Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Whirlpool Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Whirlpools gibt es für den Außen- wie für den Innenbereich als fest installierte oder aufblasbare Modelle. Aufblasbare Whirlpools sind flexibel einsetzbar, preiswerter und können mit entsprechender Ausstattung für eine entspannende Massage im heißen Wasser sorgen.
  • Bei der Ausstattung und dem Zubehör des Whirlpools sind vor allem die Heizung und die Düsen relevant für den Wellness-Charakter. Für eine lange Haltbarkeit sorgen Pumpen mit Filtern, eine isolierende Abdeckung und natürlich die eigens durchgeführte Wasserpflege.
  • Hinsichtlich des Aufstellortes sollte bei Indoor-Whirlpools auf eine gute Belüftung im Raum und einen rutsch- und wasserfesten Untergrund geachtet werden. Für Whirlpools außen bedarf es einer Stromquelle in der Nähe und eines recht geschützten Standortes.

whirlpool test

Mit einem Whirlpool holen Sie sich Ihre kleine Wellness-Oase in die eigenen vier Wände – oder aber in den Garten. Heutzutage gibt es zahlreiche Modelle, die sich ohne großen Montageaufwand aufstellen lassen und für wohltuende Entspannung sorgen können.

Im Whirlpool-Vergleich 2023 lassen wir Sie wissen, welche verschiedenen Untertypen es von Whirlpools gibt, wie die einzelnen Ausstattungsmerkmale Ihre Kaufentscheidung im Whirlpool-Test beeinflussen können und geben Ihnen Tipps zum Aufstellort und Betrieb des Whirlpools für Zuhause.

1. Welche Arten von Whirlpools gibt es?

Zunächst einmal lassen sich Whirlpools in Indoor- und Outdoor-Modelle unterscheiden. In ihren Funktionsweisen sind beide Whirlpools identisch, aber in ihrer Ausstattung weisen sie Unterschiede auf, schließlich muss der Outdoor-Whirlpool auf gewisse Witterungseinflüsse abgestimmt sein. Wir stellen Ihnen die generellen Eigenschaften von Whirlpools für den Garten oder die Terrasse sowie für die Innenräume nachfolgend übersichtlich vor:

Indoor-Whirlpool Outdoor-Whirlpool
  • pflegeleichter, da stets vor Wind und Wetter geschützt
  • keine Wege außerhalb des Hauses notwendig
  • mehr Privatsphäre als im Garten
  • Tragkraft des Bodens im Haus ist zu berücksichtigen
  • Bereitstellung von Wasser-, Abwasser- und Stromanschlüssen erforderlich
  • für Entfeuchtung und Klimatisierung im Raum muss gesorgt werden
  • geringerer Energieverbrauch aufgrund von konstanter Umgebungstemperatur
  • ist stehts Witterungseinflüssen ausgesetzt
  • Abdeckung notwendig, um Wärmeverlust gering zu halten und vor Schmutz zu schützen
  • benötigt keine Maßnahmen zur Entfeuchtung und Klimatisierung
  • kann unbeheizt als Abkühlung im Sommer genutzt werden, eventuell wird dann ein Sonnenschutz erforderlich
  • besonderes Erlebnis bei Nutzung nachts und im Winter
  • als aufblasbarer Whirlpool keine aufwändigen Installationsmaßnahmen notwendig

Neben diesen beiden Typen gibt es auch Hybrid-Whirlpools, wie beispielsweise eine Whirlpool-Badewanne. Sie ist verhältnismäßig günstig, passt in jedes Badezimmer und kann auch wie eine herkömmliche Badewanne ohne Massagedüsen genutzt werden und ist ebenso schnell eingebaut wie eine solche.

Allerdings kommt der Wellness-Effekt bei der Whirlpool-Badewanne nicht an den eines separaten Whirlpools heran. Da sie auch in der Größe der einer Standard-Badewanne gleicht, bietet sie außerdem nur für maximal zwei Personen Platz.

Der normale Whirlpool dagegen, ob außen oder innen aufgestellt, kann für bis zu acht Personen ausreichen. Ein Vorteil ist hier zudem, dass das Wasser lange im Whirlpool stehen bleiben kann und somit weniger verschwendet wird.

Jedoch wird dementsprechend auch eine spezielle Reinigung und Wasserpflege erforderlich, die Energiekosten sind höher und es ist eine Abdeckung für den Whirlpool notwendig.

Whirlpool und Jacuzzi

Whirlpool und Jacuzzi meinen heutzutage meist dasselbe. Jacuzzi ist eigentlich ein Familien- bzw. Markenname für Spa-Whirlpools, der sich über die Jahre so etabliert hat, dass er heute als Synonym verwendet wird, während Whirlpool wörtlich übersetzt „wirbelndes Becken“ bedeutet und als Oberbegriff für die einzelnen Unterarten genutzt wird.

Die wohl luxuriöseste Hybrid-Variante ist das Swimspa, ein Whirlpool, der einen normalen Schwimmpool und Whirlpool miteinander vereint. In diesem kann geschwommen werden und mit einer Gegenstromanlage sogar ideal trainiert werden, gleichzeitig bietet ein Whirlpool-Bereich die Möglichkeit zur anschließenden Erholung.

Modelle wie diese kosten durchschnittlich bis zu 65.000 €, sind also recht preisintensiv, nehmen viel Platz ein und haben einen hohen Installationsaufwand.

In unserem Ratgeber konzentrieren wir uns daher hauptsächlich auf Indoor- und Outdoor-Whirlpools in einfacher Form, die mit elaborierten Massagefunktionen bereits einen hohen Entspannungseffekt auf Körper und Geist haben können. Sie werden auch Spa-Whirlpools, Hot Tubs oder Jacuzzis genannt, meinen aber in der Regel alle dasselbe: Warmes Wasser, sprudelnde Bläschen und einen hohen Wellnessfaktor.

indoor-whirlpool

Im Whirlpool zuhause können Sie sich wunderbar vom Alltag erholen und sich eine Auszeit gönnen.

2. Aufblasbarer vs. fest installierter Whirlpool: Wie unterscheiden sie sich?

Fest installierte Whirlpools bestehen meist aus Sanitär-Acryl oder ähnlichen Kunststoffen, die als besonders stabil gelten. Aufblasbare Modelle bestehen in der Regel aus strapazierfähigen Kunststoffen wie mehrlagigem PVC oder Vinyl. Damit verfügen sie zwar über eine lange Haltbarkeit, die aber nicht ganz mit der des festen Whirlpools mithalten kann.

Dennoch haben aufblasbare Whirlpools einige Vorteile, die wir Ihnen mitsamt der Nachteile gegenüber fest installierten Modellen nachfolgend vorstellen:

    Vorteile
  • leichter Auf- und Abbau ohne Installationsaufwand
  • Standort kann flexibel geändert werden
  • Platz kann bei Nicht-Benutzung anderweitig genutzt werden
  • weicher als fest installierter Whirlpool, dadurch höherer Komfort
  • kann nach Abbau platzsparend verstaut werden
  • deutlich günstiger als fest installierter Whirlpool
    Nachteile
  • Sprudelleistung ist nicht vergleichbar mit fest installiertem Whirlpool
  • häufig ohne Zusatzausstattung wie Unterwasserbeleuchtung, Wasserfall
  • Material kann leichter Schaden nehmen
  • Standort muss auf Material angepasst werden und von scharfen Kanten befreit werden
  • meist nicht vollständig winterhart

3. Wie findet man den besten Whirlpool?

Ob Sie nun einen Whirlpool für den Garten, einen aufblasbaren Outdoor-Whirlpool oder ein Modell für die Indoor-Nutzung suchen: Hinsichtlich der Kaufkriterien gibt es einiges zu beachten. So ist die Größe und das Gewicht ein ausschlaggebender Faktor und die Ausstattung entscheidend für das Spa-Feeling. Wir erläutern Ihnen die einzelnen Kategorien im Detail.

3.1. Größe: Fassungsvermögen, Maße und Gewicht

whirlpool im pool

Möchten Sie den Whirlpool regelmäßig mit mehreren Leuten nutzen, muss er eine entsprechende Größe aufweisen.

Whirlpools beginnen meist bei einer Größe, die für mindestens drei Personen reicht. Soll Ihr Whirlpool aber von der ganzen Familie genutzt werden oder planen Sie feuchtfröhliche Spa-Abende mit Ihrem Freundeskreis, dann haben Sie ebenso die Möglichkeit, einen Whirlpool zu erwerben, der sechs bis sieben Personen Platz bietet. Solche Modelle haben ein Fassungsvermögen von über 1000 Liter Wasser, was auch dann relevant ist, wenn Sie den Wasserverbrauch mit einkalkulieren möchten.

Kleinere Whirlpools fassen dagegen rund die Hälfte, sodass auch die Kosten entsprechend in der Verwendung etwas geringer ausfallen. Im Gewicht unterscheiden sich Whirlpools je nach Hersteller dagegen deutlich, nicht immer abhängig von ihrem Fassungsvermögen. So kann ein aufblasbarer 6-Personen-Whirlpool ungefüllt 23 kg wiegen, während ein anderer aufblasbarer Whirlpool 60 kg wiegt, dafür aber nur vier Personen fassen kann.

Hinweis: Beachten Sie das Eigengewicht sowie das Gewicht inklusive Wasser insbesondere im Hinblick auf den Aufstellort, an dem eine gewisse Tragkraft eventuell nicht überschritten werden darf.

Die Maße können je nach Umrandung des Whirlpools ebenfalls recht unterschiedlich ausfallen. Mit einer Fläche von gut 2 x 2 m können Sie aber rechnen, wenn Sie einen Whirlpool kaufen möchten. In der Höhe liegen die meisten Whirlpools im Test bei ca. 70 bis 80 cm, was eine angenehme Wassertiefe ermöglicht, wenn Sie im Whirlpool sitzen.

3.2. Düsen

whirlpool outdoor mit duesen

Düsen am Whirlpool sorgen für den wohltuenden Massageeffekt.

Mit der Ausstattung wird der Whirlpool erst zum Spa-Whirlpool. Die Anzahl, Größe und Anordnung der Düsen ist maßgeblich für den Massageeffekt und damit auch das Wellness-Gefühl, dass der Whirlpool kreieren soll.

Je mehr Düsen, desto höher ist die Anzahl der Körperstellen, die massiert werden können und somit auch der entspannende Effekt. Die Düsen sollten dabei so angeordnet sein, dass der Wasserstrahl auf die Muskeln zielen kann und die Wirbelsäule ausgespart wird.

Kleine Düsen haben in der Regel einen höheren Druck als große und sind daher ideal für die Muskelzonen. Auch am Boden des Whirlpools sitzende Düsen werden als äußerst angenehm empfunden, da mit ihnen auch Fußreflexzonenpunkte massiert werden können.

3.3. Heizung

whirlpool aussen im winter

Mit einer leistungsstarken Whirpool-Heizung lässt es sich auch im Winter genießen.

Insbesondere beim Whirlpool für den Außenbereich sollte garantiert sein, dass das Wasser ausreichend aufheizen kann und die Wärme beibehalten wird. Schließlich wollen Sie nicht frieren, während Sie im Whirlpool relaxen. Bei einigen Whirlpools sind spezielle Wärmetauscher verbaut, die ermöglichen, den Whirlpool an die Zentralheizung anzuschließen.

Andere Modelle haben eine integrierte elektrische Heizung, bei der das Wasser mittels Zirkulationspumpe durch die Heizelemente geleitet wird und durch Strom erhitzt wird. Eine günstigere Alternative ist ein Whirlpool mit Wärmepumpe, welche Sie neben dem Whirlpool aufstellen und über Einlaufdüsen verbinden können.

Bei der Whirlpool-Wärmepumpe wird Umgebungsluft angesaugt, über gespeicherte Energie erhitzt und ermöglicht so angenehm temperiertes Wasser, das in den Whirlpool geleitet wird. Sie ist in den Betriebskosten äußerst sparsam, hat allerdings einen hohen Anschaffungspreis.

Wichtig für die Whirlpool-Heizung ist, dass sie zügig die gewünschte Wassertemperatur erreichen kann, ohne dabei die Strompreise ins Unermessliche zu treiben. Beachten Sie daher immer auch den Verbrauch und die Energieeffizienz Ihres ausgewählten Modells.

3.4. Weiteres Zubehör: Abdeckung, Pumpe und Filter

whirlpool mit abdeckung

Eine dichte, isolierende Abdeckung verringert den Wärmeverlust des Wassers und spart Energie.

Zum Erhalt einer gewissen Temperatur und zum Schutz vor Verunreinigungen ist bei Outdoor-Whirlpools eine Abdeckung unerlässlich. Diese ist bei den meisten Whirlpools bereits inkludiert, kann aber auch stets nachträglich erworben werden.

Die Whirlpool-Pumpen sind ausschlaggebend für die Sauberkeit und die Massageleistung, denn sie pumpen das Wasser durch die Filter, halten die Zirkulation aufrecht und sorgen damit für den wohltuenden Wasserstrahl und die Sprudelbläschen. Bei regelmäßiger Nutzung sollte das Poolwasser zweimal täglich durch die Pumpen umgewälzt werden.

Auch der Filter ist bei den besten Whirlpools bereits im Komplettset enthalten. Dieser ist maßgeblich für die Hygiene und klares Wasser, denn er filtert Schmutzpartikel aus dem Wasser, die andernfalls Bakterien und Keimen eine Grundlage bieten könnten. Der Whirlpool-Filter bzw. die Filterkartuschen müssen regelmäßig gewechselt werden, damit die Wirksamkeit gewährleistet wird.

Wir fassen Ihnen die wichtigsten Punkte dieses und weiteren Whirlpool-Zubehörs zusammen, die zu beachten sind, um hochwertige Produkte zu erhalten:

Whirlpool-Zubehör Wichtige Kategorien
Abdeckung
  • Isolierleistung und Wärmedichtung
  • UV- und witterungsbeständiges Material
  • Passgenauigkeit (falls nachträglich erworben)
Pumpen
  • Leistungsstärke und Langlebigkeit
  • Umwälzleistung und Geschwindigkeit
Filter
  • langlebiges und filterstarkes Material
  • erforderliche Reinigung und Haltbarkeit
Beleuchtung
  • Beleuchtungsmodi und Farben
  • Stromverbrauch und Leistung
Komfort-Zubehör
  • Sitzkissen und Kopfstützen
  • Getränkehalter oder Ablagetische
  • Einstieghilfen und Handtuchhalter

4. Was ist hinsichtlich des Whirlpool-Standorts zu beachten?

whirpool mit heizung auf balkon

Beim Aufstellen des Whirlpools darf die Traglast des Untergrundes keinesfalls überschritten werden.

Haben Sie genügend Platz im Haus, um dort Ihren Whirlpool aufzustellen, ist der ausgewählte Raum vorab entsprechend vorzubereiten. Durch den Wasserdampf des Whirlpools steigt die Luftfeuchtigkeit am Standort deutlich an und kann in Holz und Wände eindringen. Daher gilt es, für eine solide Belüftung zu sorgen, im Optimalfall mit einem Sauglüfter oder einem Lüftungssystem.

Rund um den Whirlpool herum kann es bei der Nutzung immer mal etwas nass werden. Achten Sie daher auf einen rutschfesten Untergrund und einen Bodenablauf, der die Ansammlung von Wasser zuverlässig vermeiden kann.

Im Freien ist überschwappendes Wasser in der Regel kein Problem, hier müssen Sie allerdings sicherstellen, dass ein Stromanschluss in Reichweite liegt, um den Betrieb des Whirlpools zu ermöglichen. Zudem ist es sinnvoll, Standorte unter Bäumen und Sträuchern zu vermeiden, die viel Laub oder Blüten verlieren.

Tipp: Beim Outdoor-Whirlpool ist die Privatsphäre durch Blicke der Nachbarn gegebenenfalls eingeschränkt. Ein Sichtschutz kann Abhilfe schaffen, sodass Sie Ihren Whirlpool ungestört genießen können.

Möchten Sie Ihren Whirlpool auf der Terrasse oder dem Balkon aufstellen, ist es unabdingbar, vorab die Tragkraft des Untergrundes zu prüfen. Die Bodenbelastung kann bei einem Whirlpool für sechs bis acht Personen zwischen 400 und 700 kg pro m² liegen, was vom gewählten Untergrund auszuhalten sein muss.

whirlpool spa

Ob als Whirlpool außen oder innen – im Eigenheim kreiert er für alle Badegäste ein entspannendes Erlebnis.

5. Whirlpool-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Whirlpools

Um die Whirlpool-Kaufberatung für Sie abzuschließen, beantworten wir nachfolgend häufig gestellte Fragen zum Thema und liefern Ihnen damit weitere wissenswerte Fakten.

5.1. Ist jeder Whirlpool mit einer Heizung ausgestattet?

In der Regel verfügt ein Whirlpool immer auch über eine Heizung, die für warmes Wasser im Becken sorgt. Die Heizleistung kann allerdings stark variieren. Auch beim Whirlpool im Pool verfügt der Whirlpool-Bereich meist über wärmeres Wasser, das aber normalerweise nicht so heiß werden kann wie im freistehenden Whirlpool.

» Mehr Informationen

5.2. Hat die Stiftung Warentest einen Whirlpool-Test durchgeführt?

Bisher wurde von der Verbraucherorganisation kein solcher Test durchgeführt und somit auch kein Whirlpool-Testsieger ermittelt. Wir möchten Ihnen dennoch eine Auswahl bekannter Hersteller für Whirlpools vorstellen:

  • Softub
  • Intex
  • Bestway
  • Miweba
  • Brast
  • Home Deluxe

Die Marke Home Deluxe führt zudem auch Whirlpool-Eckbadewannen und diverse Sauna-Typen, womit Sie Ihr eigenes Home-Spa perfektionieren können.

» Mehr Informationen

5.3. Wie oft muss das Wasser im Whirlpool gewechselt werden?

Je nach Nutzungsverhalten und Wasserpflege wird empfohlen, das Whirlpool-Wasser mindestens zweimal pro Jahr zu wechseln. Sollte das Wasser bereits vorab trüb und verschmutzt aussehen, ist ein sofortiger Wasserwechsel notwendig.

» Mehr Informationen

5.4. Wo ist der ideale Aufstellort für einen Whirlpool?

aufblasbarer whirlpool im garten

Sorgen Sie für einen Sichtschutz rund um den Whirlpool im Garten, um ganz ungestört zu sein.

Für den Whirlpool günstig ist ein Standort im Freien, der geschützt und nicht von jedermann einsehbar ist. In Innenräumen sollte es ein gut belüfteter Raum mit einem rutschfesten Untergrund sein. Insbesondere für Balkone, Terrassen und Wintergärten ist vorab immer die Tragfähigkeit am Standort zu überprüfen.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Zubehör ist bei Whirlpools für die Pflege und Hygiene relevant?

Neben einer guten Pumpe und einem soliden Filter, der regelmäßig gewechselt wird, ist auch bei Whirlpools auf Wasserpflegemittel nicht zu verzichten. In der Regel werden chlorhaltige Hygienemittel verwendet, um das Wasser zu desinfizieren. Damit das Chlor zuverlässig wirkt, ist auch ein optimales Wassergleichgewicht zu berücksichtigen, das mittels pH-Senkern oder -Hebern erreicht werden kann.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

BAUHAUS E-Business GmbH & Co. KG. (o. D.). Wellness zu Hause: Dein eigener Whirlpool. https://richtiggut.bauhaus.info/. Abgerufen am 25. Oktober 2022, von https://richtiggut.bauhaus.info/garten-freizeit/pools/whirlpool-zu-hause

Firma Aqua-Whirlpools. (o. D.). Ist die Düsenanzahl sehr wichtig? https://www.aqua-whirlpools.de/. Abgerufen am 26. Oktober 2022, von https://www.aqua-whirlpools.de/whirlpool/fragen-amp-antworten/ist-die-duesenanzahl-sehr-wichtig

Poolparts GmbH. (o. D.). Whirlpool Pumpe vom Fachmann. https://www.poolparts24.de/. Abgerufen am 26. Oktober 2022, von https://www.poolparts24.de/Whirlpool-Ersatzteile/Pumpen:::4_17.html

Reinert, S. (2022, 14. April). Vorteile & Nachteile eines aufblasbaren Whirlpools. https://whirlpool-aufblasbar.welt-24.de. Abgerufen am 26. Oktober 2022, von https://whirlpool-aufblasbar.welt-24.de/vorteile-nachteile/

Welche Noten erhielten die einzelnen Whirlpools in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Whirlpools Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Pure Spa Bubble 28428 von Intex - beispielhafter Internetpreis: 599 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Mspa Aurora von Miweba - beispielhafter Internetpreis: 800 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: MSpa Starry C-ST061 von Miweba - beispielhafter Internetpreis: 750 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: LAY-Z-SPA von Bestway - beispielhafter Internetpreis: 1.461 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: PureSpa Jet & Bubble Deluxe von Intex - beispielhafter Internetpreis: 791 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: whirlpool PureSpa 28462 von Intex - beispielhafter Internetpreis: 1.630 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: MSpa Concept Mono DWF von SHATCHI - beispielhafter Internetpreis: 1.199 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Black Marble von Home Deluxe - beispielhafter Internetpreis: 3.190 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: MSpa Comfort Bergen von Miweba - beispielhafter Internetpreis: 500 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Jungaspen von Netspa - beispielhafter Internetpreis: 540 Euro

Für den Whirlpools-Vergleich konnten nur "sehr gute" Whirlpools sowie "gute" Whirlpools von 9 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Whirlpools die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Pure Spa Bubble 28428 von Intex und den Preis-Leistungs-Sieger LAY-Z-SPA von Bestway.

Im Whirlpools-Vergleich stellt der Hersteller Intex mit 4 von 19 verschiedenen Produkten die meisten Whirlpools in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Whirlpool-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Whirlpools-Vergleich insgesamt 19 Whirlpools von 9 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Whirlpools-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Whirlpools?

Sofern Sie nicht 3.190,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger LAY-Z-SPA von Bestway zurückgreifen oder durchschnittlich 774,14 Euro für einen Whirlpool eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der Whirlpools kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Whirlpools-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 1771 Bewertungen erhielt der Pure Spa Bubble 28428 von Intex. Mehr Informationen »

Welche Whirlpools heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

12 der 19 Whirlpoolsaus unserem Whirlpools-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Pure Spa Bubble 28428 von Intex, Mspa Aurora von Miweba, MSpa Starry C-ST061 von Miweba, LAY-Z-SPA von Bestway, PureSpa Jet & Bubble Deluxe von Intex, whirlpool PureSpa 28462 von Intex, MSpa Concept Mono DWF von SHATCHI, Black Marble von Home Deluxe, MSpa Comfort Bergen von Miweba, Jungaspen von Netspa, Lay-Z-Spa 991344 von Bestway und Pure Spa Bubble Massage 28426EX von Intex Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Whirlpool in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Whirlpool gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Whrilpool, Whilpool und Whirpool begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis