Wenn Sie einen WLAN-Drucker kaufen möchten, so stehen Sie als Erstes vor der Frage, ob es sich um einen Laserdrucker oder aber um einen Tintenstrahldrucker handeln sollte.
Die wichtigsten Unterschiede der beiden Modell-Typen haben wir in der folgenden Tabelle für Sie dargestellt:
Kategorie | Merkmale |
Laser-WLAN-Drucker | - wird mit einem Toner betrieben (kleine Farbplättchen werden aufgebrannt)
- der Toner eines WLAN-Farblaserdruckers ist sehr teuer, verfügt allerdings auch über eine hohe Kapazität, um viele Seiten drucken zu können
- eignet sich bestens für den Druck von Dokumenten jeglicher Art
- der Toner kann nicht eintrocknen, sodass Sie den Drucker sowohl häufig als auch selten verwenden können
|
Tintenstrahl-WLAN-Drucker | - wird mit Tintenpatronen betrieben (Tinte wird aufgespritzt)
- mit Tinte gefüllte Patronen sind eher klein, dafür jedoch günstiger in der Anschaffung
- eignet sich für den Druck von Dokumenten, zeigt seine Stärken allerdings vor allem als Fotodrucker
- Tintenstrahldrucker sollten regelmäßig genutzt werden, da die Tinte der Patronen ansonsten eintrocknen kann
|
Moderne Laser-Drucker mit WLAN verfügen über vier Toner, sodass Sie mit dem WLAN-Drucker sowohl in Schwarz-Weiß als auch in Farbe drucken können. Generell sind Tintenstrahl-Drucker mit WLAN eher klein, Laserdrucker hingegen etwas größer. Es gibt jedoch durchaus Unterschiede zwischen den einzelnen Modell-Typen.

Tintenpatronen sind kleiner und günstiger als Toner.
Entscheiden Sie sich für einen kleinen WLAN-Drucker, der Tintenpatronen enthält, so achten Sie auf die Patronenanzahl. Je nach Modell verfügt der Drucker entweder über 2 Patronen, um in Farbe oder Schwarz-Weiß drucken zu können oder aber über 4 Patronen. Die drei einzelnen bunten Patronen in Cyan, Magenta und Gelb ermöglichen es Ihnen, nur die Patrone auszutauschen, deren Inhalt sich dem Ende neigt. So können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen.
Tipp: Sofern Sie den Drucker nur gelegentlich verwenden möchten, sollten Sie sich für einen Laserdrucker entscheiden. So verhindern Sie, dass die Patronen unbrauchbar werden.