Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Wokpfanne Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Die Wokpfanne, klein oder groß, kann in der Küche vielfältig verwendet werden und bietet sich für zahlreiche Gerichte an. Durch den hohen Rand können kleingeschnittene Zutaten darin permanent umgerührt und geschwenkt werden, sodass sie gleichmäßig angebraten werden.
  • Neben dem Modell für den Küchenherd gibt es die Wokpfanne für den Grill. Sie ist besonders robust gebaut, sodass sie mit den hohen Temperaturen beim Grillen gut zurechtkommt. Generell ist die Wokpfanne für jeden Herd-Typ geeignet.
  • Bei der Auswahl einer guten Wokpfanne gilt es besonders auf Material, Größe und Ausstattung zu achten. Viele Marken bieten die Wokpfanne mit passendem Deckel an, sodass Sie Ihre Lebensmittel darin auch schmoren können.

wokpfanne-test

Es gibt Basics, die gehören einfach in jede Küche. Dazu gehört neben ausreichend Töpfen eine gute Bratpfanne. Wenn Sie gern selbst kochen und noch dazu eine Schwäche für die asiatische Küche haben, empfehlen wir Ihnen noch ein weiteres Basic: die Wokpfanne. Die Wokpfanne hat in den letzten Jahren in immer mehr Haushalten Einzug gehalten. Aufgrund der großen Nachfrage haben auch zahlreiche bekannte Pfannenhersteller wie Fissler, Rösle und Kitchenaid diese spezielle Pfanne in Ihr Angebot aufgenommen.

Eine moderne Wokpfanne besitzt häufig eine Antihaftbeschichtung. Das sollt Ihnen die Zubereitung verschiedener Gerichte in der Wokpfanne erleichtern. Durch die Beschichtung können Gemüse und Fleisch nicht anbrennen. Des Weiteren erleichtert die Antihaftbeschichtung die Reinigung. Typisch für die Wokpfanne ist zudem an einer Seite ein langer Griff. Mit ihm soll Ihnen das Schwenken der verschiedenen Zutaten maßgeblich erleichtert werden.

Um die passende Pfanne für den eigenen Haushalt zu finden, ist eine Gegenüberstellung der verschiedenen Modelle unerlässlich. Vertrauen Sie hier auf unseren großen Wokpfanne-Vergleich 2023 und die Kaufberatung. Wir erklären Ihnen den Unterschied zwischen Wok und Wokpfanne, zeigen, dass Sie in der Pfanne auch kochen können und erklären Ihnen, welchen Einfluss das Material auf die Eigenschaften hat.

1. Was ist der Unterschied von Wok und Wokpfanne?

Auf den ersten Blick scheinen eine große Wokpfanne und ein Wok mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede zu haben. Tatsächlich sind sich beide sehr ähnlich. Es gibt aber eine Besonderheit: Der traditionelle Wok hat einen runden Boden. Die typisch asiatische Wokpfanne, wie der Wok auch benannt wird, ist damit für den Gebrauch in den europäischen Küchen absolut ungeeignet.

Mit der Wokpfanne hat man eine Lösung geschaffen, die auch hierzulande ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Damit Sie eine Wokpfanne auf einem Induktion- oder einfachen E-Herd nutzen können, besitzt sie einen geraden Boden. Ohne den geraden Boden würde die Wokpfanne nicht richtig stehen und auch die Wärmeübertragung wäre stark beeinträchtigt.

Eine Ausnahme ist hier die elektrische Wokpfanne. Die Unterschiede zwischen dieser und dem konventionellen Angebot finden Sie in der folgenden Tabelle:

Art Hinweise
elektrische Wokpfanne
  • kann unabhängig von Küchenherd verwendet werden
  • mit rundem Boden
  • eigene Kocheinheit als spezielles Gestell vorhanden
klassische Wokpfanne für den Küchenherd
  • kann auf jedem Küchenherd genutzt werden
  • gerader Boden
  • braucht keine separate Anbindung an die Steckdose
  • die Modelle sind Wokpfanne-Tests zufolge auch für den Grill geeignet

Tipp: Wenn Sie eine Wokpfanne zum Camping mitnehmen möchten, sollten Sie sich für ein Modell mit geradem Boden entscheiden, sodass Sie diese einfach auf dem Grill abstellen können.

wokpfanne induktion

Wokpfannen zeichnen sich durch die abgerundete Form und hohen Seitenwände aus.

1.1. Wokpfannen mit hohem Rand versprechen beim Kochen viel Komfort

Damit Sie Ihr Rezept in der Wokpfanne kinderleicht zubereiten können, sollte Ihre Pfanne einen hohen Rand haben. Dadurch erleichtert sie das Schwenken der Zutaten und kann noch dazu nicht nur zum Braten verwendet werden. Ist der Griff abnehmbar und die Pfanne an sich backofenfest, können Sie die Wokpfanne zum Schmoren auch in den Backofen stellen. Zusammengefasst zeigen sich folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • zum Braten, Frittieren und Schmoren geeignet
  • vielfältig verwendbar
  • erlaubt einfaches und schnelles Schwenken
  • kann teilweise auch in Backofen gestellt werden
  • bietet optimale Wärmeverteilung
  • für größere Gerichte gut geeignet
    Nachteile
  • braucht viel Platz im Schrank
  • teilweise recht schwer

1.2. Wokpfanne mit Deckel überzeugt als praktisches Komplettset

Entscheiden Sie sich beim Kauf bevorzugt für eine Wokpfanne mit Deckel. Die meisten Marken bieten mittlerweile dieses praktische Komplettangebot. Der Vorteil der Wokpfanne mit Deckel ist der Preis. So ist das Set meistens deutlich günstiger als der Nachkauf. Zudem können Sie sich sicher sein, dass der Deckel optimal auf die Pfanne passt.

Mit Deckel können Sie Ihre Wokpfanne auf dem Induktions- oder E-Herd auch zum Schmoren verwenden. Der Deckel sorgt zudem dafür, dass weniger Wärme verloren geht. Das macht die Kombination besonders energieeffizient.

Tipp: Sie können gerade Gemüse in der Wokpfanne sehr lecker zubereiten. Es lässt sich durch den hohen Rand gut schwenken. Sie brauchen wenig Fett und die Gemüsestreifen bleiben angenehm knackig.

wokpfanne rezept

Wokpfannen sind ideal zum schnellen Anbraten von Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten bei hohen Temperaturen.

2. Aus welchen Materialien werden gute Wokpfannen hergestellt?

In Wokpfanne-Tests ist das Material zurecht eines der wichtigsten Kriterien. Es ist dafür entscheidend, wie viel Hitze beim Anbraten an die Zutaten abgegeben wird, wie sich die Pfanne reinigen lässt und worauf Sie bei der Pflege achten müssen.

Wichtig ist übrigens, dass das Material für eine kleine oder große Wokpfanne möglichst dünn verarbeitet ist. Dadurch reagiert die Pfanne viel schneller auf Temperaturveränderungen und Sie können Ihre Gerichte optimal zubereiten. Heute sind im Handel vor allem die Wokpfanne aus Gusseisen und die Wokpfanne aus Edelstahl zu finden. Teilweise werden die Pfannen mit einer Thermo-Beschichtung versehen.

Typ Hinweise
Wokpfanne aus Gusseisen
  • für den Privatgebrauch ideal
  • kann Wärme hervorragend leiten
  • reagiert schnell auf Wärme
  • ermöglicht scharfes Anbraten
Wokpfanne aus Edelstahl
  • günstig
  • einwandiges Edelstahl für Wok weniger gut geeignet
  • eher schlechter Wärmeleiter
  • empfehlenswert ist eine 3-Schicht-Edelstahl Wokpfanne
Wokpfanne aus Stahl
  • auch bekannt als Silargan
  • sehr stoßfest
  • vitaminschonende Zubereitung
  • Bakterienwachstum wird reduziert
  • nickelfrei
  • gut für Allergiker geeignet

3. Wie finde ich eine gute Wokpfanne für meinen Haushalt?

wokpfanne gusseisen

Die optimale Hitzeverteilung in Wokpfannen sorgt dafür, dass Ihre Lebensmittel gleichmäßig garen.

Ein Wokpfanne-Test macht deutlich, dass die Auswahl an Pfannen dieser Art mittlerweile riesig ist. Möchten Sie eine Wokpfanne kaufen, müssen Sie auf eine Vielzahl von Kriterien achten. Interessant sind dabei besonders:

  • Durchmesser in cm: Damit Sie Ihre Gerichte in der Wokpfanne zuverlässig zubereiten können, muss die Pfanne ausreichend groß sein. Achten Sie hier auf den Durchmesser. Die 28-cm-Wokpfanne ist eines der größten Modelle, das es hierzulande gibt.
  • Material: Stahl und Gusseisen sind für die Wokpfanne ideal, da sie Wärme gut leiten und schnell auf Temperatur reagieren.
  • Umfang: Prüfen Sie beim Kauf immer, ob der Deckel direkt mit angeboten wird. So sparen Sie sich einen teuren Nachkauf.
  • Griff: Es gibt die Wokpfanne mit einem langen Stiel. Befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite noch ein kleiner Griff, erleichtert dieser das Tragen der Wokpfanne vom Ceranfeld zum Tisch.
  • Preis: Eine günstige Wokpfanne, die auch qualitativ überzeugen kann, ist gar nicht so leicht zu finden. Nehmen Sie sich Zeit für einen Vergleich und schauen Sie genau hin.

Hinweis: Ist Ihre Wokpfanne beschichtet, dürfen Sie diese nicht mit einem kratzigen Schwamm reinigen. Das würde die Beschichtung zerstören und die Nutzungsdauer stark einschränken.

4. Wokpfanne-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Wokpfannen

Die letzte Kategorie sammelt für Sie häufige Fragen, die Verbraucher rund um die Wokpfanne immer wieder äußern.

4.1. Was ist eine Wokpfanne?

Bei der Wokpfanne handelt es sich um eine spezielle Pfanne, die an den traditionellen Wok angelehnt ist. Anders als eine chinesische Wokpfanne hat sie aber einen geraden und keinen runden Boden, wodurch sie einfach auf den Herd gestellt werden kann.

» Mehr Informationen

4.2. Wozu werden Wokpfannen verwendet?

Traditionell werden Wokpfannen vor allem zum Anbraten von Fleisch und Gemüse genutzt. Hier leisten sie auch zuverlässigen Dienst, da sie Wärme sehr gut weitergeben können. Es gibt auch Arten von Wokpfannen, in denen Sie ebenso frittieren und schmoren können. Das trifft vor allem auf die Modelle mit hohem Rand zu.

wokpfanne mit deckel

Dank robusten Materialien wie Gusseisen und Edelstahl sind Wokpfannen sehr langlebig.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Wokpfannen-Hersteller sind nennenswert?

Muss man eine Wokpfanne einbrennen?

Eine Wokpfanne aus Eisen oder auch Gusseisen müssen Sie vor der ersten Verwendung einbrennen. Dieser Vorgang schafft die Grundlage für die typische Patina, die für das Aroma der Gerichte verantwortlich ist und den unverwechselbaren Geschmack ausmacht.

Ein Wokpfanne-Test kann Ihnen immer dabei helfen, sich einen Überblick über verschiedene Marken zu verschaffen:

  • Mulex
  • Tefal
  • WMF
  • Silit
  • Fissler
  • Rösle
  • Le Creuset
  • Kitchenaid
» Mehr Informationen

4.4. Welche Wokpfanne ist die beste?

Ihre Küche hat natürlich einen echten Wokpfanne-Testsieger verdient. Bei der Stiftung Warentest selbst finden Sie bislang keinen eigenen Wokpfanne-Test, sondern nur einen Verweis zu einem Test der Schweizer Kollegen (Stand: Mai 2023). Auch online sollten Sie genau überlegen, ob eine empfohlene Wokpfanne mit 28-cm-Durchmesser beispielsweise die richtige Wahl ist. Es kommt immer darauf an, was Sie darin zubereiten möchten und wie oft Sie Ihre Wokpfanne nutzen wollen. Zudem spielen natürlich auch Aspekte wie das Material eine wichtige Rolle.

» Mehr Informationen

4.5. Welches Rezept ist für Wokpfannen geeignet?

Sie können in der Wokpfanne Rezepte, die vegetarisch sind, zubereiten, können darin aber auch Fleisch anbraten. Wir haben für Sie ein einfaches Rezept für die Wokpfanne herausgesucht. Sie benötigen:

Zutaten Hinweise
  • 180 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 Zwiebel
  • 1 Esslöffel Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • je eine Stange Lauch, Zucchini, Karotte, kleine Chili
  • einen halben roten Paprika
  • 2,5 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Mungobohnenkeimlinge
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Schneiden Sie das Fleisch in Streifen und braten Sie dieses in der Wokpfanne im heißen Öl an.
  • Schälen Sie in der Zwischenzeit die Zwiebel und putzen Sie den Lauch. Schneiden Sie den Lauch in feine Ringe und hacken Sie die Chili.
  • Nun können Sie das restliche Gemüse in feine Streifen schneiden. Geben Sie nun Zwiebeln und Gemüse zum Hähnchen und schwenken Sie alles in der Pfanne gut durch.
  • Lassen Sie die Zutaten nun gut anbraten und löschen Sie diese im Anschluss mit der Sojasauce. Würzen Sie Ihr Gericht mit Salz und Pfeffer.
  • Zum Schluss geben Sie die Mungobohnenkeimlinge dazu.
  • Sie können das Gericht mit Mie-Nudeln und Reis servieren.

Guten Appetit!

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Wokpfannen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Wokpfannen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Future Wok von STONELINE - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Premium Wok von Reishunger - beispielhafter Internetpreis: 90 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Gusseisen Wok von Na Friedewald - beispielhafter Internetpreis: 94 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Edelstahl-Wok Kunming 06 823 35 001 von Fissler - beispielhafter Internetpreis: 102 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Wokpfanne Unlimited On von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 67 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Plus Wok von Zwilling - beispielhafter Internetpreis: 86 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Wokpfanne Jamie Oliver Cook´s Classic von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 158 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Party Taiwan Wokpfanne von WMF - beispielhafter Internetpreis: 81 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 731W88 von Craft Wok - beispielhafter Internetpreis: 54 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: C69519 Hard Titanium von Tefal - beispielhafter Internetpreis: 61 Euro

Für den Wokpfannen-Vergleich konnten nur "sehr gute" Wokpfannen sowie "gute" Wokpfannen von 18 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Wokpfannen die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Future Wok von STONELINE und den Preis-Leistungs-Sieger Premium Wok von Reishunger.

Im Wokpfannen-Vergleich stellt der Hersteller Tefal mit 4 von 22 verschiedenen Produkten die meisten Wokpfannen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Wokpfannen-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Wokpfannen-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 18 bekannten Herstellern eine Wokpfanne auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Wokpfannen im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 191,38 Euro und 21,95 Euro für eine Wokpfanne ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Premium Wok von Reishunger weiter, da Sie für 89,99 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Wokpfanne-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 22 verglichenen Wokpfannen hat die Wokpfanne Jamie Oliver Cook´s Classic von Tefal die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Wokpfannen aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 13 der 22 unterschiedlichen Produkte aus dem Wokpfannen-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: Future Wok von STONELINE, Premium Wok von Reishunger, Gusseisen Wok von Na Friedewald, Edelstahl-Wok Kunming 06 823 35 001 von Fissler, Wokpfanne Unlimited On von Tefal, Plus Wok von Zwilling, Wokpfanne Jamie Oliver Cook´s Classic von Tefal, Party Taiwan Wokpfanne von WMF, 731W88 von Craft Wok, C69519 Hard Titanium von Tefal, Hybrid Wokpfanne von HexClad, Wuhan von Silit und Wok von Intignis Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Wokpfanne in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Wokpfanne gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Silit 2137300472, WMF Party Taiwan Wokpfanne und Silit Wuhan Wok begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis