Auf den ersten Blick scheinen eine große Wokpfanne und ein Wok mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede zu haben. Tatsächlich sind sich beide sehr ähnlich. Es gibt aber eine Besonderheit: Der traditionelle Wok hat einen runden Boden. Die typisch asiatische Wokpfanne, wie der Wok auch benannt wird, ist damit für den Gebrauch in den europäischen Küchen absolut ungeeignet.
Mit der Wokpfanne hat man eine Lösung geschaffen, die auch hierzulande ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Damit Sie eine Wokpfanne auf einem Induktion- oder einfachen E-Herd nutzen können, besitzt sie einen geraden Boden. Ohne den geraden Boden würde die Wokpfanne nicht richtig stehen und auch die Wärmeübertragung wäre stark beeinträchtigt.
Eine Ausnahme ist hier die elektrische Wokpfanne. Die Unterschiede zwischen dieser und dem konventionellen Angebot finden Sie in der folgenden Tabelle:
Art | Hinweise |
elektrische Wokpfanne | - kann unabhängig von Küchenherd verwendet werden
- mit rundem Boden
- eigene Kocheinheit als spezielles Gestell vorhanden
|
klassische Wokpfanne für den Küchenherd | - kann auf jedem Küchenherd genutzt werden
- gerader Boden
- braucht keine separate Anbindung an die Steckdose
- die Modelle sind Wokpfanne-Tests zufolge auch für den Grill geeignet
|
Tipp: Wenn Sie eine Wokpfanne zum Camping mitnehmen möchten, sollten Sie sich für ein Modell mit geradem Boden entscheiden, sodass Sie diese einfach auf dem Grill abstellen können.

Wokpfannen zeichnen sich durch die abgerundete Form und hohen Seitenwände aus.
1.1. Wokpfannen mit hohem Rand versprechen beim Kochen viel Komfort
Damit Sie Ihr Rezept in der Wokpfanne kinderleicht zubereiten können, sollte Ihre Pfanne einen hohen Rand haben. Dadurch erleichtert sie das Schwenken der Zutaten und kann noch dazu nicht nur zum Braten verwendet werden. Ist der Griff abnehmbar und die Pfanne an sich backofenfest, können Sie die Wokpfanne zum Schmoren auch in den Backofen stellen. Zusammengefasst zeigen sich folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- zum Braten, Frittieren und Schmoren geeignet
- vielfältig verwendbar
- erlaubt einfaches und schnelles Schwenken
- kann teilweise auch in Backofen gestellt werden
- bietet optimale Wärmeverteilung
- für größere Gerichte gut geeignet
Nachteile- braucht viel Platz im Schrank
- teilweise recht schwer
1.2. Wokpfanne mit Deckel überzeugt als praktisches Komplettset
Entscheiden Sie sich beim Kauf bevorzugt für eine Wokpfanne mit Deckel. Die meisten Marken bieten mittlerweile dieses praktische Komplettangebot. Der Vorteil der Wokpfanne mit Deckel ist der Preis. So ist das Set meistens deutlich günstiger als der Nachkauf. Zudem können Sie sich sicher sein, dass der Deckel optimal auf die Pfanne passt.
Mit Deckel können Sie Ihre Wokpfanne auf dem Induktions- oder E-Herd auch zum Schmoren verwenden. Der Deckel sorgt zudem dafür, dass weniger Wärme verloren geht. Das macht die Kombination besonders energieeffizient.
Tipp: Sie können gerade Gemüse in der Wokpfanne sehr lecker zubereiten. Es lässt sich durch den hohen Rand gut schwenken. Sie brauchen wenig Fett und die Gemüsestreifen bleiben angenehm knackig.

Wokpfannen sind ideal zum schnellen Anbraten von Gemüse, Fleisch und Meeresfrüchten bei hohen Temperaturen.