Die Ausführung als Touring, so heißen Kombis bei BMW traditionell, sind heute aus dem Modellportfolio nicht mehr wegzudenken. Der E30 Touring aus dem Baujahr 1987 war der erste BMW-Kombi, der in Serie ging. Doch schon einige Jahre vorher gab es einen BMW Touring – und zwar auf Basis des ersten 7er der Generation E23. Der BMW 735i Touring in Tannengrün wurde im März 1983 erstmals zugelassen und könnte auf den ersten Blick ein Großserienmodell sein. Bei genauem Hinsehen werfen ein paar Details jedoch Fragen auf. Zu der Geschichte dieses ganz besonderen BMW 735i gibt es viele Mythen und einige Ungereimtheiten.
BMW 735i A Touring
BMW 7er mit großer Klappe: Angeblich soll der Umbau damals keinen TÜV-Segen bekommen haben.
Bild: Flückiger Automobile
Doch der Reihe nach: 1977 präsentierte BMW mit dem E23 die erste Generation des 7er, die erst 1986 vom Nachfolger E32 abgelöst wurde. Vor 43 Jahren standen bei BMW noch alle Zeichen auf Limousine, an einen Kombi dachte 1977 niemand. Der erste offiziell von BMW gebaute Touring wurde mit dem E30 erst 1987 vorgestellt, und trotzdem existiert dieser 735i Touring. Kurios ist die Tatsache, dass BMW bis heute keinen 7er Kombi im Angebot hat und auch Konkurrenten wie Audi und Mercedes keinen A8 Avant oder ein S-Klasse T-Modell anbieten.Zwar gab es mit dem Audi Avantissimo oder auch dem in kleiner Stückzahl für den Sultan von Brunei gebauten S-Klasse Kombi auf W140-Basis immer mal wieder Versuche der Hersteller, solche Fahrzeuge zu aufzulegen – doch Luxusklasse und Kombi passen einfach nicht zusammen, wie es scheint. 

Auch BMW hat einen 7er Touring gebaut

Audi Avantissimo
Ein Audi A8 als Avant? Auf der IAA 2001 präsentierte Audi die Studie Avantissimo, die leider nie in Serie ging.
Bild: Audi MediaCenter
Nun zur Geschichte dieses BMW 735i Touring. Zu diesem spektakulären Fahrzeug kursieren einige Gerüchte im Internet. In Foren ist mehrfach die Rede davon, dass es sich bei diesem Fahrzeug um einen offiziell bei BMW gebauten Prototypen handelt, der 1980 auf der IAA gezeigt wurde. Unserer Recherche zufolge hat BMW allerdings keinen 7er Touring auf der IAA 1980 präsentiert. Zwar wurde tatsächlich ein E23 Kombi von offizieller Seite bei BMW gebaut, der wurde jedoch nur für interne Zwecke verwendet. Ein Bild, das im Internet kursiert, zeigt diesen Prototyp. Auffällig ist die schräge C-Säule, während dieser 735i Touring eine gerade C-Säule aufweist.

Drei BMW 7er wurden in Großbritannien umgebaut

BMW 735i A Touring
Der Innenraum wirkt topgepflegt, die beigen Velourssitze zeigen keinerlei Abnutzungserscheinung.
Bild: Flückiger Automobile
Nach unseren Informationen handelt es sich bei diesem 735i Touring um einen von drei bei der britischen Firma Crayford zum Kombi umgebauten 7er E23. Der Auftraggeber war damals das BMW-Autohaus Euler, das bis heute Bestand hat. Während einer der drei gebauten 7er Touring laut Insider-Informationen bis heute in deutscher Sammlerhand ist und einer als verschollen gilt, ist das dritte Exemplar – der hier gezeigte Touring – immer mal wieder aufgetaucht. In den 90er-Jahren soll der 735i in die USA exportiert wurden sein, weil der Touring in Deutschland nicht zulassungsfähig war. Angeblich wurden für den Umbau tragende Teile im Heckbereich entfernt, sodass der TÜV seinen Segen verweigerte.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW 440 Mi xDrive Cabrio Sport ParkAss. LED KeyLess
79.180
BMW 440 Mi xDrive Cabrio Sport ParkAss. LED KeyLess
4.500 km
285 KW (387 PS)
05/2025
Zum Angebot
Benzin, 8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 184 g/km*
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
106.890
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
18.000 km
390 KW (530 PS)
01/2024
Zum Angebot
Benzin, 11,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
35.240
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
6.800 km
77 KW (105 PS)
12/2023
Zum Angebot
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
51.800
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
3.300 km
168 KW (228 PS)
12/2023
Zum Angebot
DS Automobiles DS 7 Crossback DS7 Crossback E-Tense Hybrid Rivoli + S&S FLA
49.990
DS Automobiles DS 7 Crossback DS7 Crossback E-Tense Hybrid Rivoli + S&S FLA
9.599 km
147 KW (200 PS)
12/2023
Zum Angebot
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
61.971
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
5.000 km
195 KW (265 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 157 g/km*
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
65.000
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
3.000 km
400 KW (544 PS)
11/2023
Zum Angebot
VW Golf VII 1.0 TSI Join STHZG+NAV+ACC+APP+PDC+SHZ
17.410
VW Golf VII 1.0 TSI Join STHZG+NAV+ACC+APP+PDC+SHZ
52.000 km
85 KW (116 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
Alle Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Bevor der BMW jetzt in der Schweiz wieder aufgetaucht ist, wurde der Wagen Anfang 2011 in den USA bei eBay zum Verkauf angeboten. Damals soll der Tachostand bei rund 10.000 Meilen (etwa 16.000 Kilometer) gelegen haben, und der 735i soll einige Rostprobleme aufgewiesen haben. Davon ist auf den Bildern nichts mehr zu sehen. Der Schweizer Händler Flückiger Automobile aus Bertschikon hat den seltenen Kombi nach eigenen Angaben direkt von einem BMW-Sammler gekauft und zurück nach Europa gebracht. Auf den Bildern präsentiert sich der tannengrüne 735i mit beiger Veloursausstattung (ohne umklappbare Rücksitzbank) im absoluten Topzustand, ohne Rost oder irgendwelche Mängel. Kleines Detail am Rande: Die Rückleuchten des 735i stammen vom BMW 02 aus dem Bauzeitraum 1973 bis 1975.

Wie hoch ist die tatsächliche Laufleistung?

BMW 735i A Touring
Könnte so vom Band gelaufen sein: Der 7er Touring wirkt nicht wie eine Bastelbude.
Bild: Flückiger Automobile
Es gibt aber auch ein paar Fragezeichen: Die Leistung des BMW wird mit 204 PS angegeben. Allerdings hatte der 735i einen 3430 ccm großen Reihensechszylinder mit 218 PS. Auch der Kilometerstand ist mit 11.000 sehr niedrig, schließlich wurde der 7er 2011 mit umgerechnet etwa 16.000 Kilometern (10.000 Meilen) zum Kauf angeboten. Schon damals gab es Gerüchte, dass es sich nicht um die originale Laufleistung, sondern um die Laufleistung seit Tacho-Tausch auf Meilentacho handelt. Eventuell wurde der seltene BMW 735i Touring in der Zwischenzeit aber auch komplett restauriert, und der Kilometerstand bezieht sich auf die Laufleistung seit der Restaurierung.