
Langlebige Zahlenschlösser sind korrosionsbeständig und bestehen aus stabilem Material.
Benutzen Sie ein Zahlenschloss als Vorhängeschloss, kommen unterschiedliche Einsatzgebiete infrage. Beispielsweise verwenden Sie:
- das Zahlenschloss für die Tür
- das Zahlenschloss für Koffer
- das Zahlenschloss für einen Spind
Abhängig vom Verwendungszweck können Sie zwischen zwei grundlegenden Zahlenkombinationsschlössern auswählen. In der Regel unterscheiden Zahlenschloss-Tests zwischen dem mechanischen und dem elektronischen Zahlenschloss. Mechanische Modelle erhalten Sie in unterschiedlichen Ausführungen, beispielsweise als integriertes Tresor- oder Kofferschloss. Ebenso eignet sich dieses Zahlenschloss als Vorhängeschloss. Das Vorhangschloss funktioniert mit einem Mechanismus, der das manuelle Drehen der Zahlen voraussetzt.
In der Regel verwenden die mechanischen Zahlenkombinationsschlösser drei- bis vierstellige Codes. Auch höherstellige Kombinationen sind bei einigen Modellen möglich, beispielsweise erhalten Sie auch ein Zahlenschloss mit 5-stelligem Code. Wir bei AUTO BILD* raten dazu, mechanische Zahlenvorhängeschlösser beispielsweise als Liebesschloss zu verwenden. Die Modelle bieten eine geringere Sicherheit als elektronische Ausführungen.
Elektronische oder mechatronische Zahlenschlösser eignen sich als Schutzmaßnahme für Haustüren oder Tresore. Die Schloss-Art vereint mechanische und elektronische Merkmale. Sobald Sie einen Zahlencode eingeben, wird dieser als elektronisches Signal weiterverarbeitet. Anschließend kommt es zur mechanischen Entriegelung der Tür.
Viele elektronischen Schlösser sind mehrstellig. Sie erhalten ein 4-stelliges Zahlenschloss ebenso wie acht- bis zehnstellige Modelle. Zahlenschloss-Vergleiche empfehlen für eine sichere Maßnahme mindestens ein 6-stelliges Zahlenschloss. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten beider Alternativen:
Art des Zahlenkombinationsschlosses | Besonderheit |
Mechanisches Zahlenschloss | - manueller Drehmechanismus
- kostengünstig
- bis zu 4-stelliges Zahlenschloss
- geeignet als Zahlenschloss für Koffer
|
Elektronisches Zahlenschloss | - Kombination aus mechanischer und elektronischer Funktionsweise
- meist 6-stelliges Zahlenschloss
- hohe Sicherheit
- als Zahlenschloss für Spinde geeignet
|

Elektronische oder mechatronische Zahlenschlösser eignen sich als Schutzmaßnahme für Haustüren oder Tresore.
Benötigen Sie ein Zahlenschloss für die Tür oder für Gepäck – beim Kauf empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen, auf die relevanten Kaufkriterien zu achten. Neben dem Gewicht und den Maßen zählen dazu das Material des Gehäuses, die Bügelstärke in mm sowie die Anzahl der Ziffernrädchen.
2.1. Groß oder klein: das Zahlenschloss in verschiedenen Ausführungen
Ein Zahlenkombinationsschloss aus Tests erhalten Sie in unterschiedlichen Größen, angegeben in Millimeter. Ein kleines Zahlenschloss kann sich beispielsweise als Schutz für einen Schrank eignen. Ebenso erweist es sich als perfektes Zahlenschloss für eine Box oder eine Geldkassette.
Möchten Sie ein Tor oder eine Tür sicher abschließen, empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen ein großes Zahlenschloss. In der Regel liegt das Gewicht zwischen zehn bis 500 Gramm. Benötigen Sie Schlösser in verschiedenen Größen, raten Zahlenschloss-Tests zu einem Zahlenschloss-Set.
Soll das Zahlenkombinationsschloss im Freien hängen, sollten Sie zu einem wetterfesten Zahlenschloss greifen. Bei einem Schloss, mit dem Sie beispielsweise Ihr Fahrrad vor Diebstahl schützen, eignet sich ein wasserdichtes Zahlenschloss. Dessen Gehäuse verhindert, dass der Schließmechanismus bei Regenwetter Schaden nimmt.
2.2. Gehäusematerial und Bügelstärke eines Zahlenschlosses
Wie viele Kombinationsmöglichkeiten besitzt ein Zahlenschloss?
Die Anzahl der Zahlenkombinationen steht in direktem Zusammenhang mit der Zahl der verwendeten Ziffern. Bei einem dreistelligen Code existieren beispielsweise 1.000 Kombinationsmöglichkeiten. Diese reichen von 000 bis 999. Nutzen Ihre Kinder ein Zahlenschloss, bieten sich einfache und leicht zu merkende Kombinationen an. Bei einem vierstelligen Code sind bereits 10.000 Zahlenkombinationen möglich. Bei jeder weiteren Stelle erweitert sich die Kombinationsanzahl um das Zehnfache.
Möchten Sie ein Zahlenschloss kaufen, sollten Sie auf das Material des Gehäuses achten. Zu den häufigen Materialien gehören Edelstahl, Zink und Messing. Schlösser aus Stahl sind besonders robust und witterungsbeständig. Des Weiteren sind Zahlenkombinationsschlösser mit Zinklegierung aufgrund der Korrosionsbeständigkeit ausgezeichnet für den Außeneinsatz geeignet.
Dagegen kann ein günstiges Zahlenschloss beispielsweise aus Aluminium bestehen. Obgleich das Leichtmetall der Witterung verhältnismäßig gut standhält, bietet es sich weniger für die Verwendung im Freien an. Schnell kann sich an Bügel oder Gehäuse Rost ansetzen. Dabei sollte der Bügel eines Zahlenschlosses aus Stahl bestehen. Das Material glänzt mit seiner Stabilität. Es hält höheren Belastungen – beispielsweise einem Aufbruchsversuch – sehr lange stand.
Ebenso entscheidet die Bügelstärke über die Sicherheit des Zahlenkombinationsschlosses. Bügel mit einem höheren Durchmesser bieten meistens einen besseren Schutz als Modelle mit geringem Bügeldurchmesser. Einige Hersteller verkaufen ein Zahlenschloss mit langem Bügel. Dieses eignet sich zum Schutz großer Gegenstände.
Tipp: Zahlenvorhängeschlösser eignen sich zum Schutz von Dingen mit einem geringen oder mittelmäßigen Diebstahlrisiko. Sind Diebe sehr gut vorbereitet, können sie den Bügel beispielsweise mit einem Bolzenschneider öffnen. Für einen guten Schutz kann sich ein Master-Lock-Zahlenschloss eignen.