Ferrari 365 GTB/4 Daytona Plexiglas von Otto Kern
Grüner Ferrari-Traum zu verkaufen!

—
Dieser Ferrari Daytona fällt aus der Reihe: Sein Vorbesitzer war der unter mysteriösen Umständen verstorbene Modedesigner Otto Kern, und er ist dazu noch grün! Der Preis: mindestens 700.000 Euro.

Nur 410 Daytona wurden mit den Plexiglas-Breitbandscheinwerfern ausgeliefert. Danach gab's Klappaugen.
Auf langen Geraden fühlt sich der Daytona wohl

Der Zwölfzylinder mit den vier obenliegenden Nockenwellen sitzt auf der Vorderachse.
Es sind die langen Geraden und die großen Radien, die dem Daytona liegen. Auf winkligen Sträßchen fühlt er sich, scusi, ziemlich deplatziert an. Da verlangen Lenkung und Pedale dem Piloten alles ab, weshalb er sich im Sehnsuchtsobjekt der Sixties fühlt wie auf einem italienischen Oliventrecker. Dafür wecken die 352 PS unter der unanständig langen Haube Machtgefühle, sobald es auf die Autostrada geht. Jetzt schlägt seine Stunde, denn anders als sein ewiger Gegner, der Lamborghini Miura, verhält sich der Daytona auch noch berechenbar, wenn er sich seiner amtlichen Spitze von 270 nähert. Dorthin trauen sich im Lambo nur Menschen, die nicht sonderlich an ihrem Leben hängen.
1970 in die USA, 20 Jahre später zurück nach Europa
Der spezielle Daytona, der nun zum Verkauf steht, ist eines der ganz frühen Modelle. Er wurde 1969 über Crepaldi an Signor Ardemagni nach Mailand ausgeliefert und 1970 in die USA exportiert. Um 1990 kam er wieder zurück nach Europa und gelangte in den Besitz des Modeunternehmers Otto Kern in Kaiserslautern. Seit 2016 ist er wieder in der extrem seltenen und sehr attraktiven Farbe verde medio metallizato lackiert, die er bei der Erstauslieferung trug.
Service-Links