BMW 735i Touring (E23): Kombi
Was diesen 7er-BMW so besonders macht: es ist ein Touring!

—
In der Schweiz ist ein BMW 735i Touring aufgetaucht. Zur Geschichte dieses ganz besonderen Kombis gibt es viele Mythen. Hier sind die wichtigen Infos zum E23.
Bild: Flückiger Automobile
Die Ausführung als Touring, so heißen Kombis bei BMW traditionell, sind heute aus dem Modellportfolio nicht mehr wegzudenken. Der E30 Touring aus dem Baujahr 1987 war der erste BMW-Kombi, der in Serie ging. Doch schon einige Jahre vorher gab es einen BMW Touring – und zwar auf Basis des ersten 7er der Generation E23. Der BMW 735i Touring in Tannengrün wurde im März 1983 erstmals zugelassen und könnte auf den ersten Blick ein Großserienmodell sein. Bei genauem Hinsehen werfen ein paar Details jedoch Fragen auf. Zu der Geschichte dieses ganz besonderen BMW 735i gibt es viele Mythen und einige Ungereimtheiten.

BMW 7er mit großer Klappe: Angeblich soll der Umbau damals keinen TÜV-Segen bekommen haben.
Bild: Flückiger Automobile
Auch BMW hat einen 7er Touring gebaut

Ein Audi A8 als Avant? Auf der IAA 2001 präsentierte Audi die Studie Avantissimo, die leider nie in Serie ging.
Bild: Audi MediaCenter
Drei BMW 7er wurden in Großbritannien umgebaut

Der Innenraum wirkt topgepflegt, die beigen Velourssitze zeigen keinerlei Abnutzungserscheinung.
Bild: Flückiger Automobile
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Bevor der BMW jetzt in der Schweiz wieder aufgetaucht ist, wurde der Wagen Anfang 2011 in den USA bei eBay zum Verkauf angeboten. Damals soll der Tachostand bei rund 10.000 Meilen (etwa 16.000 Kilometer) gelegen haben, und der 735i soll einige Rostprobleme aufgewiesen haben. Davon ist auf den Bildern nichts mehr zu sehen. Der Schweizer Händler Flückiger Automobile aus Bertschikon hat den seltenen Kombi nach eigenen Angaben direkt von einem BMW-Sammler gekauft und zurück nach Europa gebracht. Auf den Bildern präsentiert sich der tannengrüne 735i mit beiger Veloursausstattung (ohne umklappbare Rücksitzbank) im absoluten Topzustand, ohne Rost oder irgendwelche Mängel. Kleines Detail am Rande: Die Rückleuchten des 735i stammen vom BMW 02 aus dem Bauzeitraum 1973 bis 1975.
Wie hoch ist die tatsächliche Laufleistung?

Könnte so vom Band gelaufen sein: Der 7er Touring wirkt nicht wie eine Bastelbude.
Bild: Flückiger Automobile
Service-Links