Mercedes-Benz 280 SE W108
—Wir sind wieder wer
Wer es sich in den fetten Jahren des Wirtschaftswunders leisten konnte, zeigte auch gern, was er erreicht hatte. Ein standesgemäßer Mercedes 280 SE für 21.586,50 D-Mark eignete sich 1971 gut dafür.
Als Wagen 108 zu Beginn der 60er-Jahre entwickelt wurde, war dies vielleicht eine Herausforderung – aber keine Revolution. Dämmtechnisch rollt die S-Klasse fast als Nackedei vor. Und der M130-Sechszylinder erinnert in seiner Klangvielfalt an die Berliner Philharmoniker beim Stimmen ihrer Instrumente im Orchestergraben. Wer genau hinhört, erkennt sogar die Solisten: rasselnde Ketten, tickende Ventile und zuletzt die Auspuff-Trompete. Bei 180 km/h mischen sich zusätzlich orkanartige Windgeräusche ins Konzert. Doch bleiben wir fair: Alle unsere Autos erhoben damals die Stimmen, die S-Klasse W108 war ein leiser Schreihals. So musste das auch sein. Schließlich werden Mercedes-Oberklassen für Verwöhnte gebaut, die sich das Besondere gönnen.
Vergleich: Drei S-Klasse-Generationen |
---|
Test Mercedes 280 SE W116 |
Test Mercedes 280 SE W126 |
Testergebnis 280 SE-Vergleich |
Technische Daten Mercedes-Benz 280 SE W108 | |
---|---|
Bauzeit | 1967 bis 1972 |
Motor | Sechszylinder in Reihe |
Ventile/Nockenwelle | 12/1 |
Nockenwellenantrieb | Steuerkette |
Hubraum | 2778 ccm |
kW (PS) bei U/min | 118 (160)/5500 |
Nm bei U/min | 240/4250 |
Beschleunigung 0-100 km/h | 11,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h |
Getriebe | Viergang-Automatik (Sonderausstattung) |
Antrieb | Hinterrad |
Bremsen vorn/hinten | Scheiben innenbelüftet/Scheiben |
Testwagenbereifung | 195/70 R 14 T |
Radgröße | 6.0 x 14" |
Verbrauch | ca. 12,3 Liter |
Tankinhalt/Kraftstoffsorte | 82 Liter/Super |
Reichweite | 670 km |
Vorbeifahrgeräusch | 74 dB (A) |
Anhängelast gebremst/ungebremst | 1200 kg/750 kg |
Leergewicht/Zuladung | 1495 kg/500 kg |
Kofferraumvolumen | 610 Liter |
Wendekreis | 11,7 m |
Steuer/Versicherung | 192 Euro/167 Euro |
Zeitwert (Zustand 3) | 9800 Euro |
Anzeige