Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Weltempfänger Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einem Weltempfänger können Sie internationale Radiosender überall auf dem Globus empfangen. Daher sind sie besonders beliebt für den Urlaub und Outdoor-Aktivitäten.
  • Spezielle Ausführungen sind auch als Unterbauradio oder wasserfestes Radio fürs Badezimmer erhältlich. Sie können die Radios fest verbauen, zum Beispiel in der Wand.
  • Taschen-Weltempfänger sind besonders klein und lassen sich einfach transportieren. Sie eignen sich auf Reisen sehr gut.

weltempfaenger-test

Wenn Sie im Urlaub nicht auf ein deutsches Radio verzichten oder aber daheim ein exotisches Flair möchten, haben Sie heutzutage gleich mehrere Möglichkeiten. Internetradios und auch DAB-Radios werden immer beliebter, sind teilweise aber noch ausbaufähig. Der Kurzwellenempfang über einen Weltempfänger gilt hingegen als Klassiker. Sie können ihn nach Wunsch auch als Radiowecker oder auch als Baustellenradio nutzen.

Das Angebot an Weltempfängern ist mittlerweile jedoch sehr groß und viele Geräte sind in erster Linie für bestimmte Zwecke entwickelt. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, zeigen wir Ihnen, für welchen Bereich sich welcher Weltempfänger anbietet. Mit unseren Tipps erhalten Sie außerdem zusätzliche Informationen rund um das Thema Weltempfänger und Kurzwellenradio.

1. Internationales Radio hören mit einem Weltempfänger

Seit dem legendären Weltempfänger von Sony „ICF-SW1“, hat sich technisch einiges getan. Auch die Digitalisierung ist nicht spurlos an der Radiotechnik vorbeigegangen. Wenn Sie einen modernen Weltempfänger kaufen, erhalten Sie deshalb häufig mehr als nur einen einfachen Kurzwellenempfänger. Für verschiedene Einsatzmöglichkeiten haben sich außerdem unterschiedliche Typen von Radios etabliert.

Gerade kleine Taschen-Weltempfänger, sind beliebt. Sie lassen sich aufgrund der Größe einfach transportieren und nehmen auch im Koffer nicht viel Platz ein. Ob dieser Typ von Weltempfänger etwas für Sie ist, hängt stark davon ab, ob Sie das Radio nur zur Hintergrundberieselung am Strand nutzen oder mehr erwarten. Die entscheidenden Vor- und Nachteile haben wir in der folgenden Tabelle aufgelistet:

    Vorteile
  • Praktisch für unterwegs
  • Sehr kompakt
  • Kopfhöreranschluss als Standardausstattung
    Nachteile
  • Wenig Bass
  • Oft nur mit einem Batteriebetrieb
  • Teilweise sehr begrenzter Funktionsumfang

Bei der Stromversorgung haben Sie die Wahl. Viele kleine Weltempfänger sind batteriebetrieben. Bei stationären Radios können Sie jedoch auf einen gewöhnlichen Netzanschluss zurückgreifen. Für die Survival-Fans gibt es sogar Solar-Weltempfänger und Weltempfänger mit einer Kurbel.

Beim Radioempfang beschränkt sich ein moderner Weltempfänger nicht auf Kurzwellenfrequenzen. Auch können Internetradio und DAB-Radio immer häufiger empfangen werden. Damit Sie nicht mehr mühsam nach Frequenzen suchen müssen, verfügen höherpreisige Modelle inzwischen über eine automatische Sendersuche, die alle gefundenen Sender direkt abspeichert. Sie können Ihre Favoriten dann einfach über ein Display abrufen. Alles was Sie sich zum Funktionsumfang merken müssen, finden Sie in der unten stehenden Tabelle:

Funktion Beschreibung
Stromversorgung
  • Batterie oder Akku
  • Große Empfangsstationen über Netzstecker
  • “Survival“-Modelle mit Kurbel oder Solarbetrieb
Radioempfang
  • Kurzwelle
  • Mittelwelle und Ultrakurzwelle
  • Internetradio und DAB/DAB+
Bedienung und Sound
  • Displays zur Senderwahl
  • Automatische Sendersuche
  • Kopfhörer-Anschluss und teilweise Anschlüsse für externe Lautsprecher

2. Kategorien und Ausstattung:

Welcher der beste Weltempfänger für Sie ist, entscheidet die Ausstattung und das Einsatzgebiet für das Radio. Für die Hintergrundbeschallung in der Werkstatt, lohnen sich vor allem sogenannte Unterbauradios oder Radios mit CD-Player. Wer seinen Weltempfänger lieber als Radio im Bad oder als Küchenradio nutzen möchte, der sollte auch auf einen Spritzwasserschutz achten. Bei stationären Weltempfänger-Radios spielt die Größe der Geräte eher eine untergeordnete Rolle.

Auf Reisen lohnt sich jedoch ein kompaktes, tragbares Radio. Weil Sie im Urlaub oder am Badestrand meistens nicht Ihre CD-Sammlung mit im Gepäck haben, bietet sich ein Weltempfänger mit USB-Anschluss an. Dann können Sie über die Lautsprecher Ihre Lieblingsmusik mit dem Weltempfänger und dem MP3-Player oder Smartphone hören. Wenn Sie daran interessiert sind, Radiokonzerte aufzunehmen, sollten Sie zu einem Radiorecorder greifen. Diese Funktion ist allerdings nicht so selbstverständlich, weshalb nur ausgewählte Taschenempfänger infrage kommen.

2.1. Weltempfänger auch mit DAB+ Unterstützung

weltempfaenger-vergleichstest

Die Radios sind international nutzbar.

Bei dem Formaten DAB und DAB+, handelt es sich um Sendestandards für die Übertragung von terrestrischem Digitalradio. Ein Vorteil ist die große Bandbreite an Frequenzen, wodurch auch Senderprogramme, die von Satelliten ausgestrahlt werden, empfangen werden können. Das „Digital Audio Broadcasting“, befindet sich international jedoch noch im Ausbau.

Einige moderne Weltempfänger sind DAB+ kompatibel und ermöglichen so den Zugriff auf eine noch größere Programmvielfalt. Jedoch ist die Unterstützung des Sendestandards, immer noch nicht die Regel und Sie sollten beim Kauf explizit darauf achten, wenn Sie mit Ihrem Weltempfänger auch digitales Radio hören möchten.

3. Weltempfänger im Test: Wichtige Kriterien für die Kaufberatung

Auch wenn Sie bereits wissen, welchen Typ oder welche Kategorie von Weltempfänger für Sie infrage kommt, ist ein Blick auf aktuelle Weltempfänger-Vergleiche empfehlenswert. Damit ein Test von Weltempfängern auch aussagekräftig ist, müssen folgende Punkte im Test auf jeden Fall vorkommen:

  • Frequenzbereiche und Empfangsarten
  • Art der Stromversorgung
  • Preis
  • Audio-Qualität
  • Extrafunktionen wie eine automatische Sendersuche etc.
Wie funktioniert Radio über Kurzwellen?

Kurzwellen werden von sehr starken Sendestationen ausgestrahlt. Trotzdem wäre der Senderadius relativ begrenzt, wenn die sogenannte Ionosphäre unserer Erde sie nicht reflektieren würde. Am Boden werden die Kurzwellen erneut Richtung Ionosphäre abgestrahlt. Auf diese Weise können sich Kurzwellen bis über den ganzen Erdball ausbreiten.

Hinzu kommen diverse Eigenschaften, auf die Sie nur achten müssen, wenn Sie einen Weltempfänger in bestimmten Situationen, wie bei Schwimmbadbesuchen, auf Reisen und Ähnlichem, benutzen möchten. Die Größe, das Gewicht, und ob ein Gerät spritzwassergeschützt ist, spielt bei einem Radio, welches nur im Wohnzimmer stehen soll nämlich keine Rolle.

3.1. Dünner Sound bei kleinen Weltempfängern

Zwar ist die Übertragung per Kurzwelle nicht ohne Einbuße bei der Audio-Qualität möglich, aber die Leistung der Lautsprecher spielen auch bei einem Weltempfänger eine Rolle. Je mehr andere Quellen wie MP3s oder CDs Sie nutzen, umso mehr wird Ihnen eine schlechte Klangwiedergabe auffallen. Laut Weltempfänger-Vergleichen 2023, haben besonders kleine Weltempfänger aus Konstruktionsgründen Probleme mit der angemessenen Wiedergabe von Bassfrequenzen. Dies führt zu einem eher dünnen und drucklosen Klang.

Tipp: Technisch gesehen ist es möglich, mit einem Weltempfänger einen Polizeifunk zu empfangen. Teilweise wird diese Möglichkeit sogar explizit erwähnt. Sie sollten dabei aber beachten, dass die Gesetzeslage das Mithören von Polizeifunk oder den Funkverkehr von Rettungskräften durch Dritte, nicht erlaubt.

Positiv hingegen fallen viele Weltempfänger bei den empfangbaren Frequenzbereichen auf. LW, UKW und MW zählen hier zur Grundausstattung. Teure Geräte haben meistens auch noch USB-Anschlüsse und sind teilweise auch mit Bluetooth-Geräten kompatibel.

4. Produkte und Preise: Gute Markengeräte ab 60 Euro

Sony ist nach wie vor ein großer Name, wenn es um Weltempfänger geht. Der Nachfolger des ersten tragbaren Weltempfängers wird immer noch in einer ganz neuen Generation hergestellt. Der Sony ICF-M780, ist ein kleiner tragbarer Weltempfänger, der alle Frequenzen von LW-, MW-, KW- und UKW-Radio, bis hin zum digitalen DAB+ Format unterstützt. Ein Kopfhörer-Anschluss und ein Display zur Senderwahl sind ebenfalls vorhanden. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, zwischen Netz- und Batteriebetrieb zu wählen. Mit gerade einmal 60 Euro zählt das Gerät zu den günstigen Weltempfängern.

Hinweis: Ein Synchrondetektor verstärkt schwache Signale und erlaubt damit auch das Hören von Sendern, die Sie normalerweise nicht störungsfrei mit einem Weltempfänger hören könnten.

Teurer, aber ebenfalls populär ist der Sangean ATS 909X. Auch hier unterstützt der Tuner alle üblichen Frequenzbereiche. Für ca. 220 Euro bekommen Sie außerdem ein beleuchtetes LCD-Display, eine Sendersuchlauf-Funktion und einen Kopfhöreranschluss inklusive Kopfhörer. In Vergleichen von Weltempfängern schneiden die Modelle von Sangean häufig gut ab und überzeugen durch eine gute Verarbeitungsqualität. Wenn Sie hingegen ein einfaches, aber gutes Kurzwellenradio im unteren Preissegment suchen, sollten Sie sich bei den Weltempfängern von Grundig umsehen.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Weltempfänger

5.1. Welche Hersteller und Marken gibt es?

weltempfaenger-vergleichstestsieger

Sie erhalten Modelle im coolen Retro-Style.

Folgende Fabrikanten gehören zu den etablierten Herstellern von Weltempfängern:

  • Sony
  • Sangean
  • Tecsun
  • Philips
  • Grundig
  • Tivdio
  • TechniSat
» Mehr Informationen

5.2. Wie funktioniert ein Weltempfänger und was kann er?

Ein Weltempfänger funktioniert wie ein gewöhnliches Radio. Wie diese, dient er als Empfänger von Signalen, die ein Sender überträgt. Da ein Weltempfänger gleichzeitig ein Kurzwellenempfänger ist, kann er auch Radiostationen empfangen, die sehr weit entfernt sind. Diese Kurzwellen-Sender werden jedoch nur in Mono übertragen und haben eine geringere Klangqualität als Radios, die auf anderen Frequenzbereichen senden.

Hinweis: Der Frequenzbereich, der als Kurzwelle bezeichnet wird, befindet sich bei 2300 bis 26100 kHz. Manche der Frequenzen sind jedoch nicht weltweit verfügbar. Außerdem ist der Empfang von Kurzwellen bei Nacht häufig besser. Dies hängt mit den Eigenschaften der Ionosphäre zusammen, welche für die Ausbreitung der Wellen sorgt.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Sender empfängt ein Weltempfänger?

Der Weltempfänger bietet Zugriff auf Radiosender aus aller Welt. Voraussetzung ist die Übertragung auf einer Kurzwellen-Frequenz. Ob ein Weltempfänger-Radio jedoch einen konkreten Sender tatsächlich empfängt, hängt auch von Ihrer geografischen Position und teilweise von den Wetterbedingungen ab.

Sender im Frequenzbereich von 2300-4000 kHz senden nur über eine Entfernung von einigen Tausend Kilometern. Durch günstige atmosphärische Bedingungen kann die Reichweite sich erhöhen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Weltempfänger-Test von der Stiftung Warentest?

weltempfaenger-guenstig

Einfache Modelle nutzen Drehregler.

Als unabhängiges und vertrauenswürdiges Verbraucherschutzportal prüft die Stiftung Warentest die unterschiedlichsten Produkte auf Ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit. Einen eigenen Weltempfänger-Test gab es bisher jedoch nicht. Deshalb können wir an dieser Stelle auch keinen Weltempfänger-Testsieger benennen.

Im Rahmen eines großen Vergleichs von Digital-Radios wurden allerdings auch einzelne Weltempfänger getestet. Die Wiedergabe-Qualität der getesteten Modelle war nur in wenigen Fällen überragend. Auch bei den getesteten Weltempfängern litt der Sound häufig unter zu kleinen Lautsprechern, die nur wenig Druck und keinen räumlichen Klang boten.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann ich einen Weltempfänger kaufen?

Einen Weltempfänger können Sie überall kaufen, wo auch andere Radiogeräte erhältlich sind. Zu diesen zählen Fachgeschäfte für Elektronik-Artikel, Versandhäuser und teilweise Baumärkte. Da das Sortiment häufig jedoch nur klein ausfällt empfiehlt sich die Bestellung über das Internet.

» Mehr Informationen

5.6. Was muss ein Weltempfänger haben?

Ein Weltempfänger sollte mit diesen Dingen ausgestattet sein:

  • geringe Störanfälligkeit gegenüber anderen Signalen
  • Empfangbarkeit von digitalen Kurzwellen-Signalen
  • Synchrondetektor
  • Ferrit-Antenne für Lang- und Mittelwelle
  • Teleskop-Antenne für Kurzwelle und UKW
  • Anschlüsse für leistungsfähigere Antennen
» Mehr Informationen

5.7. Was macht man mit einem Weltempfänger?

Mit einem Empfänger ist es möglich, Radiosender von nahezu jedem Ort auf der Welt zu empfangen. Ein Weltempfänger kann deshalb auch als Notfallradio genutzt werden.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Weltempfänger in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Weltempfänger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: D-808 von Xhdata - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: PL 660 von Tecsun - beispielhafter Internetpreis: 145 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 0001-AG von Acta Berg - beispielhafter Internetpreis: 47 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: MH-07R/HYBRID von Muse - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: PX2439-944 von auvisio - beispielhafter Internetpreis: 38 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: VIOLA 2 von TechniSat - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Kurbelradio von efluky - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: J-05 von Prunus - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Neunter Platz - gut: Notfall-Solar-Funkgerät von Aonco - beispielhafter Internetpreis: 35 Euro
  • Zehnter Platz - gut: M-05CC Küchenradio von Muse - beispielhafter Internetpreis: 32 Euro

Für den Weltempfänger-Vergleich konnten nur "sehr gute" Weltempfänger sowie "gute" Weltempfänger von 9 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Weltempfänger die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger D-808 von Xhdata und den Preis-Leistungs-Sieger 0001-AG von Acta Berg.

Im Weltempfänger-Vergleich stellt der Hersteller Prunus mit 3 von 15 verschiedenen Produkten die meisten Weltempfänger in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Weltempfänger-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Weltempfänger-Vergleich insgesamt 15 Weltempfänger von 9 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Weltempfänger-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Weltempfänger?

Sofern Sie nicht 144,58 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger 0001-AG von Acta Berg zurückgreifen oder durchschnittlich 41,60 Euro für einen Weltempfänger eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Weltempfänger kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Weltempfänger-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 10419 Bewertungen erhielt der VIOLA 2 von TechniSat. Mehr Informationen »

Welche Weltempfänger heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

8 der 15 Weltempfängeraus unserem Weltempfänger-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": D-808 von Xhdata, PL 660 von Tecsun, 0001-AG von Acta Berg, MH-07R/HYBRID von Muse, PX2439-944 von auvisio, VIOLA 2 von TechniSat, Kurbelradio von efluky und J-05 von Prunus Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Weltempfänger in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Weltempfänger gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Tecsun R-9012, RADIWOW R-108 und Weltempfänger Radio begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Weltempfänger im Test bzw. Vergleich - 15 Weltempfänger in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
D-808 von Xhdata Vergleichssieger 88,58 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PL 660 von Tecsun 144,58 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
0001-AG von Acta Berg Preis-Leistungs-Sieger 46,90 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MH-07R/HYBRID von Muse 45,66 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PX2439-944 von auvisio 37,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
VIOLA 2 von TechniSat 31,30 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kurbelradio von efluky 35,39 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
J-05 von Prunus 29,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Notfall-Solar-Funkgerät von Aonco 34,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
M-05CC Küchenradio von Muse 31,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Degen DE13 von Xhdata 23,02 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
12-Band-Weltempfänger von auvisio 20,94 3,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DE333 von Prunus 19,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
J-166 von Prunus 14,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
R-9012 von Tecsun 17,69 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen