Offroader-Vergleich
Die Matsch-Mobile

—
AUTO BILD-Archiv-Artikel 26/1986: Geländewagen sind in Mode. Auto Bild wühlte mit Toyota Land Cruiser, Daihatsu Wildcat, Isuzu Trooper, Nissan Patrol und Mitsubishi Pajero ordentlich im Dreck.
Nur die Stärksten kommen durch. Der Wahrheitsgehalt dieses geläufigen Sprichwortes müsste spätestens mit der Erscheinung des Suzuki LJ (sprich Eliot) angezweifelt werden. Der beliebte Allrad-Mini, der die Gelände-Welle erst richtig ins Rollen gebracht hat, ließ über Stock und Stein selbst den stärksten Konkurrenten schlecht aussehen. Doch wie sieht's mit der neuen Geländewagen-Generation aus? Sind die Allradler '86 abseits befestigter Wege so gut, wie es ihr Äußeres verspricht? Und was können sie auf der Straße? Auto Bild folgte dem Ruf von Abenteuer und Freiheit und ging mit dem Toyota Land Cruiser, Daihatsu Wildcat, Isuzu Trooper, Nissan Patrol und Mitsubishi Pajero auf Tour.
Das Original: Der Artikel von 1986 als kostenloser Download
Im Gelände: Treffpunkt Truppenübungsplatz Fischbek, bei Hamburg: tiefe Panzerspuren, große Schlammlöcher und schwerer Sand. Zu Fuß kommt man her kaum weiter. Solche Passagen sind für den 86 PS starken Toyota Land Cruiser wie geschaffen. Fast mühelos bahnt er sich seinen Weg. Man merkt sofort, dass der bullige, 1730 Kilogramm schwere Allradler von Profis für Profis gebaut wurde. Mit der Getriebeuntersetzung (ist bei allen fünf serienmäßig), die es ermöglicht, bei niedriger Fahrgeschwindigkeit mit hoher Motorkraft zu fahren, erklimmt er sogar die steilsten Hügel. Komfortabel ist er dabei allerdings nicht.
Überblick: Hier geht es zu AUTO BILD KLASSIK
Die beiden robusten Starrachsen, vorne mit Blattfedern, hinten mit Schraubenfedern, geben die Bodenunebenheiten recht deutlich an die Insassen weiter. Erheblich sanfter trägt der Isuzu Trooper (72 PS-Turbodiesel) seine Passagiere über Stock und Stein. Trotz seiner weichen Fahrwerksabstimmung mit Einzelradaufhängung vorn und Starrachse hinten, schlägt er auch nach weiten Sprüngen nicht durch. Überhaupt traut man dem Trooper von außen nicht zu, was in ihm steckt. lm Gelände wühlt er sich ebenso gut durch wie der Toyota. Ganz anders der Nissan Patrol: Der Muskelprotz (6-Zylinder-Turbodiesel mit 110 PS) hat eine knüppelharte Fahrwerksabstimmung und ist wirklich nur etwas für Hartgesottene.
Weiterlesen: Der Artikel von 1986 als kostenloser Download
Service-Links