Mit Ihrer Zahnbürste entfernen Sie täglich allerhand Schmutz und Plaque von den Zähnen. Auch wenn Sie Ihre Zahnbürste danach gründlich auswaschen, bleiben kleine Reste davon immer zurück. Beim Putzen sind zudem gerade die Borsten einer enormen Beanspruchung ausgesetzt. Jede Zahnbürste muss daher gelegentlich gewechselt werden, ganz egal, wie sie in Zahnbürste-Tests abgeschnitten haben.
Ein Wechsel ist nach Rat von Experten im Rhythmus von drei Monaten erforderlich. Aber auch wenn sich die Bürstenköpfe vorher stark verfärben oder verformen, sollten Sie unbedingt über einen Wechsel nachdenken. Gerade bei Kindern empfehlen wir Ihnen, den Zustand der Bürstenköpfe regelmäßig zu kontrollieren und diese eventuell schneller zu wechseln.

Beim Kauf einer Zahnbürste haben Sie die Wahl zwischen Elektro- und Handzahnbürsten.
1.1. Die richtige Zahnpflege ab dem ersten Zähnchen
Ab dem ersten Zähnchen gilt: Um die Zähne gesund zu halten, müssen Sie täglich gründlich geputzt werden. Um hier jedem Anspruch gerecht zu werden, gibt es für jede Altersklasse die richtige Zahnbürste. Darüber hinaus haben sich spezielle Bürsten-Typen wie die Zahnbürste für die Zahnspange durchgesetzt, die eine optimale Mundhygiene unterstützen sollen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen den Unterschied zwischen einer Zahnbürste für Babys, Kinder und Erwachsene:
Typ | Hinweise |
Zahnbürste für Babys | - wahlweise als Hand- oder Fingerzahnbürste
- sehr einfach zu handhaben
- besonders weich, um Zähne und Zahnfleisch nicht unnötig zu reizen
|
Zahnbürste für Kinder | - in kunterbunten Designs erhältlich
- auch als elektrische Zahnbürste verfügbar
- Bürstenkopf ist kleiner als bei Erwachsenen
- weiche Borsten
|
Zahnbürste für Erwachsene | - riesige Auswahl an Bürstenarten
- mit unterschiedlichen Borstentypen und Kopfformen
- sowohl als Hand- als auch als elektrische Zahnbürste
- in verschiedenen Härtegraden lieferbar
|
Tipp: Die Zahnbürste für Prothesen unterscheidet sich durch Form und Ausstattung von normalen Zahnbürsten. Sie wurde entwickelt, um alle Oberflächen der Prothesen gründlich von Ablagerungen zu entfernen.
1.2. Spezielle Zahnbürsten für die optimale Mundhygiene

Zahnbürsten für Kinder sind je nach Alter etwas kleiner und in der Regel mit weichen Borsten ausgestattet.
Um eine makellose Mundhygiene sicherstellen zu können, gibt es eine ganze Reihe von speziellen Zahnbürsten:
- Zahnbürste für Zahnspangen: Diese Spezialzahnbürste wurde entwickelt, um Patienten mit einer festen Zahnspange die Reinigung zu erleichtern. Dafür wird auf eine spezielle Form gesetzt, die eine Reinigung auch an den Rändern sicher möglich macht.
- Zahnbürste für Zahnzwischenräume: Hierbei handelt es sich um besonders feine und dünne Bürsten, mit denen Sie in die Zahnzwischenräume gelangen. Die Handhabung ist einfach.
- 360-Grad-Zahnbürste: Diese Zahnbürste fällt durch den kompletten runden Bürstenkopf auf, mit dem in erster Linie dafür gesorgt werden soll, dass Kinder wirklich alle Bereiche im Mund erreichen. Auch das Nachbürsten fällt so leichter.
- Reisezahnbürste: Hier spielen kompakte Maße eine entscheidende Rolle. Die Reisezahnbürste lässt sich oft mit einem Handgriff zusammenklappen. Sie können diese Zahnbürste in einem Etui sicher transportieren.