Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wimpernserum Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein hormonelles Wimpernserum regt das Wachstum der eignen Wimpern an, indem die Wachstumsphase verlängert wird. Dadurch wachsen mehr Wimpern, weshalb der Wimpernkranz voller erscheint. Manchmal kann es auch zu einer Farbveränderung der Wimpern kommen, wenn sie dunkler werden.
  • Die Verwendung von einem Wimpernserum bei einer Wimpernverlängerung ist nicht zu empfehlen. Schließlich würden dann die Wimpern schneller wachsen und damit die Wimpernextensions rauswachsen. Sie können das Wimpernserum aber auch für Augenbrauen verwenden.
  • Ein hormonfreies Wimpernserum ist für Allergiker und für Schwangere wesentlich besser geeignet und zu empfehlen. Ein Wimpernserum mit Bio-Zertifizierung ist hier ebenfalls von Vorteil.

wimpernserum-test

Schöne, lange Wimpern sind schon immer im Trend und gehören mit zu den begehrtesten Körpermerkmalen. Fake-Lashes oder entsprechende Wimpernverlängerungen können hier Abhilfe schaffen, strapazieren die eigenen Wimpern jedoch sehr.

Ein Wimpernserum kann der Retter in der Not sein. Mit einem Wimpernserum kann das Wimpernwachstum angeregt werden. Die Ergebnisse lassen sich schon nach wenigen Wochen sehen. Worauf Sie achten sollten, welche Ergebnisse der ein oder andere Wimpern-Test im Internet liefert und welche Marken empfehlenswert sind, erfahren Sie in unserer Kaufberatung aus 2023. Erfahren Sie auch, ob man statt eines Wimpernserums andere Hausmittel verwenden kann.

1. Was ist ein Wimpernserum?

Prostaglandin-Analago wurden ursprünglich für medizinische Zwecke entwickelt

Wussten Sie, dass die Wirkung von Prostaglandin-Derivaten auf den Wimpernwachstum von Medizinern zufällig entdeckt wurde? Ursprünglich wurden diese nämlich als Glaukom-Medikament entwickelt.

Wimpernseren gehören zur Kosmetik-Kategorie und werden als wachstumsfördernde Seren auf Wimpern sowie Augenbrauen aufgetragen. Dass ein Wimpernserum für dichtere Wimpern sorgt, ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Die Zusammensetzung der Wirkstoffe ist hierbei je nach Produkt sehr unterschiedlich. Es kann zwischen hormonellen und hormonfreien Wimpernseren unterschieden werden.

Ein Wimpernserum ist in der Regel transparent und wird einmal täglich auf den Wimpernkranz aufgetragen. Arbeitet ein Wimpernserum hormonfrei, ist es häufig peptid-basiert. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jedes Wimpernserum das Wachstum der Wimpern beeinflusst und diese nach regelmäßiger Anwendung 4 bis 6 Wochen nach Start voller und länger erscheinen.

Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung eines Wimpernserums?

    Vorteile
  • einfache Methode, die eigenen Wimpern zu verlängern und zu verdichten
  • kann auch Augenbrauenwachstum stärken
  • hat eine pflegende und stärkende Wirkung und verhindert dadurch vorzeitigen Wimpernbruch
    Nachteile
  • je nach Typ auch preisintensiv
  • kann Nebenwirkungen haben

Die Wimpernserum-Inhaltsstoffe sind zum einen wachstumsanregend, zum anderen aber auch pflegend. Außerdem spenden sie auch Feuchtigkeit. Häufig kommen hier vor allem Rizinusöl oder Arganöl zum Einsatz.

Hinweis: Hormonelle Wimpernseren können zahlreiche Nebenwirkungen hervorrufen. Wimpernserum-Tests im Internet zeigten, dass so ein Wimpernserum Augenringe verursachen kann. Der Hintergrund ist, dass die enthaltenen Prostaglandin-Analoga eine Wirkung auf die Bildung von Melanin haben. Dadurch können nicht nur die Wimpern selbst dunkler werden, sondern auch die Haut unter den Augen. Auch Juckreiz und Trockenheit können in der Augenpartie auftauchen.

frau buerstet wimpern durch

Verwenden Sie ein Wimpernserum, um das Wachstum Ihrer Wimpern anzuregen, was dauerhaft zu einem dichteren Wimpernkranz führen kann.

2. Welche Arten von Wimpernseren gibt es?

Es können hormonelle und hormonfreie Wimpernseren unterschieden werden. Im Folgenden haben wir eine kurze Vergleichstabelle für Sie vorbereitet.

Wimpernserum-Typ Eigenschaften
Wimpernserum, das hormonfrei arbeitet
  • enthält Peptide, also Bausteine von Eiweißen
  • geringere Risiken in Bezug auf Nebenwirkungen
  • wirkt auf die Wimpernlänge
  • wesentlich günstiger
  • basiert eher auf stärkenden und pflegenden Wirkstoffen
Wimpernserum mit Prostaglandin-Analoga
  • wesentlich deutlicherer Wachstum der Wimpern
  • hormonhaltig und risikobehaftet in der Anwendung
  • kann unverträglich sein (Irritationen des Auges oder Lids)
  • PGAs sind Teil der Inhaltsstoffe (synthetische Prostagladin-Analoga)
  • erkennbar an der Silbe “-prost-” bei den Inhaltsstoffen
  • nur einmal täglich anwenden

Ein Wimpernserum für Schwangere sollte zum Beispiel zwingend hormonfrei sein. Dies gilt auch, wenn das Wimpernserum auf empfindliche Augen aufgetragen wird. Außerdem ist ein Wimpernserum bei einer Wimpernverlängerung grundsätzlich eher kontraproduktiv.

3. Wimpernseren in Tests: Worauf sollten Sie vor dem Kauf achten?

Wollen Sie ein Wimpernserum kaufen, ist es hilfreich, einen Wimpernserum-Vergleich durchzuführen. Dabei sollten Sie unter anderem die Wimpernserum-Inhaltsstoffe und folgende Punkte unter die Lupe nehmen:

  • Inhaltsstoffe, Wirkstoffe und Wirksamkeit
  • einfache Anwendung
  • bio und vegan

3.1. Inhaltsstoffe, Wirkstoffe und Wirksamkeit

laechelnde frau mit schoenen wimpern

Es braucht mehrere Wochen, bis der Effekt eines Wimpernserums sichtbar ist.

Wie bereits erwähnt, sollten Sie sich zunächst entscheiden, ob Sie ein hormonelles Wimpernserum oder ein Wimpernserum, das hormonfrei ist und auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert, nutzen wollen. Idealerweise sollte Ihr Wimpernserum parabenfrei sein. Hormonelle Wimpernseren enthalten Prostagladin-Analago und haben eine sichtbarere und schnellere Wirkung als hormonfreie Wimpernseren. So ein Wimpernserum kann aber Augenringe verursachen.

Rizinusöl oder Arganöl sollten in jedem Fall enthalten sein. Dies trifft auch auf die meisten hormonfreien Wimpernseren zu. Meist sind auch noch weitere pflegende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure enthalten, die die Wimpern stärken. Bezüglich der Wirksamkeit sollten Sie sich in jedem Fall Kundenerfahrungen oder Wimpernserum-Tests im Internet ansehen. Nur dann können Sie herausfinden, ob das Wimpernserum Ihrer Wahl feuchtigkeitsspendend, verdichtend, nährend oder verlängernd wirkt. Durch die Pflegeextrakte ist im Grunde jedes Wimpernserum pflegend. Achten Sie außerdem auf die Wimpernserum-Haltbarkeit. Kosmetische Produkte sollten grundsätzlich innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbraucht werden.

3.2. Einfache Anwendung

Natürlich sollte auch die Anwendung des Wimpernserums möglichst leicht von der Hand gehen. Hierbei gibt es Ausführungen mit einem Pinsel oder einem Bürstchen, ähnlich wie bei der Wimperntusche. Dadurch können Sie das Wimpernserum einfach auftragen. Das Produkt sollte ergiebig sein. Zudem kann man vor allem bei der hormonfreien Variante gern auch zwei bis drei Mal mit dem Pinsel über den Wimpernkranz fahren.

Sie können Ihr Wimpernserum auch für Ihre Augenbrauen nutzen. Dort wirkt es genauso, obwohl viele Hersteller logischerweise lieber spezielle „Augenbrauen-Seren“ vertreiben wollen und auf diese Tatsache ungern hinweisen.

3.3. Bio und vegan

Vor allem hormonelle Wimpernseren sind nicht vegan. Wenn Ihnen dieser Aspekt wichtig ist, sollten Sie in jedem Fall auf hormonfreie, natürlich Wimpernseren setzen. Dies gilt vor allem, wenn Sie ein Wimpernserum für Schwangere suchen. Grundsätzlich haben Kosmetikprodukte, die vegan, also auch tierversuchsfrei sind, ein entsprechendes Label, das diesen Aspekt unterstreicht.

Wollen Sie ein Wimpernserum mit einem Bio-Zertifikat, sollten Sie auf entsprechende Zertifizierungen achten. Dies zeugt davon, dass die Inhaltsstoffe aus ökologischen Anbau stammen.

4. Welche Hersteller konnten bei Wimpernserum-Tests im Internet überzeugen?

Heutzutage gibt es sehr viele Marken, die Wimpernseren herstellen. Da ist es nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Genau aus diesem Grund haben wir für Sie im Folgenden die empfehlenswertesten Marken zusammengetragen:

frau von der seite mit schoenen wimpern und augenbrauen

Die meisten Wimpernseren können Sie bei Bedarf auch auf die Augenbrauen auftragen.

  • Beautylash
  • Revitalash
  • Nanolash
  • Alverde
  • Balea
  • Clinique
  • Manhattan
  • Alcina

Vor allem die Marke Revitalash gehört mit dem Wimpernserum Advanced Eyelash Conditioner zu den Bestsellern. Auch in Wimpernserum-Tests im Internet ist dieses Wimpernserum im Grunde immer mit dabei und schneidet gut ab. Dieses Wimpernserum setzt auf eine Kombination aus Prostagladin und Peptiden, arbeitet also auf Hormon-Basis. Diese Marke gehört auch häufig zum Wimpernserum-Testsieger.

Alverde steht für Naturkosmetik. Daher ist dieses Wimpernserum für empfindliche Augen gut geeignet. Wollen Sie ein Wimpernserum günstig kaufen, können Sie sich das Produkt von Balea anschauen. Grundsätzlich ist es aber hier zu empfehlen, direkt Rizinusöl zu verwenden. Dieses eine gute Alternative und ein Hausmittel, um das Wimpernwachstum zu stärken.

5. Wimpernserum-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wimpernseren

Abschließend haben wir uns mit weiteren wichtigen Fragen rund um das Thema Wimpernserum beschäftigt.

5.1. Wie sollte man das Wimpernserum auftragen?

Vor dem Auftragen sollten Sie sich abschminken und Ihr Gesicht gründlich reinigen. Befreien Sie vor allem die Augenpartie von Öl oder ölhaltigen Reinigern. Geben Sie dann das Wimpernserum mithilfe des Pinsels auf Ihren Wimpernkranz, Sie können auch doppelt oder dreifach mit dem Pinsel pro Seite darüberstreichen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie oft sollte man Wimpernserum benutzen?

Vor allem zu Beginn empfiehlt auch der eine oder andere Wimpernserum-Test im Internet, das Wimpernserum einmal täglich aufzutragen. Am besten machen Sie dies abends vor dem Schlafengehen.

Hinweis: Vor allem hormonelle Wimpernseren sollten nur einmal täglich aufgetragen werden. Die natürlichen Varianten, die hormonfrei arbeiten, können auch morgens und abends aufgetragen werden.

Nach 6 bis 8 Wochen können Sie das Auftragen auf 2 bis 3 Mal die Woche reduzieren, um das Ergebnis zu halten. Sie können das Wimpernserum entweder vorsichtig einmassieren oder einfach trocknen lassen

» Mehr Informationen

5.3. Ist Wimpernserum überhaupt sinnvoll?

Wimpernserum basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wirkt tatsächlich verdichtend und verlängernd. Vor allem die hormonellen Varianten regen das Wimpernwachstum durch entsprechende Gewebshormone an. Dadurch werden die Wimpern länger und dichter. Da aber Nebenwirkungen auftreten können, gibt es mittlerweile auch hormonfreie, natürliche Varianten. Diese wirken zwar nicht so schnell, aber lassen sich bei regelmäßiger und vor allem konstanter Anwendung in ihren Ergebnissen ebenfalls sehen.

frau traegt wimpernserum auf

Entscheiden Sie sich möglichst für ein Bio-Wimpernserum mit gesundheitlich eher unbedenklichen Inhaltsstoffen und ohne Hormonstoffe.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange dauert es, bis das Wimpernserum wirkt?

Wichtig ist zu verstehen, dass das Wimpernserum auf die nächste Generation an Wimpernhärchen wirkt. Unsere Wimpern haben ein natürliches Wachstum, wodurch diese regelmäßig nacheinander ausfallen, während neue nachwachsen.

Genau aus diesem Grund kann man frühestens 4 Wochen nach Anwendungsstart Veränderungen sehen. Manchmal kann es auch bis zu 8 oder sogar 10 Wochen dauern. Hier ist es also wichtig, sich in Geduld zu üben.

» Mehr Informationen

5.5. Welche ist das beste Wimpernserum?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die oben genannten Hersteller bieten in jedem Fall gute Ergebnisse und sind daher zu empfehlen. Suchen Sie ein ebenso wirksames Hausmittel, können Sie direkt auf Rizinusöl oder Arganöl zurückgreifen. Die Stiftung Warentest rät eher zu hormonfreien Wimpernseren. Diese haben geringere Nebenwirkungen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Andrews, A. F. & Graf, B. (2022, 7. Oktober). Wimpernserum Test 2022 – die 12 besten Wimpernseren im Vergleich. Vogue Germany. https://www.vogue.de/beauty/artikel/bestes-wimpernserum-laut-dedrmatologen
Kusak, M. (2023, 9. Januar). Das beste Wimpernserum | Test 01/2023. AllesBeste.de. https://www.allesbeste.de/test/das-beste-wimpernserum/
a., A. (2023, 17. Januar). Wimpernserum. ARBUTI Hair Salon. https://arbuti.com/wimpernserum/
EyeGlossary. (2021, 29. August). Die 7 Besten Wimpernserum im Test 2023 | Experten von EyeGlossary. Eyeglossary. https://www.eyeglossary.net/bestes-wimpernserum-test/
Lubliner, A. (2017, 9. November). Prostaglandine. https://www.onmeda.de/therapie/wirkstoffgruppen/prostaglandine-id205187/
Wolfarth, A. (2019, 15. Mai). Wimpernseren: Was die Wachstums-Booster wirklich können. DONNA Magazin. https://www.donna-magazin.de/beauty/koerperpflege/gesichtspflege/wimpernserum/

Welche Noten erhielten die einzelnen Wimpernseren in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Wimpernseren Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Wimpernverstärkerserum von Luxros - beispielhafter Internetpreis: 38 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Facevolution von Hairplus - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Wimpern Booster von MediPharma Cosmetics - beispielhafter Internetpreis: 26 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Lash & Brow Booster von Refectocil - beispielhafter Internetpreis: 46 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Wimpernserum Gold von Long4Lashes - beispielhafter Internetpreis: 24 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Eyelash Serum von Nanolash - beispielhafter Internetpreis: 36 Euro
  • Siebter Platz - gut: RIZINUSÖL BIO Mascara Kit von Bionoble - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro
  • Achter Platz - gut: Eyelash Growth Serum von PAPOIYA - beispielhafter Internetpreis: 12 Euro
  • Neunter Platz - gut: Jeuxloré Superlative Lash Wimpernserum von JEUXLORÉ - beispielhafter Internetpreis: 29 Euro
  • Zehnter Platz - gut: ‎Wimpernserum-01 von MELARQT - beispielhafter Internetpreis: 15 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 11 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Wimpernseren in 6 "sehr gute" Wimpernseren und 6 "gute" Wimpernseren auf. Der Vergleichssieger Wimpernverstärkerserum von Luxros erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 37,90 Euro.

Der Wimpernseren-Hersteller Long4Lashes stellt mit 2 Produkten die meisten Wimpernseren in der Vergleichstabelle zum Wimpernseren-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Wimpernseren-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Wimpernseren-Vergleich stellen wir Ihnen 12 verschiedene Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Wimpernserum die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Wimpernseren aus dem Wimpernseren-Vergleich?

Die Wimpernseren im Wimpernseren-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 69,95 Euro über die mittlere Preisklasse mit 30,42 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 11,99 Euro haben wir für Sie verschiedene Wimpernseren ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Wimpernserum erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Das Wimpernverstärkerserum von Luxros ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,4 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Wimpernseren wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Wimpernseren-Vergleich erhielten folgende 6 Wimpernseren die Note "SEHR GUT": Wimpernverstärkerserum von Luxros, Facevolution von Hairplus, Wimpern Booster von MediPharma Cosmetics, Lash & Brow Booster von Refectocil, Wimpernserum Gold von Long4Lashes und Eyelash Serum von Nanolash Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Wimpernserum gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Wimpernserum in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Wimpernverlängerung, Wimpern-Serum und Revitalash. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis