Wenn Sie einen Werkzeugkoffer kaufen möchten, machen Sie sich am besten Gedanken darüber, welche Werkzeuge Sie voraussichtlich benötigen. Ein mit Werkzeug gefüllter Werkzeugkoffer erweist sich vor allem dann als nützlich, wenn er auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
So gibt es beispielsweise spezielle Elektriker-Werkzeugkoffer, kleine KFZ-Werkzeugkoffer oder Fahrrad-Werkzeugkoffer. Suchen Sie nach einem speziellen Modell, wie einem Werkzeugkoffer für das Auto, sehen Sie sich gern unsere separaten Vergleiche an. In diesem Artikel widmen wir uns dem Universal-Werkzeugkoffer, der in keiner Heimwerker-Werkstatt fehlen sollte.

Unterschätzen Sie die Anzahl der benötigten Werkzeuge nicht.
Grundsätzlich fällt der Inhalt der meisten Modelle recht ähnlich aus. Es gibt allerdings durchaus Unterschiede im Hinblick auf die Anzahl der Teile sowie die Qualität des Werkzeugs.
Die wichtigsten Werkzeuge, die ein guter Werkzeugkoffer enthalten sollte, haben wir hier für Sie aufgelistet:
- Ratsche
- Schraubendreher
- Steckschlüssel
- Hammer
- Zange
- Säge
Viele Hersteller komplettieren den Werkzeugkoffer mit Werkzeug durch eine Wasserwaage, ein Maßband, eine Schere sowie ein Cuttermesser. Lassen Sie sich von der Anzahl der Einzelteile jedoch nicht täuschen. Ein einzelner Aufsatz für einen Steckschlüssel ist angesichts des Werts nicht mit einer Kombizange oder einer Metallsäge vergleichbar.
Generell sollte der Werkzeugkoffer mit Inhalt jedoch möglichst umfassend ausgestattet sein. Vor allem kleine Bit-Sets und mehrere verschiedene Schraubendreher machen es Ihnen leicht, für jeden Fall gerüstet zu sein und später nur wenig Werkzeug nachkaufen zu müssen.
Tipp: Haben Sie bereits eine umfangreiche Ausstattung an Werkzeugen, so können Sie auch für einen leeren Werkzeugkoffer entscheiden. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich oftmals nicht alle Werkzeuge in einem leeren Werkzeugkoffer unterbringen lassen. Das Modell inkl. Inhalt erweist sich zudem als preisgünstiger.