Besitzer von Oldtimern hängen an ihren Klassikern und legen großen Wert auf einen erstklassigen optischen und technischen Zustand ihrer automobilen Lieblinge. Daher fahren sie besonders umsichtigen und behutsam. Entsprechend gering ist das Unfallrisiko. Das ist kein Geheimnis, war aber bisher auch nicht bewiesen. Den Beweis liefert jetzt eine neue Studie der Verkehrsunfallforschung der TU Dresden, die im Auftrag des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) durchgeführt wurde. Untersucht wurden die deutschen Unfallstatistiken von 2010 und 2011, die Ergebnisse sind an Eindeutigkeit nicht zu überbieten:
Studie: Unfallrisiko von Oldtimern
Citroen DS mit Totalschaden nach Frontaufprall: Dieser traurige Anblick ist bei Oldtimern zum Glück äußerst selten!
Oldtimer bauen rund neunmal seltener Unfälle als junge Autos. Oder, genauer gesagt: Autos, die älter als 30 Jahre sind, machen 0,9 Prozent des Pkw-Bestands aus, sind aber nur an 0,1 Prozent aller Verkehrsunfälle beteiligt. Dagegen sind 36 Prozent aller zugelassenen Pkw bis zu vier Jahre alt – auf deren Konto gehen 31 Prozent aller Unfälle. Noch offensichtlicher sind die Unterschiede zwischen historischen Fahrzeugen und "normalen" Autos nach einem Blick auf die Personenschaden-Statistik: Pro 100.000 zugelassener Fahrzeuge waren lediglich 91 Oldtimer in solcher Unfälle verwickelt, bei den bis zu neun Jahre alten Fahrzeugen waren hingegen 753 betroffen. Erfreulich ist zudem der sehr gute technische Zustand, den die VDA-Studie den Oldies bestätigt. Nur in 0,8 Fällen je 100.000 zugelassener Fahrzeuge sind technische Mängel von Oldtimern für einen Verkehrsunfall verantwortlich. Bei der Vergleichsgruppe der bis zu neun Jahre alten Autos sind es dagegen 1,5 Fälle. Die häufigsten technischen Defekte treten bei den 20 bis 29 Jahre alten Autos auf: Dort liegt die Quote der Unfallverursacher bei 4,6 Fällen. Bedenkt man, dass Oldtimer verglichen mit dem aktuellen Stand der Technik eine grauenhaft schlechte aktive und passive Sicherheit bieten (oft keine Knautschzone, keine Gurte, Airbags, ABS...), sind diese Ergebnisse umso erstaunlicher und stellen allen Oldie-Fahrern ein fantastisches Zeugnis aus. Also Glückwunsch!

Von

Astrid Triebsees