Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wickelrucksack Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • In einen guten Wickelrucksack aus Leder oder Kunstfasern passen alle wichtigen Wickelutensilien, sodass Sie auch unterwegs bestens ausgestattet sind. Sie können den Wickelrucksack am Kinderwagen befestigen oder auf dem Rücken tragen.
  • In einem Wickelrucksack mit Feuchtfach können Sie auch gebrauchte Windeln und Feuchttücher bis zum nächsten Mülleimer aufbewahren.
  • Große Wickelrucksäcke sind ideal für Zwillingseltern. Auch wenn Sie den Rucksack gerne mit weiteren Dingen befüllen, ist ein XXL-Modell die richtige Option für Sie.

wickelrucksack-test

Der Wickelrucksack ist ein wichtiger Begleiter für Eltern mit Babys und Kleinkindern und sollte aufgrund dessen mit großer Sorgfalt ausgesucht werden. In unserer Kaufberatung aus 2023 erfahren Sie, dass zum Beispiel ein Spenderschlitz sinnvoll ist, damit die Feuchttücher sofort griffbereit sind.

Doch auch eine Kinderwagenbefestigung lohnt sich. Dann müssen Sie den Wickelrucksack nämlich nicht die ganze Zeit tragen. Lesen Sie außerdem, warum ein Wickelrucksack für viele Eltern eine bessere Wahl als eine Wickeltasche ist und aus welchem Grund Sie immer ein Modell mit gepolsterten Gurten kaufen sollten.

1. Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Rucksack und einem Wickelrucksack?

Ein normaler Rucksack ist darauf ausgelegt, eine ganze Menge an verschiedenen Dingen zu transportieren. Er kann für Einkäufe, Bücher oder das Handgepäck auf Reisen genutzt werden. Da er möglichst vielen Zwecken gerecht werden soll, ist er relativ einfach aufgebaut. Dieser Rucksack-Typ besitzt üblicherweise ein großes Innenfach und ein zweites kleineres Fach. Oft gibt es auch ein Laptopfach.

Ein Wickelrucksack wurde hingegen speziell für den Transport der Wickelausstattung hergestellt. Das heißt, die Taschen und Fächer sind dafür konzipiert, dass Windeln, Pflegeprodukte und die Wickelauflage darin Platz finden.

Rein theoretisch können Sie Ihre Wickelutensilien auch in einem normalen Rucksack unterbringen. Allerdings büßen Sie dann einiges an Komfort ein. Gerade bei Babys und Kleinkindern ist es wichtig, dass der Schnuller oder das Lieblingsspielzeug schnell zur Hand sind. Da ist es nur lästig, wenn Sie erst lange danach im Rucksack kramen müssen.

wickelrucksack modern

Ein Wickelrucksack eignet sich nicht nur für Ausflüge mit dem Baby, sondern ist auch schon ein praktischer Begleiter zur Entbindung.

2. Welche Funktionen braucht ein guter Wickelrucksack?

Ein moderner Wickelrucksack ist weitaus mehr als nur ein Transportbehälter für Windeln und Wickelunterlage. Manche Modelle erleichtern auch den Prozess des Wickelns. Denn die Hersteller statten ihre Wickelrucksäcke mit zahlreichen raffinierten Funktionen aus.

Ausstattungsmerkmal Verwendung und Vorteile
Feuchtfach
  • wasserabweisendes Fach
  • für die Aufbewahrung benutzter Windeln und Feuchttücher
  • benutzte Hygieneartikel kommen dadurch nicht mit den anderen Utensilien in Kontakt
Spenderschlitz für Feuchttücher
  • durch den Schlitz können Sie jederzeit neue Feuchttücher nachziehen
  • Sie müssen die Feuchttuchpackung nicht erst aus dem Rucksack holen
Flaschenhalter
  • für die Babyflasche
  • manchmal auch für die Trinkwasserflasche der Eltern geeignet
  • Getränke sind immer griffbereit mit dabei

Tipp: Ein Outdoor-Wickelrucksack, den Sie auf Wandertouren mitnehmen möchten, muss besondere Ausstattungsmerkmale aufweisen. Zum Beispiel sollte diese Art Wickelrucksack wasserdicht oder mit einer Regenhülle ausgestattet sein. Auch leicht erreichbare Außentaschen sind sinnvoll.

3. Wie groß sollte ein Wickelrucksack sein?

wickelrucksack mit bett

Wägen Sie vor dem Kauf unbedingt ab, wie groß Ihr Wickelrucksack sein soll.

Überlegen Sie vor dem Kauf, was Sie alles zum Wickeln mitnehmen möchten und ob Sie auch noch andere Dinge im Rucksack verstauen wollen.

Denn ein XXL-Wickelrucksack ist nur dann eine gute Wahl, wenn Sie den vorhandenen Platz auch nutzen. Wickelrucksack-Tests zeigen, dass es verschiedene Rucksackgrößen gibt:

  • Kleiner Wickelrucksack: Wenn Sie nur die Wickelutensilien mitnehmen möchten, reicht ein kleiner Wickelrucksack mit rund zehn bis 15 Litern aus.
  • Mittelgroßer Wickelrucksack: Um auch Einkäufe oder andere Dinge einpacken zu können, wählen Sie am besten einen mittelgroßen Rucksack mit circa 20 bis 25 Liter Fassungsvermögen.
  • Großer Wickelrucksack: Noch größer darf ein Wickelrucksack für Zwillinge sein. Hier sind auch sogenannte Rolltop-Modelle sinnvoll. Diese können Sie nach oben hin vergrößern. Wenn Sie einmal nicht das gesamte Innenvolumen nutzen möchten, können Sie einen Wickelrucksack aus dieser Kategorie einfach wieder verkleinern.

4. Aus welchen Materialien können Wickelrucksäcke bestehen?

Der beste Wickelrucksack erfüllt nicht nur Ihre Anforderungen an Ausstattung und Größe, sondern hält auch Feuchtigkeit ab und besitzt ein strapazierfähiges Material. Wie Wickelrucksack-Tests zeigen, gibt es Modelle aus natürlichem Leder sowie aus künstlichem Polyester.

Material Eigenschaften
Wickelrucksack aus Leder
  • Naturmaterial
  • natürliche Optik
  • robust und langlebig
  • bekommt mit der Zeit eine schöne Patina
Wickelrucksack aus Polyester
  • strapazierfähig und reißfest
  • kann so behandelt werden, dass es wasserabweisend wird
  • wunderbar leicht

Tipp: Denken Sie daran, dass Sie den Wickelrucksack viel auf dem Rücken tragen werden. Ein Rückenteil mit Polsterung sorgt für einen höheren Komfort. Außerdem sollte es aus einem atmungsaktiven Material bestehen, damit Sie auch im Sommer nicht sofort schwitzen.

wickelrucksack wickeltasche

Die meisten Wickelrucksäcke verfügen über Seitentaschen, in denen Sie Gegenstände verstauen können, auf die Sie schnell Zugriff haben möchten.

5. Welche Vor- und Nachteile bietet ein Wickelrucksack im Vergleich zu einer Wickeltasche?

Sie fragen sich, ob Sie anstatt des Wickelrucksacks eine Wickeltasche kaufen sollen? Dann werfen Sie vorher einen Blick auf die Argumente, die für und gegen einen Wickelrucksack sprechen:

    Vorteile
  • lässt sich bequem auf dem Rücken tragen
  • Sie haben immer die Hände frei
  • ist in der Regel rückenschonender
    Nachteile
  • kann bei schlechter Innenaufteilung unübersichtlich sein
  • passt nicht so gut zur Abendgarderobe

6. Welcher Wickelrucksack am besten geeignet?

Den Wickelrucksack am Kinderwagen befestigen:

Wenn Sie den Wickelrucksack nicht den ganzen Tag mit sich herumtragen möchten, sollten Sie sich für ein Modell mit Kinderwagenbefestigung entscheiden. Oft gehört diese schon zum Zubehör des Rucksacks. Sie kann aber auch separat erworben werden. Dabei handelt es sich um zwei Halterungen, die Sie am Griff des Kinderwagens montieren können. Der Wickelrucksack lässt sich mithilfe von Ösen darin einhängen und bei Bedarf schnell wieder entfernen.

Um herauszufinden, welche Kriterien bei der Auswahl des passenden Modells relevant sind, bieten sich Wickelrucksack-Tests aus dem Internet an. Bei der Stiftung Warentest gibt es aber noch keinen Vergleich verschiedener Modelle (Stand: 5/23). Damit Sie trotzdem wissen, welche Kriterien wichtig sind, haben wir uns darum gekümmert, diese aufzulisten:

  • Material: Viele Wickelrucksäcke aus künstlichen Materialien sind vegan. Deswegen müssen sie aber nicht automatisch nachhaltig sein. Wenn Ihnen dieser Aspekt wichtig ist, sollten nach einem Rucksack aus recyceltem Material Ausschau halten.
  • Gewicht: Sie tragen nicht nur den Inhalt, sondern auch das Eigengewicht des Rucksacks mit sich herum. Viele leichte Modelle wiegen nur um die 500 g. Es gibt aber auch deutlich schwerere Wickelrucksäcke, die bis zu 1 kg auf die Waage bringen. Ein großer Wickelrucksack ist natürlich tendenziell schwerer als ein kleines Modell, bietet dafür aber auch mehr Stauraum.
  • Schultergurte: Ein moderner Wickelrucksack sollte gepolsterte Schultergurte besitzen. So schneidet er nicht unangenehm ein und lässt sich auch über längere Strecken bequem tragen. Darüber hinaus sollten sich die Gurte in der Länge verstellen lassen. Ein kleiner Brustgurt sorgt dafür, dass das Gewicht besser verteilt wird, sodass die Schultern nicht so schnell schmerzen. Gerade bei einem großen Wickelrucksack für Zwillinge kann das von Vorteil sein.
  • Verschluss: Falls der Rucksack mit einem Reißverschluss ausgestattet ist, sollten Sie darauf achten, dass es sich um einen leichtgängigen Zweiwege-Reißverschluss handelt. Alternativ können Sie zu einem stylishen Wickelrucksack greifen, der sich oben per Kordelzug zuziehen lässt. Andere Modelle sind mit einer Klappe und Schnallen ausgestattet.
  • Farbe: Laut Wickelrucksack-Tests erwartet Sie eine große Farbauswahl. Entscheiden Sie sich für einen unempfindlichen und klassischen Wickelrucksack in Schwarz oder bekennen Sie Farbe und kaufen Sie ein Modell in Pink, Gelb, Rot oder einer anderen Trendfarbe.
  • Preis: Ein günstiger Wickelrucksack muss nicht unbedingt von schlechter Qualität sein. Vergleichen Sie immer die oben genannten Kriterien und werfen Sie außerdem einen Blick auf sauber verarbeitete Nähte. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen reduzierten Wickelrucksack zu kaufen und so viel Geld zu sparen. Auf diesem Weg bekommen Sie vielleicht sogar einen Wickelrucksack-Testsieger zu einem günstigen Preis.
wickelrucksack leder

Wickelrucksäcke bieten viel Platz für Windel-Zubehör, aber auch Fläschchen, Nuckel und Co.

7. Wickelrucksack-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wickelrucksäcken

Ein praktischer Wickelrucksack sollte eine sinnvolle Innenaufteilung haben und klug gepackt werden. In unseren FAQs erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.

7.1. Wie ist ein Wickelrucksack aufgeteilt?

Das kann bei jedem Modell anders sein. Üblicherweise besitzt ein Wickelrucksack ein Hauptfach sowie viele kleinere Fächer, sodass eine übersichtliche Aufbewahrung der Wickelutensilien notwendig ist. Spezielle Halterungen für Gläschen, Flaschen und Babypuder und ein Schnullerhalter machen den Rucksack so funktional. Komplett abgetrennt sind Feuchtfächer. Diese sind in der Regel auch wasserdicht.

» Mehr Informationen

7.2. Was muss in den Wickelrucksack?

In den Wickelrucksack oder die Wickeltasche gehören zahlreiche Utensilien, die Sie beim Wickeln Ihres Babys oder Kleinkindes brauchen:

  • Windeln
  • Wickelunterlage
  • Feuchttücher
  • Wechselkleidung für das Baby
  • Schnuller
  • Spielzeug
  • Snacks für Kleinkinder
  • Wasserflasche
  • Wundcreme
  • Desinfektionsmittel für die Eltern

Übrigens ist es nicht nur wichtig, was Sie in den Wickelrucksack packen. Es kommt auch darauf an, in welcher Reihenfolge Sie es tun. Die Wickelunterlage benötigen Sie zum Beispiel immer zuerst. Deswegen sollte Sie diese zum Schluss in den Rucksack packen.

Tipp: Oft können Sie den Wickelrucksack direkt im Set mit einer Wickelunterlage kaufen. Die passt dann optisch zum Design des Rucksacks. Manchmal ist im Set auch noch ein kleines Etui enthalten.

» Mehr Informationen

7.3. Gibt es auch einen Wickelrucksack für Männer?

wickelrucksack gross

Für Männer empfehlen wir Wickelrucksäcke in gedeckten Farben.

Selbstverständlich gibt es auch Hersteller, die Wickelrucksäcke für Männer produzieren. Ferner können Väter genauso wie Mütter zu Unisex-Modellen greifen.

Ein Wickelrucksack in Grau oder Schwarz hat zum Beispiel eine zeitlose Ausstrahlung und passt sowohl zu Männern als auch zu Frauen.

Wenn beide Elternteile den Wickelrucksack verwenden möchten, sollte ohnehin ein Kompromiss gefunden und ein Modell ausgewählt werden, dass beiden gefällt.

» Mehr Informationen

7.4. Was ist ein Wickelrucksack mit Bett?

Manche Wickelrucksäcke lassen sich im Handumdrehen in ein kleines Babybett verwandeln. Das ist besonders praktisch, wenn Sie bei Freunden oder der Familie zu Besuch sind. Auch in Hotels oder Ferienwohnungen kann der Wickelrucksack mit Bett für eine Nacht aushelfen.

» Mehr Informationen

7.5. Wer verkauft gute Wickelrucksäcke?

Stylishe Wickelrucksäcke mit verschiedenen Designs können Sie unter anderem bei diesen Marken bekommen:

  • Lässig
  • Fillikid
  • Lekebaby
  • Pomelo Best
  • ABC Design
  • Ergobaby
  • Joolz
» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Wickelrucksäcke in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Wickelrucksäcke Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Wickelrucksack Doppeldecke von Pipibear - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: LÄSSIG 1103026330 von Lässig - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: LÄSSIG 1103010222 von Lässig - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Wickelrucksack von BabbleRoo - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Best Wickelrucksack von Pomelo - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Cinnamon 1103025330 von Lässig - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: TW608(u-k) von Dikaslon - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: TW608-G von Dikaslon - beispielhafter Internetpreis: 41 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Wickeltasche von BabbleRoo - beispielhafter Internetpreis: 41 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Wickelrucksack von Lekebaby - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 12 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Wickelrucksäcke in 10 "sehr gute" Wickelrucksäcke und 7 "gute" Wickelrucksäcke auf. Der Vergleichssieger Wickelrucksack Doppeldecke von Pipibear erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 49,99 Euro.

Der Wickelrucksäcke-Hersteller Lässig stellt mit 3 Produkten die meisten Wickelrucksäcke in der Vergleichstabelle zum Wickelrucksäcke-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Wickelrucksäcke-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Wickelrucksäcke-Vergleich stellen wir Ihnen 17 verschiedene Produkte von 12 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Wickelrucksack die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Wickelrucksäcke aus dem Wickelrucksäcke-Vergleich?

Die Wickelrucksäcke im Wickelrucksäcke-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 99,99 Euro über die mittlere Preisklasse mit 48,85 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 25,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Wickelrucksäcke ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Wickelrucksack erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der Wickelrucksack von BabbleRoo ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Wickelrucksäcke wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Wickelrucksäcke-Vergleich erhielten folgende 10 Wickelrucksäcke die Note "SEHR GUT": Wickelrucksack Doppeldecke von Pipibear, LÄSSIG 1103026330 von Lässig, LÄSSIG 1103010222 von Lässig, Wickelrucksack von BabbleRoo, Best Wickelrucksack von Pomelo, Cinnamon 1103025330 von Lässig, TW608(u-k) von Dikaslon, TW608-G von Dikaslon, Wickeltasche von BabbleRoo und Wickelrucksack von Lekebaby Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Wickelrucksack gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Wickelrucksack in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise R, Wickelrücksack und Lässig Wickelrucksack. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis