Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Zeitschaltuhr Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einer Zeitschaltuhr können Sie Stromkosten sparen, die Sicherheit in Ihrem Zuhause erhöhen und die Bedienung elektronischer Geräte komfortabler gestalten. Für eine präzise Programmierung verschiedener Geräte empfehlen wir digitale Zeitschaltuhren.
  • Je höher die Anzahl an Schaltprogrammen ist, desto flexibler können Sie die Zeitschaltuhr einsetzen. Empfehlenswerte Features sind überdies ein Dämmerungsschalter, eine Zufallsfunktion sowie eine Countdown-Funktion.
  • Leben kleine Kinder in Ihrem Haushalt, ist eine eingebaute Kindersicherung unerlässlich. Um die Zeitschaltuhr im Außenbereich nutzen zu können, ist die Schutzart IP 44 erforderlich.

zeitschaltuhr-test

Aufgrund der Ökobilanz der letzten Jahre sollten alle Menschen bestmöglich dazu beitragen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Dazu gehört es auch, unnötigen Stromverbrauch zu verringern. Dies gelingt am einfachsten, indem wir elektronische Geräte ausschalten, die wir nicht benötigen.

Einen cleveren Helfer stellen in diesem Fall Zeitschaltuhren dar. Sie steuern elektronische Geräte, indem sie sie zeitgesteuert ein- und ausschalten. Ob für Heizungen, Beleuchtung oder Haushaltsgeräte – Zeitschaltuhren sind vielseitig einsetzbar.

Wir möchten Ihnen in unserem Zeitschaltuhren-Vergleich 2023 einen Überblick über die besten Modelle geben, die derzeit im Handel erhältlich sind. Werfen Sie einen Blick in unsere Kaufberatung, um zu erfahren, welche Vorteile digitale Zeitschaltuhren mit sich bringen und welche Funktionen den Komfort zusätzlich erhöhen.

1. Was ist eine Zeitschaltuhr und wozu dient sie?

Wochenzeitschaltuhr oder Tageszeitschaltuhr – worin liegen die Unterschiede?

Der Unterschied zwischen den beiden Varianten liegt in der Programmierung der Schaltzeiten. Während Sie bei einer Wochenzeitschaltuhr für jeden Wochentag individuelle Schaltzeiten festlegen können, hat eine Tageszeitschaltuhr nur ein einziges Schaltprogramm, welches sich alle 24 Stunden wiederholt. Wochenzeitschaltuhren sind entsprechend flexibler anpassbar.

Elektronische Geräte gehöre mittlerweile wie selbstverständlich zu unserem alltäglichen Leben. Viele dieser Geräte verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht genutzt werden. Sie befinden sich im Leerlauf bzw. Standby-Modus.

Laut Umweltbundesamt entstehen in Deutschland durch diesen Leerlaufverlust jährlich Kosten von mehreren Milliarden Euro. Um die Stromkosten im eigenen Haushalt zu verringern, empfehlen wir Ihnen, sich Zeitschaltuhren zuzulegen.

Zeitschaltuhren sind Geräte, die wiederum an elektrische Geräte angeschlossen werden, um diese automatisch zu bestimmten Zeiten ein- und auszuschalten. Auf diese Weise lässt sich der Energieverbrauch optimieren.

Eine Zeitschaltuhr kann in zahlreichen Bereichen Anwendung finden. Zu den häufigsten Einsatzgebieten zählen:

Zeitschaltuhr mit Euroscheinen und Euromünzen

Zeitschaltuhren sind ein wichtiger Baustein bei der Einsparung von Energiekosten.

  • Energieeinsparung: Um Energieressourcen und Stromkosten einzusparen, werden Zeitschaltuhren zwischengeschaltet. Sie trennen Elektrogeräte vollständig vom Stromnetz, wenn sie nicht genutzt werden. Zudem lassen sich Zeitschaltuhren für Heizungen nutzen, um diese zeitgesteuert ein- und auszuschalten und damit Energie zu sparen.
  • Wassereinsparung: Indem Sie eine Zeitschaltuhr in Ihre Dusche integrieren, können Sie die Duschzeit begrenzen und Wasser sparen. Mit einer Zeitschaltuhr für die Zirkulationspumpe lässt sich überdies die Wasserzirkulation in Heizungs- und Trinkwassersystemen zeitlich steuern.
  • Komfort: Die automatische Steuerung von Geräten bringt einen hohen Komfort mit sich. Werden beispielsweise Rolladen über eine Zeitschaltuhr gesteuert, müssen Sie diese nicht mehr von Hand öffnen und schließen.
  • Sicherheit: Mit Zeitschaltuhren kann die Sicherheit in Ihrem Haus erhöht werden. Schalten sich Lampen zu festgelegten Zeiten ein und aus, erweckt dies den Eindruck, dass Sie zuhause sind, was Einbrecher abschreckt. Gleiches gilt auch, wenn Sie die Rollladen über eine Zeitschaltuhr steuern.
  • Tierhaltung: Häufig werden Zeitschaltuhren auch im Aquarium oder Terrarium eingesetzt, um für eine optimale Beleuchtung zu sorgen.
  • Gartenbewässerung: Mithilfe von Bewässerungssystemen lassen sich Pflanzen im Garten auf komfortable Weise mit Wasser versorgen. Indem Bewässerungssysteme mit Zeitschaltuhren kombiniert werden, wird die Gartenbewässerung deutlich erleichtert.

2. Analog oder digital – welche Zeitschaltuhr passt besser zu meinen Bedürfnissen?

Wenn Sie sich eine Schaltuhr zulegen möchten, können Sie zwischen verschiedenen Modellen wählen. Grundsätzlich werden Zeitschaltuhren in zwei verschiedene Kategorien unterteilt: analoge Zeitschaltuhren und digitale Zeitschaltuhren.

Die Unterschiede im Detail:

Typ Eigenschaften geeignet für
analoge Zeitschaltuhr
  • Bedienung per Drehrad
  • einfach und intuitiv zu handhaben
  • keine Batterien notwendig
  • robust und langlebig
kleine Haushaltsgeräte, die lediglich eine einfache Zeitsteuerung benötigen
digitale Zeitschaltuhr
  • batteriebetriebene Zeitschaltuhr
  • inkl. Display
  • präzise und flexible Schaltzeiten
  • zahlreiche Programme einstellbar
  • Einstellung werden auch bei Stromausfall gespeichert
Geräte, die eine präzise und vielseitige Zeitsteuerung benötigen

Für welche Art von Zeitschaltuhr Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen, günstigen Zeitschaltuhr, sind sie mit einem analogen Modell bestens beraten. Um verschiedene Geräte präzise zu programmieren zu können, raten wir Ihnen jedoch zu einer digitalen Zeitschaltuhr.

Analoge Zeitschaltuhr

Analoge Zeitschaltuhren lassen sich lediglich über eine Schaltrad bedienen.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile einer digitalen Zeitschaltuhr auf einen Blick:

    Vorteile
  • präzise Einstellung von Schaltzeiten
  • flexible Programmierung
  • Speicherfunktion
  • einfach und bequem zu handhaben
  • vielseitig verwendbar
  • ideal auch für komplexe Beleuchtungssysteme
    Nachteile
  • auf eine Stromversorgung angewiesen
  • teilweise aufwändige Programmierung
  • teurer als ein analoges Modell

3. Welche Funktionen weist die beste Zeitschaltuhr auf?

Moderne Zeitschaltuhren bieten eine Reihe von Funktionen an, die die Steuerung von elektrischen Geräten besonders komfortabel und flexibel gestalten. In den folgenden Kapiteln möchten wir Ihnen die gängigsten Funktionen vorstellen.

3.1. Je höher die Anzahl an Schaltprogramme, desto flexibler ist der Einsatz

digitale Zeitschaltuhr mit Tasten und Display

Die Programmierung gestaltet sich dank zahlreicher Tasten sehr einfach.

Ein wichtiges Kaufkriterium stellt die Anzahl der Programme einer Zeitschaltuhr dar. Je mehr Programme die Schaltuhren aufweisen, desto flexibler gestaltet sich der Einsatz.

Mit einer hohen Anzahl an Programmen können Sie verschiedene Geräte zu unterschiedlichen Tageszeiten an- und ausschalten. Durch eine effiziente Steuerung können der Komfort erhöht und der Stromverbrauch optimiert werden.

Während bei analogen Zeitschaltuhren die kleinste Schaltzeit in der Regel 15 oder 30 Minuten beträgt, ist bei digitalen Modellen eine sekunden- oder minutengenaue Einstellung möglich.

3.2. Countdown, Dämmerungsschalter und Zufallsfunktion sind clevere Features

Mithilfe cleverer Features können Sie Ihre Zeitschaltuhr flexibel anpassen und entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen nutzen.

Zu den beliebtesten Features zählen:

Feature Erklärung
Countdown
  • möchten Sie eine Zeitspanne einstellen, nach welcher sich die angeschlossenen elektronischen Geräte automatisch ausschalten, sollten Sie zu einer Zeitschaltuhr mit Countdown-Funktion greifen
  • ein Timer ist ideal für Geräte, die eine begrenzte Anwendungsdauer haben
Dämmerungsschalter
  • für die Außenbeleuchtung sind Modelle mit Dämmerungsschalter zu empfehlen
  • abhängig von der Umgebungshelligkeit schalten sich die Geräte automatisch ein und aus
Zufallsfunktion
  • um Einbrecher abzuschrecken, ist die Zufallsfunktion ein intelligentes Feature
  • zufällige Ein- und Ausschaltzeiten von Geräten und Beleuchtungen erwecken den Eindruck, dass jemand zuhause ist

3.3. Kindersicherungen verhindern elektrische Schläge

Die besten Zeitschaltuhren werden inkl. Kindersicherung gefertigt. Die Sicherheitsvorrichtung verhindert, dass Kinder die Steckerkontakte berühren können. Auf diese Weise lassen sich Stromschläge und andere Unfälle bestmöglich verhindern.

Wenn Kinder im Haushalt leben, ist dieses Feature unverzichtbar. Der Sicherungsmechanismus kann je nach Modell in Form von Klappen, einer Drehknopfsicherung oder einem Schiebeschutz gestaltet sein.

3.4. Zeitschaltuhren für außen sollten wasserdicht sein

Zeitschaltuhr im Außenbereich

Werden Zeitschaltuhren außen eingesetzt, sind sie der Witterung ausgesetzt.

Zeitschaltuhren können sowohl im Inneren eines Hauses als auch im Außenbereich genutzt werden. Um eine Zeitschaltuhr außen nutzen zu können, müssen sie jedoch der erforderlichen Schutzart entsprechen.

Für Zeitschaltuhren für innen reicht die Schutzart IP 20 aus. Um eine Zeitschaltuhr außen nutzen zu können, muss sie mindestens der Schutzart IP 44 entsprechen. Diese Schutzart gibt an, dass das Gerät spritzwassergeschützt ist.

Hinweis: Soll die Zeitschaltuhr für außen vollständig wasserdicht sein, sollten Sie zu einem Modell der Schutzart IP 68 greifen.

4. Zeitschaltuhr-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Zeitschaltuhren

Nachdem wir Ihnen die wichtigsten Informationen rund um den Kauf einer Zeitschaltuhr zur Verfügung gestellt haben, möchten wir in diesem abschließenden Kapitel die häufigsten Fragen beantworten.

4.1. Werden alle Zeitschaltuhren in die Steckdose gesteckt?

Nein, nicht alle Zeitschaltuhren sind für Steckdosen konzipiert. Es gibt neben Zeitschaltuhren für die Steckdose auch Unterputz- und Aufputz-Zeitschaltuhren.

Unterputz-Zeitschaltuhren werden fest in die Elektroinstallation integriert. Möchten Sie eine aufwändige Montage und Installation vermeiden, sind Aufputz-Zeitschaltuhren besser geeignet.

Tipp: Mit einer Zeitschaltuhr für den Sicherungskasten können Sie bestimmte Stromkreise zu festgelegten Zeiten ein- und ausschalten.

» Mehr Informationen

4.2. Was ist der Vorteil von Zeitschaltuhren mit Display?

Zeitschaltuhr für den Schaltschrank

Auch Zeitschaltuhren zum Einbau in den Schaltschrank sind mit einem Display ausgestattet.

Zeitschaltuhren mit Display sind mit einem digitalen Bildschirm ausgestattet. Über das Display lassen sich die Schaltzeiten bequem eingeben, abändern und ablesen. Zusätzlich bekommen Sie über das Display Informationen über den Status der angeschlossenen Geräte oder Fehlermeldungen.

In der Regel sind die Zeitschaltuhren batteriebetrieben. Ein verbauter Akku sorgt dafür, dass das Display auch bei abgeschaltetem Strom oder einem Stromausfall ablesbar ist. Das Gewicht fällt jedoch entsprechend höher aus.

» Mehr Informationen

4.3. Zeitschaltuhr einstellen – was ist zu beachten?

In der Regel sind Zeitschaltuhren sehr einfach zu bedienen. Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet und die Uhr eingestellt haben, können Sie die Zeitschaltuhr nach Ihren Anforderungen programmieren.

Werfen Sie im Zweifel einen Blick in die Bedienungsanleitung des Herstellers, um die verschiedenen Funktionen und Bedienungselemente zu verstehen.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es Zeitschaltuhren, die per App steuerbar sind?

Ja, moderne Zeitschaltuhren können per App programmiert und gesteuert werden. Bei Modellen inkl. App ist die Steuerung besonders bequem, da Sie die Schaltzeiten aus der Ferne anpassen können.

Die Zeitschaltuhren verfügen über Bluetooth oder WLAN. Die Fernsteuerung von Zeitschaltuhren über Bluetooth, WLAN oder andere drahtlose Verbindungen ermöglicht die Programmierung über das Smartphone oder ein Tablet.

» Mehr Informationen

4.5. Wie funktioniert eine Zeitschaltuhr für den Backofen?

Wenn Sie Backvorgänge zeitlich genau planen möchten, ist eine Zeitschaltuhr für den Backofen ideal geeignet. Sie ermöglicht es, Gar- und Backzeit automatisch festzulegen, sodass Sie Speisen perfekt zubereiten können.

» Mehr Informationen

4.6. Was sind 12-V-Zeitschaltuhren?

12-V-Zeitschaltuhren sind spezielle Zeitschaltuhren, die für Geräte eingesetzt werden, die für eine Spannung von 12 V ausgelegt sind. Sie eignen sich unter anderem für Fahrzeuge, Wohnmobile, Solaranlagen und den Außenbereich.

beleuchtetes Wohnmobil

Für die Lichtsteuerung im Wohnmobil sind 12V-Zeitschaltuhren ideal.

» Mehr Informationen

4.7. Wo kann ich eine Zeitschaltuhr kaufen?

Sie können eine Zeitschaltuhr im Fachhandel vor Ort erwerben oder bequem über das Internet bestellen. In Onlineshops wie Conrad oder auf Online-Markplätzen finden Sie eine große Auswahl an Zeitschaltuhren von Brennenstuhl und vielen weiteren bekannten Marken.

» Mehr Informationen

4.8. Welche Hersteller vertreiben Zeitschaltuhren?

Es gibt zahlreiche Hersteller, die Zeitschaltuhren in ihrem Sortiment haben. Besonders beliebt sind Zeitschaltuhren von Brennenstuhl. Weitere bekannte Marken sind: Theben, ABB, CSL, Chilitec, Codesys und Astro.

» Mehr Informationen

4.9. Zeitschaltuhren im Test – wie lautet das Ergebnis der Stiftung Warentest?

An dieser Stelle hätten wir Ihnen gerne einen Testsieger im Bereich Zeitschaltuhren vorgestellt. Allerdings hat die Stiftung Warentest noch keinen Test zu Zeitschaltuhren durchgeführt.

Bei Öko-Test haben wir auch keinen Test zu Zeitschaltuhren gefunden. Allerdings hat das Verbrauchermagazin zahlreiche Ratgeber veröffentlicht, die Ihnen dabei helfen, versteckte Stromdiebe zu stoppen und Energie zu sparen.

» Mehr Informationen

Quellen- & Literaturverzeichnis