Schlüter Profi-Gigant
Das ist Europas stärkster Allrad-Traktor

—
Ein Schlüter ist so etwas wie der Bentley unter den Traktoren. Ein Enthusiast aus Augsburg hat den stärksten Schlepper Europas gebaut – auf Basis eines Oldtimers von 1973 und mit Schiffsdiesel!
Dieses Cockpit! Es würde auch einem Edel-Motorboot zur Ehre gereichen: eine Sammlung von 13 Rundinstrumenten, nachts effektvoll schummrig beleuchtet, eingefasst in edles Palisanderholz. Es gibt Auskunft über Dinge wie die Getriebetemperatur – in keinem Pkw findet sich ein solches Instrument. Alles nur Show? "Nein! Damit können Sie einen zwölffurchigen Pflug ziehen", sagt Manfred Streitberger (37), Bruder des Erbauers. Es verhält sich ähnlich wie mit einem Range Rover: Kann alles im Gelände, ist aber eigentlich zu schade – das Schmuckstück repräsentiert 4000 Arbeitsstunden und den Gegenwert eines netten Häuschens.
Basis für den Super-Trekker ist ein Schlüter Profi Trac 3500

12,5 Liter Hubraum, 650 PS, 2350 Nm Drehmoment

Erfüllung von Kindheitsträumen
Ludwig Streitberger ist ein bekannter Kopf in der Schlepperszene. Man nennt ihn den "Bulldogkini", den König der Lanz Bulldogs. Der Titel ist redlich verdient: Streitberger besaß zeitweise bis zu 28 der Einzylinder-Klassiker. "Ich bin bescheidener geworden, es sind jetzt nur noch 20 …" Lkw-typisch die eindrucksvolle Zahnradsammlung, die der Pilot mittels einer 8-Gang-H-Schaltung sortiert. Per Hebel am Schaltstock lässt sich die Zahl der Gänge verdoppeln – dank des Split- oder Vorschaltgetriebes. Noch nicht genug? Im Verteilergetriebe ist eine Untersetzung integriert, die nur im Stand eingelegt werden kann. Macht 32 Gänge. "Braucht man nie", sagt Manfred. Schon im ganz normalen ersten Gang erweckt der Schlepper den Eindruck, als könne er Fundamente verschieben. Die Vorderachse wird starr zugeschaltet – pneumatisch, auf Tastendruck. Selbstsperrende Differenziale vorn und hinten komplettieren die Ausstattung für losen Untergrund. Wie entsteht eine solch extreme Leidenschaft? "Wir Schlepperfans sind alle mit solchen Maschinen aufgewachsen", sagt der Bulldogkini. Es sei wie bei jedem Oldtimerfahrer: "Die Erfüllung von Kindheitsträumen – das ist es, worum es eigentlich geht."
Service-Links