Aktuell arbeitet AUTO BILD mit Hochdruck am großen Winterreifen-Test 2023 in der Dimension 225/45 R 18 mit insgesamt 54 Kandidaten. Noch stehen die finalen Platzierungen nicht fest, doch ein erster Blick aufs Qualifying bietet schon jetzt spannende Einblicke. Denn um überhaupt in das finale Testfeld zu kommen, muss jeder Winterreifen zuvor im Bremstest von AUTO BILD überzeugen. Alle Ergebnisse finden Sie in der Tabelle unten.

54 Winterreifen im Qualifying: Das sind die Test-Kandidaten 2023

Die erste Station dieses Bremstests lautet: Nassbremsen aus 80 km/h. Nur wer hier einen Bremsweg unter 38 Metern vorweisen kann, kommt in die nächste Runde. Von den 54 Pneus schafften das lediglich 31. Die Reifen von Petlas und Kormoran mussten sich bei einem Bremsweg von 38,0 Metern knapp geschlagen geben – Modelle wie der Tracmax S-210 Ice-Plus hingegen enttäuschten mit einem stark verlängerten Nassbremsweg von fast 43 Metern. Für 23 Winterreifen war das Qualifying also hier bereits vorzeitig beendet (in der Tabelle kursiv markiert).

Zweite Station für die 31 verbleibenden Testkandidaten: Bremsen auf Schnee aus 50 km/h. Die Summe aus Bremsweg auf Schnee und Nässe ergibt dann die finale Rangliste für das Qualifying. Und nur die 20 Winterreifen mit dem kürzesten kombinierten Bremsweg schaffen es ins heißbegehrte Testfeld für den kompletten Reifentest (in der Tabelle gefettet). Ganz vorne konnte sich beim Bremstest der Bridgestone Blizzak LM005 positionieren, nicht zuletzt wegen Bestleistungen beim Nassbremsen. Knapp dahinter folgt der beste Schneebremser aus dem Qualifying, der Michelin Pilot Alpin 5.

Winterreifen 2023 im Test: Bremswege (in Metern) bei Nässe und Schnee

Winterreifen 2023 im Test: Bremswege (in Metern) bei Nässe und Schnee
Bridgestone Blizzak LM005 (95 V)
31,4
30,9
62,3
Michelin Pilot Alpin 5 (95 V)
34,3
29,2
63,5
Goodyear UltraGrip Performance 3 (95 V)
33,9
30,1
64,0
Kleber Krisalp HP3 (95 V)
35,1
29,3
64,4
BF Goodrich G-Force Winter2 (95 V)
35,2
29,3
64,5
Firestone Winterhawk 4 (95 V)
33,9
31,0
64,9
Continental WinterContact TS 870 P (95 V)
34,9
30,5
65,4
Hankook Winter i*cept evo³ (95 V)
35,2
30,3
65,5
Pirelli Cinturato Winter 2 (95 V)
34,9
30,7
65,6
Laufenn i Fit + (95 V)
35,1
30,6
65,7
Uniroyal WinterExpert (95 V)
35,0
30,7
65,7
Paxaro Inverno (95 V)
35,8
30,4
66,2
Toyo Observe S944 (95 V)
35,7
30,8
66,5
Barum Polaris 5 (95 V)
35,6
31,0
66,6
Dunlop Winter Sport 5 (95 V)
36,1
30,7
66,8
Viking WinTech (95 V)
36,0
31,0
67,0
Vredestein Wintrac Pro (95W)
36,4
30,6
67,0
Debica Frigo HP2 (95 V)
37,0
30,1
67,1
Semperit Speed-Grip 5 (95 V)
35,9
31,3
67,2
Falken Eurowinter HS02 Pro (95 V)
36,0
31,3
67,3
Radar Dimax Alpine (95 V)
36,8
30,6
67,4
GT Radial Champiro WinterPro HP (95 V)
36,2
31,6
67,8
Fulda Kristall Control HP 2 (95 V)
37,4
30,7
68,1
Austone SP-901 (95W)
37,6
30,7
68,3
Kumho Wintercraft WP52 (95 V)
36,9
31,4
68,3
Yokohama BluEarth Winter V906 (95 V)
36,7
31,8
68,5
Nexen Winguard Sport 2 (95 V)
37,9
31,0
68,9
Giti GitiWinter W2 (95 V)
37,9
31,2
69,1
Lassa Snoways 4 (95 V)
36,9
32,5
69,4
Apollo Aspire XP Winter (95 V)
37,2
33,0
70,2
Sumitomo WT200 (95 V)
37,7
32,5
70,2
Kormoran Snow XL (95 V)
38,0
Petlas Snowmaster W651 (95 V)
38,0
Maxxis Premitra Snow WP6 (95 V)
38,4
Nankang SV-3 Winter Activa (95 V)
38,4
Tigar Winter (95 V)
38,4
Superia Bluewin UHP2 (95 V)
38,5
Matador MP93 Nordicca (95 V)
38,6
CST Medallion Winter WCP1 (95W)
38,9
Riken Snow (95 V)
39,1
Triangle Snowlink PL02 (95 V)
39,2
Goodride ZuperSnow Z-507 (95 V)
39,4
Westlake Snowmaster Z-507 (95 V)
40,3
Rotalla Setula W Race S330 (95 V)
40,4
Tourador WinterPro TSU2 (95 V)
40,4
Gripmax SureGrip Pro Winter (95 V)
40,6
Kenda KR 501 Wintergen 2 (95 V)
40,9
Roadstone Winguard Sport (95 V)
41,1
Minerva S 210 Ice-Plus (95 V)
41,9
Imperial Snowdragon 3 (95 V)
42,3
Tomket Snowroad Pro 3 (95 V)
42,3
Double Coin DW300 (95 V)
42,7
Momo W-2 North Pole (95 V)
42,8
Tracmax S-210 Ice-Plus (95 V)
42,9

AUTO BILD testet bei allen Witterungsbedingungen auf Schnee, Nässe und trockener Piste. In den Tabellen unten sehen Sie, welche Winterreifen wir empfehlen können und von welchen wir abraten. Neben den aktuellen Tests von 2022 finden Sie in der Übersicht auch die Ergebnisse der Tests aus den Jahren 2021 und 2020 – der Großteil der dort getesteten Reifen gehört immer noch zum aktuellen Verkaufsprogramm, die Testergebnisse sind also immer noch relevant.

Winterreifen in 215/55 R 17 (2022)

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Michelin Alpin 6 (94 V)
vorbildlich
1.
Testsieger
Pirelli Cinturato Winter 2 (98 V)
vorbildlich
3.
Goodyear UltraGrip Performance+ (98 V)
vorbildlich
4.
Dunlop Winter Sport 5 (98 V)
vorbildlich
5.
Cooper Discoverer Winter (98 V)
vorbildlich
6.
Bridgestone Blizzak LM005 (98 V)
gut
7.
Hankook Winter i*cept RS 3 (98 V)
gut
8.
Continental WinterContact TS 870P (98 V)
gut
9.
BF Goodrich G-Force Winter2 (98 V)
gut
9.
Semperit Speed-Grip 5 (98 V)
gut
11.
Kleber Krisalp HP3 (98 V)
gut
12.
Vredestein Wintrac Pro (98 V)
gut
13.
Falken Eurowinter HS01 (98 V)
gut
14.
Nexen Winguard Sport 2 (98 V)
gut
15.
Maxxis Primetra Snow WP6 (98 V)
gut
16.
Firestone Winterhawk 4 (98 V)
befriedigend
17.
Kumho Wintercraft WP52 (98 V)
befriedigend
18.
Nokian WR Snowproof P (98 V)
befriedigend
19.
Fulda Kristall Control HP 2 (98 V)
befriedigend
19.
Uniroyal Winter Expert (98 V)
befriedigend

Winterreifen in 225/45 R 19 (2022)

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Michelin Pilot Alpin 5 (96 V)
vorbildlich
2.
Continental WinterContact TS 870 P (96 V)
vorbildlich
3.
Vredestein Wintrac Pro (96 V)
gut
4.
Bridgestone Blizzak LM005 (96 V)
gut
5.
Hankook Winter i*cept evo³ (96 V)
gut
6.
Firestone Winterhawk 4 (96 V)
gut
7.
Toyo Observe S944 (96 W)
befriedigend
8.
Falken Eurowinter HS01 (96 V)
befriedigend
9.
Nokian Snowproof P (96 V)
bedingt empfehlenswert
10.
Petlas Explero Winter W671 (96 V)
nicht empfehlenswert

Winterreifen in 245/40 R 19 (2022)

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Bridgestone Blizzak LM005 (98 V)
vorbildlich
1.
Testsieger
Hankook Winter i*cept evo3 (98 V)
vorbildlich
3.
Continental WinterContact TS 870 P (98 V)
vorbildlich
4.
Michelin Pilot Alpin 5 (98 V)
gut
5.
Falken Eurowinter HS01 (98 V)
gut
6.
Vredestein Wintrac Pro (98 W)
befriedigend
7.
Cooper Discoverer Winter (98 V)
befriedigend
8.
Maxxis Premitra Snow WP6 (98 V)
befriedigend
9.
Minvera Ice-Plus S210 (98 V)
nicht empfehlenswert

Winterreifen in 205/55 R 16 (2021)

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Continental WinterContact TS 870 (91 H)
vorbildlich
2.
Michelin Alpin 6 (91 H)
vorbildlich
3.
Kleber Krisalp HP3 (91 H)
vorbildlich
3.
Vredestein Wintrac (91 H)
vorbildlich
5.
Bridgestone Blizzak LM 005 (91 H)
gut
6.
Hankook Winter i*cept RS2 (91 H)
gut
7.
Goodyear UltraGrip 9+ (91 H)
gut
8.
Dunlop Winter Sport 5 (91 H)
gut
9.
Semperit Speed-Grip 3 (91 H)
befriedigend
10.
Firestone Winterhawk 4 (91 H)
befriedigend
11.
BF-Goodrich G-Force Winter 2 (91 H)
befriedigend
12.
Uniroyal MS Plus 77 (91 H)
befriedigend
12.
Falken Eurowinter HS01 (91 H)
befriedigend
14.
Yokohama BluEarth-Winter V906 (91 H)
befriedigend
15.
Barum Polaris 5 (91 H)
befriedigend
16.
Fulda Kristall Control HP2 (91 H)
befriedigend
17.
Sava Eskimo HP2 (91 H)
befriedigend
18.
Nokian Snowproof (91 H)
befriedigend
19.
Nexen Winguard Snow G3 (91 H)
befriedigend
20.
Laufenn i-Fit+ (91 H)
bedingt empfehlenswert

Winterreifen in 235/55 R 18 (2021)

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Goodyear UltraGrip Performance + SUV (104 H)
vorbildlich
1.
Testsieger
Michelin Pilot Alpin 5 SUV (104 H)
vorbildlich
3.
Bridgestone Blizzak LM 005 (104 H)
gut
4.
Vredestein Wintrac Pro (104 H)
gut
5.
Continental WinterContact TS 850 P (104 H)
gut
5.
Hankook Winter i*cept evo 3 X (104 V)
gut
7.
Toyo Snowprox S954 SUV (104 H)
befriedigend
8.
Nokian WR SUV 4 (104 H)
befriedigend
9.
Falken Eurowinter HS01 SUV (104 V)
befriedigend
10.
Tristar Snowpower UHP (104 V)