Ob Sie nun einen Whirlpool für den Garten, einen aufblasbaren Outdoor-Whirlpool oder ein Modell für die Indoor-Nutzung suchen: Hinsichtlich der Kaufkriterien gibt es einiges zu beachten. So ist die Größe und das Gewicht ein ausschlaggebender Faktor und die Ausstattung entscheidend für das Spa-Feeling. Wir erläutern Ihnen die einzelnen Kategorien im Detail.
3.1. Größe: Fassungsvermögen, Maße und Gewicht

Möchten Sie den Whirlpool regelmäßig mit mehreren Leuten nutzen, muss er eine entsprechende Größe aufweisen.
Whirlpools beginnen meist bei einer Größe, die für mindestens drei Personen reicht. Soll Ihr Whirlpool aber von der ganzen Familie genutzt werden oder planen Sie feuchtfröhliche Spa-Abende mit Ihrem Freundeskreis, dann haben Sie ebenso die Möglichkeit, einen Whirlpool zu erwerben, der sechs bis sieben Personen Platz bietet. Solche Modelle haben ein Fassungsvermögen von über 1000 Liter Wasser, was auch dann relevant ist, wenn Sie den Wasserverbrauch mit einkalkulieren möchten.
Kleinere Whirlpools fassen dagegen rund die Hälfte, sodass auch die Kosten entsprechend in der Verwendung etwas geringer ausfallen. Im Gewicht unterscheiden sich Whirlpools je nach Hersteller dagegen deutlich, nicht immer abhängig von ihrem Fassungsvermögen. So kann ein aufblasbarer 6-Personen-Whirlpool ungefüllt 23 kg wiegen, während ein anderer aufblasbarer Whirlpool 60 kg wiegt, dafür aber nur vier Personen fassen kann.
Hinweis: Beachten Sie das Eigengewicht sowie das Gewicht inklusive Wasser insbesondere im Hinblick auf den Aufstellort, an dem eine gewisse Tragkraft eventuell nicht überschritten werden darf.
Die Maße können je nach Umrandung des Whirlpools ebenfalls recht unterschiedlich ausfallen. Mit einer Fläche von gut 2 x 2 m können Sie aber rechnen, wenn Sie einen Whirlpool kaufen möchten. In der Höhe liegen die meisten Whirlpools im Test bei ca. 70 bis 80 cm, was eine angenehme Wassertiefe ermöglicht, wenn Sie im Whirlpool sitzen.
3.2. Düsen

Düsen am Whirlpool sorgen für den wohltuenden Massageeffekt.
Mit der Ausstattung wird der Whirlpool erst zum Spa-Whirlpool. Die Anzahl, Größe und Anordnung der Düsen ist maßgeblich für den Massageeffekt und damit auch das Wellness-Gefühl, dass der Whirlpool kreieren soll.
Je mehr Düsen, desto höher ist die Anzahl der Körperstellen, die massiert werden können und somit auch der entspannende Effekt. Die Düsen sollten dabei so angeordnet sein, dass der Wasserstrahl auf die Muskeln zielen kann und die Wirbelsäule ausgespart wird.
Kleine Düsen haben in der Regel einen höheren Druck als große und sind daher ideal für die Muskelzonen. Auch am Boden des Whirlpools sitzende Düsen werden als äußerst angenehm empfunden, da mit ihnen auch Fußreflexzonenpunkte massiert werden können.
3.3. Heizung

Mit einer leistungsstarken Whirpool-Heizung lässt es sich auch im Winter genießen.
Insbesondere beim Whirlpool für den Außenbereich sollte garantiert sein, dass das Wasser ausreichend aufheizen kann und die Wärme beibehalten wird. Schließlich wollen Sie nicht frieren, während Sie im Whirlpool relaxen. Bei einigen Whirlpools sind spezielle Wärmetauscher verbaut, die ermöglichen, den Whirlpool an die Zentralheizung anzuschließen.
Andere Modelle haben eine integrierte elektrische Heizung, bei der das Wasser mittels Zirkulationspumpe durch die Heizelemente geleitet wird und durch Strom erhitzt wird. Eine günstigere Alternative ist ein Whirlpool mit Wärmepumpe, welche Sie neben dem Whirlpool aufstellen und über Einlaufdüsen verbinden können.
Bei der Whirlpool-Wärmepumpe wird Umgebungsluft angesaugt, über gespeicherte Energie erhitzt und ermöglicht so angenehm temperiertes Wasser, das in den Whirlpool geleitet wird. Sie ist in den Betriebskosten äußerst sparsam, hat allerdings einen hohen Anschaffungspreis.
Wichtig für die Whirlpool-Heizung ist, dass sie zügig die gewünschte Wassertemperatur erreichen kann, ohne dabei die Strompreise ins Unermessliche zu treiben. Beachten Sie daher immer auch den Verbrauch und die Energieeffizienz Ihres ausgewählten Modells.
3.4. Weiteres Zubehör: Abdeckung, Pumpe und Filter

Eine dichte, isolierende Abdeckung verringert den Wärmeverlust des Wassers und spart Energie.
Zum Erhalt einer gewissen Temperatur und zum Schutz vor Verunreinigungen ist bei Outdoor-Whirlpools eine Abdeckung unerlässlich. Diese ist bei den meisten Whirlpools bereits inkludiert, kann aber auch stets nachträglich erworben werden.
Die Whirlpool-Pumpen sind ausschlaggebend für die Sauberkeit und die Massageleistung, denn sie pumpen das Wasser durch die Filter, halten die Zirkulation aufrecht und sorgen damit für den wohltuenden Wasserstrahl und die Sprudelbläschen. Bei regelmäßiger Nutzung sollte das Poolwasser zweimal täglich durch die Pumpen umgewälzt werden.
Auch der Filter ist bei den besten Whirlpools bereits im Komplettset enthalten. Dieser ist maßgeblich für die Hygiene und klares Wasser, denn er filtert Schmutzpartikel aus dem Wasser, die andernfalls Bakterien und Keimen eine Grundlage bieten könnten. Der Whirlpool-Filter bzw. die Filterkartuschen müssen regelmäßig gewechselt werden, damit die Wirksamkeit gewährleistet wird.
Wir fassen Ihnen die wichtigsten Punkte dieses und weiteren Whirlpool-Zubehörs zusammen, die zu beachten sind, um hochwertige Produkte zu erhalten:
Whirlpool-Zubehör | Wichtige Kategorien |
Abdeckung | - Isolierleistung und Wärmedichtung
- UV- und witterungsbeständiges Material
- Passgenauigkeit (falls nachträglich erworben)
|
Pumpen | - Leistungsstärke und Langlebigkeit
- Umwälzleistung und Geschwindigkeit
|
Filter | - langlebiges und filterstarkes Material
- erforderliche Reinigung und Haltbarkeit
|
Beleuchtung | - Beleuchtungsmodi und Farben
- Stromverbrauch und Leistung
|
Komfort-Zubehör | - Sitzkissen und Kopfstützen
- Getränkehalter oder Ablagetische
- Einstieghilfen und Handtuchhalter
|