Moderne Zeitschaltuhren bieten eine Reihe von Funktionen an, die die Steuerung von elektrischen Geräten besonders komfortabel und flexibel gestalten. In den folgenden Kapiteln möchten wir Ihnen die gängigsten Funktionen vorstellen.
3.1. Je höher die Anzahl an Schaltprogramme, desto flexibler ist der Einsatz

Die Programmierung gestaltet sich dank zahlreicher Tasten sehr einfach.
Ein wichtiges Kaufkriterium stellt die Anzahl der Programme einer Zeitschaltuhr dar. Je mehr Programme die Schaltuhren aufweisen, desto flexibler gestaltet sich der Einsatz.
Mit einer hohen Anzahl an Programmen können Sie verschiedene Geräte zu unterschiedlichen Tageszeiten an- und ausschalten. Durch eine effiziente Steuerung können der Komfort erhöht und der Stromverbrauch optimiert werden.
Während bei analogen Zeitschaltuhren die kleinste Schaltzeit in der Regel 15 oder 30 Minuten beträgt, ist bei digitalen Modellen eine sekunden- oder minutengenaue Einstellung möglich.
3.2. Countdown, Dämmerungsschalter und Zufallsfunktion sind clevere Features
Mithilfe cleverer Features können Sie Ihre Zeitschaltuhr flexibel anpassen und entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen nutzen.
Zu den beliebtesten Features zählen:
Feature | Erklärung |
Countdown | - möchten Sie eine Zeitspanne einstellen, nach welcher sich die angeschlossenen elektronischen Geräte automatisch ausschalten, sollten Sie zu einer Zeitschaltuhr mit Countdown-Funktion greifen
- ein Timer ist ideal für Geräte, die eine begrenzte Anwendungsdauer haben
|
Dämmerungsschalter | - für die Außenbeleuchtung sind Modelle mit Dämmerungsschalter zu empfehlen
- abhängig von der Umgebungshelligkeit schalten sich die Geräte automatisch ein und aus
|
Zufallsfunktion | - um Einbrecher abzuschrecken, ist die Zufallsfunktion ein intelligentes Feature
- zufällige Ein- und Ausschaltzeiten von Geräten und Beleuchtungen erwecken den Eindruck, dass jemand zuhause ist
|
3.3. Kindersicherungen verhindern elektrische Schläge
Die besten Zeitschaltuhren werden inkl. Kindersicherung gefertigt. Die Sicherheitsvorrichtung verhindert, dass Kinder die Steckerkontakte berühren können. Auf diese Weise lassen sich Stromschläge und andere Unfälle bestmöglich verhindern.
Wenn Kinder im Haushalt leben, ist dieses Feature unverzichtbar. Der Sicherungsmechanismus kann je nach Modell in Form von Klappen, einer Drehknopfsicherung oder einem Schiebeschutz gestaltet sein.
3.4. Zeitschaltuhren für außen sollten wasserdicht sein

Werden Zeitschaltuhren außen eingesetzt, sind sie der Witterung ausgesetzt.
Zeitschaltuhren können sowohl im Inneren eines Hauses als auch im Außenbereich genutzt werden. Um eine Zeitschaltuhr außen nutzen zu können, müssen sie jedoch der erforderlichen Schutzart entsprechen.
Für Zeitschaltuhren für innen reicht die Schutzart IP 20 aus. Um eine Zeitschaltuhr außen nutzen zu können, muss sie mindestens der Schutzart IP 44 entsprechen. Diese Schutzart gibt an, dass das Gerät spritzwassergeschützt ist.
Hinweis: Soll die Zeitschaltuhr für außen vollständig wasserdicht sein, sollten Sie zu einem Modell der Schutzart IP 68 greifen.