Vergleich: drei schnelle Sport-Limousinen
Youngtimer mit Tuning-Power

—
Nicht nur Sportwagen, auch getunte Limousinen bieten als Youngtimer wilden Fahrspaß. Hier kommen Alpina B3 2.7, Mercedes AMG 190 E 3.2 und Irmscher Senator 4.0 i im Vergleichstest.
Um flott unterwegs zu sein, muss es nicht immer ein Sportwagen sein. Vier Türen, sechs Zylinder, viel Schwarz und ganz wenig Chrom - das war 1991 auch eine Möglichkeit, schnell zu fahren. Das zeigen 3er-BMW, Opel Senator und Baby-Benz in den Interpretationen von Alpina als B3 2.7, Irmscher als 4.0i, und Mercedes 190 E 3.2 von AMG. Die frisierten Sport-Limousinen aus den 90er eint die Produktionszeit, und doch sind sie völlig verschieden.
Alpina B3 2.7 - schwarze Perle

Der kleine, feine Alpina B3 2.7 passt wie ein Smoking vom Maßschneider. In der Spaßwertung ganz vorn.
Irmscher Senator 4.0 i - breite Schultern

Der große Senator 4.0 i ist kein Sportler, sondern die Ideallösung für lange Hochgeschwidigkeits-Etappen.
AMG 190 E 3.2 - starkes Stück

Aus dem braven Baby-Benz wird als AMG 190 E 3.2 ein Gran Turismo mit vier Türen.
Fazit
Schwarz, breit, stark, schnell, laut. Diesem einfachen, romantischen Tuning-Ideal des ausgehenden 20. Jahrhunderts kommt der B3 2.7 am nächsten. Mit seiner harten, agilen Gangart, gutem Handling und drehfreudigem Motor spricht der Alpina am ehesten den Sportfahrer an. Gut sieht er aus, und dass er zwar Viertürer, aber am wenigsten Viersitzer ist, sehen wir ihm nach. Den Fahrspaß, den er bereitet, genießt man am besten allein.
Service-Links