Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Zahlenschloss Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Im Gegensatz zu einem klassischen Vorhängeschloss öffnen Sie ein Zahlenschloss mit einer Zahlenkombination. Der Vorteil: Es gibt keinen Schlüssel, der verloren gehen könnte.
  • Bei Zahlenkombinationsschlössern existieren zwei Kategorien, die sich in ihrer technischen Funktionsweise unterscheiden. Hierbei handelt es sich um mechanische und mechatronische Modelle.
  • Im Vergleich zu einem elektronischen Zahlenschloss bieten mechanische Schlösser eine geringere Sicherheit. Aus dem Grund eignen sie sich als Liebesschloss besser denn als Schutzfunktion.

zahlenschloss-test

In zahlreichen Situationen leistet ein Zahlenschloss gute Dienste. Beispielsweise kann es dabei helfen, ein Tor abzusperren oder edle Gegenstände sicher zu verwahren. Zahlenvorhängeschloss-Tests 2023 empfehlen Schlösser mit vierstelliger Zahlenkombination. Aus den unterschiedlichen Schloss-Typen können Sie Ihren persönlichen Zahlenschloss-Testsieger auswählen.

1. Das Zahlenschloss: einfacher Aufbau, sichere Funktionsweise

zahlenschloss-testsieger

Im Gegensatz zu einem klassischen Vorhängeschloss öffnen Sie ein Zahlenschloss mit einer Zahlenkombination.

Bei einem Zahlenschloss handelt es sich um ein Codeschloss. Die besondere Schloss-Art besteht aus einem Gehäuse und einem verschließbaren Bügel. Im Gehäuse befinden sich bei der Mehrzahl der Modelle drehbare Metallplatten, die über Einkerbungen verfügen. Auf diesen Platten sind die Zahlen aufgemalt oder eingelassen.

Drehen Sie die Plättchen, können Sie die Zahlen verändern. Sobald Sie die Platten in die richtige Position bringen, rastet der Mechanismus ein. In der Folge greift der Funktionsriegel in die Kerben und Sie können das Zahlenkombinationsschloss entsperren. In kleiner Form kommen Zahlenschlösser häufig bei Reisekoffern zum Einsatz. Des Weiteren gibt es klassische Zahlenvorhängeschlösser für den Spind oder einen sicheren Schrank.

Besitzen Sie beispielsweise ein teures Fahrrad, können Sie auch dieses mit einem Schloss mit Zahlenkombination schützen. Bei dem Zahlenschloss handelt es sich um ein universell anwendbares Schloss. Die Voraussetzung: der abzuriegelnde Gegenstand oder die Schrankgriffe sollten durch den Bügel des Schlosses passen. Um das zu gewährleisten, stellen die Anbieter Zahlenkombinationsschlösser in unterschiedlichen Größen her.

2. Kaufberatung: Mechanische oder mechatronische Schlösser stehen zur Wahl

zahlenschloss-guenstig

Langlebige Zahlenschlösser sind korrosionsbeständig und bestehen aus stabilem Material.

Benutzen Sie ein Zahlenschloss als Vorhängeschloss, kommen unterschiedliche Einsatzgebiete infrage. Beispielsweise verwenden Sie:

  1. das Zahlenschloss für die Tür
  2. das Zahlenschloss für Koffer
  3. das Zahlenschloss für einen Spind

Abhängig vom Verwendungszweck können Sie zwischen zwei grundlegenden Zahlenkombinationsschlössern auswählen. In der Regel unterscheiden Zahlenschloss-Tests zwischen dem mechanischen und dem elektronischen Zahlenschloss. Mechanische Modelle erhalten Sie in unterschiedlichen Ausführungen, beispielsweise als integriertes Tresor- oder Kofferschloss. Ebenso eignet sich dieses Zahlenschloss als Vorhängeschloss. Das Vorhangschloss funktioniert mit einem Mechanismus, der das manuelle Drehen der Zahlen voraussetzt.

In der Regel verwenden die mechanischen Zahlenkombinationsschlösser drei- bis vierstellige Codes. Auch höherstellige Kombinationen sind bei einigen Modellen möglich, beispielsweise erhalten Sie auch ein Zahlenschloss mit 5-stelligem Code. Wir bei AUTO BILD* raten dazu, mechanische Zahlenvorhängeschlösser beispielsweise als Liebesschloss zu verwenden. Die Modelle bieten eine geringere Sicherheit als elektronische Ausführungen.

Elektronische oder mechatronische Zahlenschlösser eignen sich als Schutzmaßnahme für Haustüren oder Tresore. Die Schloss-Art vereint mechanische und elektronische Merkmale. Sobald Sie einen Zahlencode eingeben, wird dieser als elektronisches Signal weiterverarbeitet. Anschließend kommt es zur mechanischen Entriegelung der Tür.

Viele elektronischen Schlösser sind mehrstellig. Sie erhalten ein 4-stelliges Zahlenschloss ebenso wie acht- bis zehnstellige Modelle. Zahlenschloss-Vergleiche empfehlen für eine sichere Maßnahme mindestens ein 6-stelliges Zahlenschloss. In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten beider Alternativen:

Art des Zahlenkombinationsschlosses Besonderheit
Mechanisches Zahlenschloss
  • manueller Drehmechanismus
  • kostengünstig
  • bis zu 4-stelliges Zahlenschloss
  • geeignet als Zahlenschloss für Koffer
Elektronisches Zahlenschloss
  • Kombination aus mechanischer und elektronischer Funktionsweise
  • meist 6-stelliges Zahlenschloss
  • hohe Sicherheit
  • als Zahlenschloss für Spinde geeignet
Offenes Zahlenschloss

Elektronische oder mechatronische Zahlenschlösser eignen sich als Schutzmaßnahme für Haustüren oder Tresore.

Benötigen Sie ein Zahlenschloss für die Tür oder für Gepäck – beim Kauf empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen, auf die relevanten Kaufkriterien zu achten. Neben dem Gewicht und den Maßen zählen dazu das Material des Gehäuses, die Bügelstärke in mm sowie die Anzahl der Ziffernrädchen.

2.1. Groß oder klein: das Zahlenschloss in verschiedenen Ausführungen

Ein Zahlenkombinationsschloss aus Tests erhalten Sie in unterschiedlichen Größen, angegeben in Millimeter. Ein kleines Zahlenschloss kann sich beispielsweise als Schutz für einen Schrank eignen. Ebenso erweist es sich als perfektes Zahlenschloss für eine Box oder eine Geldkassette.

Möchten Sie ein Tor oder eine Tür sicher abschließen, empfehlen wir bei AUTO BILD* Ihnen ein großes Zahlenschloss. In der Regel liegt das Gewicht zwischen zehn bis 500 Gramm. Benötigen Sie Schlösser in verschiedenen Größen, raten Zahlenschloss-Tests zu einem Zahlenschloss-Set.

Soll das Zahlenkombinationsschloss im Freien hängen, sollten Sie zu einem wetterfesten Zahlenschloss greifen. Bei einem Schloss, mit dem Sie beispielsweise Ihr Fahrrad vor Diebstahl schützen, eignet sich ein wasserdichtes Zahlenschloss. Dessen Gehäuse verhindert, dass der Schließmechanismus bei Regenwetter Schaden nimmt.

2.2. Gehäusematerial und Bügelstärke eines Zahlenschlosses

Wie viele Kombinationsmöglichkeiten besitzt ein Zahlenschloss?

Die Anzahl der Zahlenkombinationen steht in direktem Zusammenhang mit der Zahl der verwendeten Ziffern. Bei einem dreistelligen Code existieren beispielsweise 1.000 Kombinationsmöglichkeiten. Diese reichen von 000 bis 999. Nutzen Ihre Kinder ein Zahlenschloss, bieten sich einfache und leicht zu merkende Kombinationen an. Bei einem vierstelligen Code sind bereits 10.000 Zahlenkombinationen möglich. Bei jeder weiteren Stelle erweitert sich die Kombinationsanzahl um das Zehnfache.

Möchten Sie ein Zahlenschloss kaufen, sollten Sie auf das Material des Gehäuses achten. Zu den häufigen Materialien gehören Edelstahl, Zink und Messing. Schlösser aus Stahl sind besonders robust und witterungsbeständig. Des Weiteren sind Zahlenkombinationsschlösser mit Zinklegierung aufgrund der Korrosionsbeständigkeit ausgezeichnet für den Außeneinsatz geeignet.

Dagegen kann ein günstiges Zahlenschloss beispielsweise aus Aluminium bestehen. Obgleich das Leichtmetall der Witterung verhältnismäßig gut standhält, bietet es sich weniger für die Verwendung im Freien an. Schnell kann sich an Bügel oder Gehäuse Rost ansetzen. Dabei sollte der Bügel eines Zahlenschlosses aus Stahl bestehen. Das Material glänzt mit seiner Stabilität. Es hält höheren Belastungen – beispielsweise einem Aufbruchsversuch – sehr lange stand.

Ebenso entscheidet die Bügelstärke über die Sicherheit des Zahlenkombinationsschlosses. Bügel mit einem höheren Durchmesser bieten meistens einen besseren Schutz als Modelle mit geringem Bügeldurchmesser. Einige Hersteller verkaufen ein Zahlenschloss mit langem Bügel. Dieses eignet sich zum Schutz großer Gegenstände.

Tipp: Zahlenvorhängeschlösser eignen sich zum Schutz von Dingen mit einem geringen oder mittelmäßigen Diebstahlrisiko. Sind Diebe sehr gut vorbereitet, können sie den Bügel beispielsweise mit einem Bolzenschneider öffnen. Für einen guten Schutz kann sich ein Master-Lock-Zahlenschloss eignen.

3. Das beste Zahlenschloss verfügt über eine TSA-Eignung

Benötigen Sie ein Zylinder-Zahlenschloss, können Sie zu einem TSA-Zahlenschloss greifen. Das TSA-Schloss verschließen Sie mit einer Zahlenkombination und einem zusätzlichen Generalschlüssel. Beispielsweise kommt dieses Zahlenvorhängeschloss an vielen Reisekoffern zum Einsatz.

Die Mitarbeiter am Flughafen besitzen den passenden Schlüssel. Bemerken Sie beim Durchleuchten des Reisegepäcks eine Unstimmigkeit, können sie das Schloss öffnen, ohne es direkt zu zerstören.

4. Zahlenschloss vs. klassisches Vorhängeschloss: Vor- und Nachteile

Im Vergleich zu einem klassischen Vorhängeschloss bietet das Zahlenvorhängeschloss mehrere Vorzüge. Spezielle die hohe Sicherheit spricht für diese Schloss-Kategorie. Des Weiteren benötigen Sie keinen Schlüssel, um das Schloss zu entsperren. In der Folge brauchen Sie keinen Verlust des Schlüssels zu befürchten. Allerdings kommt es vor, dass Zahlenkombinationen vergessen werden.

Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die positiven und negativen Aspekte eines Zahlenschlosses gegenüber einem klassischen Schloss auf einen Blick:

    Vorteile
  • einfache Zahlenkombination ermöglicht Entsperrung
  • kein Schlüssel notwendig
  • hohes Maß an Sicherheit
    Nachteile
  • vergleichsweise hohe Anschaffungskosten
  • Zahlenkombination kann vergessen werden

5. Das Zahlenschloss einzustellen stellt kein Problem dar

zahlenschloss-kaufen

In der Regel verwenden die mechanischen Zahlenkombinationsschlösser drei- bis vierstellige Codes.

Damit Erwachsene und Kinder das Zahlenschloss einstellen können, müssen sie es zuerst öffnen. Das gelingt mit der Kombination, die in den Herstellerangaben zu finden ist. In der Regel besteht diese aus Nullen.

Sobald das Zahlenkombinationsschloss offen ist, ziehen die Nutzer den Bügel nach oben und drehen ihn um 180 Grad. Anschließend drücken sie ihn nach unten. Während Sie den Bügel gedrückt halten, ändern Sie die Zahlenkombination nach Belieben.

Zahlenschloss-Tests empfehlen Ihnen eine Ziffernfolge, die Sie sich gut merken können, die für Unbefugte aber schwer zu erraten ist. Haben Sie Ihren Code gewählt, führen Sie den Bügel in die ursprüngliche Position und können das Schloss sperren. Danach sollten Sie die Zahlenplättchen unbedingt nochmals drehen und damit verstellen. Andernfalls können Fremde Ihr Schloss ohne Schwierigkeiten öffnen.

6. Bei Zahlenschlössern gibt es verschiedene Marken

Interessieren Sie sich für ein neues Zahlenvorhängeschloss, können Sie zwischen zahlreichen Herstellern auswählen. Zu den renommierten Anbietern zählen:

  • Oria
  • Burg-Wächter
  • ABUS
  • Hama
  • Pearl
  • AGT
  • Samsonite
  • Bosvision

7. Die Schlüsselfragen zu Zahlenkombinationsschlössern

Zahlenschloss in der Hand

Schlösser aus Stahl sind besonders robust und witterungsbeständig.

7.1. Gibt es einen Zahlenschloss-Test von Ökotest oder Stiftung Warentest?

Bisher führten weder Stiftung Warentest noch Ökotest einen spezifischen Vergleich zu Zahlenvorhängeschlössern durch. Möchten Sie sich dennoch über empfehlenswerte Modelle informieren, können Sie im Internet zahlreiche Tipps und Anregungen finden. Beispielsweise gibt es Foren, in denen sich andere Käufer über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schloss-Typen austauschen.

» Mehr Informationen

7.2. Was tun, wenn man die Zahlenkombination vergisst?

Ist Ihnen der Code für Ihr Zahlenschloss entfallen, besteht zunächst kein Grund zur Sorge. Die meisten Modelle besitzen einen zusätzlichen Sicherheitsschlüssel. Mit diesem können Sie das Schloss entsperren und einen neuen Zifferncode auswählen. Besitzt Ihr Modell keinen Schlüssel, sollten Sie die Herstellerangaben zu Rate ziehen.

» Mehr Informationen

7.3. Wie sicher sind Zahlenschlösser?

Ein Zahlenschloss eignet sich zum Schutz eines Gegenstands mit geringem oder mittelmäßigen Diebstahlrisiko. Einen Gelegenheitsdieb schreckt das Schloss ab. Professionelle Einbrecher lassen sich im Regelfall aber nicht von einem einfachen Stahlbügel abschrecken.

Besitzen Sie daher sehr edle Wertsachen, sollten Sie diese in einem Tresor verschließen und weitere Sicherheitsmaßnahmen – beispielsweise in Form einer Alarmanlage oder Funk-Alarmanlage – treffen.

» Mehr Informationen

7.4. Was kostet ein Zahlenkombinationsschloss?

Geöffnetes Zahlenschloss in der Hand

Einfache Zahlenkombination ermöglicht Entsperrung.

Welches Zahlenschloss Sie wählen, hängt vorrangig vom Verwendungszweck ab. Benötigen Sie ein einfaches Modell, erhalten Sie günstige Zahlenschlösser bereits ab fünf Euro. Ausführungen renommierter Anbieter kosten im Schnitt zwischen 20 und 30 Euro.

Besonders kostenintensiv sind elektronische Zahlenvorhängeschlösser. Der Preis zahlreicher Modelle liegt im Durchschnitt bei 100 Euro.

» Mehr Informationen

7.5. Wo kauft man ein Zahlenschloss?

Ein Zahlenschloss erhalten Sie online und in jedem gut sortierten Baumarkt. Weiterhin haben auch Supermärkte und Fachgeschäfte für Schließtechnik solche Zahlenschlösser im Angebot.

» Mehr Informationen