Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Windeln Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Als Babywindeln werden vor allem praktische Einwegwindeln genutzt. Sie können sich aber auch für waschbare Stoffwindeln entscheiden, die wiederverwendbar sind und lediglich eine Einwegeinlage benutzen. Schwimmwindeln saugen sich nicht mit Wasser voll und sind in öffentlichen Schwimmbädern Pflicht.
  • Windeln sind in zahlreichen Größen erhältlich. Die passende Größe richtet sich nach dem Gewicht und dem Alter des Kindes. Für Säuglinge in einem Alter bis zu 6 Monaten benötigen Sie Windeln in den Größen 1 bis 3. Maxi-Windeln der Größe 4 werden ab 6 Monaten getragen, meistens so lange, bis Ihr Kind trocken ist.
  • Babywindeln sollten nicht nur frei von Schadstoffen, sondern auch frei von Duftstoffen, Lotion und Geruchsbindern sein. Je leichter eine Windel ist, desto weniger Rohstoffe werden für die Windel benötigt, und desto umweltfreundlicher ist die Windel. Dennoch dürfen die meisten Einwegwindeln nur im Restmüll entsorgt werden.

windeln-test

Windeln sind ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern von Babys und Kleinkindern. Doch welche Windeln sind die Richtigen? Wie oft sollte man sie wechseln? Und wie entsorgt man sie am besten? In unserem Windel-Vergleich 2023 lernen Sie verschiedene Typen von Babywindeln und deren Eigenschaften kennen. Unsere dazugehörige Kaufberatung informiert Sie nicht nur über die wichtigsten Kaufkriterien für Windeln, sondern zeigt Ihnen auch relevante Ergebnisse aus Windel-Tests. Abschließend geben wir Ihnen Tipps zum Wickeln und gegen einen wunden Po und beantworten Ihre zu Windeln häufig gestellten Fragen.

1. Welche Arten von Windeln gibt es?

1.1. Zu 95 % werden Einwegwindeln genutzt

Windeln richtig entsorgen

Einwegwindeln und Schwimmwindeln müssen in der Restmülltonne entsorgt werden. Einige Gemeinden bieten extra Windeltonnen an, in die nur Windeln und Inkontinenzprodukte für Erwachsene geworfen werden dürfen. Die Windeltonne ist 120 Liter groß.

Einwegwindeln bestehen aus einem Saugkern, einem Innenvlies sowie einer Außenhülle. Der Saugkern besteht aus Zellulose und häufig aus einem sogenannten Superabsorber. Dabei handelt es sich um Kunststoffe in Form von Pulver, die ein zig-faches ihres Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen können, bei Pampers beispielsweise bis zum 30-fachen des Eigengewichts. Das Innenvlies liegt direkt auf der Babyhaut auf und soll diese trocken halten. Die Außenhülle, deren Material meistens Polyethylen und Polypropylen ist, schützt Kleidung oder auch Bettwäsche vor Nässe. Für eine gute Passform sind die Bündchen der Windel elastisch. Geschlossen werden die Einwegwindeln mit Klebestreifen oder einem Klettverschluss.

Neugeborene benötigen etwa 6 bis 8 Windeln am Tag, und bis ein Kind trocken ist und keine Windeln mehr benötigt, sind bis zu 5.000 Windeln notwendig. Einwegwindeln werden, wenn sie voll sind, weggeworfen. Aufgrund des enthaltenen Kunststoffe sind Einwegwindeln oft wenig umweltfreundlich.

Die Vor- und Nachteile von Einwegwindeln zeigen wir Ihnen nachstehend:

    Vorteile
  • einfache Handhabung
  • hohe Auslaufsicherheit
  • gute Bewegungsfreiheit für die Kinder
    Nachteile
  • enthalten meistens Kunststoff
  • wenig umweltfreundlich
  • häufig kostspielig

1.2. Stoffwindeln werden als wiederverwendbare Windeln genutzt

Stoffwindeln bestehen aus Polyester, das von außen beschichtet ist, um die Kleidung und die Bettwäsche trocken zu halten. Im Inneren der Stoffwindel befindet sich ein austauschbares Windelvlies als Einlage. Das Windelvlies wird, vergleichbar mit einer Einwegwindel, regelmäßig gewechselt und kann weggeworfen werden. Die Windel als solche wird gewaschen, wenn sie nass oder schmutzig ist. Während Stoffwindeln früher aus großen Tüchern bestanden, sind moderne Stoffwindeln wie Windelhöschen gestaltet und werden zum Wechseln der Windeln mit Druckknöpfen oder Klettverschlüssen geöffnet oder geschlossen. Das Waschen der Windeln erfolgt in der Waschmaschine bei 60 °C.

1.3. Windelhosen sind für ältere Kinder bequem

Ältere Kinder, die Windeln nur noch zum Trockenwerden tragen, fühlen sich in Windelhosen besonders wohl. Diese Windelhosen sind mit Unterhosen vergleichbar, die jedoch noch über eine Saugzone verfügen. Die Windelhosen können, wenn die Kinder die Toilette benutzen, alleine an- und ausgezogen werden.

windeln-schwimmwindel

Beim Babyschwimmen sind Schwimmwindeln Pflicht. Bei einer Bestellung online bekommt man bei Lieferung gleich mehrere am Stück.

1.4. Schwimmwindeln sind dünner als Einwegwindeln

Schwimmwindeln sollen einen hohen Auslaufschutz bieten, damit, wenn Ihr Kind sein Geschäft erledigt hat, dieses nicht ins Schwimmwasser gerät. Allerdings dürfen sich Schwimmwindeln nicht zur sehr mit Wasser vollsaugen, damit die Windeln im Wasser nicht zu schwer werden. Schwimmwindeln sind als Einwegwindeln und als Windeln zum Waschen erhältlich.

Tipp: Windeln mit Folie bieten einen besonders hohen Auslaufschutz und werden als Inkontinenzwindeln für Erwachsene eingesetzt. Windeln mit Folie werden aber häufig durch Windeln mit einer Außenschicht aus beschichtetem Gewebe ersetzt, die laut Windel-Tests im Internet einen ebenso hohen Auslaufschutz bieten können. Für Babys und Kinder sind Windeln mit Folie nur als Schwimmwindeln bekannt.

Die verschiedenen Windelarten und deren Merkmale fassen wir in nachstehender Tabelle nochmal übersichtlich zusammen:

Typ der Windel Merkmale
Einwegwindel
  • hohe Saugleistung
  • einfache Anwendung
  • elastische Bündchen
  • Klebeverschluss
  • wenig umweltfreundlich
Stoffwindel
  • wird als Mehrfachwindel genutzt
  • ist mit einer wechselbaren Einlage ausgestattet
  • einfache Anwendung dank Druckknöpfen oder Klettverschluss
  • elastische Bündchen
  • wird bei bis zu 60 °C in der Waschmaschine gewaschen
Windelhose
  • für ältere Kinder geeignet
  • vergleichbar mit einer Unterhose mit Saugzone
  • dünner als eine Windel
  • kann von Kindern selbstständig an- und ausgezogen werden
Schwimmwindel
  • Pflicht für Babys in öffentlichen Schwimmbecken
  • dünner als herkömmliche Windel
  • darf sich nicht mit Wasser vollsaugen
  • mit hohem Auslaufschutz
  • als Einweg- und Mehrwegwindel erhältlich

2. In welchen Größen sind Windeln erhältlich?

2.1. Die passende Größe für Windeln ist zum einen vom Alter des Babys als auch vom Gewicht des Babys abhängig

windeln-passform

Für eine hohe Bewegungsfreiheit ist eine gute Passform der Windel notwendig.

Meistens geben Hersteller neben der Größe sowohl das empfohlene Gewicht als auch das empfohlene Alter an.

Für Mehrlingsgeburten oder Frühgeborene stehen Frühchenwindeln in der Größe 0 zur Verfügung. Ebenso gibt es für besonders große Kinder, die beispielsweise aufgrund von Krankheit noch Windeln benötigen, XXL-Windeln in Größe 6 und 7.

2.2. Reguläre Windeln für Neugeborene beginnen bei Windeln mit Größe 1

Windeln der Größe 1 heißen auch Newborn-Windeln, weil sie für Kinder mit 1 bis 2 Monaten mit einem Gewicht von 2 bis 4 kg passend sind. Windeln in Größe 2 werden von Windel-Tests auch als Mini bezeichnet. Windeln der Größe 2 sind für Kinder zwischen 2 und 3 Monaten geeignet und für ein Gewicht zwischen 3 und 6 kg empfohlen.

Midi heißen Windeln der Größe 3 für Kinder zwischen 4 und 9 kg und einem Alter zwischen 3 und 6 Monaten. Windeln der Größe 3 können somit auch dann noch für Kinder mit 6 Monaten oder älter genutzt werden, wenn Ihr Kind besonders leicht ist. Windeln in den Größen 1–3 sollten Sie immer nur bei Bedarf kaufen, weil Ihr Kind im Alter bis zu 6 Monaten schnell wächst.

2.3. Am längsten benötigen Sie sogenannte Maxi-Windeln in Größe 4

Windeln in Größe 4, oder auch in der Zwischengröße 4+, benötigen Sie für den längsten Zeitraum, nämlich für Kinder ab 6 Monaten bis diese mit etwa 3 bis 4 Jahren trocken sind. Sie sind für ein Gewicht zwischen 7 und 16 kg vorgesehen.

Windeln der Größe 5 heißen Junior und sind für Kinder zwischen 16 Monaten bis 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 11 und 23 kg gedacht. Junior-Windeln der Größe 5 werden, ebenso wie Windeln der Größe 6, die für Kinder ab 15 kg und ab 3 Jahren passend sind, vor allem als Windeln für die Nacht oder für beeinträchtigte Kinder verwendet.

Gut zu wissen: Die Windelgrößen können, je nach Hersteller, leicht variieren. Daher sind die Windelgrößen lediglich ein Richtwert. In unserer Produkttabelle haben wir auf die Kategorie „Größe“ verzichtet, weil Hersteller ihre Windeln in der Regel in jeder Größe anbieten.

Nachstehend zeigen wir Ihnen eine Übersicht der gängigen Windelgrößen der Marke Pampers als Beispiel:

Größe Gewicht des Kindes Alter des Kindes
Größe 1
Newborn
2–5 kg 1–2 Monate
Größe 2
Mini
3–6 kg 2–3 Monate
Größe 3
Midi
4–9 kg 3–6 Monate
Größe 4
Maxi
7–16 kg 6 Monate bis 4 Jahre
Größe 5
Junior
11–23 kg 16 Monate bis 7 Jahre
Größe 6 ab 15 kg ab 3 Jahren

3. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für die besten Windeln achten?

3.1. Eine gut sitzende Windel bietet einen hohen Komfort

windeln-testsieger

Besonders günstig kaufen Sie Windeln im Vorratspack.

Eine Windel sitzt dann richtig, wenn sie unter dem Bauchnabel endet und in der Taille eng anliegt. Die Bündchen der Windel sollte am Po und an den Beinen gut anliegen, dürfen aber nicht einschneiden. Ist die Windel zu weit, kann sie leicht verrutschen. Vor allem für ältere Kinder, die bereits krabbeln können, ist eine gut sitzende Windel mit viel Bewegungsfreiheit und dennoch einem hohen Auslaufschutz relevant. Eine gute Passform ist ein Merkmal für eine gute Qualität der Windeln.

3.2. Umweltfreundliche Windeln haben ein geringes Gewicht

Je weniger umweltschädliche Materialien wie Kunststoffe in der Windel enthalten sind, desto umweltfreundlicher ist eine Windel. Daher gelten leichte Windeln als umweltfreundlich. Umweltfreundlich sind Einwegwindeln zudem ebenfalls, wenn sie keine Schadstoffe enthalten und auf Duftstoffe, Lotionen oder Geruchsbinder verzichten. Der Zellstoff für die Windel sollte nachhaltig produziert werden.

Stoffwindeln sind wiederverwendbar, aber nur dann umweltfreundlich, wenn sie nicht einzeln in der Waschmaschine sondern mit weiterer Wäsche in einer vollen Maschine gewaschen werden.

Besonders nachhaltige Windeln sind sogenannte Fairwindeln. Sie bestehen ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese kompostierbaren Windeln können in der Biotonne entsorgt werden.

4. Welche Tipps geben Online-Tests von Windeln zur Vorbeugung gegen einen wunden Po?

4.1. Windeln sollten Sie wechseln, wenn sie voll sind

Wie Sie Windeln richtig anlegen, können Sie in sogenannten Babypflegekursen lernen. Zahlreiche Anleitungen finden Sie aber auch im Internet, und auch Ihre Hebamme kann Ihnen bei den ersten Wickelversuchen behilflich sein.

Die Windeln sollten dann gewechselt werden, wenn sie voll sind. Andernfalls bietet es sich an, die Windeln alle 3–4 Stunden und vor der Nachtruhe zu wechseln. Der Po kann dabei mit Feuchttüchern gereinigt werden. Diese sollten allerdings frei von Duftstoffen und Konservierungsstoffen sein. Bevor Sie die neue Windel anlegen, sollte der Po des Kindes vollständig trocken sein, damit der Po nicht wund wird.

4.2. Tipps gegen einen wunden Po

Ein Po, der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, wird schneller wund, als ein überwiegend trockener Po. Daher ist die beste Vorsorge ein regelmäßiges Wechseln der Windel. Die Hautreinigung sollte möglichst schonend erfolgen. Eine Windelcreme benötigen Sie nur dann, wenn der Kinderpopo Rötungen aufweist.

Die sogenannte Windeldermatitis, ein entzündeter Po, entsteht unter anderem durch Schweiß, Bakterien oder Harnsäure. Eine Zinksalbe kann die Entzündung lindern. Sollte der Po jedoch nässen oder bluten, sollten Sie umgehend einen Kinderarzt aufsuchen. Eine Windeldermatitis lässt sich auch über eine angepasste Ernährung und eine passende Beikost lindern.

Bei einem wunden oder entzündeten Po kann es hilfreich sein, Ihr Baby auf einer Unterlage eine Zeit lang ohne Windeln strampeln zu lassen.

windeln-vergleich

Ein trockener Babypo ist die beste Vorsorge gegen Rötungen. Unterwegs sollten auch passende Feuchttücher nicht fehlen.

5. Windel-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Windeln

5.1. Wie bewertet die Stiftung Warentest Windeln?

Die Stiftung Warentest hat Windeln der Größe 4 im Jahr 2021 von über 200 Familien testen lassen. Untersucht wurden unter anderem der Tragekomfort und die Passform, die Auslaufsicherheit und die Handhabung. Klarer Windel-Testsieger wurde Pampers mit zwei sehr guten Bewertungen, einmal für Pampers Premium Protection und einmal für Pamper Baby Dry.

» Mehr Informationen

5.2. Welches sind bekannte Windel-Marken?

Zahlreiche Marken und Hersteller lernen Sie bereits in unserer Produkttabelle kennen. Dazu gehören unter anderem:

  • Pampers
  • Lillydoo
  • Mama Bear
  • Babylove
  • Huggies
  • Hipp
  • Chicco
  • Delipap
» Mehr Informationen

5.3. Wie teuer sind Windeln?

Besonders günstige Windeln erhalten Sie in einem Spar-Pack mit über 100 Windeln. Der Preis pro Windel schwank zwischen 15 Eurocent bis über 70 Eurocent.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Windeln kaufen?

Windeln kaufen Sie in Drogeriemärkten, Drogerieabteilungen im Supermarkt oder im Internet.

» Mehr Informationen

5.5. Ab welchem Alter sollten Kinder keine Windeln mehr tragen?

Krankenkassen geben an, dass die meisten Kinder ab einem Alter zwischen 3 und 4 Jahren tagsüber keine Windel mehr benötigen. Bis Sie bei Ihrem Kind auch nachts auf eine Windel verzichten können, kann es etwas länger dauern.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

B. (2020, 13. Mai). Mai 2019: Umweltfreundliche und gesunde Windeln. bmuv.de. https://www.bmuv.de/meldung/mai-2019-umweltfreundliche-und-gesunde-windeln

Stiftung Warentest. (2021, 14. August). Babywindeln im Test: Welche Windeln gut und günstig sind. test.de. https://www.test.de/Windeln-im-Test-1230140-0/

Mehr Spaß im Wasser – mit Schwimmwindeln. (2022, 27. Juli). Pampers.de. Abgerufen am 22. Februar 2023, von https://www.pampers.de/uber-pampers/windeln-und-feuchttucher/artikel/schwimmwindeln

Welche Noten erhielten die einzelnen Windeln in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Windeln Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Eco by Naty von Naty by Nature Babycare - beispielhafter Internetpreis: 54 Euro
  • Zweiter Platz - gut: Babydry von Pampers - beispielhafter Internetpreis: 42 Euro
  • Dritter Platz - gut: Ökowindeln von Moltex Nature No 1 - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Vierter Platz - gut: 22 nappies newborn von Pura - beispielhafter Internetpreis: 37 Euro
  • Fünfter Platz - gut: Happy Windeln 108 von Bella Baby - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Sechster Platz - gut: Happy Windeln mit maximalem Schutz und New Flexi Fit von Bella Baby - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Siebter Platz - gut: - Disney - 96 Ultra-Dry-Windeln - Größe 1 von Mama Bear - beispielhafter Internetpreis: 23 Euro
  • Achter Platz - gut: Nappies von Mama Bear - beispielhafter Internetpreis: 31 Euro
  • Neunter Platz - gut: Nature Windeln von Bambo - beispielhafter Internetpreis: 12 Euro

Im Schnitt wurde im Windeln-Vergleich besonders häufig die Bezeichnung "gute" Windeln vergeben, nämlich 8-Mal. Doch auch der Vergleichssieger Eco by Naty von Naty by Nature Babycare hat sich die Note "sehr gut" unter den Windeln-Modellen gesichert.

Von den 7 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Windeln an. Neben Bella Baby gibt es auch ausgezeichnete Windeln von Mama Bear.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Windeln-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 9 unterschiedliche Windeln von 7 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Windeln im Windeln-Vergleich?

Das beste Produkt im Windeln-Vergleich, unseren Vergleichssieger Eco by Naty von Naty by Nature Babycare, erhalten Sie für 53,64 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für eine Windel ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger Babydry von Pampers orientieren. Mehr Informationen »

Welche der Windeln wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Die Windel von Pampers ist besonders bekannt, denn über 38513 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und die Babydry von Pampers bewertet. Mehr Informationen »

Welche Windeln hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" nur an eines der 9 Produkte vergeben: die Eco by Naty von Naty by Nature Babycare. Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Windel in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Windel gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere HiPP Windel, Babylove Windeln und Pampers Babydry begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis