Legendäre Reihensechszylinder: Mercedes 300 SL
—Mercedes 300 SL - der Innovative
Unsterblich wird der Reihensechszylinder bereits Mitte der 50er, als er die Designer zur wohl legendärsten Notlösung – den Flügeltüren – zwingt.
Federleicht flügeln die in Amerika als "gullwings" (Möwenschwingen) bezeichneten Portale auf, nun heißt es Lenkrad wegknicken und Glieder einfädeln. Ein Zugschalter aktiviert die Benzinpumpe, der Taster nebenan schießt Luft dazu, dann stupst der Anlasser den Motor in einen ruhigen Ruhepuls. Keine Rhythmusstörungen, kein Wiederbeleben. Drinnen dünstet nach und nach der Schweiß der Mechanik aus, zieht zusammen mit gewittrigen Klängen übers malerische Armaturenbrett, ehe sich der höckerige Haubenhorizont Richtung Messstrecke schiebt.
Sind die 15 Liter Öl temperiert, darf die Maschine aus dem Keller fulminant hochröhren, kurz nach sechs jäh in sich zusammensacken und wieder loslegen, sobald der nächste Gang reingestochert ist. Geraden verschlingt der SL, Kurven wollen niedergerungen werden. Obwohl die bissschwachen Trommeln hier den Scheiben des späteren Roadsters gewichen sind, stemmt man die Bremswirkung regelrecht aus dem Pedal. Erst wehrt er sich ein bisschen, wird im Hintern leicht, dann zieht er sich am Lenkrad, das man wie eine Zeitung in den Händen hält, ins Eck. Willig, exakt, aber stets begleitet vom mulmigen Gefühl rund um die Pendelachse, der man ihre Tücke nicht zu Unrecht nachsagt.
Fahrzeugdaten | Mercedes 300 SL |
---|---|
Motor | Reihensechszylinder, vorn längs |
Ventile/Nockenwellen | 12/1 |
Nockenwellenantrieb | Kette |
Hubraum | 2996 ccm |
Bohrung x Hub | 85,0 x 88,0 mm |
kW (PS) bei U/min | 158 (215)/5800 |
Nm bei U/min | 275/4600 |
Höchstgeschwindigkeit | 235 km/h |
Getriebe | Viergang manuell |
Antrieb | Hinterrad |
Bremsen vorn/hinten | Scheiben/Trommel |
Testwagenbereifung | 205/70 R 15 V |
Tankinhalt/Kraftstoffsorte | 100 l/Super |
zulässiges Gesamtgewicht | 1555 kg |
Verbrauch (Werksangabe) | 9,5 l |
Abgas CO2 (nach Werksverbrauch) | 225 g/km |
Messwerte | |
Beschleunigung 0–50/–80 km/h | 2,8/5,6 s |
Beschleunigung 0–100/–130 km/h | 8,6/12,7 s |
Zwischenspurt 60–100/80–120 km/h | 9,7/13,5 s |
Bremsweg aus 100 km/h | 48,3 m |
Leergewicht/Zuladung | 1281/274 kg |
Gewichtsverteilung vorn/hinten | 49/51 % |
Wendekreis links/rechts | 11,2/11,3 m |
Innengeräusch bei 50/100 km/h | 82/88 dB (A) |
Testverbrauch – CO2 | 14,3 l – 339 g/km |
Reichweite | 690 km |
Kosten | |
Steuern pro Jahr | 191 € |
Versicherung (HPF/100%) | individuelle Einstufung |
Werkstattintervalle | 5000 km |
Kosten/ Ölwechsel/ Inspektion | nach Aufwand |
Zeitwert (Zustand 2) | 950.000 Euro |
Anzeige