Mercedes 300 D (W 124): seltener Umbau zum Pick-up
—Dieser Pick-up ist eine E-Klasse!
Um Steuern zu sparen, bauten die Dänen Mercedes-Limousinen zu Pick-ups um. Dieser 300 D der Baureihe 124 ist so perfekt verarbeitet, als wäre er bei Mercedes vom Band gelaufen!
Dieser Mercedes 300 D (W 124) ist etwas ganz Besonderes. Von vorne Mercedes, aber ab der B-Säule eine deutsch-dänische Koproduktionen. Schuld ist das dänische Steuerrecht, das Neuwagenkäufern eine horrende Zulassungsabgabe auferlegt, für Nutzfahrzeuge gelten aber Ermäßigungen. Über die Jahrzehnte waren die Dänen deshalb kreativ in der Umnutzung von Pkw und schufen so interessante Stilblüten der Automobilkultur, wie diesen W 124-Pick-up. Martin Overgaard (63) Maurermeister aus Arnborg in der Mitte von Jütland, hat Gefallen gefunden an diesen Pick-ups auf Mercedes-Basis und sammelt sie.
Wählen Sie den Goldenen Klassiker 2020
125 Exemplare des W 124-Pick-up wurden gebaut
Der beste Umbau in der Sammlung von Overgaard ist ein hellblauer Mercedes 300 D der Baureihe 124 von 1990. Der Umbau zum Pick-up wurde bei der Sæby Karosseriværksted bei Frederikshavn (Region Nordjylland) vorgenommen. Insgesamt entstanden etwa 125 Stück. Das Cockpit wurde unverändert von der Limousine übernommen, hinter dem Fahrer erstreckt sich aber nun eine große Heckscheibe. In Verbindung mit den zusätzlichen Seitenscheiben ergibt sich ein komplett anderes Raumgefühl. Der Benz ist innen so luftig, dass Gedanken an ein Nutzfahrzeug zunächst abwegig erscheinen. Eher beschleicht einen das Gefühl, in einem Spaßmobil unterwegs zu sein. Von der Fahrdynamik her unterscheidet sich der Pick-up-Umbau nicht von anderen W 124.
Der Umbau war aufwendig und kostspielig
Obwohl mit solch umgebauten Pick-ups Steuern in Dänemark gespart werden sollten, sind diese Autos bei weitem keine Sparautos, sondern Luxusartikel. Wer den teuren Umbau der teuren Wagen anging, hatte Geld und geizte nicht bei vergleichsweise günstiger Mehrausstattung. Der sechszylindrige 300 D mit 109 PS wirkt auch als Pick-up noch wie aus dem Vollen gefräst und die Verarbeitung des Umbaus mit Metall und Kunststoffen ist hochwertig. Der Laderaumdeckel etwa hat einen durchdachten Mechanismus und lässt sich federleicht öffnen. Mit den längs verlaufenden Profilen und der seitlichen Reling passt sie perfekt zur Linie des Wagens. Der Benz ist ein echter Hingucker aus Dänemark!
Anzeige