1.1. Eine Zerkleinerer ist eine kompakte Küchenmaschine zum Häckseln von Lebensmitteln
Ein Zerkleinerer wird daher auch Häcksler oder Mixer genannt. Er kann den Pürierstab, wie der Stabmixer in Online-Tests für Mixer auch bezeichnet wird, genauso ersetzen wie eine Reibemaschine. Er besteht aus einem Gefäß und einem Aufsatz mit Motor und rotierenden Messern. Alternativ finden Sie Modelle mit Messern im Behälterboden und Deckel, vergleichbar mit einem Standmixer. Mit den Spezialmessern des Zerkleinerers lassen sich harte Lebensmittel wie Zwiebeln oder Nüsse ebenso zerkleinern wie gekochte Lebensmittel. Vorrangig wird der Zerkleinerer jedoch für feste Lebensmittel verwendet. Zum Zerkleinern von gekochten Lebensmitteln, also zum Pürieren, ist ein Stabmixer meistens praktischer. Flüssige und cremige Speisen stellen Sie oft einfacher mit einem Standmixer her.
Nachdem sich die verschiedenen Küchengeräte ähnlich sind, möchten wir Ihnen gerne die Merkmale eines Zerkleinerers im Vergleich zu einem Stabmixer und einem Standmixer aufzeigen:
Typ des Mixers | Merkmale |
 Zerkleinerer (Mixer) | - kompaktes Standgerät
- elektrisch oder manuell
- vorrangig für feste Lebensmittel
- Messer in der Regel am Aufsatz befestigt
- zwei bis vier sichelförmige Klingen
|
 Stabmixer (Pürierstab) | - Handgerät
- elektrisch
- vorrangig für gekochte und weiche Lebensmittel
- Messer im Mixerkopf
- vier kurze Klingen
|
 Standmixer | - großes Standgerät
- elektrisch
- vorrangig für flüssige und cremige Speisen
- Messer im Geräteboden
- vier Klingen
|
1.2. Zerkleinerer werden elektrisch oder manuell betrieben
Hersteller von Zerkleinerern
Namhafte Hersteller von elektrischen Küchenmaschinen haben in der Regel auch Zerkleinerer in ihrem Sortiment. Dazu zählen unter anderem Bosch, Mulinex, Clatronic, Grundig oder Krups. Bei Markengeräten können Sie in der Regel von hochwertigen Zerkleinerern ausgehen. Besonders leistungsstark ist mit 1.000 Watt ist der Zerkleinerer von Tefal „La Moulinette“. Manuelle Zerkleinerer erhalten Sie unter anderem von WMF oder Tupperware.
Elektrische Zerkleinerer finden Sie vor allem als kompakte Standgeräte. Der Motor befindet sich bei sogenannten Mini-Zerkleinerern im Aufsatz. Am unteren Ende des Aufsatzes befinden sich die Messer an einer Achse. Der Aufsatz und das Gewinde mit den Messern lassen sich in der Regel separat in den Zerkleinerer einsetzen. Die Lebensmittel werden in den Behälter gefüllt. Mit einem Deckel und dem Aufsatz wird der Behälter verschlossen. Die Bedienung erfolgt per Knopfdruck über einen Impulsknopf, der oben oder an der Seite des Aufsatzes eingebracht ist. Solange Sie den Knopf betätigen, läuft der Zerkleinerer. Lassen Sie los, stoppt der Zerkleinerer.
Große elektrische Zerkleinerer sind aufgebaut wie ein Standmixer und werden meistens nicht als Zerkleinerer, sondern als Mixer bezeichnet. Der Motor befindet sich im Gehäuse und die Messer im Boden des Behälters. Der Behälter wird mit einem Deckel verschlossen. Über einen sogenannten Nachfüllstutzen können Sie weitere Lebensmittel nach und nach hinzufügen. Zum Betrieb muss das Gerät ein- und ausgeschaltet werden. Oft können Sie zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsstufen wählen oder können mit einer Impulsfunktion die Geschwindigkeit manuell steuern.
Weil Sie elektrische Zerkleinerer besonders vielseitig verwenden können, werden Sie auch Multizerkleinerer genannt.
Manuelle Zerkleinerer werden ohne Strom betrieben. Damit die Messer rotieren können, sind die Zerkleinerer mit einem Seilzug und einem Griff ausgestattet. Ziehen Sie an dem Griff, setzt sich die Achse mit den Messern in Bewegung und zerkleinert die Lebensmittel. Im Vergleich zu elektrischen Modellen sind manuelle Zerkleinerer leise.
Wir möchten Ihnen gerne die Vor- und Nachteile eines manuellen Zerkleinerers aufzeigen:
Vorteile- stromloser Betrieb
- leise
- leicht
- einfache Handhabung
- mobil
Nachteile- Kraftaufwand notwendig
- eher für Gemüse und Kräuter
Weil manuelle Zerkleinerer besonders mobil sind, lassen sie sich gut zum Camping im Wohnmobil mitnehmen. Dank der Mobilität können Sie manuelle Zerkleinerer in Ihrer Küche auch auf dem Küchentisch verwenden, oder auch für frische Kräuter beim Grillen im Garten und auf der Terrasse.
Gut zu wissen: In einigen Online-Tests für Zerkleinerer lesen Sie auch dann von Zerkleinerern, wenn es sich um einen Spiralschneider oder um eine Handreibe mit Kurbel handelt. Zerkleinerer sind immer mit Messern ausgestattet, welche die Lebensmittel durch Rotation häckseln.
1.3. Die Messer des Zerkleinerers bestehen aus zwei bis vier Klingen
Sie sind sichelförmig und und stehen leicht schräg. Bei einem besonders leistungsstarken Zerkleinerers handelt es sich um Spezialklingen aus gehärtetem Edelstahl. Damit sind sie robust genug, um beispielsweise auch Fleisch zu zerkleinern. Zudem sind Klingen aus Edelstahl rostfrei und langlebig. Zwei oder drei Klingen werden auf einer Ebene in gleichen Abständen um die Achse angebracht. Vier Klingen finden Sie in zwei Ebenen. Online-Tests für Zerkleinerer berichten allerdings, dass Zerkleinerer mit zwei Klingen keine schlechtere Leistung erbringen als Modelle mit vier Klingen, wenn es um das Zerkleinern geht. Vier Klingen sind jedoch ideal zum Pürieren von gekochten Lebensmitteln, beispielsweise für Babynahrung. Die Anzahl der Klingen haben wir in der gleichnamigen Kategorie in unserer Produkttabelle pro Modell für Sie ausgewiesen.

Große Zerkleinerer können einen Fleischwolf ersetzen.