Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wireless-Headset Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Der große Unterschied zu einem normalen Headset ist die Bewegungsfreiheit. Durch die Wireless-Funktion ist kein Kabel im Weg, was nur unnötig stören würde. Und dennoch ermöglicht es Ihnen die moderne Technologie, alles in Echtzeit zu verstehen und sofort gehört zu werden.
  • Je nach Modell sind einige Produkte mit Stereo und andere mit Surround ausgestattet. Letzteres liegt natürlich klar im Vorteil, da Sie jeden Schritt im Voraus hören und viel schneller reagieren können.
  • Jedes Funk-Headset arbeitet mit einer 2,4 GHz Funkverbindung (auch als DECT Headset bekannt) und lässt sich mit einem Computer verbinden. Aber auch Spielekonsolen wie Playstation PS3, PS4 und Xbox werden mühelos verbunden.

wireless-headset-test

Richtige Gamer schwören mittlerweile auf ein kabelloses Headset, was auf gar keinen Fall fehlen darf. Selbst die größten Profis nutzen tagtäglich ein Headset mit Mikrofon, um bis in die Nacht zu spielen. Dank der hochleistungsfähigen Akkus ist eine Spieldauer von über 10 Stunden kein Problem, ohne zwischendurch aufladen zu müssen.

Auch ein angenehmer Tragekomfort ist sehr wichtig. Die gut gepolsterten Ohrmuscheln sitzen perfekt auf den Ohren und fühlen sich angenehm an. Sie umschließen die Ohren komplett, sodass vom Spieler keine störenden Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden. Auch auf die Geräuschunterdrückung sollte geachtet werden, um nicht abgelenkt zu werden.

1. Passendes Wireless Headset fürs Gaming ist unverzichtbar

wireless-headset-vergleichstest

Sie erhalten die Headsets mit und ohne Mikrofon.

Wer sich für ein derartiges Gaming-Headset entscheidet, wird die Vorteile sofort erkennen. Bei kabelgebundenen Geräten stört das Kabel, ein Bluetooth-Headset hat oft nicht eine derart gute Klangqualität. Trotz der vielen Funktionen kann sich auch das verhältnismäßig niedrige Gewicht sehen lassen.

Doch nicht nur für Videospiele ist ein Headset geeignet. So lässt sich ein Wireless-Headset für Skype hervorragend nutzen, um sich im Videochat mit Freunden und Bekannten zu unterhalten. Aber auch der Musikgenuss kommt hier nicht zu kurz, welcher aufgrund der sehr guten Tonqualität unglaublich ist.

In einem Wireless-Headset-Test finden Sie Produkte unterschiedlicher Hersteller mit verschiedenen Eigenschaften und Funktionen. Je nach Modell ergeben sich einzelne Vor- und Nachteile, auf die wir im Folgenden eingehen möchten:

    Vorteile
  • Lange Akkulaufzeit von über 10 Stunden
  • Bedienelemente am Headset, dadurch direkte Steuerung
  • Große Reichweite
  • Angenehmer Tragekomfort durch gepolsterte Ohrmuscheln
  • Bewegungsfreiheit durch kabellose Verbindung
    Nachteile
  • Einrichtung kann teilweise kompliziert sein
  • Bei wenigen Produkten Ton-Aussetzer möglich

Wer seinen Ton in höchster Qualität genießen möchte, sollte sich ein kabelloses Headset im Test heraussuchen, was den Soundmodus Dolby-Surround beherrscht. Hierfür sorgen die Kopfhörer selbst und eine integrierte Software. Beides sorgt dafür, dass der Spielspaß nicht zu kurz kommt und Ihr Game zu einem einmaligen Erlebnis wird.

Möchten Sie sich für ein passendes Wireless-Headset fürs Game entscheiden, sollten Sie sich nach der richtigen Ausstattung umschauen. Wir erklären Ihnen anhand von drei Funktionen und Bauarten, wofür diese nützlich sind.

Funktion Beschreibung
Geräuschunterdrückung
  • Funktionen für ein WiFi-Headset, die sämtliche Geräusche aus der Umgebung herausfiltert
  • Ideal für Games
  • Auch für Musik oder Telefonie von Vorteil
Kopfhörerart
  • Kopfhörer ist ohrumschließend oder ohraufliegend
  • Bei der ersten Variante ist das komplette Ohr umschlossen
  • Bei der zweiten Kopfhörerart liegt die Ohrmuschel auf dem Ohr auf
  • Ohrumschließende Kopfhörer bietet bessere Geräuschabschirmung
  • Wireless-Headset-in-Ear noch extrem selten (aktuell nur Apple)
Kompatibilität
  • Fast alle Modelle für Windows und Mac erhältlich
  • Spezielle Wireless-Headset für Xbox One, PS4 Wireless Headset 7.1 und Playstation 4 erhältlich

2. Wireless Headset mit Mikrofon mit Smartphone und Tablet verbinden

Nicht nur am Computer ist ein Wireless-Headset fürs PC-Gaming oder den Videochat geeignet. Es sind auch passende Wireless-Headsets fürs Smartphone erhältlich. Hiermit führen Sie Telefonate freihändig und können beliebig Musik hören. In der Regel handelt es sich dabei um ein Wireless-Headset mit Stereo.

Wer draußen viel unterwegs ist und sich fit halten möchte, kann ein Wireless-Headset für Sport nutzen. So sind beim Fahrradfahren oder Joggen keine unnötigen Kabel im Weg. In-Ear-Geräte rutschen nicht so schnell heraus, wenn Sie während Ihrer Aktivitäten schwitzen.

2.1. Auch auf das Gewicht sollte geachtet werden

bestes-wireless-headset

Futuristische Designs sind sehr beliebt.

Wird ein Wireless-Headset mit Mikrofon längere Zeit getragen, sollte das Gewicht ebenfalls berücksichtigt werden. Hier schwanken die Werte ein wenig. Während zum Beispiel das Logitech Wireless-Headset ein Gewicht von 373 (g) hat, wiegt das Turtle Beach Stealth 700 stolze 726 Gramm. Andere Geräte wie das Sony Wireless-Headset 2.0 haben 295 Gramm, was sich ebenfalls sehen lassen kann. Hierbei sollten Sie vorab überlegen, wie lange die Headsets am Stück getragen werden.

3. Ihre Kaufberatung für ein Wireless Headset

Das Angebot an Produkten in dieser Kategorie ist sehr groß. Möchten Sie sich ein Wireless-Headset kaufen, sollten Sie auf einzelne Punkte achten. Hierbei ist wichtig, auf welche Funktionen und Eigenschaften Sie Wert legen. Es ist zudem sehr sinnvoll, sich ein kabelloses Headset im Test anzuschauen.

Folgende Eigenschaften sind zum Beispiel erhältlich:

  • Geringes Gewicht
  • Einfache Installation und Kompatibilität mit Ihrem System
  • Sound Qualität und verfügbarer Soundmodus
  • Länge der Akkulaufzeit

3.1. Ihr passendes Wireless Headset für die verschiedensten Einsatzbereiche

Sie sollten sich bei der Wahl nach einem passenden Wireless-Headset Gedanken darüber machen, wofür Sie es nutzen möchten. Hören Sie damit nur Musik oder nutzen es gelegentlich, um freihändig zu telefonieren, müssen Sie nicht unbedingt viel Geld ausgeben. Hier lohnt sich auch ein günstiges Wireless Headset fürs Game.

Professionelle Gamer von Videospielen möchten sich schon etwas besser ausstatten. Hier ist es empfehlenswert, Funktionen wie Einstellung vom Soundmodus, Dolby Surround oder direkte Bedienelemente am Kopfhörer zu wählen.

Berücksichtigen Sie ebenfalls Ihr System. Es gibt zum Beispiel ein Wireless-Headset für den PC, aber auch ein Wireless-Headset für eine PS4. Hier ist meist die Wahl der Marke entscheidend, die verschiedene Eigenschaften und Vorzüge mit sich bringt.

3.2. Verbindung vom Wireless Headset mit Computer und Spielekonsolen

Um das Gerät mit dem PC oder einer Spielekonsole zu verbinden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Häufig wird das Wireless-Headset per USB verbunden, mit dabei ist ein kleiner Stick oder eine Station. Diese wird gleichzeitig auch dafür genutzt, um den Akku zu laden. Alternativ gibt es aber auch noch die Möglichkeit, die Kopfhörer mittels Wireless Headset Adapter zu verbinden.

Tipp: Wer viel unterwegs ist, sollte sich Gedanken über ein passendes Set machen. Einige Headsets lassen sich zusammenklappen und somit schnell und einfach in Rucksack und Tasche verstauen.

Typen wie das Razer Wireless-Headset oder das Samsung Wireless-Headset versprechen gute Qualität und vor allem eine lange Akkulaufzeit. Achten Sie bei der Wahl unbedingt auf die Herstellerangaben. Nur die wenigsten Typen haben hier eine Laufzeit von unter 10 Stunden.

4. Ansprechende Designs und andere vorteilhafte Funktionen

Wer sich etwas Schönes fürs Auge kaufen möchte, findet sehr ansprechende Headsets mit tollen Designs. Während einige schlicht in einem Farbton gehalten sind, sehen andere sehr modern aus und sind regelrecht futuristisch.
Auch weitere Funktionen können ein stechendes Kaufargument sein.

So lassen sich bei einigen Modellen die Tasten am Gerät programmieren und mit bestimmten Funktionen belegen. Zudem stehen teilweise mehrere Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung und die Beleuchtung lässt sich variabel anpassen. Einige Hersteller haben sogar daran gedacht, einen freundlichen Kopfhörer für Brillenträger anzufertigen. Auch diese kleinen Details sollten bei der Kaufberatung 2023 berücksichtigt werden, um das beste Wireless-Headset zu finden.

Hinweis: Bei einem Wireless-Headset-Vergleich werden oftmals vorteilhafte Funktionen und Extras angeboten. Besonders von Vorteil sind z.B. ein wechselbarer Akku, zusätzlich mitgelieferte Kabel sowie eine einfache Einrichtung.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Wireless Headset

5.1. Folgende Hersteller bieten Wireless-Headsets an

wireless-headset-guenstig

Auch beim Sport sind die kabellosen Geräte sehr praktisch.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht gängiger und bekannter Hersteller.

  • Logitech
  • Sony – unter anderem bekannt für sein Wireless-Headset Gold Edition
  • Sennheiser
  • Jabra
  • Bose
  • Beats
  • Asus
  • Turtle Beach

5.2. Wie schließe ich ein Wireless-Headset an die PS3 an?

Um ein Headset mit der PS3 zu verbinden, gehen sie im Menü „Einstellungen“ auf den Punkt „Peripheriegeräte-Einstellungen“. Anschließend gehen Sie auf „Bluetooth-Gerät registrieren“ und wählen Ihr gefundenes Gerät aus.

» Mehr Informationen

5.3. Wie funktioniert ein Wireless-Headset?

Ein Wireless-Headset stellt eine Funkverbindung mittels Bluetooth her. Bei einigen Geräten wird hierfür ein Empfänger an den Computer oder die Spielekonsole angeschlossen, der die Tonsignale an das USB-Headset sendet.

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Wireless-Headset-Test durchgeführt?

Im Mai 2018 hat die Stiftung Warentest einen ausführlichen Test von 37 Wireless Headsets veröffentlicht. Mit dabei sind Bluetooth-Kopfhörer, Sportkopfhörer mit Bluetooth oder ohne und In-Ohr-Kopfhörer. Sie erfahren zu allen Modellen, welche Leistung sie bringen und welches der Wireless-Headset-Testsieger ist.

» Mehr Informationen

5.5. Welches Wireless-Headset ist für die PS4 geeignet?

Für ausgezeichnete Qualität von Klang und Mikrofon sorgt das Sony PlayStation 4 Wireless-Stereo-Headset. Aber auch das Logitech G930 bietet eine sehr gute Tonqualität.

» Mehr Informationen

5.6. Welches Wireless Headset ist fürs Gaming geeignet?

Was ist, wenn der Akku vom Wireless-Headset leer ist?

Ist der Akku vom Headset leer, müssen Sie dennoch nicht auf den Einsatz verzichten. Hersteller liefern ein passendes Kabel mit (Wireless-Headset mit USB oder Klinke). Somit kommt es zu keinen Unterbrechungen.

Im Bereich Gaming gibt es eine ganze Reihe beliebter Wireless-Headsets. Führende Hersteller sind hier Logitech, aber auch Bose, Turtle, Triton und Creative. So ist unter anderem auch ein Wireless Headset für die Xbox One geeignet.

» Mehr Informationen

5.7. Welches Wireless-Headset ist für den PC geeignet?

Auch für den PC gibt es einige passende Wireless-Headsets. Namhafte Hersteller mit guter Qualität sind hier unter anderem Logitech, Turtle, Sony und Asus. Achten Sie auch hier darauf, ob und welches schnurloses Headset im Test gut abgeschlossen hat.

» Mehr Informationen

5.8. Was bedeutet der Begriff Wireless-Headset?

Das Wireless-Headset ist ein Modell, welches Sie kabellos nutzen. Die Übertragung der Audiosignale erfolgt in der Regel über Bluetooth. Das Wireless-Headset sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und Mobilität.

» Mehr Informationen

5.9. Wie viel kostet ein Wireless-Headset?

Für ein günstiges Wireless-Headset geben Sie nicht mehr als 30 Euro aus. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 50 und 150 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die noch deutlich teurer sind.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Wireless-Headsets in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Wireless-Headsets Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Arctis 9 von SteelSeries - beispielhafter Internetpreis: 160 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Virtuoso RGB von Corsair - beispielhafter Internetpreis: 195 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Stealth 700 Gen 2 von Turtle Beach - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Arctis Nova Pro Wireless von SteelSeries - beispielhafter Internetpreis: 329 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 939-001676 von ASTRO Gaming - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Arctis 7+ ‎61461 von SteelSeries - beispielhafter Internetpreis: 137 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: G733 Lightspeed von Logitech - beispielhafter Internetpreis: 118 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Arctis Nova 7P von SteelSeries - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Arctis Nova 7 von SteelSeries - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: A50 von ASTRO Gaming - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro

Die Mehrzahl der verglichenen Wireless-Headsets konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 24 Produkten aus dem Wireless-Headsets-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 15 "sehr gute" Wireless-Headsets sowie 8 weitere "gute" Wireless-Headsets zählen.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Wireless-Headsets-Modelle, nämlich 6 Stück, schickt die Wireless-Headsets-Marke SteelSeries ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Wireless-Headsets unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Wireless-Headsets-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Wireless-Headsets von 10 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 24 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Wireless-Headset investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Wireless-Headsets-Vergleich kostet 329,00 Euro. Gute Wireless-Headsets können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 126,75 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Wireless-Headset wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das Arctis 9 von SteelSeries erhielt insgesamt 53367 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Wireless-Headsets-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

15 der 24 Wireless-Headsets wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Arctis 9 von SteelSeries, Virtuoso RGB von Corsair, Stealth 700 Gen 2 von Turtle Beach, Arctis Nova Pro Wireless von SteelSeries, 939-001676 von ASTRO Gaming, Arctis 7+ ‎61461 von SteelSeries, G733 Lightspeed von Logitech, Arctis Nova 7P von SteelSeries, Arctis Nova 7 von SteelSeries, A50 von ASTRO Gaming, G PRO X Lightspeed von Logitech, V2 Pro von Razer, Cloud II Wireless von HyperX, HS70 Pro Wireless von Corsair und Void Elite RGB von Corsair Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Wireless-Headset gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Wireless-Headset in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Corsair HS50 PRO, Headset wireless und Logitech G533. Mehr Informationen »