Mercedes 190 E (1988): Preis, zu verkaufen, Jahreswagen
Mercedes 190 E im Jahreswagenzustand mit nur 25.900 km zu verkaufen
—
Nur 25.900 Kilometer nach 33 Jahren: Dieser Mercedes 190 E wurde kaum gefahren und soll sich im Jahreswagenzustand befinden. Jetzt wird er verkauft!
Bild: AUTO BILD Montage ebay/mickefamily
25.900 Kilometer in 33 Jahren: Bei eBay wird ein Mercedes 190 E im Jahreswagenzustand verkauft. Inzwischen ist der W 201 genannte und zwischen 1982 und 1993 über 1,8 Millionen Mal gebaute 190er ein gesuchter Oldtimer. Die Homologationsversionen Evo I und Evo II sind für Normalverdiener längst nicht mehr bezahlbar – aber auch Modelle wie der 190 Azzurro sind inzwischen rar und entsprechend teuer. Seit Jahren wird die Fanbase des Mercedes 190 E immer größer, die Preise für gute Exemplare ziehen weiter an. Jetzt bietet sich Sammlern eine seltene Gelegenheit: Bei eBay wird ein 190er mit nur 25.900 Kilometern im absoluten Originalzustand verkauft!
Der von seinen Fans liebevoll "Baby-Benz" getaufte W 201 stammt aus dem Baujahr 1988 und zeigt jungfräuliche 25.900 Kilometer auf seinem Analogtacho. Hinzu kommt, dass die Historie lückenlos belegbar ist. Der 190 E wurde 1988 als Neuwagen beim Mercedes-Händler in Goslar (Niedersachsen) vom Erstbesitzer (geboren 1927) gekauft. Der Käufer entschied sich für den soliden Zweiliter-Vierzylinder, der mit Katalysator 118 PS leistet und seine Kraft in diesem Modell über eine Viergangautomatik abgibt. Weitere Sonderausstattungen sind ABS, Zentralverriegelung, klappbare Armlehne, wärmedämmendes Glas (grün) und ein "Becker Avus"-Radio.

Quasi unbenutzt: 80er-Jahre-Flair im Innenraum. Sogar das originale Becker-Radio ist noch verbaut.
Bild: ebay/mickefamily
Am 23. August 1988 war es so weit: Der 190er wurde zugelassen. In den folgenden 31 Jahren ist der ältere Herr den Wagen zwar nur wenig gefahren, er hat ihn aber gehegt und gepflegt. So wurde der Mercedes regelmäßig und ausschließlich bei Mercedes in Goslar gewartet, was durch ein lückenloses Scheckheft belegt wird. Sogar der erste Kfz-Brief ist noch vorhanden, und der aktuelle Verkäufer garantiert die Echtheit des Kilometerstands. Auch die bei Rentnerfahrzeugen mitunter häufiger auftretenden Parkschäden sind diesem Mercedes erspart geblieben. (Ratgeber: So erkennen Sie Tachomanipulation)
Mercedes 190 E aus zweiter Hand mit nur 25.900 km
2019, im Alter von 92 Jahren, verkaufte der ältere Herr seinen 190er an den aktuellen Besitzer, der den Benz seitdem mit Saisonkennzeichen nur selten bewegt hat. Ebenfalls 2019 wurde die H-Zulassung beantragt und dem zu diesem Zeitpunkt 31 Jahre alten W 201 ein bisschen Pflege spendiert. Neben vier neuen Reifen (hier geht's zum großen AUTO BILD-Sommerreifentest) gab es einen kleinen Service. Außerdem wurde der rechte Kotflügel aufgrund eines Kratzers nachlackiert – der einzige Makel in der ansonsten perfekten Historie des 190er. Der Verkäufer betont im Inserat, dass das Auto (abgesehen vom Kotflügel) unfall- und nachlackierungsfrei sei und es die letzte TÜV-Prüfung ohne Mängel bestanden habe.
Auf den Bildern macht der 33 Jahre alte Mercedes einen überdurchschnittlich gepflegten Eindruck: Der dunkelblaue Lack sieht sehr gut aus, die Plastikteile sind nur leicht verblichen, die hellgraue Stoffausstattung im Interieur nicht abgenutzt – und der 190er befindet sich im unverbastelten Originalzustand. Der Verkäufer schreibt im Inserat, dass der W 201 wie ein Neuwagen fahre und keinerlei Mängel aufweise. Tatsächlich lassen Fotos und die detaillierte Beschreibung darauf schließen, dass dieser 190er nicht nur mit einer edlen Farbkombination, sondern auch mit einem jungfräulichen Zustand lockt. Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, ist eine Besichtigung in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) jedoch unerlässlich.

Es scheint, als habe der Besitzer nicht zu viel versprochen: Der 190er sieht tatsächlich aus wie ein Jahreswagen.
Bild: ebay/mickefamily
Die eBay-Auktion des Mercedes 190 liegt schon bei 11.000 Euro
Bleibt noch die Frage nach dem Preis. Zum Vergleich: Vor ein paar Monaten wurde ebenfalls bei eBay ein Mercedes 190 E 1.8 mit ähnlich niedriger Laufleistung angeboten. Der W 201 war allerdings kein deutsches Auto; er wurde in Österreich ausgeliefert und anschließend in Zagreb (Kroatien) zum Kauf angeboten. Der aufgerufene Preis lag bei 7500 Euro. Neben der nicht vergleichbaren Historie war auch der Zustand nicht so exzellent wie bei diesem Exemplar. So verwundert es auch nicht, dass der dunkelblaue 190er mit noch vier verbleibenden Auktionstagen schon bei 11.000 Euro steht – und sich am Preis sicherlich noch etwas ändern wird. Vergleichbare Fahrzeuge mit entsprechend niedriger Laufleistung sind kaum noch zu finden, da sie ihre Besitzer oft unter der Hand wechseln. Zwar gibt es immer mal wieder gepflegte W 201 mit Laufleistungen um die 50.000 Kilometer, doch sind selbst die kaum noch unter 10.000 Euro zu haben. Autos mit weniger als 30.000 Kilometern kosten gut und gerne zwischen 15.000 und 25.000 Euro – und in dieser Preisregion wird der hier angebotene 190er aller Voraussicht nach ebenfalls landen.
Service-Links