Bodensee-Klassik 2014: Der Start
—Wie ein Schweizer Uhrwerk
Am ersten Tag der BKL dreht sich alles um den Start. Doch bevor die Oldtimer ab 14 Uhr auf die Reise gehen, findet noch der freiwillige Fahrerlehrgang und die offizielle Begrüßung aller Teilnehmer statt.
Oldtimer-Rallyes sind zwischen technischer Abnahme und Startfreigabe häufig ein Ort der hektischen Geschäftigkeit. Zwischendurch bleibt aber immer noch Zeit für ein Schwätzchen bei strahlender Sonne, die am verregneten Vortag sicherlich jeder erhofft, aber niemand wirklich erwartet hat.
Eine starke Leistung des Organisationsteams! Vor dem Start in Bregenz gibt es einen freiwilligen Rallye-Lehrgang, den der sportliche Leiter der Rallye, Peter Göbel, durchführt. Bei ihm gibt es viel zu lachen: "Immer, wenn ich mit dem Beifahrerbriefing fertig bin, sind auch die Beifahrer total fertig." Aber gerade dank seiner lockeren Art, die Besonderheiten und Schwierigkeiten zu erklären, ist hinterher niemand wirklich überfordert. Immer hat er nützliche Tips parat: "An der Uferpromenade in Arbon fahren Sie so nah wie nie am Bodensee entlang. Hier Straße, da Kante, dort See. Der ist da zwar nicht tief, aber, wenn Sie rein fahren, trotzdem spektakulär." Neben Fabian Lindner (Leiter Eventmarketing Axel Springer Auto Verlag GmbH) lässt es sich Dr. Hans H. Hamer (Verlagsgeschäftsführer Auto, Computer und Sport der Axel Springer SE) nicht nehmen, die Teilnehmer zu begrüßen. Ihn hatte kurz zuvor jemand gefragt, was das für arme Leute seien, die sich keine neuen Autos leisten könnten. Abschließend wünschte er allen Teams viel Spaß und dass auch im Fahrzeug "die Drehzahl immer stimmen möge."
Video: Start BKL 2014
Bodensee-Klassik
Trübe Lichter und knallige Farben
Im Parc Fermé bleiben bis zuletzt einige Plätze leer – und fast leert sich sogar eine Batterie. Der rote Porsche 911 Targa mit der Startnummer 157 steht lange Zeit mit eingeschaltetem Abblendlicht da, das von Minute zu Minute trüber wird. Trotz zahlreicher Ausrufe per Lautsprecherwagen des AvD war der Besitzer nicht auszumachen, bis Celina Uther vom Rallyebüro ihn endlich telefonisch erreichte. Dr. Nicholas Melzer aus Bamberg kam gerade rechtzeitig zurück, bevor die Batterie "ausgeleuchtet" hatte. Ebenfalls von Porsche ist das 944 S2 Cabrio mit der Startnummer 171, der Wagen gehört Michael Rall. Sein Zuffenhausener zieht aufgrund der ungewöhlichen Lackierung unweigerlich die Blicke auf sich: er trägt die legendäre Farbe "Sternrubin". Manche nennen sie Lila, anderen Dunkelpink, auf jeden Fall polarisiert dieser zeitgeistig-exklusive Porsche-Ton. Wir finden sie klasse – Rot oder Weiß kann schließlich jeder. Beifahrerin Martina Froh freut sich derweil über das gute Wetter und auf die zu fahrenden Strecken. Rall ergänzt: „Wir fahren jeden Sommer die Pässe hier in den Alpen, es ist schon ein bisschen Heimat, jetzt hier zu sein. Aber es ist meine erste große Rallye.“ Das Ziel des fröhlichen Duos klingt mit Platz 175 bescheiden, aber das breite Lächeln in beiden Gesichtern beweist ihren typisch berlinerischen Humor.
Alle Infos zur Bodensee-Klassik
Das Geheimnis des kleinen Puch
Das war der Mittwoch auf der BKL
Das macht Sinn!
Das war's vom Start der Bodensee-Klassik. Impressionen von der Rallye finden Sie oben in der Bildergalerie. Zusätzlich können Sie eine große Anzahl Bilder vom jeweiligen Vortag über Picasa downloaden – in hoher Auflösung und selbstverständlich kostenlos. Viel Spaß!
Anzeige