weber-Gasgrill Genesis-Serie können Sie mit hoher Leistung und sehr guten Grillergebnissen rechnen und haben zudem deutlich mehr Grillfläche als bei den kleineren Modellen aus der Q-Serie. Sie können sogar Drehspieße nutzen und bei einigen Genesis-Grills haben Sie tatsächlich eine integrierte Smart-Funktion, sodass Sie unter anderem die Temperatur Ihres Grills auch aus der Ferne beobachten und kontrollieren können.

3.2. Größe und Gewicht

Gewicht eines Grills

Das Gewicht eines Grills ist hauptsächlich abhängig vom Material, aus dem er besteht. Obendrauf kommt immer noch das Gewicht der Gasflasche. Die großen Gasgrills wiegen teilweise bis zu 150 kg.

Dass nicht jeder Platz für große Grills hat, ist das ein Aspekt, den Sie durchaus bedenken müssen, bevor Sie einen Gasgrill kaufen. Aber auch hier hat Weber genügend Auswahl. Es gibt kleinere Modelle, die man sogar auf den Tisch stellen kann, es gibt recht schmale Weber-Gasgrills zum Grillen auf dem Balkon, und es gibt natürlich die ganz großen Geräte, wenn Sie sich platztechnisch nicht einschränken müssen. Gerade die Weber-Gasgrill-Kugel-Grills, die Sie bei Aldi beispielsweise oft finden, sind in der Regel eher kompakt und lassen sich auch in kleine Ecken stellen.

Neben der Größe des Grills ist allerdings auch die Grillrost-Größe nicht unerheblich. Gerade wenn Sie für mehrere Personen grillen, sollte diese eher größer ausfallen. Manche Grills haben sogar mehrere Grillflächen oder auch einen Seitenkocher, sodass Sie z.B. nebenher auf dem Weber-Gasgrill Wok-Gerichte kochen könnten.

Bedenken Sie, dass der Weber-Gasgrill je nach Größe und Material recht schwer ist, vor allem wenn die Gasflasche darin steht. Er sollte also, wenn Sie ihn transportieren möchten, Rollen haben.

3.3. Anzahl der Brenner

gasgrill-gasflaschen

Da nicht jede Gasflasche an jeden Grill angeschlossen werden kann, sollten Sie sich im Vorfeld ganz genau erkundigen, welche Gasflasche Sie besorgen müssen und in welcher Größe.

Wie viele Brenner Ihr Gasgrill haben sollte, kommt ganz darauf an, für wie viele Personen Sie den Grill nutzen. Ein Weber-Gasgrill 2-Brenner reicht völlig aus für zwei bis drei Personen. Je mehr Personen Sie verköstigen wollen, desto mehr Brenner sollte Ihr Grill haben. Bei 6 Brennern könnten Sie eine ganze Großfamilie bedienen.

Es macht übrigens durchaus Sinn, zwischendurch einen ungenutzten Brenner herunter zu schalten, wenn Sie ihn nicht benötigen, oder nur zum Warmhalten bereits fertig gegrillten Fleischs zu nehmen. So sparen Sie Gas.

3.4. Reinigung und Ersatzteile

Im Weber-Gasgrill Angebot enthalten ist auch der Austausch von verschlissenen Teilen, sei es von älteren oder von neueren Modellen. Auch wenn zwischenzeitlich Geräte aus dem Sortiment genommen wurden, gibt es in der Regel immer noch Weber-Gasgrill Ersatzteile in den Lagern. Es lohnt sich, einfach nachzufragen, statt gleich einen neuen Grill zu kaufen.

grill-reinigen

In der Kategorie Zubehör im Weber Online-Shop gibt es zahlreiche Bürsten, Reinigungsmittel und -werkzeuge, damit Sie Ihren Grill ordentlich und materialschonend säubern können.

Möchten Sie Ihren Weber-Gasgrill reinigen, gibt es im Weber-Shop einige Hilfsmittel zu kaufen, darunter sind auch spezifische Grillbürsten. Nicht jedes Material kann mit jedem Reinigungsmittel behandelt werden, erkundigen Sie sich also lieber zuvor, was sie nutzen können. Wir bei AUTO BILD empfehlen Ihnen, Ihren Grill zunächst abzubürsten und dann direkt nach dem Abkühlen gründlich zu reinigen, damit sich das Fett und andere Verschmutzungen nicht zu sehr festsetzen. Zum Schutz vor dem Wetter sollten Sie immer Weber-Gasgrill Hauben nutzen, damit Sie lange Freude an Ihrem Grill haben.

3.5. Sonderausstattung

weber-gasgrill-drehspieß

Der Drehspieß als Zubehör zum Weber-Gasgrill ist neben dem Pizzastein besonders beliebt und wird häufig für Hähnchen oder Gyros genutzt.

Im Weber-Gasgrill Vergleich sieht man schnell die Unterschiede bezüglich der Ausstattung der verschiedenen Modelle. Möchten Sie im Weber-Gasgrill Pizza oder anderes Gebäck backen, ist das nicht in jedem Grill einfach so möglich. Hierfür gibt es extra Weber-Gasgrill Pizzasteine, die Sie nutzen können.

Neben Drehspießen und Grillplatten finden Sie im Zubehör-Shop auch Weber-Gasgrill Woks und Pfannen, in denen Sie bei Bedarf neben dem Grillen Beilagen kochen können. Vor allem aber die bereits genannten Weber-Gasgrill Pizzasteine sind enorm beliebt und werden auch in Weber-Gasgrill-Tests häufig erwähnt.

4. Hat die Stiftung Warentest Weber-Gasgrill-Tests durchgeführt?

Einen Weber-Gasgrill Tests hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht durchgeführt, allerdings hat sie im Jahr 2019 allgemein Gasgrills getestet. Mit dabei waren natürlich auch Weber-Gasgrills und im Großen und Ganzen kam die Stiftung Warentest bei den getesteten Gasgrills zu guten Ergebnissen. Sie lobt unter anderem die Flexibilität bei der Temperatureinstellung der Brenner und die schnelle Aufwärmzeit.

Grundsätzlich landen Gasgrills von Weber in Tests häufig auf den ersten Plätzen und schneiden in den verschiedenen Kategorien überwiegend gut ab. Hier zeigt sich ganz einfach, dass wir es mit hochwertigen Grills zu tun haben.

5. Weber-Gasgrill-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Weber-Gasgrills

3.1. Welcher Weber-Gasgrill ist für 4 Personen am besten geeignet??

Möchten Sie für 4 Personen grillen, sollte Ihr Gasgrill mindestens 3 Brenner besitzen. Für kleinere Familien ist das völlig ausreichend. Allerdings ist auch die Grillrost-Größe ein wichtiger Aspekt, denn es sollte möglichst das gesamte Grillgut gleichzeitig darauf passen, damit zusammen gegessen werden kann. Einige Modelle haben sogar mehrere Grillroste, sodass mehr darauf passt. Sehen Sie sich gerne einmal die Weber-Gasgrill Spirit-Serie an – hier könnte der passende Grill für Ihren Bedarf dabei sein.

» Mehr Informationen

3.2. Wie viel kW sollte der Weber-Gasgrill haben?

Grundsätzlich gilt hierbei, je größer der Grill, desto mehr Leistung sollte er erbringen können. Bei größeren Grills kann sich sonst unter Umständen nicht genügend Hitze entwickeln, damit die gesamte Fläche gleichmäßig beheizt wird. Bei kleinen Tischgrills reichen also bereits 3 kW, bei den großen Standgrills sollten es mindestens 10 kW sein.

» Mehr Informationen

3.3. Bietet Weber auch Grillkurse an?

weber-grillkurs

Sind Sie sich noch unsicher, welcher Grill zu Ihnen passt, lassen Sie sich einfach mal einige Modelle zeigen. Dies ist im Rahmen einer Beratung oder bei einem Grillkurs möglich, bei dem Sie auch gleich frisch gegrilltes Fleisch probieren dürfen.

Ja, tatsächlich! Bei der Weber Grill Academy können Sie Grillkurse buchen und sich von den Profis einmal zeigen lassen, wie das Fleisch am besten gelingt und was man auf dem Grill sonst noch zaubern kann. Dabei sehen Sie auch, welcher Grill Ihnen gefällt und welcher für Sie möglicherweise infrage kommen könnte.

Grillkurse können auch sehr gut als Geschenk dienen oder als tolles Überraschungs-Event, zum Beispiel für einen Junggesellenabschied.

» Mehr Informationen

3.4. Wo sollte man den Gasgrill lagern?

Am besten stellen Sie den Weber-Gasgrill unter ein Dach oder, wenn möglich, sogar in die Garage. So ist er vor der Witterung geschützt und es besteht auch bei sehr kalten oder sehr heißen Temperaturen kein Risiko. Andernfalls können wir von AUTO BILD Ihnen nur empfehlen, den Grill immer mit einer Abdeckhaube zu schützen, sollten Sie ihn nicht unterstellen können.

» Mehr Informationen

3.5. Kann man einen Gasgrill auch mit in den Urlaub nehmen?

Selbstverständlich. Hierzu gibt es kleine, kompakte Grills, die perfekt für den Transport geeignet sind. Gerade beim Camping bietet sich ein Gasgrill besonders an.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Weber Gasgrills in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Weber Gasgrills Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Spirit E-320 Classic von Weber - beispielhafter Internetpreis: 700 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Spirit II E-220 GBS von Weber - beispielhafter Internetpreis: 759 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Genesis II E-310 von Weber - beispielhafter Internetpreis: 1.348 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Traveler LP von Weber - beispielhafter Internetpreis: 605 Euro
  • Fünfter Platz - gut: Spirit E215 GBS von Weber - beispielhafter Internetpreis: 737 Euro
  • Sechster Platz - gut: Spirit II E-210 GBS von Weber - beispielhafter Internetpreis: 664 Euro
  • Siebter Platz - gut: Q2000 von Weber - beispielhafter Internetpreis: 419 Euro
  • Achter Platz - gut: Q 2000 Stand von Weber - beispielhafter Internetpreis: 380 Euro
  • Neunter Platz - gut: Q 1200 Stand von Weber - beispielhafter Internetpreis: 436 Euro
  • Zehnter Platz - gut: ‎209954 von Weber - beispielhafter Internetpreis: 245 Euro

Die Notenverteilung der Weber Gasgrills-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 4 Weber Gasgrills mit der Note "sehr gut" sowie 7 Weber Gasgrills mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Weber Gasgrills-Modelle, nämlich 11 Stück, schickt die Weber Gasgrills-Marke Weber ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Weber Gasgrills unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Weber Gasgrills-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Weber Gasgrills von 1 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 11 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Weber Gasgrill investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Weber Gasgrills-Vergleich kostet 1.348,49 Euro. Gute Weber Gasgrills können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 592,42 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Weber Gasgrill wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der ‎209954 von Weber erhielt insgesamt 2039 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Weber Gasgrills-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

4 der 11 Weber Gasgrills wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Spirit E-320 Classic von Weber, Spirit II E-220 GBS von Weber, Genesis II E-310 von Weber und Traveler LP von Weber Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Weber Gasgrill gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Weber Gasgrill in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Weber-Gasgriller, Weber Spirit und Gasgrill Weber. Mehr Informationen »

Die besten Weber Gasgrills im Test bzw. Vergleich - 11 Weber Gasgrills in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Spirit E-320 Classic von Weber Vergleichssieger 699,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spirit II E-220 GBS von Weber 759,05 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Genesis II E-310 von Weber 1.348,49 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Traveler LP von Weber Preis-Leistungs-Sieger 604,91 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spirit E215 GBS von Weber 737,49 5,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Spirit II E-210 GBS von Weber 664,49 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Q2000 von Weber 419,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Q 2000 Stand von Weber 379,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Q 1200 Stand von Weber 435,70 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎209954 von Weber 244,99 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Go-Anywhere von Weber 222,49 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen